Die Gemeine Langbauchschwebfliege ist in Europa verbreitet.
Sie kann von Mai bis September etwa beobachtet werden.
Ihre Larven(Maden) entwickeln sich im nassen bis feuchten Holzmulm.
Gemeine Langbauchschwebfliegen bevorzugen lichte Wälder, Lichtungen oder (Kahl-)schläge als Aufenthaltsort.
[Hier besucht sie gerade die Blüten des Johanniskrautes.]
http://www.insektenbox.de/zweifl/xylose.htm

Aufnameort: Eiershausen Garten
Kamera: Canon EOS 700D

Weibliche Gemeine Langbauchschwebfliege(Xylota segnis) beim Blütenbesuch

720 × 776 — JPEG 763.3 KB

Zu hochgeladen — Vor 7 Monaten — 3 Aufrufe

Die Gemeine Langbauchschwebfliege ist in Europa verbreitet.
Sie kann von Mai bis September etwa beobachtet werden.
Ihre Larven(Maden) entwickeln sich im nassen bis feuchten Holzmulm.
Gemeine Langbauchschwebfliegen bevorzugen lichte Wälder, Lichtungen oder (Kahl-)schläge als Aufenthaltsort.
[Hier besucht sie gerade die Blüten des Johanniskrautes.]
http://www.insektenbox.de/zweifl/xylose.htm

Aufnameort: Eiershausen Garten
Kamera: Canon EOS 700D