Die Hainschwebfliege wird auch als Wander- bzw. Winterschwebfliege.
Ersteres betrifft besonders begattete weibliche Individuen, die die Alpen bzw. Pyrenäen überqueren auf ihrem Flug in den Süden.
Winterschwebfliege deswegen, weil zurückgebliebene Individuen jener  Art an warmen Wintertagen sich gelegentlich sogar blicken lassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hainschwebfliege

Aufnameort: Eiershausen Vorgarten
Kamera: Canon EOS 1300D

Hainschwebfliege(Episyrphus balteatus(De Geer 1776))

2794 × 2051 — JPEG 2.3 MB

Zu hochgeladen — Vor 3 Jahren — 2 Aufrufe

Die Hainschwebfliege wird auch als Wander- bzw. Winterschwebfliege.
Ersteres betrifft besonders begattete weibliche Individuen, die die Alpen bzw. Pyrenäen überqueren auf ihrem Flug in den Süden.
Winterschwebfliege deswegen, weil zurückgebliebene Individuen jener Art an warmen Wintertagen sich gelegentlich sogar blicken lassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hainschwebfliege

Aufnameort: Eiershausen Vorgarten
Kamera: Canon EOS 1300D