Auch die Hufeisen-Azurjungfer(Coenagrion puella(L. 1758)) gehört zu den Kleinlibellen. Vor der Paarung packt das Männchen mit Hilfe seiner Cerci(Hinterleibsanhänge) das Weibchen im Nacken. Sie können ggf. auch so gemeinsam fliegen. Zur Paarung biegt das Weibchen dann seinen Hinterleib zur Samentasche des Männchens, sodass sich ein sogenanntes Paarungsrad bildet. Da die männlichen Azurjungfern offensichtlich Konkurrenz bis zur Eiablage fürchten, wird der Tandemflug bis nach der Eiablage der weiblichen Azurjungfer beibehalten.
(In diesem Bild ist die hellblaue Libelle das Männchen und die grünliche die weibliche Hufeisen-Azurjungfer. Diese wird dann auch als heterochrom (verschieden)farbig bezeichnet.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Hufeisen-Azurjungfer

Aufnameort: Eibelshausen Ufer - Weiher des Angelsport-Vereines
Kamera: Canon EOS 1300D

Hufeisen-Azurjungfer(Coenagrion puella(L. 1758)) im "Paarungs-Tandem"

3008 × 3480 — JPEG 5.7 MB

Zu hochgeladen — Vor 5 Jahren — 13 Aufrufe

Auch die Hufeisen-Azurjungfer(Coenagrion puella(L. 1758)) gehört zu den Kleinlibellen. Vor der Paarung packt das Männchen mit Hilfe seiner Cerci(Hinterleibsanhänge) das Weibchen im Nacken. Sie können ggf. auch so gemeinsam fliegen. Zur Paarung biegt das Weibchen dann seinen Hinterleib zur Samentasche des Männchens, sodass sich ein sogenanntes Paarungsrad bildet. Da die männlichen Azurjungfern offensichtlich Konkurrenz bis zur Eiablage fürchten, wird der Tandemflug bis nach der Eiablage der weiblichen Azurjungfer beibehalten.
(In diesem Bild ist die hellblaue Libelle das Männchen und die grünliche die weibliche Hufeisen-Azurjungfer. Diese wird dann auch als heterochrom (verschieden)farbig bezeichnet.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Hufeisen-Azurjungfer

Aufnameort: Eibelshausen Ufer - Weiher des Angelsport-Vereines
Kamera: Canon EOS 1300D