Seine Larven ernähren sich räuberisch in Nestern von Wildbienen oder Grabwespen; er selbst frisst kleine Insekten, manchmal auch Blütenpollen.
Da der zottige Bienenkäfer als gefährdet gilt, steht er unter Naturschutz!

http://en.wikipedia.org/wiki/Trichodes_alvearius
http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Trichodes_alvearius.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Buntkäfer

https://www.youtube.com/watch?v=_ivBVpDz764

Aufnameort: Eiershausen Garten
Kamera: Canon EOS 700D

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius(Latreille 1802))

600 × 756 — JPEG 50.6 KB

Zu hochgeladen — Vor 8 Monaten — 10 Aufrufe

Seine Larven ernähren sich räuberisch in Nestern von Wildbienen oder Grabwespen; er selbst frisst kleine Insekten, manchmal auch Blütenpollen.
Da der zottige Bienenkäfer als gefährdet gilt, steht er unter Naturschutz!

http://en.wikipedia.org/wiki/Trichodes_alvearius
http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Trichodes_alvearius.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Buntkäfer

https://www.youtube.com/watch?v=_ivBVpDz764

Aufnameort: Eiershausen Garten
Kamera: Canon EOS 700D