Grabwespe (Stigmus solskyi (A,Morawitz 1864)) auf einem Deckel einer Regentonne
Eine in Deutschland häufige Grabwespenart, die ziemlich klein ist. Sie nutzt Käferbohrlöcher zur Nestanlage und befüllt diese mit Blattläusen(Aphididae) oder ggf. Blattflöhen(Psyllidae)
(aus Rolf Witt: Wespen beobachten, bestimmen Augsburg: Naturbuch-Verlag  1998 S.328-329(Mitte-oben).
Siehe ggf. auch:
https://www.youtube.com/watch?v=hPMCVhgdIXg

Grabwespe(Stigmus)) auf einem Deckel einer Regentonne

608 × 464 — JPEG 211.5 KB

Zu hochgeladen — Vor 7 Stunden — 4 Aufrufe

Grabwespe (Stigmus solskyi (A,Morawitz 1864)) auf einem Deckel einer Regentonne
Eine in Deutschland häufige Grabwespenart, die ziemlich klein ist. Sie nutzt Käferbohrlöcher zur Nestanlage und befüllt diese mit Blattläusen(Aphididae) oder ggf. Blattflöhen(Psyllidae)
(aus Rolf Witt: Wespen beobachten, bestimmen Augsburg: Naturbuch-Verlag 1998 S.328-329(Mitte-oben).
Siehe ggf. auch:
https://www.youtube.com/watch?v=hPMCVhgdIXg