Eine Schlupfwespe, deren männliches Imago auch durch seine charakteristische Körperfärbung in der Vegetation auffallen kann.
Als Eigenkritik sollte hier vermerkt werden, dass es trotz aller übereinstimmender Merkmale dennoch zwei geringe Abweichungen hier bei jener Schlupfwespe gibt:
1.) sind die Oberschenkel(Femura) ungewöhnlich dunkel
2.) ist nur die Antennenbasis dunkel
(Letzteres könnte in Richtung Ctenichneumon devylderi hindeuten?)
Es ist eine Schlupfwespe, die Eulenraupen bzw. -puppen parasitiert.
http://www.insektenbox.de/hautfl/ctenpa.htm
https://www.youtube.com/watch?v=d4dek5nHYFI
Aufnameort: Eiershausen Waldrand des Hirschbergwaldes
Kamera: Canon EOS 700D