Eine Schlupfwespe, die mit Hilfe ihrer Körperzeichnung erkannt werden kann. Sie ist relativ häufig und könnte ggf. auch zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden, da ihre Larven in den Raupen von Eulenfaltern wie z. B. von Saateulen parasitieren.
Männliche Imagines können von weiblichen durch die Form ihres Hinterleibes unterschieden werden:
Männchliche Imagines(ausgewachsene Tiere) besitzen einen schmalen, länglichen Hinterleib(etwa walzenförmig); weibliche hingegen eher einen ovalen.
http://tierdoku.com/index.php?title=Gelbe_Schlupfwespe
https://en.wikipedia.org/wiki/Amblyteles_armatorius
https://www.ecosia.org/images?p=2&q=Amblyteles+armatorius

Videoclip hierzu:
https://youtu.be/IrJLR8hYdQI
(https://youtu.be/72bsqxqjxd8)

Aufnameort: Eiershausen Hirschberg Waldrand
Kamera: Canon EOS 700D

Gelbe Schlupfwespe(Amblyteles armatorius) weiblich

1067 × 600 — JPEG 73.1 KB

Zu hochgeladen — Vor 8 Monaten — 9 Aufrufe

Eine Schlupfwespe, die mit Hilfe ihrer Körperzeichnung erkannt werden kann. Sie ist relativ häufig und könnte ggf. auch zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden, da ihre Larven in den Raupen von Eulenfaltern wie z. B. von Saateulen parasitieren.
Männliche Imagines können von weiblichen durch die Form ihres Hinterleibes unterschieden werden:
Männchliche Imagines(ausgewachsene Tiere) besitzen einen schmalen, länglichen Hinterleib(etwa walzenförmig); weibliche hingegen eher einen ovalen.
http://tierdoku.com/index.php?title=Gelbe_Schlupfwespe
https://en.wikipedia.org/wiki/Amblyteles_armatorius
https://www.ecosia.org/images?p=2&q=Amblyteles+armatorius

Videoclip hierzu:
https://youtu.be/IrJLR8hYdQI
(https://youtu.be/72bsqxqjxd8)

Aufnameort: Eiershausen Hirschberg Waldrand
Kamera: Canon EOS 700D