Eine Käferart, die sich parasitisch in Nestern von Wespen wie z. B. der Gemeinen Wespe(Vespula vulgaris(L. 1758)) entwickeln kann.
Zunächst werden Eier in morschem Holz vom Käfer abgelegt.
Dort entwickelt sich die erste Käferlarve. Diese lässt sich von Arbeiterinnen mancher Wespenarten in deren Nest tragen. Dort parasitiert sie die Wespenlarven - zunächst als Endoparasit, mit zunehmender Größe als Ektoparasit.
Die geschlüpften Käfer verlassen etwa vom späten Juli bis frühen Oktober das Wespennest.
https://en.wikipedia.org/wiki/Metoecus_paradoxus
http://www.koleopterologie.de/arbeitsgemeinschaft/publikationen/pdf-mitt/KUFF 1993 Metoecus paradoxus Rheinland.pdf
Siehe ggf. auch:
https://www.youtube.com/watch?v=PuPIOlMWGgQ
https://www.youtube.com/watch?v=ln3GtK5s_6I
Aufnameort: Eiershausen Toilette
Kamera: Canon EOS 1300D