Landschaft - Deutschland
Rebenfallkäfer(Bromius obscurus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Morgennebel© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Wassertropfen am Marktbrunnen in Pegnitz© Erich Kraus, 2023
Moosüberzogen© Erich Kraus, 2023
Nachtigall-Grashüpfer(Chorthippus biguttulus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Tor zur Fränkischen Schweiz© Erich Kraus, 2023
Am Ausgang der Teufelshöhle bei Pottenstein in der Fränkischen Schweiz© Erich Kraus, 2023
In der Teufelshöhle bei Pottenstein in der Fränkischen Schweiz© Erich Kraus, 2023
In der Teufelshöhle bei Pottenstein in der Fränkischen Schweiz© Erich Kraus, 2023
In der Teufelshöhle bei Pottenstein in der Fränkischen Schweiz© Erich Kraus, 2023
Naturdenkmal© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Hausspruch© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gewöhnliche Schneebeere(Symphoricarpos albus(L.) S. L. Blake)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
NSG Rotes Wasser© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Kaisermantel beim "Paaren"© Gudrun Vogel, 2023
Ermattete Arbeiterin einer Dunklen Erdhummel(Bombus terrestris(L. 1758)) seitlich mit einem Kragen von Milben(Parasitiformes)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Begrünter Bachlauf "Schwarze Bach"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kopulation der Fruchtwanzen© Dr. Hans Peter Reuß, 2023
Blühender Randstreifen eines Ackers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Ammonit© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Abendhimmel Wissenbach 2© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Abendhimmel in Wissenbach 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Suchbild Dürrer Ast einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
"Alternative" zu Bus und Bahn?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blick in das Dietzhölztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Wilde (Mauretanische) Malve(Malva sylvestris spp. mauritiana)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Glänzende Schwingfliege(Sepsis fulgens(Meigen 1826))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
feiner Wellenschlag© Erich Kraus, 2023
eingegrüntes Haus© Erich Kraus, 2023
Abendstimmung am Altmühlsee© Erich Kraus, 2023
Eine weitere Station des Rundweges in Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Regenbogen über Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Lichtdurchfluteter Weg© Erich Kraus, 2023
"Sägekunst" auf einem Garagentor© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Männlicher Plattbauch(Libellula depress(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Weibliche Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Muschelskulptur© Erich Kraus, 2023
Gemeine Goldwespe(Chrysis ignita(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Vereinshütte Simmersbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Ausbesserungsarbeiten an einem Stall von Herrn Manfred Klein(simmersbach)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
"Bauern-"Garten und Scheune von Herrn Manfred Klein(Simmersbach)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Braconidae(Aphidiinae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blick vom Rommelsberg nach Osten in das Dietzhölztal hinein© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Himbächel Viadukt© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Sandbiene(Andrena minutula(Kirby 1802)) auf einer Blüte einer Berg-Flockenblume(Cyanus montanus(L.)Hill.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Ballonfahrt über Ersinger See© Gudrun Vogel, 2023
Arbeiterin einer Hornisse(Vespa crabro(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Tafel mit einer Lebensweisheit© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
"Ein Blick zurück"(Rotfuchs(Vulpes vulpes(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Start für eine Müllsammelaktion des örtlichen Vereines© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Männlicher Aurorafalter(Anthocharis cardamines(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Libellen Geburt© OAR Friedrich Fuchshuber, 2023
Durchblicke ins Grüne© Erich Kraus, 2023
Junger weiblicher Plattbauch(Libellula depressa(L. 1758)) ruhend an Schilf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Felsen© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Hinweistafel für Wanderer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Warten auf Regen© Erich Kraus, 2023
Farbe am Ackerrain© Erich Kraus, 2023
Abendstimmung© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Figuren von "Dick und Doof"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kopie eines Bildes von Herrn Rudolf Weil(Eiershausen) "Brennende Friedhofshalle"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gestorbene Gemeine Schnepfenfliege(Rhagio scolopaceus(L. 1758)) am Ostufer des Lohmühlenweihers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Naturdenkmal Lindenstein© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Gelbe Narzissen© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Felsstruktur wie ein Baum im Wald bei Lichtenegg© Erich Kraus, 2023
blühende birnenallee© Dr Bernd Stemmer, 2023
angler im morgennebel© Dr Bernd Stemmer, 2023
möhnesee vor sonnenaufgang© Dr Bernd Stemmer, 2023
Es grünt und blüht© Gudrun Vogel, 2023
Wartebereich am Weidenbacher Starenhotel© Erich Kraus, 2023
Felsenmeer© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Weinbergschnecke© Gudrun Vogel, 2023
Stockenten© Gudrun Vogel, 2023
Triesdorf Frühling© Erich Kraus, 2023
das X im Wald© Erich Kraus, 2023
Abendstimmung© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
schneewolken© Dr Bernd Stemmer, 2023
doppelregenbogen© Dr Bernd Stemmer, 2023
sonnenaufgang© Dr Bernd Stemmer, 2023
sonnenaufgang mit windrädern© Dr Bernd Stemmer, 2023
Gronne© Gudrun Vogel, 2023
Tulpe© Erich Kraus, 2023
Blütenpracht vor Gunzenhausen© Erich Kraus, 2023
Altmühlsee© Erich Kraus, 2023
Nosferatu© Lothar Steinbach-Reimann, 2023
Schwarzer Baumpilz auf Eiche© Erich Kraus, 2023
Landschaftsbild bei Mariabrunn© Erich Kraus, 2023
Duftveilchen(Viola odorata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Erlenblütenblume© Erich Kraus, 2023
vitale Ruhebank© Erich Kraus, 2023
Abendstimmung(Abendrot) im Dietzhölztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Nassschnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Vereister Ablauf eines Fallrohres© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Einige Zweiblättrige Blausterne(Scilla bifolia(L.)) in einer Wiese© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Eiszapfen an einer Regenrinne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Pflaumenflechte(Evernia prunastri(L.) Ach.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
"Waldstück" im Raureif© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Weitere Vereisung über der Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schilfrohr(Phragmites austriaca(Cav. ) Trin. ex Steud.) mit Schneehaube© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
"Eisglöckchen" an der Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Asiatischer Marienkäfer(Harmonia axyridis(Pallas 1773))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
"Rinnsal" eines Ackers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Eis am Gartenteich© Erich Kraus, 2023
Schnecken-Iglu© Erich Kraus, 2023
Eichhörnchen im Nistkastn© Günther Lange, 2023
Inschrift eines Balkens eines Fachwerkhauses© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Fledermauskeller im Triesdorfer Tiergartenwald© Erich Kraus, 2023
Natur-Tarnanzug© Erich Kraus, 2023
"Grabschmuck"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Holzreste eines nächtlichen Scheunenbrandes© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
NSG Rotes Wasser© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Kugellinde mit Superhimmel© Erich Kraus, 2023
Schlechtwetter Ankündigung© Erich Kraus, 2023
Frühlingsbeginn am Mühlbach© Erich Kraus, 2023
Eisschildkröte© Erich Kraus, 2023
Schneetreiben im Kiefernwald© Erich Kraus, 2023
Weinberghäusel mit Mandelbaum© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Kiebitz© Gudrun Vogel, 2023
Blick auf die Starkenburg in Heppenheim© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2023
Gelbe Krokusse© Erich Kraus, 2023
Noch eine dünne Schneedecke auf dem Waldboden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schaltplan der Winters mit versteckten Fehlern© Erich Kraus, 2023
Schönheit von Flächenstilllegung© Erich Kraus, 2023
Wickler(Dichrorampha agilana(Tengström 1848))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Eisschwalbe-verschwindet wenn es warm wird© Erich Kraus, 2023
Eisherz zum Valentinstag© Erich Kraus, 2023
im Mühlbach© Erich Kraus, 2023
Eisgebilde im Mühlbach© Erich Kraus, 2023
"Loch" in einer Lehmwand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Waldglühen© Erich Kraus, 2023
Scharlachflechte im Schnee© Erich Kraus, 2023
Holzkrempling mit Schneeeis© Erich Kraus, 2023
Baumpilze tiefgekühlt© Erich Kraus, 2023
Wau wau© Erich Kraus, 2023
Gemeine Wespe(Vespula vulgaris(L. 1758)) an Brombeeren(Rubus sect. Rubus) fressend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Winterweinberg Nordheim am Main© Erich Kraus, 2023
Stich- bzw. Zweigkanal bei Osnabrück© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schild zum Stichkanal bei Osnabrück© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Am leicht beschneiten Hesselberg© Erich Kraus, 2023
Abendwolken über dem Eichelberg hinter Arberg© Erich Kraus, 2023
Blick vom Hesselberg zum Wettersteingebirge mit der Zugspitze© Erich Kraus, 2023
Ein Stück Treibholz auf Seegras(Zostera)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Nord-Ostsee-Kanal bei Borgstedt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Grünbrücke für Wildwechsel über eine Autobahn© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gedenkstätte Bergen Belsen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Einfahrt zum Elbtunnel(Hamburg)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Baumkrokotil im Biberwald© Erich Kraus, 2023
Dietzhölztalbahn Verein Ewersbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Beladungsterminal am Hamburger Hafen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Weiher-Eisblumen© Erich Kraus, 2023
im Dezember-Wald© Erich Kraus, 2023
im Wald© Erich Kraus, 2023
Wiesenschaumzikade(Philaenus spumarius(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
kleines Eismonster© Erich Kraus, 2022
Raureifwiese im Morgenlicht© Erich Kraus, 2022
Luftblasen unterm Eis© Erich Kraus, 2022
Raureif© Erich Kraus, 2022
Raureif am Kreuzberg© Erich Kraus, 2022
Winterwaldweg© Erich Kraus, 2022
Zugang zum geheimen Winterwald© Erich Kraus, 2022
Dungfliege(Scatophaga suilla(Fabricius 1794))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
frostiges taurusrind© Dr Bernd Stemmer, 2022
frostige hagebutten© Dr Bernd Stemmer, 2022
frostige birken© Dr Bernd Stemmer, 2022
frostige karden© Dr Bernd Stemmer, 2022
frostiger bach© Dr Bernd Stemmer, 2022
Gronne© Gudrun Vogel, 2022
Landkärtchen(Araschnia levana(L. 1758) f. porima(Zwischenform von Frühjahr- zu Sommergeneration)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Eiche am Brunner Weiher im Herbst© Erich Kraus, 2022
Triesdorf Spiegelung der Trauerweiden im alten Badweiher© Erich Kraus, 2022
Sonnenfeuer© Erich Kraus, 2022
Energiewald© Erich Kraus, 2022
Esbacher Linde im Abendlicht© Erich Kraus, 2022
Nebelbäumchen© Erich Kraus, 2022
Stadtmühle Ornbau im Nebelmeer© Erich Kraus, 2022
Weidenbacher Linden© Erich Kraus, 2022
Blick von der Festung Regenstein ins Tal© Kim Brosien, 2022
Blick ins Blankenburger Tal© Kim Brosien, 2022
Sonnenuntergang auf einer Weide in Wiehl Bomig© Kim Brosien, 2022
Herbstlaubgiebelfeuer© Erich Kraus, 2022
Herbst_Seeufer© Hans-Ulrich Kalweit, 2022
Herbstradweg© Hans-Ulrich Kalweit, 2022
Herbstfurche mit Traktor© Hans-Ulrich Kalweit, 2022
Herbstfurche© Hans-Ulrich Kalweit, 2022
Flamingo© Gudrun Vogel, 2022
Triesdorf-Herbstfärbung im Weiherspiegel© Erich Kraus, 2022
Triesdorf-Alte Buchenallee im Nebel© Erich Kraus, 2022
Sandbiene(Andrena proxima(Kirby 1802)) beim Blütenbesuch© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Rotbäuchiger Laubholz-Schnellkäfer(Athous haemorrhoidalis(Fabricius 1801))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
schwarzes Loch© Erich Kraus, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
© Tim Seiffert, 2022
Septembernebel über frisch gepflügtem Feld© Erich Kraus, 2022
Riesen-Bovist© Erich Kraus, 2022
Riesen-Baumpilz 80 cm© Erich Kraus, 2022
Riesen-Porling 80 cm breit© Erich Kraus, 2022
Riesen-Porling Ausschnitt© Erich Kraus, 2022
Berkel© Andreas Witt, 2022
Unwetter über dem Kappelbuck bei Beyerberg© Erich Kraus, 2022
Weiße Wolken hinter Gabionen© Erich Kraus, 2022
Herbstnebelgeister bei Triesdorf© Erich Kraus, 2022
Sonnenplatz© Erich Kraus, 2022
Niedrigwasser bringt es an den Tag© Erich Kraus, 2022
Hermelin© Thomas Höfler, 2022
Blattlauswespe(Braconidae Aphidiinae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Wolkenkuckucksheim© Erich Kraus, 2022
Ursache des Feuers - Waldbrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Rauchsäule am 12.08.2022 um 17 Uhr am Gegenhang des Diezhöltztales© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Feldarbeit am Abend-da gibt es endlich was zu Fressen für Raben© Erich Kraus, 2022
Nürnberg Wettergieger© Erich Kraus, 2022
Altmühlseeglühen© Erich Kraus, 2022
Das Trauma der Waldbauern 2022© Erich Kraus, 2022
Wolkenglühen© Erich Kraus, 2022
Abendhimmel© Erich Kraus, 2022
Bunter Garten© Erich Kraus, 2022
Wanze© OAR Friedrich Fuchshuber, 2022
Weidenbach Wannengraben 07 2022 fast ausgetrocknet© Erich Kraus, 2022
Graureiher am Glabbacher Bruch© Elisabeth Jürgen, 2022
Holz-Drache zum Glück nicht Feuerspeiend© Erich Kraus, 2022
Leonardo da Vinci Rose© Petra Anna Götz, 2022
Moschuskäfer auf Wachsschmelze© Barbara Adams, 2022
Wie eine Kitachpostkarte© Barbara Adams, 2022
Hummelmimikry© Barbara Adams, 2022
Getümmel im Vorgarten© Barbara Adams, 2022
Fronleichnamsabendhimmel© Erich Kraus, 2022
Lebensfreude© Erich Kraus, 2022
Der Hopfen strebt nach oben© Erich Kraus, 2022
Feuriger Perlmuttfalter© Gudrun Vogel, 2022
Teichmummel im Federsee© Erich Kraus, 2022
Federsee Stegaufweitung© Erich Kraus, 2022
Steg im Federsee© Erich Kraus, 2022
Federsee© Erich Kraus, 2022
© Petra Anna Götz, 2022
Blasen© Petra Anna Götz, 2022
allerheiligen wasserfälle© Dr Bernd Stemmer, 2022
badberg, kaiserstuhl© Dr Bernd Stemmer, 2022
taubergießen© Dr Bernd Stemmer, 2022
Sonnenuntergang© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Altmühlradwegbegleitung© Erich Kraus, 2022
Wolke über dem Altmühlsee© Erich Kraus, 2022
Am Altmühlüberleiter bei Gern© Erich Kraus, 2022
Steinbruchrest© Erich Kraus, 2022
Der Himmel im Teich© Erich Kraus, 2022
Kulturland© Erich Kraus, 2022
Räupchen der Gelben Stachelbeerblattwespe(Nematus ribesii(Scopoli 1763))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
birkenwald© Dr Bernd Stemmer, 2022
Teichfrösche© Gudrun Vogel, 2022
Fernweh© Jürgen Hurst, 2022
Arnika montana mit Besuch© Erich Kraus, 2022
Gespinnstmotte© Gudrun Vogel, 2022
Graue Fleischfliege(Sarcophaga carnaria(L. 1758)) an einem Holzgeländer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blutbuche(Fagus sylvatica f. purpurea(Aiton))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Mystischer Dunstmorgen im Altmühlgrund© Erich Kraus, 2022
frisch gepflügt© Erich Kraus, 2022
leuchtende Wiese© Erich Kraus, 2022
Im Weinberg© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Bunter Weinberg© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Dorfleben© Erich Kraus, 2022
Sonnenuntergang am See© Gudrun Vogel, 2022
Ein Häuschen im Grünen© Erich Kraus, 2022
Leuchtfeuer am Altmühlsee© Erich Kraus, 2022
Besenheide(Calluna vulgaris(L.)) an einer Straßenböschung blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
"Glitzernde" Eisplättchen im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Zugeschneiter Tümpel im Garten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
"Belegfoto" für "Feucht- bzw. Nasswiese"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Buschwindröschen(Anemone nemorosa(L.)) am lichten Waldboden des Ostufers des Lohmühlenweihers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Rotbuche(Fagus sylvatica(L.)) nördlich der Fischweiher im Schwarzbachtal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Japanische Quitte© Erich Kraus, 2022
Wetterföhre(Pinus sylvestris(L.)) hinter Gemeiner Fichte(L. ) H. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
des Winters Zähne© Erich Kraus, 2022
Triesdorfer Seepferdchen© Erich Kraus, 2022
Felderstruktur bei Alesheim© Erich Kraus, 2022
Besenheide(Calluna vulgaris(L.)) auf dem Eiershäuser Friedhof© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Fesselballon Schwimmbad Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Fesselballon aus Haiger© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
weidelandschaft© Dr Bernd Stemmer, 2022
sonnenutergang im feuchtwiesengebiet© Dr Bernd Stemmer, 2022
Schneereste an der nördlichen Seite des Schwarzbachtales© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Natürliche Dammbildung - wo bleiben die Biber(Castor)?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Rommelsberg: Ersetzt Natur Gemeine Fichten(Picea abies(L.) H. Karst.) durch Birken(Betula)?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Naturschutzgebiet© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Naturschutzgebiet© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Krötenbrunnen© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Eiterbachtal© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Spiegelung© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Vielgestaltige Kohlenbeere(Jackrogersella multiformis(Fr.)L. Wendt, Kuhnert & M.Stadler)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Versteinertes Nadelholz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Spiegelung(Reflektion) von Sonnenstrahlen auf Eis© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
CalcitKristalle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Weißstorch© Gudrun Vogel, 2022
Still ruht der See© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Es wird Frühling© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
STILLE© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Auftaugrenze des Bodens© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Sonnendurchflutetes Schilf© Erich Kraus, 2022
Sonnentag am Weiher© Erich Kraus, 2022
Eisstruktur© Erich Kraus, 2022
Licht und Schatten© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Eisstern© Erich Kraus, 2022
Mönchbruchweiher© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2022
Eichhörnchen© Gudrun Vogel, 2022
Abendstimmung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gratulant© OAR Friedrich Fuchshuber, 2022
Weibliche Amsel(Turdus merula(L. 1758)) in einer Kulturpflaume© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Wiese der Gemeinde(verschneit)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
leuchtturm westerhever mit austernfischern© Dr Bernd Stemmer, 2022
Luttblasen im Oberflächeneis eingeschlossen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Mond mit Halo(Lichthof) am 12.02.2022 in der Nacht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Unterspülte Bachböschung mit Haselstrauch(Corylus avellana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
"Natur" verbarrikadiert sich (vergeblich) auch auf dem Rommelsberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gronne© Gudrun Vogel, 2022
Rose mit Wassertropfen© Simone Leingang, 2022
Rainbow to the stars© Frau Isabell Matthäi, 2022
Traumstrand© Frau Isabell Matthäi, 2022
Natur pur© Frau Isabell Matthäi, 2022
© Frau Isabell Matthäi, 2022
Eingeschneite Fütterung für Vögel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Ein "morscher" Ast einer Korbweide(Salix viminalis(L.)) an der Dietzhölze als mögliche spätere Bruthöhle Januar 2022© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Eibelshausen umgeben von einer Art Nebelring© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Eiszeit© Dietmar Stienen, 2022
Winter Wonderland© Dietmar Stienen, 2022
Warntafel zur Afrikanischen Schweinepest östlich von Roth© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Kleine Eiszapfen an einem Dachkandel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
windflüchterkiefer mit leuchtturm darß© Dr Bernd Stemmer, 2022
darß, weststrand© Dr Bernd Stemmer, 2022
poel, westküste© Dr Bernd Stemmer, 2022
Jagdszene über einem Garagentor in Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Älteste Haus in Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Mühle Eiershausen Ansicht aus dem Westen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Mühle Eiershausen Ansicht aus dem Osten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Römisches Kleinkastell im Stadtwald von Gunzenhausen© Erich Kraus, 2022
Gronne© Gudrun Vogel, 2022
Das lächelnde Eichhörnchen© Uwe Klimczak, 2022
Der Hörnchenfotograf© Uwe Klimczak, 2022
Gefrorene Feuchtwiese südlich von Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Pfütze fast ringförmig zugefroren© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Raureifkristalle auf einer Steinplatte wie an einer Lesesteinmauer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Seil-Lastenzug über dei Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Lagerplatz von Brennholz für die Kläranlage Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Muldentalbahn© Christian Lachmann, 2022
Gronne© Gudrun Vogel, 2022
Bienenvolk© Simone Leingang, 2022
Schwefel-Porling© Simone Leingang, 2022
Gefrorenes Baumharz© Simone Leingang, 2022
blühender Stein© Erich Kraus, 2022
Wörnitzhochwasser bei Wittelshofen© Erich Kraus, 2022
Hesselberg Blick nach Südwest© Erich Kraus, 2022
edles Drahtkunstwerk im Teich© Erich Kraus, 2022
Raureifkristalle auf einer Glasscheibe© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Mit Regenwasser nahezu gefüllter Tümpel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Kraftplatz© OAR Friedrich Fuchshuber, 2022
weggeworfen© Erich Kraus, 2022
Am Hesselberg© Erich Kraus, 2022
Eisglocken am Ufer der Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eisglocken an der Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Eisglocken" in der Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Lohmühlenweiher oberflächlich vereist© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Winterstimmung© Andreas Witt, 2021
nutria mit weißer schnauze© Dr Bernd Stemmer, 2021
Gelbe Teerhybride (Rose)(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Raureifkristalle an Fensterglas© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eisnadeln(Raureif) auf einer Tischplatte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Zackeneule(Scoliopteryx libatrix(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Zackeneule(Scoliopteryx libatrix(L. 1758)) im Auto© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Raureif an einem Holzfass© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Raureif("Eisplättchen bzw. -kristalle") auf hölzernem Handlauf eines Geländers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eine Figur auf einem halben Fahrrad© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gefrorene Wasserpfütze vor der Kläranlage Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Maulwurfshügel südlich von Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Die Standhaften© Erich Kraus, 2021
Der Schluck Wasser in der Kurve© Erich Kraus, 2021
Lupinenperlen© Erich Kraus, 2021
Sonnenuntergang© Gudrun Vogel, 2021
Wilhelmsturm aus der Ferne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Unter dem "Elefantenklo" in Gießen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Raketen"-Bunker in Gießen als Möglichkeit zu klettern© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schild an der Lahn© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gießener Fußgängerzone "Elefantenklo"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Ehemaliges Forsthaus in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Burg Greifenstein aus der Ferne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Spechtbaum© Erich Kraus, 2021
Schneegebeugt© Erich Kraus, 2021
Nebellicht© Erich Kraus, 2021
Blick auf die Lahn 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blick auf die Lahn© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
(Wald-)Maus(Apodemus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Verkehrsunfall an der B253© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Maisacker© Erich Kraus, 2021
Baumpilz© Erich Kraus, 2021
Ruheort© Erich Kraus, 2021
"Licht sprüht Funken zur Adventszeit"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Hinweisschild an der Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Beispiel für einen Wegweiser© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Sonnenuntergang© Gudrun Vogel, 2021
Grundwasser Messstelle© Erich Kraus, 2021
Schneetreiben© Erich Kraus, 2021
Sonnenstrasse© Erich Kraus, 2021
Roter Horntang(Ceramium virgatum(Roth))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Pferdekutschen am Strand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schild zur Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen zu Holland© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blick auf die Nordsee vor Holland© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Tafel Weißhaubenkakadu(Cacatua alba(Statius Müller 1776))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Tafel zur Sauberhaltung eines Waldes© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Keschergemeinschaft© Erich Kraus, 2021
Triesdorf Schlossallee im Nebel© Erich Kraus, 2021
Plakat zur Tierpflege© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Plakat Magerwiese© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Plakat Dorfökologie© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Plan zum Geländes des Vogelparks Herborn(Uckersdorf) November 2021© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
entblätterte Schönheit© Erich Kraus, 2021
Strahlender Amberbaum in Ornbau© Erich Kraus, 2021
Strahlender Morgen nach Höhberg© Erich Kraus, 2021
Kleiner Zulauf eines Tümpels als Kaskade© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Benetkänguru(tasmanische Unterart des Rotnackenwallaby(Notamacropus rufogriseus (Desmarest, 1817)))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Bastelvitrine mit Exponaten aus Holz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Nebelfänger© Erich Kraus, 2021
Abfischen macht Spass© Erich Kraus, 2021
Laub fressen Füße auf© Erich Kraus, 2021
Ruhe am Altmühlsee© Erich Kraus, 2021
Stadtnatur© Andreas Witt, 2021
Regenbogen© Andreas Witt, 2021
Kreuzgang St. Maria im Kapitol© Andreas Witt, 2021
St. Gereon Merheim© Andreas Witt, 2021
Herbststimmung© Andreas Witt, 2021
Rauchsäule eines Kohlekraftwerkes in Deutschland© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Das Startrio© Inge Graf, 2021
Die Barbarine am Pfaffenstein© Erich Kraus, 2021
Am Pfaffenstein© Erich Kraus, 2021
Der Pfaffenstein© Erich Kraus, 2021
Festung Königstein© Erich Kraus, 2021
Der Lilienstein© Erich Kraus, 2021
Herbst© Gudrun Vogel, 2021
© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Abkühlung© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Kirchenlamitz-Granit-Labyrinth© Erich Kraus, 2021
Teufelstisch am großen Waldstein© Erich Kraus, 2021
Am großen Waldstein im Fichtelgebirge© Erich Kraus, 2021
Waldstein-Moosgeist© Erich Kraus, 2021
Am großen Waldstein im Fichtelgebirge© Erich Kraus, 2021
Straußen- oder Dinoei (Rückseite) künsterlisch ausgestaltet© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Ei eines Vogel Strauß oder eines Dinosaurier - künsterlisch ausgestaltet(Vorderansicht)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Fichtelgebirge Nußhardtstube© Erich Kraus, 2021
Fichtelgebirge Haberstein© Erich Kraus, 2021
Fichtelgebirge Nußhardtgranit© Erich Kraus, 2021
Fichtelgebirge Schneeberg - die höchste Erhebung© Erich Kraus, 2021
Fichtelsee© Erich Kraus, 2021
Kapelle im Herbst© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2021
Den Sonnenuntergang genießen© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2021
Warten auf den Sonnenuntergang© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2021
Chiemsee, Sonnenuntergang im Herbst© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2021
Herbst am Chiemsee© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2021
Blaulicht im Wald© Erich Kraus, 2021
Triesdorf Pomoretum im Nebel© Erich Kraus, 2021
Herbstzeit© Erich Kraus, 2021
Herbstlichtwasser© Erich Kraus, 2021
Triesdorf Herbst am Weißen Schloss© Erich Kraus, 2021
der 2021er Rotwein läuft aus der Presse© Erich Kraus, 2021
Mittagspause..© Matzekatze Matthias Köhler, 2021
der 2021er Rotweinjahrgang läuft aus der Presse© Erich Kraus, 2021
Hellgelbe Erdhummel auf Cosmea© Gudrun Vogel, 2021
Rotbraune Sichelwanze(Nabis rugosus(L. 1758)) mit Beute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
mit Volldampf bei der Herbstarbeit© Erich Kraus, 2021
Wolken-Wirbler© Erich Kraus, 2021
Weißkraut© Erich Kraus, 2021
Hütte "Eugens Ruh" in der Eiershäuser Wacholderheide© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Sonnenuntergang© Gudrun Vogel, 2021
Herbst© Gudrun Vogel, 2021
Gemeine Feuerwanze(Pyrrhosoma apterus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Licht und Schatten© Erich Kraus, 2021
Cirrus-Wolke am Himmel - "auch Natur kann sich künstlerisch darstellen."© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines Kanadischen Flieders(Syringa x prestoniae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
am kleinen Wasserfall© Erich Kraus, 2021
am kleinen Wasserfall© Erich Kraus, 2021
Nebelhorn© Gudrun Vogel, 2021
Morgendehnung 3/3© Florian Kockelke, 2021
Weißstorch© Gudrun Vogel, 2021
Wald-Spiegel© Erich Kraus, 2021
Wald-Vase© Erich Kraus, 2021
Admiral© Gudrun Vogel, 2021
Ackerwinde im Kornfeld - Wunderschöner Kontrast© Petra Anna Götz, 2021
Schlafmohn - rosa und lila© Petra Anna Götz, 2021
Sonnenplatz auf abgestelltem Kühlschrank© Petra Anna Götz, 2021
Mohn - abgeerntet© Petra Anna Götz, 2021
Leonardo da Vinci Rose© Petra Anna Götz, 2021
Klatschmohn im Kornfeld© Petra Anna Götz, 2021
Sonnenflecken ...© Petra Anna Götz, 2021
Regentropfen im Spinnen-Netz© Petra Anna Götz, 2021
Rundblättrige Glockenblume© Petra Anna Götz, 2021
Goldaugenbremse© Erich Kraus, 2021
Algenbesiedlung auf Schiefergestein© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Pimpinelle© Petra Anna Götz, 2021
Grabwespe Crossocerus cetratus(Shuckard 1837))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
kleine Waldburg© Erich Kraus, 2021
Nach Sonnenunterang© Andreas Witt, 2021
Sonnenuntergang am Juister Strand© Andreas Witt, 2021
Sonnenuntergang am Juister Strand© Andreas Witt, 2021
Abendstimmung im Juister Watt© Andreas Witt, 2021
Wattwanderung© Andreas Witt, 2021
Gemeines Fadenstäubchen bzw. Büschelschleimpilz(Stemonitis(Trichia) axifera(Bull.) T. Macbr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
am Waldboden© Erich Kraus, 2021
Marburger Schloss von der Innnenstadt aus© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitschtal© Erich Kraus, 2021
Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitschtal© Erich Kraus, 2021
Felsspalten© Erich Kraus, 2021
Fels im Kirnitschtal© Erich Kraus, 2021
Grüne Altmühlwellen mit Gesicht in Großenried© Erich Kraus, 2021
Sonnenblumen und Windkraft© Klaus Mayhack, 2021
Wasser im Granittrog© Erich Kraus, 2021
Handreichung an der Grenze zur CSSR bei Wildenau© Erich Kraus, 2021
Am Raumfahrtmuseum in Morgeröthe-Rautenkranz© Erich Kraus, 2021
Wasserscheide© Erich Kraus, 2021
Gedenkstein in Selb© Erich Kraus, 2021
Großer Lochstein im Veldensteiner Forst© Erich Kraus, 2021
Großer Lochstein im Veldensteiner Forst© Erich Kraus, 2021
Großer Lochstein im Veldensteiner Forst© Erich Kraus, 2021
Brauner Grashüpfer(Chorthippus brunneus(Thunberg 1815))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Wetterhahn auf einem Dachfirst eines Hauses in Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Hummel im Anflug© Anika Sielaff, 2021
Zerbrechliche Schönheit© Erich Kraus, 2021
Großes Ochsenauge© Gudrun Vogel, 2021
Gemeiner Zwergprachtkäfer(Trachys minutus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Bemalter Bauwagen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Bauerngarten des Herrn Manfred Kleins(Simmersbach)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Baumhummel(Bombus hypnorum(L. 1758))(Arbeiterin)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Braune Krabbenspinne(Xysticus cristatus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
winke, winke© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Weibliche Gebänderte Langhornmotte(Nemophora degeerella(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Wipfel-Stachelwanze(Acanthosoma haemorrhoidale(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blattwespe(Rhogogaster chlorosoma(Benson 1943))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Späte Großstirn Schwebfliege© Petra Anna Götz, 2021
Braunes Waldvögelchen - Schornsteinfeger© Petra Anna Götz, 2021
Braunes Waldvögelchen - Schornsteinfeger© Petra Anna Götz, 2021
Gemeiner Bienenkäfer© Petra Anna Götz, 2021
Gartenlaubkäfer(Phyllopertha horticola(L. 1758)) nach einer Kopulation© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Abendhimmel am 28.06.2021© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Bauerngarten© Andreas Witt, 2021
Der neue Glaspalast in der Kölner Flora© Andreas Witt, 2021
Hochgebirge in Köln© Andreas Witt, 2021
Palmenallee© Andreas Witt, 2021
Wildblumenwiese© Andreas Witt, 2021
Dunkler Fliegenkäfer(Cantharis obscura(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Sumpf-Schwertlilie© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2021
Gänseparade am Altmühl-Überleiter© Erich Kraus, 2021
Dillenburg Wilhelmsturm© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kirschlorbeer(Prunus laurocerasus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weidenkapelle bei Altendettelsau© Erich Kraus, 2021
Cirrus-Wolken als "Vorboten" einer "meteorologischen Störung"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Triesdorf FAK Dachbegrünung© Erich Kraus, 2021
Überwintertes Tagpfauenauge© Gudrun Vogel, 2021
Eichenhain in Lichtenau© Petra Anna Götz, 2021
Hausrotschanz - Männchen© Petra Anna Götz, 2021
Hausrotschwanz-Junges© Petra Anna Götz, 2021
Kaiser-Wilhelm-Turm im Ostteil der Stadt Marburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Nymphe einer Gemeinen Waldschabe(Ectobius lapponicus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Früh um 7:00 Uhr vor dem Impfzentrum in Ansbach© Petra Anna Götz, 2021
Marburger Schloss aus östlicher Sicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Wilhelmsturm in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Beginn bzw. Ende eines Regenbogens© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Buntspecht - und er ist drin!© Gudrun Vogel, 2021
Buntspecht - und er schaut nach seinem "Einschlupf"© Gudrun Vogel, 2021
Gewitterstimmung über Lichtenau© Petra Anna Götz, 2021
Regenbogen über Lichtenau / Mfr.© Petra Anna Götz, 2021
Regenbogen über Lichtenau / Mfr.© Petra Anna Götz, 2021
Perlenschnüre - Regen© Petra Anna Götz, 2021
Ringelblume - wie gemalt ... So schön kann der Herbst noch sein© Petra Anna Götz, 2021
Amsel - Schildkrötenfutterklau© Petra Anna Götz, 2021
Geländer-Schatten auf nasser Granittreppe© Erich Kraus, 2021
Blick in den tiefen Brunnen von Wolframs-Eschenbach© Erich Kraus, 2021
Wolken über dem Land© Erich Kraus, 2021
Landschaft im Mai© Erich Kraus, 2021
Weihnachtsstern über Lichtenau - Sonnenaufgang© Petra Anna Götz, 2021
Sonnenaufgang in Lichtenau / Mfr. - verkehrtherum - mit dem falschen Fuß aufgestanden?© Petra Anna Götz, 2021
Tagpfauenauge© Petra Anna Götz, 2021
Naturschutz in Schieflage© Andreas Witt, 2021
Schranken in Friedensdorf(Dautphetal)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Quälen© Werner Berthues, 2021
Folter der Natur© Werner Berthues, 2021
Blindschleiche© Gudrun Vogel, 2021
Ob es mit dem Schwimmen klappt?© Gudrun Vogel, 2021
Haus mit Eckturm in Friedensdorf(Dautphetal)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eine "standhafte" Scheune© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Dekoration am Waldrand durch Kinder sowie vielleicht Erwachsenen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Graureiher© Gudrun Vogel, 2021
Sonne am Horizont© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Abendrosa im Diezhöltztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Wolkenfenster" zum Himmel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Stadthase© Eckhard Schwedhelm, 2021
Frühling am Goetheweg bei Weidenbach© Erich Kraus, 2021
Haus am Solarfeld© Erich Kraus, 2021
Kopfweiden auf der Flittarder Rheinaue© Andreas Witt, 2021
Ich habe gestern einen Fisch gefangen, der war sooo gross!© Carina Schneider, 2021
Flittarder Rheinaue© Andreas Witt, 2021
Windenergieumsetzer© Erich Kraus, 2021
Platzregenkrönchen© Erich Kraus, 2021
Schweben am Altmühlsee© Erich Kraus, 2021
Eichhörnchen© Gudrun Vogel, 2021
Ansbach Hofgarten Orangerie im Spiegel© Erich Kraus, 2021
stand hier Atlantis© Erich Kraus, 2021
Ungeheuer vom Hammerschmiedweiher© Erich Kraus, 2021
Blick nach Sachsen / Mfr. - von Lichtenau / Roggenberg aus© Petra Anna Götz, 2021
Kleines Schneebrett am Vordach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schnee im Diezhöltztal April 2021© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Fettzünsler(Aglossa pinguinalis(L. 1758)) ruhend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Lochfraß" bei einem Blatt einer Magnolie(Magnolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Graugans beim Landen© Gudrun Vogel, 2021
Geopfad© Andreas Witt, 2021
Blüte eines Kleinen Immergrüns(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Ein Hauch eines "Morgenrosas"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Wetterstation Triesdorf© Erich Kraus, 2021
Sonnenaufgang im Ruhrgebiet© Inge Graf, 2021
Neugieriges Rotkelchen© Inge Graf, 2021
Baumfalke beim Frühstück© Inge Graf, 2021
Nilgansfamilie© Andreas Witt, 2021
Wolke Cirrostratus nebulosus© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Obstweg in Leichlingen© Andreas Witt, 2021
Höckerschwan mit Wasserspiegelung© Gudrun Vogel, 2021
Amselhahn(Furdus merula(L. 1758)) auf einer abendländischen Lebensbaumhecke des Friedhofparkplatzes Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Im Schatten ist es kälter© Erich Kraus, 2021
Frühlingswinter 2021© Erich Kraus, 2021
Beobachtungs- bzw. Naturschutzhütten am Lohmühlenweiher© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kuhschelle 1© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Schlammabsaugung-Altmühlseeschlange© Erich Kraus, 2021
Am Eichenberger Weiher© Erich Kraus, 2021
unsicherer Standort© Erich Kraus, 2021
Tramete© Erich Kraus, 2021
Eis-Zähne© Erich Kraus, 2021
März-Eis im Gartenteich© Erich Kraus, 2021
Reste von Blättern eines Glossopteris-Farnes in einer Grauwacke© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Verwachsungen an einem Zweig der Europäischen Lärche(Larix decidua(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Dickicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Eisnadeln"(bzw. Kammeis) am dritten Hirschbergweg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Vereister Waldweg am Oberlauf der "Gisse"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kopulierende Rosenkäfer© Lothar Büch, 2021
Licht am Ende des Tunnels© Erich Kraus, 2021
Wülzburg Festungsmauerschattenbäume© Erich Kraus, 2021
Kleiner Fuchs© Gudrun Vogel, 2021
Steinbruch im Winter© Andreas Witt, 2021
Saharastaub am 23.02.2021 am Nachmittag© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
geflutetes Wismet© Erich Kraus, 2021
Limesturmfundament im Filchenharder Forst© Erich Kraus, 2021
Aggerwellen© Andreas Witt, 2021
Aggergold© Andreas Witt, 2021
Bachmündung© Andreas Witt, 2021
Saharastaubsonne© Erich Kraus, 2021
Verneigung© Erich Kraus, 2021
Energiestillstand© Erich Kraus, 2021
Rothalsiges Getreidehähnchen(Oulema melanopus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Diezhöltztal am frühen Morgen mit Talnebel und (Fast-)Vollmond© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Tauben© Gudrun Vogel, 2021
Halbmond am Nachmittagshimmel am 21.02.2021© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Die Sonne lockt sie hervor!© Gudrun Vogel, 2021
Sonne über der verschneiten Wacholderheide© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Durchwühlter Waldboden von Wildschwein(-en)(Sus scrofa(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Fährte einer Hauskatze(Felis catus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gänge von Mausen im Schnee am Waldrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Feuchtwiese" Skihang Hirzenhain - Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schneekristalle im Sonnenschein© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eiszapfen an einer Wurzel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eiszapfen unterhalb eines Moospolsters© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gronne in der Abendsonne© Gudrun Vogel, 2021
Bammersdorf Eisbrunnen© Erich Kraus, 2021
Eisbrunnen Bammersdorf© Erich Kraus, 2021
Blumenkohleis© Erich Kraus, 2021
Abendlicht© Erich Kraus, 2021
Winterspuren© Erich Kraus, 2021
Noch vereister Stein in der Diezhöltze bei Rittershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eissäulen unter einem Ast auf einer "Eisscholle"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Strauch auch als Eiskunst© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eis-Kuß© Erich Kraus, 2021
gefrierende Seifenblase© Erich Kraus, 2021
gefrierende Seifenblasen© Erich Kraus, 2021
Eis-Qualle© Erich Kraus, 2021
Eis-Wasserschildkröte© Erich Kraus, 2021
Teichhuhn© Gudrun Vogel, 2021
Gronne in der Mittagssonne© Gudrun Vogel, 2021
Naturschutzgebiet Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eisglocken an der Diezhöltze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Angewehte Schneeflocken© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Abgestorbene Gemeine Fichten(Picea abies(L.)H. Karst.) nördlich des Skiliftes Hirzenhain-Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eiskunst© Andreas Witt, 2021
Natürliche Eislaufbahn© Andreas Witt, 2021
Eisschollen am Rhein© Andreas Witt, 2021
Rotdrossel© Andreas Witt, 2021
Eiszapfen© Andreas Witt, 2021
Eibelshausen bei Nacht Februar 2021© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schneekristalle in Art eines Nadelzweiges© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Brosche aus Eis" am Gewächshaus© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Regenabflussrinne des Fallrohrs eingefroren© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schneekristalle im "Stapel"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schneekristall am Gewächshaus© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weißstorch im Saharasand© Gudrun Vogel, 2021
Donau im Saharasand© Gudrun Vogel, 2021
Botanischer Garten der Uni-Klinik Ulm© Petra Anna Götz, 2021
Türkentaube - ständiger Gast© Petra Anna Götz, 2021
Flehbach führt Hochwasser© Andreas Witt, 2021
Wetterfichten© Erich Kraus, 2021
Landschaft im Stein© Erich Kraus, 2021
Lichtmeßwald© Erich Kraus, 2021
Überflutete Aue© Andreas Witt, 2021
Moosstern© Erich Kraus, 2021
Schneetaube auf Terrasse© Petra Anna Götz, 2021
Türkentaube im Apfelbaum© Petra Anna Götz, 2021
Lichternsee© Gudrun Vogel, 2021
Wildschutzzaun© Erich Kraus, 2021
Schloss Sommersdorf© Erich Kraus, 2021
Tauwetter© Erich Kraus, 2021
Schneewehenhöhle mit Herz© Erich Kraus, 2021
Rather See© Andreas Witt, 2021
Blaseneis© Erich Kraus, 2021
Blasen im Eis© Erich Kraus, 2021
Hesselberg - Winterwunderland© Erich Kraus, 2021
Mittagssonne© Gudrun Vogel, 2021
Schneebogen© Klaus Jährling, 2021
Zaunkunst© Klaus Jährling, 2021
Baumstämme© Klaus Jährling, 2021
Winterfarben© Klaus Jährling, 2021
Gronne© Gudrun Vogel, 2021
Tauwasser auf einem Stein im Sonnenlicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Saarschleife im Nebel© Heiko Britz, 2021
Verschneiter wie vereister Ast über den Schwarzbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Vereisung"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eiszapfen bzw. -säulen am Schwarzbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schneedecke aus Schneeflocken© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
weidelandschaft im schneetreiben© Dr Bernd Stemmer, 2021
Lichternsee© Gudrun Vogel, 2021
Gronne© Gudrun Vogel, 2021
Fahrspur im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Tauender Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
ideales Radelwetter© Erich Kraus, 2021
Winterland© Erich Kraus, 2021
Grieselkörner auf Karton© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gefrorener Tau- bzw. Regentropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Fast ein Vorhang aus Eiszapfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eiszapfen ohne direktes Sonnenlicht an einem Vordach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Spuren zur Sonne© Erich Kraus, 2021
Waldweg© Erich Kraus, 2021
Eiszapfen am Vordach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eiszapfen im Sonnenlicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Haareis© Dr. Gerd Röder, 2021
Schnee im Lahn-Dillkreis (südlich von Herborn)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Hinweisschild zu Auen im Wetteraukreis© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Burg Münzenberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Engel im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eiszapfen am Rande eines Vordaches© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Eiszapfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Burg Greifenstein im Schnee Januar 2021© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Raureif auf der Autobahn© Erich Kraus, 2021
Neujahrskonzert trotz Schnee am Schloss Spielberg© Erich Kraus, 2021
Lindengruppe am Schloss Spielberg im Schneenebel© Erich Kraus, 2021
Schneezaun an exponierter Stelle© Erich Kraus, 2021
Haareis an Totholz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Morgentliche Winterlandschaft in den Vogesen© Jürgen Hurst, 2020
Vollmond© Jürgen Hurst, 2020
Vollmond über den Vogesen© Jürgen Hurst, 2020
Haareis© Erich Kraus, 2020
Eis im Bach© Erich Kraus, 2020
Grüner Giebel© Erich Kraus, 2020
Gronne© Gudrun Vogel, 2020
Mülheimer Stadtgarten© Andreas Witt, 2020
Blühendes Rapsfeld© Andreas Witt, 2020
Kapelle der Herler Burg© Andreas Witt, 2020
VHS Gärtnerei© Andreas Witt, 2020
Flehbach© Andreas Witt, 2020
VHS Gärtnerei Thurner Hof© Andreas Witt, 2020
Stadtgarten Köln Mülheim© Andreas Witt, 2020
Schienenweg nach Gunzenhausen© Erich Kraus, 2020
Der Winter kann kommen© Erich Kraus, 2020
Über-Grenzstein-Markierung am Baum© Erich Kraus, 2020
Altmühl-Renaturierung bei Haag© Erich Kraus, 2020
Stammheimer Rheinaue© Andreas Witt, 2020
Schloss zu Biedenkopf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Flutlicht im Mönchswald© Erich Kraus, 2020
Auge der Altmühl in Ornbau© Erich Kraus, 2020
Reflexion im Wasser© Andreas Witt, 2020
Zaungast© Erich Kraus, 2020
Neue Lindenallee an der alten B13 bei Triesdorf© Erich Kraus, 2020
Frostkunst© Klaus Jährling, 2020
Nebelmeer© Klaus Jährling, 2020
Spätherbstmorgen© Klaus Jährling, 2020
Eisblume an steinerner Rinne© Erich Kraus, 2020
Eispferd© Erich Kraus, 2020
Haareis© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gefrorene Tautropfen auf eine Blatt einer Traubenbeiche(Quercus petraea(Mattuschka)Liebl)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Scherbe Eis im Garten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
R e i f© Gudrun Vogel, 2020
Eulenvögel unter sich...© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Wilhelmsturm in Dillenburg mit Adventsbeleuchtung im Nebel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Restaurant Seeblick am Perfstausee als Beispiel zur Coronaauswirkung auf die Gastronomie© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Weißes Schloss in Triesdorf hinter Baumruinen© Erich Kraus, 2020
Rauhreif-Corona© Erich Kraus, 2020
Graugänse© Gudrun Vogel, 2020
© Gudrun Vogel, 2020
Blaue Stunde© Jürgen Hurst, 2020
Baumpilze© Erich Kraus, 2020
Biberwald bei Kleinbreitenbronn© Erich Kraus, 2020
Silberreiher© Gudrun Vogel, 2020
In der Massendorfer Schlucht bei Spalt© Erich Kraus, 2020
Kleiner Wasserfall im Müllersloch bei Spalt© Erich Kraus, 2020
Kuckucksloch bei Plech im Veldensteiner Forst© Erich Kraus, 2020
Dunkler Hallimasch(Armillaria ostoyae(Romagn.)Herink)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
vernetzt© Erich Kraus, 2020
Sonne im Teich© Erich Kraus, 2020
Ornbau an der Altmühl© Erich Kraus, 2020
Farbenrausch im Gartenteich© Erich Kraus, 2020
anscheinend keine Freude an Blumen© Erich Kraus, 2020
Pfeifenenten© Gudrun Vogel, 2020
"Nach getaner Arbeit" - ein Paar Handschuhe zurückgelassen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Herbst-Leuchten© Erich Kraus, 2020
Silber Bridge© Erich Kraus, 2020
Mistel-Engel© Erich Kraus, 2020
Glückspilz© Erich Kraus, 2020
Ein Windsack© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Pilz am Harzwasserfall© Erich Kraus, 2020
Es wird kalt-Fliegenpilz mit Pelzmantel© Erich Kraus, 2020
Pilz-Skulptur© Erich Kraus, 2020
Glückspilz© Erich Kraus, 2020
Nein - keine "Erkennungsmarke" - sondern eine Marke zur Vergünstigung des Einkaufes bei einer Handelskonzern© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Im Hutewald© Klaus Mayhack, 2020
Triesdorf Weißes Schloss-wie Dornröschen© Erich Kraus, 2020
Im Schwarzbeerwald© Erich Kraus, 2020
Schilfgürtel(Phragmites australis(Cav.)Trin. ex Steud.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Pilzhaus© Erich Kraus, 2020
Grüner Knollenblätterpilz© Erich Kraus, 2020
Pilzschmetterling© Erich Kraus, 2020
Der Wald feiert Halloween© Erich Kraus, 2020
Der Wald feiert Halloween© Erich Kraus, 2020
Abendstimmung© Gudrun Vogel, 2020
Nilgänse© Gudrun Vogel, 2020
Herbst© Gudrun Vogel, 2020
Bunt bemalter Wohnwagen von Herrn Groot-Bramel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Skilift Hirzenhain - Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schwarze Apfelbeere(Aronia melanocarpa(Michx.)Elliott)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Lochfraß an einem Buchenblatt(Fagus sylvatica(L.)) am Waldrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Aussschnitt einer kleiinen Lehmböschung mit einer kleinen Kolonie von Wildbienen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Herbstruhe© Erich Kraus, 2020
Herbstlicher Vorhang© Erich Kraus, 2020
Schild zur Eigen- oder Selbstbesinnung?!© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Sonne bringt Leben in die Natur© Erich Kraus, 2020
Gestreifte Habichtsfliege(Dioctria linearis(Fabricius 1787))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Herbst© Gudrun Vogel, 2020
Stare© Gudrun Vogel, 2020
Pilzskulptur© Erich Kraus, 2020
Zwei junge Fliegenpilze© Dr. Gerd Röder, 2020
Stinkmorchel im Wirtschaftswald© Dr. Gerd Röder, 2020
Beutel-Stäubling im Fichtenwald© Dr. Gerd Röder, 2020
Die Wülzburg im Wolkenloch© Erich Kraus, 2020
Die Raupe Immergrün von Mönchsroth© Erich Kraus, 2020
Moospolster mit Pilzen© Dr. Gerd Röder, 2020
Pilze© Barbara Figge, 2020
Misty© Barbara Figge, 2020
Wolkenbild© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kronwicken-Bläuling(Plebejus argyrognomon(Bergsträsser 1779)) an Blüten des Gewöhnlichen Hornklees(Lotus corniculatus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Bach im Wald© Erich Kraus, 2020
Fliegenpilz© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Taubenschwänzchen© Gudrun Vogel, 2020
Stiel-Leben© Erich Kraus, 2020
Carlsgarten© Andreas Witt, 2020
Champion der Streuobstwiese© Erich Kraus, 2020
Morgensonne© Gudrun Vogel, 2020
Holzeule passt auf© Erich Kraus, 2020
Kernbeiser-Junges© Gudrun Vogel, 2020
herbstliches Ahornblatt© Günther Lange, 2020
ein Stein© Erich Kraus, 2020
Friedhof Stade© Erich Kraus, 2020
Rendsburg Eisenbahnbrücke über Nord-Ostseekanal© Erich Kraus, 2020
Schnake(Dictenidia bimaculata(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Dünsberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Burg Münzenberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Eine Hinweistafel, die wohl auch an unsere Herkunft erinnern möchte!© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Raum ist auf der kleinsten Blüte© Dr. Hans Peter Reuß, 2020
Schwalbenflug am Deich bei Glückstadt© Erich Kraus, 2020
Nydamboot Schloss Gottorf© Erich Kraus, 2020
Runenstein bei Haitabu/Schleswig© Erich Kraus, 2020
Im Idstedter Großsteingrab Räuberhöhle© Erich Kraus, 2020
Blutweiderich© Gudrun Vogel, 2020
Kurzschwänziger Bläuling© Gudrun Vogel, 2020
Rauchschwalbe© Lutz Klapp, 2020
Jagdfasan© Thore van Düllen, 2020
uriger Wald© Erich Kraus, 2020
Abendhimmel vom 18.08.2020© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Jungschwalbe© Gudrun Vogel, 2020
Büste von Martin Luther© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
"Auf der Suche nach dem Glück"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
see bohinj© Dr Bernd Stemmer, 2020
Murmeltier in den Alpen© Markus Merl, 2020
Blässhuhn mit Nachwuchs© Gudrun Vogel, 2020
Rote Helmschnecke, Rote Sturmhaube, Bullenmaul bzw. Feuerofen(Cypraecassis rufa(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gemeiner Mistkäfer(Geotrupes stercorarius(L. 1758)) mit Gelber Wiesenameise(Lasius flavus(Fabricius 1782))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Abgestorbene Gemeine Fichte(Picea abies(L.)H.Karst.) sowie Europäische Lärche(Larix decidua(Mill. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Nilgänse© Gudrun Vogel, 2020
Haubentaucher© Gudrun Vogel, 2020
fast halb halb© Erich Kraus, 2020
Große Zitterspinne(Pholcus phalangioides(Fuesslin 1775)) mit Beute(Hausspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Wanze(Beosus maritimus(Scopoli 1763))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Trauben-Eiche(Quercus petraea(Mattuschka)Liebl.) nordöstlich des Mühlchens in Simmersbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Maisland© Erich Kraus, 2020
Wasserkante© Erich Kraus, 2020
Lotuseffekt auf Kapuzinerkresse© Andreas Witt, 2020
Paarung auf dem Liebstöckl© Andrea Gebbe, 2020
Paarung auf dem Liebstöckl© Andrea Gebbe, 2020
Ablauf der sieben Quellen bei Heidenheim© Erich Kraus, 2020
Wetterankündigungswolken© Erich Kraus, 2020
Gallen der Buchengallmücke(Mikiola fagi(Hartig 1839))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
ein Bild aus dem Wald© Erich Kraus, 2020
Digitalis im Wald© Erich Kraus, 2020
im fränkischen Regenwald© Erich Kraus, 2020
Donnersberg bei Dannenfels© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Brombeerblüten© Gudrun Vogel, 2020
Märzveilchen-Perlmuttfalter© Gudrun Vogel, 2020
Schild zu "Verhaltensregeln im Miteinander?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schwarze Getreideblattwespe(Dolerus nitens(Zaddach 1859))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Bahngleisanlage überwuchert© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Falke© Gudrun Vogel, 2020
Kulturlandschaft© Erich Kraus, 2020
kleines Mensch-großes Baum© Erich Kraus, 2020
Blick ins Altmühltal© Erich Kraus, 2020
Pusteblume im Sonnenutergang© Dieter Schuler, 2020
Blüte der Verschiedenfarbigen Schwertlilie(Iris versicolor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
nach dem Regen© Barbara Figge, 2020
Gewitterwolken über dem Reinheimer Teich© Günther Lange, 2020
Gebänderte Prachtlibelle© Gudrun Vogel, 2020
Abendhimmel nach Sonnenuntergang© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Wasserfrosch© Gudrun Vogel, 2020
Steinhummel© Gudrun Vogel, 2020
Wiblinger Störche© Gudrun Vogel, 2020
Wiblinger Störche© Gudrun Vogel, 2020
Knabenkraut Hybride© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Marienkäfer© Barbara Figge, 2020
Die ersten Sonnenstrahlen© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Hummel-Ragwurz© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Hummel-Ragwurz© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Hinweisschild einer Jagdhütte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Buntspecht© Gudrun Vogel, 2020
Mohnblumen im Rapsfeld© Andreas Witt, 2020
Schlosspark Dennenlohe in Mittelfranken© Erich Kraus, 2020
Der Himmel brennt© Gudrun Vogel, 2020
Wellen-Lichtspiel am Altmühlsee© Erich Kraus, 2020
hinterm Horizont gehts weiter© Erich Kraus, 2020
steinerne Rinne bei Wolfsbronn© Erich Kraus, 2020
Wiese mit Wiesensalbei© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Wiesensalbei© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Großmaul Ringelnatter© Dr. Hans Peter Reuß, 2020
Pfälzerwald im Frühling© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Blick auf den Donnersberg© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Ein harzender Holzbalken© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
große Ackerspinne© Erich Kraus, 2020
Kirche mit Zwiebelturm© Burkhard Kling, 2020
Sonnenaufgang am Reinheimer Teich© Günther Lange, 2020
Sumpfdotterblume(Caltha palustris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schwarzrote Gemüsewanze(Eurydema dominula(Scopoli 1763))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blick in die Wetterau© Burkhard Kling, 2020
Erpel einer Stockente(Anas platyrhynchos(L. 1758)) am Fischweiher© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Teichungeheuer© Erich Kraus, 2020
junge Blutbuchenblätter© Erich Kraus, 2020
Grüner Langfühler© Erich Kraus, 2020
Beobachtungshütte Lohmühlenweiher Aushang© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
rapsfeld© Dr Bernd Stemmer, 2020
Geologischer "Witz" Fotobeleg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Rotschopfige Sandbienen(Andrena haemorrhoa(Fabricius 1781))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Abendstimmung...© Burkhard Kling, 2020
Rheinstrand© Andreas Witt, 2020
Torfmoos© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
NSG Rotes Wasser© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
NSG Rotes Wasser© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Kulturland© Erich Kraus, 2020
Sonnenuntergang© Gudrun Vogel, 2020
Kiebitz© Gudrun Vogel, 2020
Tagesbeginn...© Burkhard Kling, 2020
Rapsblüte© Burkhard Kling, 2020
Alter Steinbruch© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Alter Steinbruch im Frühling© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
© Beate Schick, 2020
Schilfgürtel© Andreas Witt, 2020
Scheuerbach© Andreas Witt, 2020
Vollmond über dem Hirschbergwald am 06.04.2020© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Dreiviertelmond am Himmel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Sonnenuntergang© Burkhard Kling, 2020
Bruchlandschaft© Andreas Witt, 2020
Sonnenaufgang© Burkhard Kling, 2020
Naturschutzgebiet Hornpottweg© Andreas Witt, 2020
Gemeine Florfliege(Chrysoperla carnea(Stephens 1836))(bräunliche Winterform)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Weisses Schloss Triesdorf mit Blausternchen© Erich Kraus, 2020
Huflattich© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Villa Storch© Günther Lange, 2020
Teichhuhn - Teichralle© Gudrun Vogel, 2020
Biberwerk© Gudrun Vogel, 2020
Höckerschwan und Blässhuhn© Gudrun Vogel, 2020
Bruchlandschaft© Andreas Witt, 2020
Vogeltränke mit Eis© Erich Kraus, 2020
Windwurf einer Gemeinen Fichte(Picea abies(L.)H.Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Alter Bau in einem Wurzelteller© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Spätheimkehrer© Erich Kraus, 2020
still und stad ruht der See© Erich Kraus, 2020
Kormoranschlafplatz bei Wald am Altmühlsee© Erich Kraus, 2020
Altmühlseeschattenwelt© Erich Kraus, 2020
Zitronenfalter(Gonepteryx rhamni(L. 1758)) auf einem Waldweg im Flug© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Paragliding(Gleitschirmfliegen)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Überlaufender Altmühlsee© Erich Kraus, 2020
Strand auf Juist© Andreas Witt, 2020
Schönheit der Technik im neuen Wasserwerk Arberg© Erich Kraus, 2020
Schönheit der Technik im neuen Wasserwerk Arberg© Erich Kraus, 2020
Winterporling© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Tramete© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Kopfweiden an der Strunde© Andreas Witt, 2020
Storch Gögglingen© Gudrun Vogel, 2020
Wintersonne im Königsforst© Andreas Witt, 2020
Baumharz im Gegenlicht© Andreas Witt, 2020
Buchecker© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2020
Erdwärme im Kompostwerk© Erich Kraus, 2020
Kap Arcona© Andreas Witt, 2020
Buchenwald am Königsstuhl© Andreas Witt, 2020
Kreidefelsen am Königsstuhl© Andreas Witt, 2020
Ostseestrand bei Mukran© Andreas Witt, 2020
Vereiste Strunde© Andreas Witt, 2020
Wassermühle am Strunder Bach© Andreas Witt, 2020
Abendstimmung nach einem gewittrigen Regenschauer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kleine Staustufe des "Schwarze Bach"´s im Winter(Februar 2020)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Altmühlhochwasser Flußaufwärts bei Haag© Erich Kraus, 2020
Holzverschleierung© Erich Kraus, 2020
Handschrift von Orkan Sabine bei Triesdorf© Erich Kraus, 2020
Handschrift von Orkan Sabine bei Triesdorf© Erich Kraus, 2020
fließendes Wasser© Erich Kraus, 2020
Ein Opfer vom Orkan Sabine© Erich Kraus, 2020
Nächtlicher Schneesturmradler© Erich Kraus, 2020
Eisbogen© Erich Kraus, 2020
Etwas Schnee auf dem Vordach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Hagebutten auf Juist© Andreas Witt, 2020
Nebelmorgen© Matthias Kreser, 2020
Wintermücke(Trichocera hiemalis(Meigen 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Regentropfen auf einem Blatt eines Grases© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Eisbildung an der Wasseroberfläche© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Die Bildung von Eis an der Oberfläche von Wasser kann auch durch den Wind mitgeformt werden 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Eisbildung auch unter Windformung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Bildung von Oberflächeneis kann auch einer gewissen Windformung unterliegen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Die Bildung von Eis an der Oberfläche von Wasser kann auch durch den Wind mitgeformt werden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Wäscheleine mit Regentropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Fledermauskeller im Wald Bereich Thiergarten Triesdorf© Erich Kraus, 2020
Frostland© Erich Kraus, 2020
Bad Windsheim© Erich Kraus, 2020
Schnee auf Fichten südlich von Hainchen am 26.01.2020 am Abend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Sonnenuntergang© Gudrun Vogel, 2020
blankes Eis© Erich Kraus, 2020
Frostland im Norden des Hesselberges© Erich Kraus, 2020
Kulturland© Erich Kraus, 2020
Farben der Erde© Erich Kraus, 2020
Ärgernis© Erich Kraus, 2020
Sonnenuntergang© Gudrun Vogel, 2020
Eisschildkröte© Erich Kraus, 2020
Eiswaran© Erich Kraus, 2020
Eisdelfin© Erich Kraus, 2020
Eishai© Erich Kraus, 2020
Tagesbeginn bei Frost und Nebel© Burkhard Kling, 2020
Nebel gegen Sonne© Burkhard Kling, 2020
"Haareis"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Frostiger Sonnenaufgang...© Burkhard Kling, 2020
Frostiger 1. Januar 2020© Burkhard Kling, 2020
Frostiger Morgen© Klaus Mayhack, 2020
Eiszeit© Frau Isabell Matthäi, 2020
© Frau Isabell Matthäi, 2020
Das Dunkel um Kaspar Hauser© Erich Kraus, 2020
Kurz vor dem Unwetter© Uwe Tribensky, 2019
Eichelhäher© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2019
Ätsch© Werner Berthues, 2019
Sturzflug© Werner Berthues, 2019
kleiner Wasserfall im Nebel© Heiko Britz, 2019
gewaltiger Wolkenhimmel über dem oberen Altmühltal© Erich Kraus, 2019
Regenbogen bei Schloss Sommersdorf© Erich Kraus, 2019
Portrait Mongolischer Wolf© Heiko Britz, 2019
Pfützeneis© Erich Kraus, 2019
Triesdorf Trauerweiden im Abendlicht© Erich Kraus, 2019
1 KM Raureif und Autofrei© Erich Kraus, 2019
St. Paulus Dom zu Münster(Westfalen)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Beispiel einer Fassade von Handels- wie Kaufhäusern ähnlich der Hanse in Münster© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
St. Ludgeri am Marienplatz(Münster)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Traindenkmal zum 1. Weltkrieg am Ludgeriplatz in Münster© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
"Mahnender Torbogen"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Werbungsschild auf der Rückwand eines Lastwagens© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Landwirtin einen Stier führend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Sicherlich ein "misslungener" Schülerstreich?!© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Statue Landwirt mit Ackergaul© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Raureif© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2019
steinerne Rinne Wolfsbronn© Erich Kraus, 2019
Radler im Traumland© Erich Kraus, 2019
Vorbeiflug 1© Erich Kraus, 2019
Raureif als natürlicher Künstler auf Glas 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Raureif als natürlicher Künstler auf Glas 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Raureif als natürlicher Künstler auf Glas© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Glitzerwiese© Erich Kraus, 2019
Zauberhafter Raureifmorgen am Wismet© Erich Kraus, 2019
Raureifmuschel© Erich Kraus, 2019
"Abendhimmel" am Nachmittag November 2019© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Vereint© Gudrun Vogel, 2019
Altmühlsee-Vitamin C Perlenmuschel© Erich Kraus, 2019
leuchtende Pilzgruppe im November© Erich Kraus, 2019
Trameten© Erich Kraus, 2019
Waldgesicht© Erich Kraus, 2019
Skulptur mit scheinbar zwei Ringen aus Beton© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Skulptur aus scheinbar zwei Ringen aus Beton© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gesundheitsamt Bad Laasphe© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Sonnenuntergang© Gudrun Vogel, 2019
Sonnenuntergang© Gudrun Vogel, 2019
Staumauer - Möhnesee© Burkhard Kling, 2019
Wasserschloss-Nordkirchen© Burkhard Kling, 2019
Zauberfarben - Sonnenaufgang bei Frost in Schönbach© Sonja Haase, 2019
Nußhardtstube© Erich Kraus, 2019
Nußhardt im Nebel© Erich Kraus, 2019
Dammweg zwischen den Fichtelseeteilen© Erich Kraus, 2019
An einem frostigen Morgen...© Burkhard Kling, 2019
Tagesbeginn© Burkhard Kling, 2019
Frostiger Sonnenuntergang© Burkhard Kling, 2019
Raureif am Schneeberggipfel im Fichtelgebirge© Erich Kraus, 2019
Novembernebel 1© Burkhard Kling, 2019
Novembernebel 2© Burkhard Kling, 2019
Mitten in den Weinfeldern© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Herbst an der Südlichen Weintraße© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Bunter Herbst© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Herbstspiegelung© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Großfamilie© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Herbstlich Verblühtes© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Alter Steinbruch© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2019
Morgentau auf einem Trauben-Eichenblatt(Quercus petraea(Mattuschka)Liebl.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Herbstidylle© Burkhard Kling, 2019
Frostiger Tagesbeginn© Burkhard Kling, 2019
Hütte "Eugen`s Ruh`" in der Eiershäuser Wacholderheide© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Winterharte(Kentia (?)) Palmen(Palmae) im Vorgarten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Frost und Nebel© Burkhard Kling, 2019
Frostiger Morgen© Burkhard Kling, 2019
runzeliger Keulenpilz© Erich Kraus, 2019
Maronenröhrling© Erich Kraus, 2019
Mega-Steinpilz© Erich Kraus, 2019
Ende Oktober© Burkhard Kling, 2019
Allein im Wald© 1965 Petra Schmidt, 2019
Amsel© 1965 Petra Schmidt, 2019
Amsel© 1965 Petra Schmidt, 2019
in Ehren ergraut© Erich Kraus, 2019
Fliegenpilz-Pärchen© Erich Kraus, 2019
Augen-Steinpilz© Erich Kraus, 2019
roter Schleimpilz© Erich Kraus, 2019
Birkenporling© Erich Kraus, 2019
Schilf im Herbst© Burkhard Kling, 2019
arg zerzaustes Männlein allein im Wald© Erich Kraus, 2019
Kammkoralle© Erich Kraus, 2019
Birkenporling© Erich Kraus, 2019
Welche Tramete ist das© Erich Kraus, 2019
welcher Pilz ist das© Erich Kraus, 2019
Altmühlgrund mit Hirschlach im Morgennebel© Erich Kraus, 2019
Schwimmblatt-Spiegelung© Erich Kraus, 2019
Fliegenpilz(Amaranthus muscaria(L. Fr.)Lamarck)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Grillenbekanntschaft© Birgit Schneidewind, 2019
Pilzskulptur© Erich Kraus, 2019
Pilz-Leuchte im Regenwald© Erich Kraus, 2019
Leuchte im Fränkischen Regenwald© Erich Kraus, 2019
Kragen-Erdstern 2© Erich Kraus, 2019
Kragen-Erdstern 1© Erich Kraus, 2019
sika hirsch© Dr Bernd Stemmer, 2019
sika hirsche© Dr Bernd Stemmer, 2019
Schopftintlinge im Regen am Strassenrand© Erich Kraus, 2019
Wasserschnüffler© Erich Kraus, 2019
Schloss Wittgenstein© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Hochsitz am Feldrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Mondsichel über einer Wacholderheide© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Siesta am Bodenseestrand© Erich Kraus, 2019
"Goldener Oktober"© Burkhard Kling, 2019
Herbst in der Wetterau© Burkhard Kling, 2019
Bodensee-Diamantenmeer© Erich Kraus, 2019
grob gerippte Körbchenmuschel - ungeliebte Einwanderin im Bodensee© Erich Kraus, 2019
Herbstnebel© Burkhard Kling, 2019
Wasserberg© Erich Kraus, 2019
Sukkulente© Erich Kraus, 2019
ausgetrocknete Scholle© Erich Kraus, 2019
Zierkohl© Erich Kraus, 2019
"Ursuppe"© Erich Kraus, 2019
Herbstliche Abendstimmung im Dietzhölztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
goldene minuten© Dr Bernd Stemmer, 2019
vögel im sonnenuntergang© Dr Bernd Stemmer, 2019
sonnenuntergang am möhnesee© Dr Bernd Stemmer, 2019
sonnenaufgang am möhnesee© Dr Bernd Stemmer, 2019
monduntergang am möhnesee© Dr Bernd Stemmer, 2019
schöner Herbsttag© Burkhard Kling, 2019
Sauerbrunnen© Burkhard Kling, 2019
Herbstidylle© Burkhard Kling, 2019
Herbst© Burkhard Kling, 2019
Abendstimmung© Burkhard Kling, 2019
gut "behütete" Jungschäferinnen beim Lehrhüten in Triesdorf© Erich Kraus, 2019
echte Pfifferlinge© Erich Kraus, 2019
ein Traum von einem Steinpilz© Erich Kraus, 2019
gewimperter Erdstern© Erich Kraus, 2019
Mondsichel mit ein paar Sternen über dem Dietzhölztal am 1.09.2019 in der Nacht"untergehend"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Mondsichel über dem Dietzhölztal am 1.09.2019 in der Nacht"untergehend"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Ausflugsziel Berghütte "An der Teufelskanzel" bzw. "Zur Teufelskanzel"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Abendlicher "Ausblick"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Zinnoberschwamm© Erich Kraus, 2019
auch das wird Microplastik und belastet den Wald© Erich Kraus, 2019
Tagesbeginn gegen sechs Uhr© Burkhard Kling, 2019
Blick vom Glauberg© Burkhard Kling, 2019
Sonnenuntergang im September...© Burkhard Kling, 2019
Zimtwanze(Corizus hyoscyami(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Rhododendronzikade(Graphocephala fennahi(D. A. Young 1977))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Kapselfrucht des Gewöhnlichen Spindelstrauches(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Sonnenuntergang© Burkhard Kling, 2019
Wetter Wetterau© Burkhard Kling, 2019
Streifenwanzen© Jason Hann, 2019
Grüne Flussjungfer auf einem Stein© Jason Hann, 2019
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) unterwegs© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Adolfsturm© Burkhard Kling, 2019
Weiblicher Turmfalke(Falco tinnunculus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Distelfalter frontal© Caroline Körber, 2019
Distelfalter© Caroline Körber, 2019
Morgens am Schwenninger Moos© Birgit Schneidewind, 2019
Frostig-Fruchtig© Birgit Schneidewind, 2019
Sonnenuntergang© Birgit Schneidewind, 2019
Galle der Buchengallmücke(Mikiola fagi(Hartig 1839))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Angebundene Schmarotzerhummel(Bombus bohemicus(Seidl 1837)) weiblich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Abendrosa am Himmel im Dietzhölztal mit Blickrichtung Ewersbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Rauchschwalbe im Flug© Bernd Obert, 2019
Licht am Ende des Tunnels© Burkhard Kling, 2019
gewitter mit blutweiderich© Dr Bernd Stemmer, 2019
Barrenringelnatter© Hans-Götz Inkermann, 2019
Fleißiges Bienchen© 1965 Petra Schmidt, 2019
Mohn© 1965 Petra Schmidt, 2019
Mohn© 1965 Petra Schmidt, 2019
Schmetterling© 1965 Petra Schmidt, 2019
wadi darbat© Dr Bernd Stemmer, 2019
Schönheit ist vergänglich© Birgit Schneidewind, 2019
Abendhimmel am Edersee© Frau Isabell Matthäi, 2019
Blick auf Bacharach© Frau Isabell Matthäi, 2019
Blick Oberwesel© Frau Isabell Matthäi, 2019
Blick auf Oberwesel© Frau Isabell Matthäi, 2019
Ente, am Mittelrhein© Frau Isabell Matthäi, 2019
(Gewöhnlicher) Malven-Erdfloh(Podagrica fuscicornis(L. 1766))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Erntemonat Juli© Burkhard Kling, 2019
Nach einem heißen Sommertag...© Burkhard Kling, 2019
Erntezeit in der Wetterau© Burkhard Kling, 2019
Fingerhut im Morgenlicht© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2019
Kleiner Leuchtkäfer(Lamprohiza splendidula(L. 1767))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Schwarzspanner(Odezia atrata(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Tönnchenwegwespe(Auplopus carbonarius(Scopoli 1763))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Baumfreunde am Horizont© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Bäume© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Frühling im Weinberg© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Mohn auf Blumenfeld© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Roter Mohn, blau umgarnt© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Bunte Wiese© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
Wohnsilo© Erich Kraus, 2019
Horizontberührung© Erich Kraus, 2019
Bienenklotzbeute© Erich Kraus, 2019
Natur in unserer Hand© Erich Kraus, 2019
Gemeiner Scheinstachelkäfer(Anaspis frontalis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
"Mückeneischiffchen" sowie "-larve" wohl von der Gemeinen Stechmücke(Culex pipiens(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Im Abendlicht© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2019
Wunderschönes Blütenmeer© Erich Kraus, 2019
Das Bett im Kornfeld© Erich Kraus, 2019
Am Wörlitzer-See© Burkhard Kling, 2019
Die Wetterau© Burkhard Kling, 2019
Schloss Spielberg - Frühlingskonzert© Erich Kraus, 2019
Ausreißer© Birgit Schneidewind, 2019
"Dorfwiesen"© Burkhard Kling, 2019
Roter oder Rotgelber Weichkäfer(Rhagonycha fulva(Scopoli 1763)) in Kopulation© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
"Obelix und sein Hinkelstein"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Katze als Figur auf einem Dachfirst© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Aufziehende Regenfront© Jürgen Hurst, 2019
allee im nebel© Dr Bernd Stemmer, 2019
Abendliche Gondelfahrt...© Burkhard Kling, 2019
Abendrot am See© Jürgen Hurst, 2019
Wilhelmsturm in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Wetterauer-Tintenfass© Burkhard Kling, 2019
Steinpicker(Helicigona lapicida(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blumenschau© Erich Kraus, 2019
Regentropfen und Vergißmeinnichtblüte auf schwarzem Auto© Erich Kraus, 2019
Unterwegs bei Vollmond© Erich Kraus, 2019
Lederwanzen(Coreus marginatus(L. 1758)) in Kopulation© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Heulender Wolfshund© Jürgen Hurst, 2019
eichhörnchen plündert vogelfutter 2© Dr Bernd Stemmer, 2019
kammmolch© Dr Bernd Stemmer, 2019
Solnhofer Platten mit Dendriten© Erich Kraus, 2019
Solnhofer Platte mit Dendriten© Erich Kraus, 2019
Solnhofer Berge© Erich Kraus, 2019
in den Mörnsheimer Steinbrüchen© Erich Kraus, 2019
in den Mörnsheimer Steinbrüchen© Erich Kraus, 2019
© Herr Hans Schneider, 2019
Abgestorbener Baum auf einer Weide© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Schild in der "Pilzhütte"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
"Eingangstorbogen Pilzhütte" südwestlich von Frohnhausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
© Hausfrau Annemarie Reder, 2019
© Hausfrau Annemarie Reder, 2019
Zitat Friedrich von Schiller© Harald Lange, 2019
Weißdorn© Harald Lange, 2019
die junge Amsel entdeckt ihr Umfeld© Harald Lange, 2019
Amsel aus der ersten Brut© Harald Lange, 2019
junge Amsel© Harald Lange, 2019
© Harald Lange, 2019
© Harald Lange, 2019
© Harald Lange, 2019
© Harald Lange, 2019
"Sonnige Schlüssellochperspektive"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüte des Kleinen Immergrüns(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Aufbruch der Natur am See© Beate Schick, 2019
Rapsfeld© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2019
"Gelbe Wetterau"© Burkhard Kling, 2019
Mairitt© Erich Kraus, 2019
Frühlingszeit© Erich Kraus, 2019
Dachfirst einer Stallung in Kirchvers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Amselbad© Harald Lange, 2019
Der Frühling lässt sein blaues Band ...© Harald Lange, 2019
Alpenveilchenblüte© Harald Lange, 2019
Löwenzahnblüte an Menagerie in Triesdorf© Erich Kraus, 2019
Tagesbeginn gegen sechs Uhr© Burkhard Kling, 2019
Abendrot über den Vogesen.© Jürgen Hurst, 2019
Abendrot über den Vogesen.© Jürgen Hurst, 2019
Osterfeuer gegen die Sonne© Erich Kraus, 2019
Minitornado© Erich Kraus, 2019
Jugendstil trifft Frühling© Erich Kraus, 2019
Berliner Platz an der Kirche von Kirchvers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Wegweiser in Kirchvers(Pfarrstraße) nach Berlin© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Am Wasserfall© Erich Kraus, 2019
ADAC-Rettungshubschrauber im Einsatz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Odenwald-Frühling© Klaus Jährling, 2019
M© Klaus Jährling, 2019
Mandelblüte 1© Klaus Jährling, 2019
Sonnenaufgang© Burkhard Kling, 2019
Baumpilz mit Naturschmuck© Erich Kraus, 2019
Triesdorf Weißes Schloss mit Blausternchen© Erich Kraus, 2019
vor der Kirschblüte© Harald Lange, 2019
Sonnenuntergang bei Staden - Wetterau© Burkhard Kling, 2019
Abendstimmung am Biedensand© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2019
Wild wachsende Narzissen in der Eifel© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2019
Stammheim - Wetteraukreis© Burkhard Kling, 2019
Ruinenkapelle St Ulrich auf dem Uhlberg bei Treuchtlingen© Erich Kraus, 2019
Zitronenfalter auf Leberblümchen© Erich Kraus, 2019
Wolkenbaum© Erich Kraus, 2019
Sonnenbad© Erich Kraus, 2019
Orange© Erich Kraus, 2019
Vereiste Feuchtwiese© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
"Beginn" eines Regenbogens im Dietzhölztal nach einem Regenschauer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Ein zurückgelassener Regenschirm© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Ellingen Schlosspark Blausternchenblüte© Erich Kraus, 2019
Ellingen Schlosspark Blausternchen und Märzenbecher© Erich Kraus, 2019
Kirchgang© Erich Kraus, 2019
Pollen schleckende Hainschwebfliege© Pollenschleckende Hainschwebfliege auf erstem Krokus 15.02.2019 Lotte Hoffmann-Kuhnt, 2019
Steinerne Rinne bei Wolfsbronn© Erich Kraus, 2019
Steinerne Rinne bei Wolfsbronn© Erich Kraus, 2019
Elbufer im Puderzucker© Klaus Mayhack, 2019
Herbstpracht© Jule Kurz, 2019
Abendstimmung an der Bockwindmühle© Jule Kurz, 2019
Holzernte© Erich Kraus, 2019
Rettet die Bienen-Ackert nicht alles um© Erich Kraus, 2019
Wasseraufprall© Erich Kraus, 2019
Eis-Stele© Erich Kraus, 2019
Narrenbaum in Spalt© Erich Kraus, 2019
Der Jahreszeit entsprechend-Brombeerblätter leicht angereift© Erich Kraus, 2019
Grün in der Stadt© Erich Kraus, 2019
Eisgang am Altmühlsee© Erich Kraus, 2019
Schnee verabschiedet sich herzlich© Erich Kraus, 2019
Bauwagen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
kernbeißer© Dr Bernd Stemmer, 2019
Raureif-Kunst© Erich Kraus, 2019
Vogelsiedlung in Merkendorf Mittelfranken© Erich Kraus, 2019
verschlungen© Erich Kraus, 2019
Rettet die Bienen-nicht nur Landwirte müssen was tun© Erich Kraus, 2019
Bodenauflockerung durch Frost und Eisbildung(innerlich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Raureif bis Eiskristalle 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Raureif bis Eiskristalle 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Raureif bis Eiskristalle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gefrorener Tümpel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Hochprozentiges aus Frankens Streuobstbeständen© Erich Kraus, 2019
Erstes Sonnenbad nach dem langen Winter.© Roger Reiland, 2019
Eine Moosart erwartet den Frühling.© Roger Reiland, 2019
Erstes Sonnenbad nach dem langen Winter.© Roger Reiland, 2019
Seufzerbrücke - 1684 erbaut in Staden - Wetterau© Burkhard Kling, 2019
Sendemast am Hesselberg im Nebel-Sonne bricht sich ihre Bahn© Erich Kraus, 2019
Ansbach im Schnee© Erich Kraus, 2019
Am Mühlgraben bei der Stadtmühle Ornbau© Erich Kraus, 2019
Eiskopf© Erich Kraus, 2019
Winterpilze© Erich Kraus, 2019
Kleiner Eisblock mit Einschlüssen kleiner Luftbläschen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Talnebel im Dietzhölztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Leichtes Abendrosa im Dietzhölztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Kopfweide im Schnee© Erich Kraus, 2019
Rostfleck© Erich Kraus, 2019
Kirschengarten im Schnee© Erich Kraus, 2019
Tümpel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Abendliche Lichtsignale an einer Straße im Januar 2019© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Grosses Wiesel Hermelin Mustela erminea© peter martin wirz, 2019
Geeiste Seifenblase© Jennifer Stein-Heckmann, 2019
Geeiste Seifenblase auf Weinrebe© Jennifer Stein-Heckmann, 2019
Geeistes Seifenblasenherz© Jennifer Stein-Heckmann, 2019
Geeiste Seifenblase© Jennifer Stein-Heckmann, 2019
Geeiste Seifenblase© Jennifer Stein-Heckmann, 2019
© Rainer Kessler, 2019
Blutmond am 28.07.2018© Wolfgang Fried, 2019
Mikrokosmos Eisblumenwelt© Erich Kraus, 2019
Eiszapfen© Erich Kraus, 2019
Sonnenuntergang in der Wetterauer-Auenlandschaft© Burkhard Kling, 2019
Wer will, wer hat noch nicht?© Sonja Haase, 2019
Ferienende auf der A6© Erich Kraus, 2019
Europa unter geschlossener Schneedecke© Erich Kraus, 2019
angeschneite alte Triesdorfer Linden© Erich Kraus, 2019
frischer Schnee in Streuobstanlage© Erich Kraus, 2019
Eiskante© Erich Kraus, 2019
Raureif© Gerd Herrmann (siedpic Naturfotografie), 2019
Raufussbussard in Begleitung© Nadine Röhnert, 2019
Herbststimmung am Teich© Burkhard Kling, 2019
Blaue Stunde im Tal der Nidda© Burkhard Kling, 2019
Abendstimmung in der Wetterau© Burkhard Kling, 2019
Natureiskonservierung© Erich Kraus, 2019
Eisinsekt© Erich Kraus, 2019
Eisblasen© Erich Kraus, 2019
Eiskamm für kühle Köpfe© Erich Kraus, 2019
© Burkhard Kling, 2019
Reh - Wildtier des Jahres 2019© Burkhard Kling, 2019
© - Keine - Claus von Criegern, 2018
Im Hausgarten© Wolfgang Rietzschel, 2018
© Wolfgang Rietzschel, 2018
© Wolfgang Rietzschel, 2018
Elbsandsteingebirge Hohnstein Durchblick© Erich Kraus, 2018
Elbsandsteingebirge Kuhstall Ausblick© Erich Kraus, 2018
Tiefer Brunnen in der Festung Königstein/Sachsen© Erich Kraus, 2018
Kreuzung in Ulm© Erich Kraus, 2018
Winterwald© Herr Klaus Götemann, 2018
Im Sturm fotografiert© Klaus-Peter Ott, 2018
Naturfotografen© Klaus-Peter Ott, 2018
Rabe-Landschaft© Klaus-Peter Ott, 2018
Spiegelung© Herr Klaus Götemann, 2018
Gegenlichtaufnahme© Herr Klaus Götemann, 2018
Morgenstunde© Herr Klaus Götemann, 2018
Mystischer Herbst© Herr Klaus Götemann, 2018
Abstieg am Kuhstall-Elbsandsteingebirge© Erich Kraus, 2018
Kuhstall Elbsandsteingebirge© Erich Kraus, 2018
Bergsteiger© Erich Kraus, 2018
Regenschirmchen im fränkischen Regenwald© Erich Kraus, 2018
Schloss Biedenkopf 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Turm des Schlosses Biedenkopf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schautafel Baum© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Saatkrähe(Corvus frugilegus(L. 1758)) auf einem Obstbaum im Feld© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Windschnittiger" Obstbaum nordwestlich von Hirzenhain-Bahnhof© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Urschrift des Waldes© Erich Kraus, 2018
Biberwald bei Kleinbreitenbronn© Erich Kraus, 2018
Mornellregenpfeifer© Christian Höfs, 2018
© Herr Hans Schneider, 2018
Warnschild an einem Strommast© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Vogel("-futter-")häuschen im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ringelblume(Calendula officinalis(L.)) östlich der Vereinshütte der Imkerei Dietzhölze e.V.© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Raureif auf einem Blatt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Japanische Pagode westlich des Hammerweihers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Hinweisschild "Schongebiet" am Hammerweiher mit einem Kranich aus Metall als Reiter© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eichen-Zangenbock(Rhagium sycophanta(Schrank 1781))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zerfallende Sitzbank© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gefrorene Pfütze auf einem Waldweg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kleines Spinnennetz im Wald mit Morgentau© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
goldene Novembertrauben 2018 - und noch nicht mal Eiswein© Erich Kraus, 2018
ein Blatt am Mittelstrich - eine Katastrophe in Deutschland© Erich Kraus, 2018
Rauchwolke - Nebenprodukt einer Hackschnitzelheizung© Erich Kraus, 2018
"Haareis"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Etikette einer Rumflasche - zurückgelassen an einer "wilden Grillstelle"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
erdkröte südeuropa© Dr Bernd Stemmer, 2018
Black Forest© Stephan Hehler, 2018
Simmersbach mit Nebelbank© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bockkäfer(Rhagium mordax)(Unterseite)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
November-Pusteblume zwischen Tag und Nacht© Erich Kraus, 2018
Grauwacke mit Sedimentschichten organischen Materials© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Hohler Baumstamm© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wilhelmsturm in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schilf(Phragmites australis(Cav.) Trin. ex Steud.) am Ufer des Lohmühlenweihers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ginkgobaum im Herbst© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Verkehrsopfer Feuersalamander(Salamandra salamandra ssp. terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bei der Paarung© Werner Berthues, 2018
Blindschleiche© Werner Berthues, 2018
Gartendekoration für Halloween© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schwarzbäuchige Fruchtfliege(Drosophila melanogaster(Meigen 1830))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Herbstlich bunter Strassenbelag© Erich Kraus, 2018
Schirm eines Parasols(Gemeiner Riesenschirmlings(Macrolepiota procera(Scop.;Fr.) Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schilf(Phragmites)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kieselstein mit leichter Treppenstufung bzw. -schichtung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kleines Spinnennetz mit Regentropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Cirrenwolken am Nachmittagshimmel 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eiswolken(Cirren) am Nachmittagshimmel 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Federartige Cirrenwolken am Nachmittagshimmel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Großeule UHU© Wilfried Schwarze, 2018
wütender Steppenadler© Wilfried Schwarze, 2018
Ferkeleien© Wilfried Schwarze, 2018
Wildkatzen© Wilfried Schwarze, 2018
Fische im Aquarium© Wilfried Schwarze, 2018
Fische im Aquarium© Wilfried Schwarze, 2018
Fische im Aquarium© Wilfried Schwarze, 2018
Lausige Zeiten© Wilfried Schwarze, 2018
Alter Kalkbrennofen bei Kirchenthumbach© Erich Kraus, 2018
Passagierflugzeug am Himmel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Triesdorf Goldener Oktober© Erich Kraus, 2018
Wilhelmsturm in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Variabler Flach-Marienkäfer(Hippodamia variegata(Goezze 1777))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Niederschlag perlt auf Unterseite eines Berg-Ahornblattes(Acer pseudoplatanus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Abendrot© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Verliebte Tölpel© Janine Brauneis, 2018
Mohn im Abendlicht© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Am Meer© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Kornblumenblau© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Wolkengebilde© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Zwei Winterbäume mit Abendhimmel© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Wintersonne© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Zwei Sonnen© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Sonnenuntergang© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Herbst an der Mosel 3© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Herbst an der Mosel 2© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Herbst an der Mosel© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Herbstwald 2© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Bunte Gesellen© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Herbstfarben 2© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Herbstfarben© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Herbstwald© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2018
Möwen© Wilfried Schwarze, 2018
Möwe im Flug© Wilfried Schwarze, 2018
Hubbard-Wieselmaki© Dr. Willy Brüchle, 2018
Manchmal bildet Natur auch eine Barriere zum Mensch aus...© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Geschützter Ameisenhaufen in Oberdieten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Passagierflugzeug am Himmel in Oberdieten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schiefertafel in Oberdieten mit einem Transport eines Fasses zur Brauerei© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Hinweistafel Lutherhaus Oberdieten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Holz(-sitz-)bank westlich des Altenpflegeheims in Sinn Parkplatz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wasserschirm© Erich Kraus, 2018
Wiesenschaumzikade(Philaenus spumarius(L. 1758)) in einem Regenauffangbehälter© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wespenspinne© Brigitte Kleucker, 2018
Kleiner Rauch-Sackträger(Psyche casta(Pallas 1767))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Heißluftballon 03© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Heißluftballon 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Heißluftballon 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Heißluftballon© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
schneeferner gletscherrest© Dr Bernd Stemmer, 2018
eibsee+loisachtal© Dr Bernd Stemmer, 2018
zugspitze© Dr Bernd Stemmer, 2018
eibsee© Dr Bernd Stemmer, 2018
höllentalklamm© Dr Bernd Stemmer, 2018
benediktenwand© Dr Bernd Stemmer, 2018
Abendlicher Himmel mit Wolkenbänken© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Burg Schnellenberg zu Attendorn(Hansestadt)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ein Hinweis zu einer Ausstellung in Attendorn© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Nestbau© Werner Berthues, 2018
dauerhaft berieselt© Werner Berthues, 2018
Vom Rommelsberg in Richtung Hirschberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blühstreifen vor dem Altenpflegeheim in Sinn September 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Streifenwanze(Graphosoma lineatum(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ein Füllhorn© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Fuchsie(Fuchsia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Breitblättriger Rohrkolben(Typha latifolia(L.)) im Straßengraben© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ein Spinnennetz vor dem Ausflugloch - "ja, wann kommt denn da etwas?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kleiner Odermennig(Agrimonia eupatoria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bäume trotzen der Dürre?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeindehaus der Freien evangelischen Kirche in Ewersbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Erleuchteter Kirchturm der Evangelischen Pfarrkirche am Abend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Weitere abgeerntete Felder bzw. Acker© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Abgeerntetes Getreidefeld mit Strohballen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Abgeerntete (Getreide-)Felder (nord-)westlich von Caldern© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Knospen einer Kornblume(Cyanus segetum(Hill))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zwei Fruchtstände(mit Nussfrüchte(Achänen)) einer Waldrebe(Clematis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Vertrocknetes Laub einer junge Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wasserfall bei Streitberg© Erich Kraus, 2018
eingewachsenes Wasserrad© Erich Kraus, 2018
Riesenburg im Wiesenttal© Erich Kraus, 2018
sonnenuntergang© Dr Bernd Stemmer, 2018
lippe trocken 8.18© Dr Bernd Stemmer, 2018
lippe niedrigwasser 6.18© Dr Bernd Stemmer, 2018
lippe hochwasser 1.18© Dr Bernd Stemmer, 2018
Mondsichel im August 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Höhlenschnake an einem Tropfstein tief in der Binghöhle© Erich Kraus, 2018
Binghöhle Fränkische Schweiz Streitberg© Erich Kraus, 2018
Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Saatkrähen(Corvus frugilegus(L. 1758)) auf einem Stoppelfeld© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Pflanzengalle der Gallmücke(Dasyneura urticae(Perris 1840)) an der Großen Brennnessel(Urtica dioica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeiner Wasserläufer(Gerris lacustris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Figur am Dachfirst Hahn© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gorilla-Statuen in einem Garten in Roth© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten von Engelstrompeten(Brugmansia(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kokon einer Spaltenkreuzspinne(Nuctenea umbratica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Doppelsonne© Erich Kraus, 2018
Fallobst-Wasser fehlt Sommer 2018© Erich Kraus, 2018
Raubfliege(Gemeiner Strauchdieb(Neoitamus cyanurus(Loew 1849)))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Samenkapsel des Stechapfels© Susanne Diehm, 2018
Erntezeit© Erich Kraus, 2018
herzblättriges Hechtkraut© Erich Kraus, 2018
Abend am Strand© Frau Isabell Matthäi, 2018
Blick durch s Fenster© Frau Isabell Matthäi, 2018
Glück auf© Frau Isabell Matthäi, 2018
Bim Pinkeln© Dr. Hans Peter Reuß, 2018
Zungenschlag© Dr. Hans Peter Reuß, 2018
goldene Blasen am Teich© Erich Kraus, 2018
Landeplatz Gießkanne© Erich Kraus, 2018
Stehengebliebener Maibaum mit einem Horst© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stadttaube(Columba livia f. domestica(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Elchquerung befürchtet"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
versteinerte Urzeit im Schächterla© Erich Kraus, 2018
versteinert© Erich Kraus, 2018
Borussia Dortmund gegen Hannover 96 (im falschen Trikot)© Wilfried Schwarze, 2018
Blick in den Maschinenraum einer Libelle© Wilfried Schwarze, 2018
Pestwurz-Bohrfliege(Acidia cognata(Wiedemann 1817))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Nachts am Sonnenblumenfeld© Sigrun Wollbold, 2018
Sonnenuntergang in Sprendlingen© Günther Lange, 2018
Der Mühlenbach© Klaus Mayhack, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
Rotkehlchen© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
Raupe des Jakobskrautbären(Tyria jacobaeae(L. 1758)) auf Jakobs-Greiskraut(Senecio jacobaea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Passagierflugzeug am Himmel (mit Kondensstreifen)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Steinhummel(Bombus lapidarius(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zitronenfalter(Gonepteryx rhamni(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Kalk-Hauswurz(Sempervivum calcareum(Jord.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Pflanzengalle auf der Blattunterseite(Gallwespe(Cynips) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eingebrochenes Erdreich in einen unterirdischen Gang (einer (Wühl-)Maus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Pfadweiser" in Hirzenhain© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Blühstreifen" westlich des Altenheimes in Sinn© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Abendsonne über einer "Blutbuche"(Fagus sylvatica(L.) f. purpurea(Aiton))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
knorrige alte Baumwurzel© Günther Lange, 2018
Plattbauch-Männchen Libellula depressa© peter martin wirz, 2018
Kleiner Fuchs(Aglais urticae(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wieder ein Heißluftballon am Himmel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wasserfilterfeld Naturfreibad Merkendorf© Erich Kraus, 2018
wildsee© Dr Bernd Stemmer, 2018
huzenbacher see© Dr Bernd Stemmer, 2018
des Königs Kerzen vor des Markgrafen Schloss© Erich Kraus, 2018
Plastikmüll© Erich Kraus, 2018
Weinbergschnecken-Fotoshooting© Erich Kraus, 2018
badberg kaiserstuhl© Dr Bernd Stemmer, 2018
Roter Weichkäfer(Rhagonycha fulva(Scopoli 1763)) in Kopula© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Landschaft im Rahmen© Erich Kraus, 2018
Lohmühlenweiher südöstlich von Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blütenähre einer Teufelskralle(Phyteuma spicatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeiner Totengräber(Nicrophorus vespillo(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeiner Strauchdieb(Neoitamus cyanurus(Loew 1849))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeiner Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Cheddar Schlucht© Klaus-Peter Ott, 2018
Wasser Lebensquell© Erich Kraus, 2018
Sprigbrunnen© Erich Kraus, 2018
Eine gepunktete Zartschrecke© Dipl.Lehrer Dieter Humberg, 2018
Ein Haubentaucher - gerade aufgetaucht© Dipl.Lehrer Dieter Humberg, 2018
Regen auf Tisch© Erich Kraus, 2018
Farbspektakel© Klaus Jährling, 2018
Junge Amsel© Andrea Neuhauser, 2018
Weibliche Blauflügel-Prachtlibelle(Calopteryx virgo(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Fast ebenerdiger (Hoch-)sitz am Hang© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ruheplatz auch für Rentner wie -innen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wasserablauf© Erich Kraus, 2018
..ich muß ja auch mal Luft holen !© Dipl.Lehrer Dieter Humberg, 2018
Makaken Portrait-ich lebe am Affenfels von Gibraldar© Dipl.Lehrer Dieter Humberg, 2018
Finsterspinne(Amaurobius fenestralis(Ström 1768)) mit Beute(Märzfliege(Bibio))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Große Holzbiene(Xylocopa violacea(L. 1758)) männlich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sonnenuntergang durch einen Baum betrachtet© Jürgen Hurst, 2018
Pollen auf der Wasseroberfläche eines Tümpels© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gelbe Dungfliege(Scatophaga stercoraria(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Halo© Frau Sieglinde Neckel, 2018
Märzfliege(Bibio varipes(Meigen 1830))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Kirschbaumes(Süßkirsche)(Prunus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Halbmond am Nachmittag© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten des Gundermanns(Glechoma hederacea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Landschaftsprägend© Erich Kraus, 2018
blühendes Frankenland© Erich Kraus, 2018
Wasser ist Leben© Erich Kraus, 2018
Zuckmücke(Chironomus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gespinstsack der Raupen des Kleinen Rauchsackträgers(Psyche casta(Pallas 1767))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ameisen auf Löwenzahn© Erich Kraus, 2018
(Zwei) Harztropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Heißluftballon Schwimmbad Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Heißluftballon Sparkasse© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeine Keilfleckschwebfliege(Eristalis pertinax(Scopoli 1763))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schloßblick© Klaus Jährling, 2018
...dem Frühling entgegen....© Klaus Jährling, 2018
Blüten einer Schneeheide(Erica carnea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Knospende Mandelblüten(Prunus dulcis(Mill.) D. A. Webb)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Farbenspiel abseits der Abensonne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Badehaus im Vorland von Neuwerk© Klaus-Peter Ott, 2018
auf dem Deich© Klaus-Peter Ott, 2018
dünen mit leuchtturm© Dr Bernd Stemmer, 2018
bernstein am strand© Dr Bernd Stemmer, 2018
rippelmarken im watt© Dr Bernd Stemmer, 2018
watt© Dr Bernd Stemmer, 2018
nonnengans© Dr Bernd Stemmer, 2018
Nessel-Wicht(Scolopostethus affinis(Schilling 1829))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
sonnenuntergang westerhever© Dr Bernd Stemmer, 2018
wollschweber© Dr Bernd Stemmer, 2018
krokusblüte schloss husum© Dr Bernd Stemmer, 2018
Blüte eines (wohl gezüchteten) Garten-Stiefmütterchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Raureif auf einem Holzgeländer 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Raureif auf einem Holzgeländer 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Raureif um ein Astloch herum bei einem Holzgeländer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Abfluss von Regentropfen an dem Stamm einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Regentropfen an einem Fichtentrieb(Picea abies(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ostereierversteck© Erich Kraus, 2018
Blick aus dem Hechlinger Hohlweg© Erich Kraus, 2018
Osterfeuer mit Ostervollmond© Erich Kraus, 2018
Regenwolke nordwestlich von Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kuhschellen© Reinhold Kappenstein, 2018
Beute gemacht© Wolfgang Fried, 2018
Mufflon Wildschaf© Wolfgang Fried, 2018
Rathaus Eibelshausen Osterdekoration© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Geschäft für Reinigungsmittel in Frohnhausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Nebelschwaden im Dietzhölztal östlich des Lohmühlenweihers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zug nordwestlich von Caldern(Lahntal)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
gruene oceanische schildkroete© Expeditionsleiter michael mathaeus bommerer, 2018
Winterruhebild am Frühlingsanfang 2018© Erich Kraus, 2018
"Tauwetter"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wintersonne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneemann - ggf. auch als Hinweis auf einen Klimawandel?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Passagierflugzeug mit Kondensstreifen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Morgenrot in Richtung Friedhof Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Frankfurt Palmengarten© Erich Kraus, 2018
Zukunft-Plastikpollen-Plastiknektar-Plastikbienen© Erich Kraus, 2018
Wolken im Wind 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wolken im Wind© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Vereisungen am Schwarze Bach 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Vereisungen am Schwarze Bach 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Vereisungen am Schwarze Bach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eiszapfen vor einem winterlichen Himmel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eisgebilde© Klaus Mayhack, 2018
Brunneneismantel© Erich Kraus, 2018
Ich sehe Raben-schwarz© Erich Kraus, 2018
Schmetterling als Hauswandschmuck© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bahnviadukt nördlich von 35687/Niederscheld© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Lindenallee(Tilia(L.)) in südlich von Hirzenhain-Bahnhof L3043© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Drachenfliegen westlich vom Hammerweiher© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Brunnen in 57334/Bad Laasphe(Altstadt)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gebänderter Feuersalamander(Salamandra salamandra ssp. terrestris(L. 1758)) unterwegs am Morgen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Vom Eiskern des Tümpels her wieder zugefroren© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gartenzwerg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eis im Gartentümpel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Abendstimmung im Dietzhölztal(Panorama)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kleine Felsenhöhle bzw. -grotte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Metallkatze auf dem Dachfirst eines Hauses in Hirzenhain-Bahnhof© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Typischer Dunst, Nebel bei "Tauwetter" vor der Musikschule Fröhlich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Baumwuchs auf der "Hochfläche" von Hirzenhain auch unter Einfluss des Windes© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Abgestorbener Ast einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.)) auch als indirekte Nahrungsgurndlage für Spechte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kormoran© Klaus Mayhack, 2018
Streusalzreste der Gemeinde vor dem Eingang zum Friedhof Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sonnenflecken am Wegesrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Reste einer Schneeverwehung an einer Rotfichte(Picea abies(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneefläche auf runden Tisch ....© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blumenkohleis© Erich Kraus, 2018
Eiskrake© Erich Kraus, 2018
Eiskunst© Erich Kraus, 2018
eiskalter Brunneneismantel© Erich Kraus, 2018
Eis am Stiel© Erich Kraus, 2018
Möglichkeit zur Räumung beim Verbindungsweg vom dritten Hirschbergweg zum Skihang Hirzenhain-Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Mond am Nachmittag Ende Februar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Lücken in der Schneedecke in der Nähe des Skihanges Hirzenhain-Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zufrierende Einlaufsfläche in den Gartentümpel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Panorama, das sich südlich des Skihanges Hirzenhain-Eiershausen in das Dietzhölztal hinein bietet© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Cirrus(Wolke)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Frostige sowie unterhöhlte Schneedecke© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eiszapfen auch an einer Plane© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eiskeil auf dem Waldboden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kleine Eislandschaft© R. Theobald, 2018
Freischwimmbad Simmersbach vereist© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ein Herbstabend am See© Dieter Humberg, 2018
Vereinshütte des Vogelschutzvereines Simmersbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Alte Ketzerbachschule(Marburg)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ernst-Ludwig-Teich© Günther Lange, 2018
Schilf im Gegenlicht© Günther Lange, 2018
Verharschung von Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneefläche auf dem Vordach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eiszapfen - "Wenn der Natur die Nase tropft..."© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zapfstelle(Brunnenimitat) Simmersbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneelage nordwestlich von Hirzenhain - Bahnhof© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Nachmittagsonne auf der Schneefläche der Gemeindewiese© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eisreste am Simmersbach Februar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
China-Nachtigall© Dieter Humberg, 2018
...ist das nicht herrlich anzusehen ?© Dieter Humberg, 2018
Natürliche "Eisskulptur" auf einem Ast über dem "Schwarze Bach"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Landung eines Heißluftballons westlich des Skihanges Hirzenhain - Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
gänsesäger© Dr Bernd Stemmer, 2018
frisches Grün im Frostwald© Erich Kraus, 2018
Fessel- bzw. Heißluftballon über dem Hirschbergwald© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Fußspuren(Trittsiegel) eines Amselhahnes(Turdus merula(L. 1758)) im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zufluß der Simmersbach in Eibelshausen zur Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Die letzten Sonnenstrahlen über den Nil© Dieter Humberg, 2018
Eiszapfen im Sonnenlicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eiszapfen an einem Zweig über die Dietzhölze bei Rittershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eisglocken bzw. -vorhang an einem Nebenbächlein zur Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Dünne Eisschicht auf einem Ackerbächlien mit Schneegriesel darauf Februar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ich habe Dich entdeckt !© Dieter Humberg, 2018
Daher kommt der Begriff : Weintraube© Dieter Humberg, 2018
Warnschild vor Kindern unterwegs in Kernbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Begrünte Verkehrsinsel Marburg(Südstadt) Februar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Glitzerwelt© Erich Kraus, 2018
im Biberwald bei Großbreitenbronn© Erich Kraus, 2018
Schneegrenze am Gelben Berg bei Sammenheim© Erich Kraus, 2018
Weiteres Hausnummernschild am Rotenberg - eine andere Art der Aufteilung der Hausnummer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bedenklich, wenn auf der Erde näher zusammengerückt werden darf....?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
am Limes bei Unterhambach© Erich Kraus, 2018
schöner Wald© Erich Kraus, 2018
nachlässige Hinterlassenschaft im Wald© Erich Kraus, 2018
Rothenburger Landhege bei Großharbach© Erich Kraus, 2018
Sonne(-nstrahlen) am Nachmittagshimmel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Vereisung" am Rande des Ackergrabens© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schnee wird aus Eiskristallen gebildet© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Glitzern" im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Wissenbacher Weg" mit nur noch leicht besonnter, lückiger Schneedecke© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schmelzender Schnee 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bruderkopf(Gewänn) aus westlicher Sicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Vereister Auslauf des Fallrohres© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eiszapfen am Ackerboden Februar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schmelzende Eiskristalle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Rotkehlchen(Erithacus rubecula(L. 1758)) bei seiner Nahrungsaufnahme© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eisnadeln am Rand des Tümpels 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eisnadeln am Rand des Tümpels© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bildung von Eisnadeln© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bildung von Oberflächeneis© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eisbildung unter Spannung an der Wasseroberfläche© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Luftblase unter Eis© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wellenkreise© Erich Kraus, 2018
Triesdorf alte Buchenallee© Erich Kraus, 2018
Eiskante© Erich Kraus, 2018
Weitere Blüte einer Herbstzeitlosen(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zinnoberroter Pustelpilz(Nectria cinnabarina(Tode)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sendemast im Nebel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wutachschlucht© Martin Ebner, 2018
Spinnennetz mit Tau- bzw. Regentropfen (vermutlich von einer Baldachinspinne(Linyphiidae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Turm im Gewerbegebiet© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ein wachsamer Soldat© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Hahn(Gockel) als Figur auf dem Dachfirst (Marburg)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneerest auf dem Eibertshain Januar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneereste auch auf dem Eibertshain Januar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Haareis© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
(Schnee-)Griesel am Boden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Neue Art der Lagerung von Altkleidern und Schuhen durch Sturmtief "Frederike"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sendemast bei Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wilhelmsturm in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Hessenbahn" in Dillenburg wohl auf dem Weg zum Bahnhof© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Verkehrsschild Nr. 151 "Bahnübergang"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Hessenbahn" in Niederwetter© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ein Wasserspeier(vermutlich) in der (Klein-)Stadt Wetter(Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Enziane(Gentiana) in einem Vorgarten in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Dill in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Misteln(Viscum album(L.)) an einem Apfelbaum(Malus domestica(L.)) östlich von Wetter© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wald im Nebel© Erich Kraus, 2018
Wald im Wald© Erich Kraus, 2018
leerer Bovist im Wald© Erich Kraus, 2018
Waldohreule in der Sonne - 2© B.Sc. Christopher Marlow, 2018
alter Bierkeller© Erich Kraus, 2018
Nürnberg Reichsparteitag Spiegelung© Erich Kraus, 2018
Opfer von Burglind© Erich Kraus, 2018
Schwarzbachweiher - ehemaliger Brandschutzweiher© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Nebel- und Rauchbank" vor dem Eibertshain© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Mistel(Viscum album(L.)) an Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wenn das Ufer nicht mehr hält...© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Nasswiesen zwischen Frohnhausen und Wissenbach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ein alter Baumstumpf - Gegenstand einer Nahrungssuche eines Spechtes© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Surfen bei rauher Nordsee© Klaus-Peter Ott, 2017
Winterlichtspiele an der Nordsee© Klaus-Peter Ott, 2017
Vor dem Deich© Klaus-Peter Ott, 2017
Regenbogen© Klaus-Peter Ott, 2017
Westerhever Leuchtturm© Klaus-Peter Ott, 2017
Eine Nebelbank an den Hängen des Dietzhölztales© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Adventsstern in der Fußgängerzone Herborn 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Adventsstern in der Fußgängerzone Herborn© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schneebäume-Streuobstanlage Triesdorf© Erich Kraus, 2017
Triesdorfer Schneelandschft© Erich Kraus, 2017
Sendemast Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Winterlicher Wald© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
kleine "Schneegirlande"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Tauender Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Tauwetternebel© Erich Kraus, 2017
rasantes Tauwetter© Erich Kraus, 2017
Weihnachtssterne© Erich Kraus, 2017
Baumdreieck© Klaus Jährling, 2017
Wintersonne© Klaus Jährling, 2017
am Zaun© Klaus Jährling, 2017
"Dahin schmelzender" Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Nebel und Rauch im Dietzhölztal Anfang Dezember 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Erste Eiszapfen im Dezember 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
(Pilz-) Kurzflügler (Atheta indet.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Braconidae© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Braune Raupe einer Hausmutter(Noctua pronuba((L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blick auf einen herbstliche Wasseroberfläche(Tümpel)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Erster Schnee, der im November auf den Gipfeln liegen geblieben ist...© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
"Nebelschwaden" ziehen durch das Dietzhölztal im November 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Pfauattacke© Dr. Hans Peter Reuß, 2017
Kopulation© Dr. Hans Peter Reuß, 2017
Becherflechte© Erich Kraus, 2017
Fichtelgebirgsgranit© Erich Kraus, 2017
Höckerschwan als Möwenfähre© Jürgen Hurst, 2017
Novemberstimmung© Klaus Jährling, 2017
"schwarz und weiß"© Klaus Jährling, 2017
Auf dem Weg Richtung Winter© Klaus Jährling, 2017
Winter im Herbst© Klaus Jährling, 2017
Novembermorgen© Klaus Jährling, 2017
Nebel im Pietzmoor© Klaus-Peter Ott, 2017
Herbststimmung© Klaus-Peter Ott, 2017
Sonnenuntergang am Hohen Meißner© Günther Lange, 2017
Goldener Herbst© Klaus Mayhack, 2017
Sonne am Abend im Dietzhölztal November 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten des Mutterkrautes(Tanacetum parthenium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eine kleine Japanische Pagode© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeiner Wacholder(Juniperus communis(L.)) Windwurf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Regenbogen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
© Dieter Schuler, 2017
am Prinzenfelsen bei Nagel im Fichtelgebirge© Erich Kraus, 2017
am Prinzenfelsen bei Nagel im Fichtelgebirge© Erich Kraus, 2017
Herzliche Laune der Natur© Erich Kraus, 2017
Zitronendia© Erich Kraus, 2017
"Wildschweinsuhle"(durch Sus scrofa(L. 1758)) - natürliche Badewanne für das Schwarzwild© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eiershausen sowie(ab etwa Bildmitte) Eibelshausen bei Nacht Oktober 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten einer stinkenden Nieswurz bzw. Christrose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Windmühle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Silbermöwe(Larus argentatus(Pontoppidan 1763)) in der Ostsee schwimmend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Ostsee bei Warnemünde(Roststock)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Nordwestküste bzw. -strand von Rerik© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schild im Küstenwald© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Leuchturm© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schild zur Innerdeutschen Grenze - "Grünes Band"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
"Kraftwerk - noch dampft der Block?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Hünengrab© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Bild am Strand von Rerik im Nordosten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
"Relikt aus einem Märchen?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Abendliche Stimmung mit Sonne am Abendhorizont© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Abendliche Stimmung im Dietzhölztal im September 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
gut beschirmt© Erich Kraus, 2017
Skulptur am Waldboden© Erich Kraus, 2017
Abseiler© Erich Kraus, 2017
schwarz-weiß-Regatta am großen Brombachsee© Erich Kraus, 2017
Pilzstilleben© Erich Kraus, 2017
Wiesenschaumzikade(Philaenus spumarius(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Mittelerde© Jürgen Hüsmert, 2017
Sumpfzypressen© Jürgen Hüsmert, 2017
Großer Mormonfalter-Papilio Lowi© Jürgen Hüsmert, 2017
Silberwiese nach Morgennebel© Erich Kraus, 2017
Flugübung© Dr. Hans Peter Reuß, 2017
mystisches Heideland© Tom Oehne, 2017
Lacerta Agilis© Tom Oehne, 2017
Schirmständer© Erich Kraus, 2017
Faulfliege(Minettia lupulina)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Zwei Weinbergschnecken(Helix pomatia(L. 1758)) mit schleimigen Epiphragma© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Monumentalbau im Wald© Erich Kraus, 2017
Stilleben© Erich Kraus, 2017
10 kg Holzaufschnitt© Erich Kraus, 2017
Herbst im Wald© Erich Kraus, 2017
Nebelsonne© Erich Kraus, 2017
Spiegelung 2© Klaus-Peter Ott, 2017
Spiegelung 1© Klaus-Peter Ott, 2017
Raupenfliege(Lophosia fasciata(Meigen 1824))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
© Valentina Martin, 2017
Gemeine Keillfleckschwebfliege(Eristalis pertinax(Scopoli 1763)) beim Blütenbesuch© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Start eines Fesselluftballons im Gewerbegebiet in der Nähe des Haarstudios "Hair"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sammenheimer Walnüsse© Erich Kraus, 2017
Blick nach drei Zwetschger© Erich Kraus, 2017
Windgebeutelte Trauerweide bei Triesdorf© Erich Kraus, 2017
"Geflügelter" Same einer Linde(Tilia platyphyllos(Scop.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Drohne der Hellgelbe Erdhummel(Bombus lucorum(L. 1761)) wohl ermüdet© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Abendstimmung im Dietzhölztal August 2017 00© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Abendstimmung im Dietzhölztal August 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Stechmücke (vermutlich auch der Gattung) Aedes© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Fuchs und Schafe© Erich Kraus, 2017
Durchbruch© Erich Kraus, 2017
Steinpilz im Unterholz© Erich Kraus, 2017
Langbeinfliege(Dolichopus(Latreille 1796))(männlich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sandgebirge© Erich Kraus, 2017
im Küchengarten von Triesdorf© Erich Kraus, 2017
Pilzpyramide© Erich Kraus, 2017
Abendhimmel im Juli 2017(Original)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Abendhimmel im Juli 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schmetterling saugt Blütennektar© Andrea Wendt, 2017
Spinne spinntIhre Beute ein© Anna Niehof, 2017
Spinne holt Ihre Beute© Anna Niehof, 2017
Sommerabend auf der Alb© Dieter Schuler, 2017
Faltenwespe(Ancistrocerus gazella(Panzer 1798))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sechsfleck Widderchen© Tom Oehne, 2017
Kreuzotterweibchen© Tom Oehne, 2017
Pinkelnder Frosch© Dr. Hans Peter Reuß, 2017
Melierte Schneckenfliege(Coremacera marginata(Fabricius 1775))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Nebelschwaden im Dietzhölztal Juni 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Augenweide© Anna Zachau, 2017
Kranich aus Metall© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kaisermantel(Argynnis paphia(L. 1758)) 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Winter Frost© Tobias Dunn, 2017
Ente bei Sonnenuntergang© Tobias Dunn, 2017
Treffpunkt© Pollenschleckende Hainschwebfliege auf erstem Krokus 15.02.2019 Lotte Hoffmann-Kuhnt, 2017
Hirschkäfermännchen auf Brautsuche© Pollenschleckende Hainschwebfliege auf erstem Krokus 15.02.2019 Lotte Hoffmann-Kuhnt, 2017
Zimtwanze(Corizus hyoscyami(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Hummel in der Sonnenblume© Anna Niehof, 2017
Teichhuhn Gallinula chloropus Männchen© peter martin wirz, 2017
Vierfleck Libellula quadrimaculata© peter martin wirz, 2017
Grünschwarze Blattwespe(Tenthredo mesomela(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gefleckte Wiesenschnake(Nephrotoma appendiculata(Pierre 1919))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Marienkäfer© Anna Niehof, 2017
Schwäne© Anna Niehof, 2017
Ein durch ein Blatt aufgefangener Regentropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Biene im Trichter© Anna Niehof, 2017
Urtica dioeca und Urtica urens nebeneinander, beide Brennnesseln© peter wirz, 2017
Blüten der Roten Lichtnelke(Silene dioica(L.)Clearv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Drachenbaum© Helena Arendt, 2017
Wildpret-Natternköpfe© Helena Arendt, 2017
Webb-Natternkopf© Helena Arendt, 2017
Wolkenhand© Klaus Jährling, 2017
nach dem Gewitter© Klaus Jährling, 2017
Zweifleckiger Zipfelkäfer(Malachius bipustulatus(L. 1758)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eine Spinne und ihr Opfer© Christopher Schiller, 2017
Landschaftsbaum© Erich Kraus, 2017
Erdbeergipfel© Erich Kraus, 2017
Schnellkäfer(Ampedus rufipennis) nach einem unfreiwilligen Bad© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gewitterwolken© Jürgen Hurst, 2017
Gemeine Feuerwanze(Pyrrhocoris apterus(L. 1758)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Holzbalken in Biedenkopf, dessen Aufschrift zum Nachdenken anregen könnte?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Maiglöckchen(Convallaria majalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Ein Sportflugzeug© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Hubschrauber im Einsatz Eiershausen überfliegend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Möglichkeit einer Freizeitgestaltung in der Oberpfalz(Staudernheim)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
im wiedervernässenden Moor© Günther Lange, 2017
abnorm gefärbte Stockentenerpel© Günther Lange, 2017
Maipilze-Tricholoma gambosa© Erich Kraus, 2017
Tanzfliege(Empis) auf Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eisbildung an einer Wasseroberfläche 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
"Noch" Eisbildung an einer Wasseroberfläche© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Ziehende Wolken© Klaus-Peter Ott, 2017
Segelflugzeug© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Abendhimmel April 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Ölfleck© Erich Kraus, 2017
Landleben© Erich Kraus, 2017
Muldental© Hannelore Schlegel, 2017
Salzleckstein für das Wild im Wald© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rotkehlchen(Erithacus rubecula(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
grasfroschentwicklung: landgang© Dr Bernd Stemmer, 2017
Plädieren Specht und Alter für einen Zweitausgang am Nistkasten?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eine "wartungsfreundliche" Straßenlaterne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte eines Gewöhnlichen Löwenzahnes(Taraxacum sect. Ruderalia(Kirschner, H.Øllg. & Štěpánek)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Windwurf einer Sal-Weide(Salix caprea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Beispiel, wie "Naturschutz in Zugzwang geraten kann?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
wilde Narzissen in der Eifel neben Biberspuren© Monika Rossa, 2017
Ein Tropfen Harz am Holz im Sonnenlicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schwimmblüte© Erich Kraus, 2017
Spitzmorchel© Erich Kraus, 2017
Am Nesselbachzuleiter bei Muhr am See© Erich Kraus, 2017
Spaziergängerin im Abendlicht© Erich Kraus, 2017
Duftveilchen(Viola odorata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Manche Nacht kann noch Kühle und Frost mit sich bringen...© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeine Goldwespe(Chrysis ignita(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
fast ein Gemälde vom Abendhimmel© Monika Rossa, 2017
Loch bzw. Gang eines Baues einer (Wald-)Maus© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Heißluftballon März 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Märzenbecher© Robert Büchner, 2017
sonnenaufgang© Dr Bernd Stemmer, 2017
regenbogen© Dr Bernd Stemmer, 2017
zwei regenbögen© Dr Bernd Stemmer, 2017
sonnenuntergang© Dr Bernd Stemmer, 2017
Monumente in der Natur-mit und ohne Flügel© Erich Kraus, 2017
Julia die kleine Waldfee© Erich Kraus, 2017
Pselaphidae(Trissemus antennatus(Aube 1833))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Raupenfliege(Tachinus ursina)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Spornzikade (Delphacidae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schneeglöckchen© Erich Kraus, 2017
Wolke am Abend vor dem Sonnenuntergang© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kernbeisser© Hans-Götz Inkermann, 2017
Goldammermännchen© Hans-Götz Inkermann, 2017
Graupel auf der Terrasse 1. März 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Graupel im Garten 1. März 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Buntspecht in Freiburg© Marco Sepulveda, 2017
Schwarzwald in Herbst© Marco Sepulveda, 2017
junge Saat 2017© Erich Kraus, 2017
abnehmender zunehmender Eismond© Erich Kraus, 2017
Eisbaum© Erich Kraus, 2017
warten auf Neubezug in 2017© Erich Kraus, 2017
vorbildlich© Erich Kraus, 2017
grüne Mauer© Erich Kraus, 2017
feinstes Eis© Erich Kraus, 2017
Direktabnahme© Erich Kraus, 2017
Mündung eine kleinen Baches in den Großen Brombachsee© Erich Kraus, 2017
Tauwetter© Erich Kraus, 2017
Großer Brombachsee vereist verwaist© Erich Kraus, 2017
Blattabdruck im Eis© Erich Kraus, 2017
Hochhaus© Erich Kraus, 2017
Eislämmchen© Erich Kraus, 2017
Eis mit Blasen© Erich Kraus, 2017
Oberflächliche Eisbildung, bei der sich auch die Oberflächenspannung von Wasser erahnen ließe© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schneekristalle im Sonnenstrahl Februar 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schneekristalle im Sonnenlicht Februar 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Winterland unterhalb des Rauhen Kulm© Erich Kraus, 2017
Blick vom Rauhen Kulm zum Ochsenkopf im Fichtelgebirge© Erich Kraus, 2017
Basaltauge im Schnee© Erich Kraus, 2017
Aussichtsturm am Rauhen Kulm© Erich Kraus, 2017
Geweihförmige Holzkeule(Xylaria hypoxylon(L.) Grev.) auf Tothölz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Farn© Maite Menes, 2017
Abflug am Hesselberg© Erich Kraus, 2017
verschlungene Pfade am Hesselberg© Erich Kraus, 2017
Abend bei Großlellenfeld Richtung Hesselberg© Erich Kraus, 2017
überlebt© Erich Kraus, 2017
Volldampf gegen Salz© Erich Kraus, 2017
Schneeberg© Erich Kraus, 2017
achtlos weggeworfen© Erich Kraus, 2017
Brennstoffvorrat© Erich Kraus, 2017
Triesdorf Pomoretum im Winterschlaf© Erich Kraus, 2017
Triesdorf alte B 13© Erich Kraus, 2017
Sonnenschein über einer Schneefläche© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sonne "kurz vor ihrem Untergang am Horizont"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sonnenuntergang im Dietzhölztal Januar 2017 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sonnenuntergang im Dietzhölztal Januar 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Straßenschild© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sportflugzeug über Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Verharrschter Schnee, der an einem Stamm einer Rofbuche(Fagus sylvatica(L.)) abrutscht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Zufrierender Schwarzbach in der Nähe des evangelischen Kindergartens Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Wintersportbegeisterte am Skihang Hirzenhain© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kegelrobbe© Bernd Boßlet, 2017
Junge Saatkrähe(Corvus frugilegus(L. 1758)) südlich von Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schnee besteht aus Eiskristallen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schneekristalle im Sonnenschein© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schneekristallblättchen im Sonnenschein© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schnee aus Eiskristallen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eiszapfen an einem kleinen Schneebrett© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eisblättchen bricht einen Sonnenstrahl© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eiskristalle bilden Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Ehemaliges "Kätzchen" einer Hängebirke(Betula pendula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Horst von Krähen(Corvidae) in der Nähe des Lohmühlenweihers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schneedecke mit Eisblättchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sonnenuntergang© Wolfgang Buß, 2017
Eisbildung mit Luftblasen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Hochsitz mit Tarnnetz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Raureifland IV.© Andreas Gärtner, 2017
Schnee bis zur Sahara© Erich Kraus, 2017
eingefrorene Luft© Erich Kraus, 2017
eingefroren© Erich Kraus, 2017
Schneekristalle, die in ihrem Aufbau etwas Schachtelhalmgliedern ähneln© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eingeschneiter Ackergraben© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Stacheldraht© Werner Berthues, 2017
die Berkel in Stadtlohn© Werner Berthues, 2017
Schneekristalle 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schneekristalle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Passagierflugzeug am Abendhimmel 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Passagierflugzeug am Abendhimmel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rommelsberg im Abendlicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Mobiler Hochsitz nordöstlich des Rommelsberges© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Natureiskunst© Erich Kraus, 2017
Eiszapfenbaumeister© Erich Kraus, 2017
blaues Eis© Erich Kraus, 2017
Winterland© Erich Kraus, 2017
"Eisblättchen"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Bildung kleiner "Eiskämme" an einem Walnussbaum(Juglans regia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eisbildung am Graben eines Ackers Mitte Januar 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Tulpensamenstand im Januar© Erich Kraus, 2017
Natur-Eiskunstwerk© Erich Kraus, 2017
Raureifgrafik© Erich Kraus, 2017
Skilift Hirzenhain-Eiershausen im Januar 2017 02 am Abend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Skilift Hirzenhain-Eiershausen im Januar 2017 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Nächtliche Beleuchtung eines kleinen Windparks südwestlich von Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eiszapfen an einem Fallrohr einer Regenrinne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Triesdorf Platanenallee im Schnee© Erich Kraus, 2017
Ahornhühner© Erich Kraus, 2017
Eis im Bach© Erich Kraus, 2017
Bacheis© Erich Kraus, 2017
Skilift Hirzenhain-Eiershausen im Januar 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Heckenbraunelle(Prunella modularis(L. 1758)) im Futterhaus im Januar 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eiszapfen im Blitzlicht 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eiszapfen im Blitzlicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Naturverjüngung der Gemeinen Fichte(Picea abies(L. )) im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Äste, Zweige am Waldboden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eiszapfen - Zeugen eines Tau- wie Frostwetters© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Winterwald© Erich Kraus, 2017
Winterland© Erich Kraus, 2017
Wellen© Erich Kraus, 2017
Raureif© Erich Kraus, 2017
Leuchteis© Erich Kraus, 2017
Eiskristalle am Blatt© Andrea Wendt, 2017
Am seidenen Faden© Andrea Wendt, 2017
Schwanensee 3© Andrea Wendt, 2017
natürliches "Holzkreuz" in der Luft© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rauhreif I© Klaus Jährling, 2017
Rauhreif II© Klaus Jährling, 2017
Rauhreif III© Klaus Jährling, 2017
Winterstimmung© Klaus Jährling, 2017
über dem Nebel© Klaus Jährling, 2017
Haareis© Reinhold Kappenstein, 2017
Platanenallee Triesdorf im Raureif© Erich Kraus, 2017
eisgekühlt© Erich Kraus, 2017
Eis© Erich Kraus, 2017
Eis© Erich Kraus, 2017
Bammersdorf bei Raureif© Erich Kraus, 2017
Verschimmelte Zitrusfruchtschalen(Komposthaufen)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Streusalzkristall© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
"Manchmal verkünstelt sich auch die Natur, Kälte bzw. der Frost"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Raureifgirlanden an einem Zweigchen einer Scheinzypresse(Chamaecyparis(Spach))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Raureifkristalle aufgereiht an einem Spinnwebfaden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
"Halbes" Spinnennetz mit Raureifbesatz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kristalle aus Raureif im Sonnenstrahl© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Raureifkristalle auch in der Sonne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kleine Raureifkristalle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eisberg am Altmühlsee© Erich Kraus, 2016
Leuchtschilf© Erich Kraus, 2016
Traum in blau weiß© Erich Kraus, 2016
Leidendorf im Märchenraureifwald© Erich Kraus, 2016
Körperpflege im Wasserspiegel© Erich Kraus, 2016
Wegweiser zur Beobachtungswarte am Perfstausee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schautafel am Perfstausee zur Wasservogelwelt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
"Nebenbei"-Zulauf zum Perfstausee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eis© Katrin Berger, 2016
Saprophytische Pilze beim Abbau von Melonenschalen(Komposthaufen)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gefrorene "Nebel-Tau-Perlen" auf behaarten Blättern© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Bodenfrost - Eisnadeln bzw. Kammeis© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina) auf Zweigen 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gewöhnliche Gelbflechte Xanthoria parietina auf Zweigen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Flechten auf einem Gesteinsbrocken© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Stockenten(Anas platyrhynchos(L. 1758)) 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Rabenkrähe(Corvus corone(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Einblick in den Gang eines Maulwurfhügels© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blaugraue Schwielenflechte(Physcia caesia)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Cernubona-gelebte Keltenschanze Kultplatz© Erich Kraus, 2016
Cernubona-gelebte Keltenschanze© Erich Kraus, 2016
Cernubona-gelebte Keltenschanze© Erich Kraus, 2016
Cernubona-gelebte Keltenschanze© Erich Kraus, 2016
Cernubona-gelebte Keltenschanze© Erich Kraus, 2016
Rehbock und drei Rehe(Capreolus capreolus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Birke(Spitze) in Raureif© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schelderwald mit Raureif nördlich von Oberscheld 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schelderwald mit Raureif nördlich von Oberscheld© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schelderwald nördlich von Oberscheld© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Novemberspiegelweiher© Erich Kraus, 2016
freie Auswahl© Erich Kraus, 2016
Bäume im Altmühlgrund© Erich Kraus, 2016
Baumaugen© Erich Kraus, 2016
Aha - wo sonst© Erich Kraus, 2016
Kiefernadeln mit Raureif 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kiefernnadeln mit Raureif 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kiefernnadeln einer Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.)) mit Raureif© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureifkristalle an einem vertrocknetem Laubblatt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureifkristalle an einem Zweig 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureifkristalle an einem Zweig© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureifkristalle auf Aststumpf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Erosion im Schnittlinger Loch bei Fünfbronn/Spalt© Erich Kraus, 2016
Ringelreihen-abgesperrter kleiner Forellenweiher© Erich Kraus, 2016
Tauende Raureifkristalle auf der Spitze einer Knospe eines Rhododendrons(Rhododendron ponticum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureiffäden an Zweigen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Spinnenfaden mit Raureifkristallen 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Spinnenfaden mit Raureifkristallen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Rudimentäres Spinnennetz mit Raureif 4© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Spinnennetz mit Raureif besetzt 2© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Spinnennetz mit Raureif 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Spinnennetz mit Raureif© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schneebeere(Symphoricarpos albus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kristalle aus Raureif 04© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kristalle aus Raureif 03© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kristalle aus Raureif 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kristalle aus Raureif 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kristalle aus Raureif 00© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Frohe Adventszeit© Erich Kraus, 2016
gestorben im Wald© Erich Kraus, 2016
Haareis© Erich Kraus, 2016
Haareislocke© Erich Kraus, 2016
Eiszeit© Erich Kraus, 2016
Pfaffenhütchen, Gewöhnlicher Spindelstrauch(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif auf Gras(Wiese)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kristalle des Raureifs 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kristalle des Raureifs© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
(Herbst- und) Winterapfel(Dezember 2016)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eisblumen am Fenster 04© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eisblumen am Fenster 03© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eis (des Tümpels) im Sonnenlicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eingefrorene Blätter der weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kleiner Eiszapfen am Dachkandel(Dezember 2016)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Abendrot über dem Dietzhölztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Mondsichel am 04.12.2016© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Regentropfen im Sonnenstrahl© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif und Sonnenstrahl© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
über Nacht gewachsene Eisblumen© Erich Kraus, 2016
Oberbayern bei Pondorf© Erich Kraus, 2016
193 m längste Holzbrücke Europas bei Essing im Altmühltal© Erich Kraus, 2016
Raureif-Eisblumen-Kristalle 2© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif-Eisblumen-Kristalle 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif-Eisblumen-Kristalle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Ein Wunder der Natur© Werner Berthues, 2016
nicht ganz zu© Werner Berthues, 2016
noch nicht ganz bedeckt© Werner Berthues, 2016
einsam© Werner Berthues, 2016
Allee im Winter© Werner Berthues, 2016
Apfelbäume im Winter© Werner Berthues, 2016
Rauhreif© Werner Berthues, 2016
Hochstabler© Werner Berthues, 2016
Raureifkristalle 04© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif in Eiskristallen01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif in Eisnadeln© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif in Eiskristallen 03© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif in Eiskristallen 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif auch in Eisnadeln 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureif auch in Eisnadeln© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Einverleibung© Erich Kraus, 2016
Steinerne Rinne bei Wolfsbronn© Erich Kraus, 2016
Rotpustelpilz© Erich Kraus, 2016
wen seh' ich denn da© Erich Kraus, 2016
schwarz/rot auf rot/schwarz© Werner Berthues, 2016
sehr standhaft© Werner Berthues, 2016
haarige Sache© Werner Berthues, 2016
Ich will auch mal© Werner Berthues, 2016
Wintertraum© Werner Berthues, 2016
Fluss im Wald© Werner Berthues, 2016
Verstrahlter Wald© Werner Berthues, 2016
Die Berkel© Werner Berthues, 2016
Eisblume© Werner Berthues, 2016
Gemeiner Speckkäfer(Dermestes lardarius(L. 1758)) aus Vogelfutter einer Tupperdose aus Oberscheld© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Ressourcen-Sanduhr© Erich Kraus, 2016
Sandberge-Faszination der kleinen Strukturen© Erich Kraus, 2016
Triesdorfer Inselweiher im Herbst© Erich Kraus, 2016
Spiegelung im Teich© Erich Kraus, 2016
Herr und Hund© Erich Kraus, 2016
Frostbild© Erich Kraus, 2016
Vollmond am 13.11.2016 über dem Hirschbergwald© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
wir schaffen das - Pilz© Erich Kraus, 2016
Herbstgirlanden© Erich Kraus, 2016
Biberzähne© Erich Kraus, 2016
Herbstwandteppich© Erich Kraus, 2016
Lebenslinien© Erich Kraus, 2016
Spiegelung im Altmühlsee© Erich Kraus, 2016
Schnittlinger Loch bei Spalt© Erich Kraus, 2016
Puppe des asiatischen Marienkäfers(Harmonia axyridis(Pallas 1771))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
© Pensionär Klaus Mannischäfski, 2016
Merkendorf Mittelfranken© Karl-Heinz Stump, 2016
Otto! Die Fensterläden schliessen wieder nicht alle!!© Karl-Heinz Stump, 2016
Beschrankter Bahnübergang in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eine Brücke über die Diezhöltze in Eibelshausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Brücke zur evangelischen Kirche(Eibelshausen)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Sonnenaufgang auf Helgoland© Klaus-Peter Ott, 2016
Pinneberg© Klaus-Peter Ott, 2016
Warten vor Helgoland© Klaus-Peter Ott, 2016
Blick zum Horizont© Klaus-Peter Ott, 2016
Spinnennetz© Günther Lange, 2016
Auerbacher Schloss© Günther Lange, 2016
Sonne gegen Nebel© Günther Lange, 2016
Landschaftspfleger am Hesselberg© Erich Kraus, 2016
Feldbestellung im Herbst© Erich Kraus, 2016
Erntedankgaben auf den Altar-Stufen der Markgrafenkirche in Weidenbach© Erich Kraus, 2016
entwurzelt© Erich Kraus, 2016
Perlenbau© Erich Kraus, 2016
Bahnviadukt nördlich von Niederscheld(Dillenburg)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Rheinsteig im Herbst© Thorsten Dorn, 2016
"Pioniere" an Land(Birke) wie in der Luft(Gleitschirmflieger)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Amerikanische Zapfen- oder Kiefernwanze(Leptoglossus occidentalis(Heidemann 1910))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Sonnenuntergang© Wolfgang Buß, 2016
im Herbstgarten© Erich Kraus, 2016
fast ein Diamant© Erich Kraus, 2016
Fallobst© Erich Kraus, 2016
Pappus vor untergehender Sonne© Hans O. Schulze, 2016
Gemeine Heidelibelle© Anton Simon, 2016
Erosion© Erich Kraus, 2016
Morgenstund mit Sonnenrund© Erich Kraus, 2016
Sommertrockenheit 2016-Altmühl bei Haag© Erich Kraus, 2016
Der Pfarrer kommt-gut besuchte Kirche© Erich Kraus, 2016
Perlboot im Schnitt© Erich Kraus, 2016
am Brunnen© Erich Kraus, 2016
Schäfer-Herde-Hund© Erich Kraus, 2016
türkenbund am fellhorn© Dr Bernd Stemmer, 2016
breitach klamm 2© Dr Bernd Stemmer, 2016
breitach klamm© Dr Bernd Stemmer, 2016
gottesacker© Dr Bernd Stemmer, 2016
nebelhorn© Dr Bernd Stemmer, 2016
arnika wiese© Dr Bernd Stemmer, 2016
Storch erwischt Maus© Erich Kraus, 2016
Korallen-Pilz© Susanne Diehm, 2016
Wolkenstimmung im Watt© Klaus-Peter Ott, 2016
Aglais urticae Kleiner Fuchs© peter wirz, 2016
Ringelnatter beim Sonnenbad© André Morell, 2016
Kaktusblüte© Hedda Braune, 2016
Reiher© Hedda Braune, 2016
Kaktusblüte© Hedda Braune, 2016
schöner weiser Spruch© Erich Kraus, 2016
Steinbild© Erich Kraus, 2016
Steinbild© Erich Kraus, 2016
Extremstandort© Erich Kraus, 2016
Erd und Himmel© Erich Kraus, 2016
C-Falter Polygonia c-album© peter wirz, 2016
Seifenblase© Erich Kraus, 2016
Wellen im Kocher in Schwäbisch Hall© Erich Kraus, 2016
(Großes) Ochsenauge(Maniola (jurtina(L. 1758)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Trauriger Eisbär© Rafaela & Reinhard Zwerger, 2016
Gemeine Langbauch- oder Stiftschwebfliege(Sphaerophoria scripta)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gemeine Becherjungfer(Enallagma cyathigerum)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wellenschreiber© Erich Kraus, 2016
Beispiel für einen Anreiz zu weiteren Ackerrandstreifenprojekte 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Anreiz für weitere Projekte zum Ackerrandstreifen?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Drüsiges Springkraut(Impatiens glandulifera(L.)) fast als Waldsaum© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Äpfel in der blauen Lagune© Erich Kraus, 2016
bald ist 1. Advent© Erich Kraus, 2016
vergehender Tintenfischpilz© Erich Kraus, 2016
Blüten des Großen Hexenkrautes(Circaea lutetiana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weinstein von eigener Ernte© Erich Kraus, 2016
brauner Bläuling© Susanne Pior, 2016
Wespenbiene(Nomada conjungens) beim Blütenbesuch© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Brennende Liebe mit Löscheinrichtung© Erich Kraus, 2016
Rauchschwalbe© Andrea Wendt, 2016
Wilder Nordpark Gladbeck, NRW© Inge Graf, 2016
Gemeine Goldwespe(Chrysis ignita(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Stromtrassenkontrollflug© Erich Kraus, 2016
Geierlay Hängebrücke im Hunsrück© Erich Kraus, 2016
Geierlay Hängebrücke im Hunsrück© Erich Kraus, 2016
Sonnenuntergang im Wendland© Klaus Mayhack, 2016
Blüte des orangerotes Habichtskrautes(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Überlebenskampf 10© Cornelia Faigle, 2016
Überlebenskampf 9© Cornelia Faigle, 2016
Überlebenskampf 8© Cornelia Faigle, 2016
Überlebenskampf 7© Cornelia Faigle, 2016
Überlebenskampf 6© Cornelia Faigle, 2016
Überlebenskampf 5© Cornelia Faigle, 2016
Überlebenskampf 4© Cornelia Faigle, 2016
Überlebenskampf 3© Cornelia Faigle, 2016
Überlebenskampf 2© Cornelia Faigle, 2016
Überlebenskampf 1© Cornelia Faigle, 2016
Bartnelke(Dianthus barbatus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gemeiner Weichkäfer(Cantharis fusca(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Ackerhummel(Bombus pascuorum(Scopoli 1763)) im Anflug einer Blüte einer Zaunwicke(Vicia sepium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Klatschmohn© Erich Kraus, 2016
Gallen einer Blattwespe(Pontia bridgmanii)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Mutter und Kind bei den Affen© Susanne Pior, 2016
Schwarze Libelle© Susanne Pior, 2016
Nymphe des Grünen oder Großen Heupferdes(Tettigonia viridissima(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Rufender Star© petra hanisch, 2016
© petra hanisch, 2016
Bearbeiteter Berg© Reinhard Naumann, 2016
Blick vom Badberg auf Schelingen© Reinhard Naumann, 2016
Nürnberg-Burggärtlein© Erich Kraus, 2016
Wacholderheide mit Borstgrasbestand© Reinhard Naumann, 2016
gedecktes Picknik© Erich Kraus, 2016
Hinterhof in Sommersdorf / Mittelfranken© Erich Kraus, 2016
Morgenfarben-Spiegelung© Reinhard Naumann, 2016
Kirschblüte im Wasser© Andrea Wendt, 2016
Morgendämmerung im Lahntal© Reinhard Naumann, 2016
Gefiederpflege© Andrea Wendt, 2016
Triesdorf-blühendes Pomoretum© Erich Kraus, 2016
Triesdorf-blühendes Pomoretum© Erich Kraus, 2016
Schwanenspaziergang am Weißen Schloss in Triesdorf© Erich Kraus, 2016
Ede der Gauner im Blätterwald unterwegs© Erich Kraus, 2016
Bussard und Amselnest© Bernd Gallas, 2016
Fußpilz© Erich Kraus, 2016
Blaustern - Scilla Bifolia© Paul Manske, 2016
Taraxacum© Paul Manske, 2016
"Ich wars nicht!"© Paul Manske, 2016
Fotoshooting© Paul Manske, 2016
Waldbrettspiel© Paul Manske, 2016
Unwetter im Anmarsch© Andrea Wendt, 2016
Wolkenloch© Andrea Wendt, 2016
Waldpanorama© Andrea Wendt, 2016
Sonne hoch zwei im HH Hafen© Andrea Wendt, 2016
Segelflughafen Hirzenhain© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Männliche Nymphe des Grünen oder Großen Heupferdes(Tettigonia viridissima(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Flechtkunst© Erich Kraus, 2016
Männliche Märzfliege(Bibio marci(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Triesdorf Schafe und Apfelblüte-ein Traum© Erich Kraus, 2016
Knabenkraut© Eva Wartak, 2016
Knabenkraut© Eva Wartak, 2016
Frühlingsansicht einer mittelhessischen Kleinstadt© Reinhard Naumann, 2016
Der Wald ergrünt© Klaus Jährling, 2016
Pyrenäenpferde© Sabine Kuhl, 2016
Pyrenäenpferde© Sabine Kuhl, 2016
Sonnenstrahl trifft Regentropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Steinpicker(Helicigona lapicida(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Die zweifarbige Schneckenhausbiene(Osmia bicolor(Schrank 1781))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wasserzeichen II© Reinhard Naumann, 2016
Wasserzeichen I© Reinhard Naumann, 2016
Sonnenaufgang am Tister Moorsee© Reinhard Naumann, 2016
Moorszene II© Reinhard Naumann, 2016
Einflugschneise© Reinhard Naumann, 2016
Autofrühling© Erich Kraus, 2016
Moorszene I© Reinhard Naumann, 2016
Regenbogen, Windrad, Kranich© Reinhard Naumann, 2016
Schlupfwespe Braconidae© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wald-Frühling II© Reinhard Naumann, 2016
Wald-Frühling I© Reinhard Naumann, 2016
eingefallener Holzstoß© Erich Kraus, 2016
Gipsstein bei Marktbergel© Erich Kraus, 2016
Starenpaar brütet in unserem Apfelbaum© Kerstin Hollfelder, 2016
Historischer Friedhof Segringen bei Dinkelsbühl© Erich Kraus, 2016
Frühling© Erich Kraus, 2016
Ansammlung(Agglomeration) der Gelben Wiesenameise(Lasius flavus(Fabricius 1782))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weg zum Ziel© Andrea Wendt, 2016
Sonne im Schnee© Andrea Wendt, 2016
Licht und Schatten 2© Andrea Wendt, 2016
Hofwächter© Erich Kraus, 2016
Das Tor an sich© Reinhard Naumann, 2016
Ruinenlandschaft bildet Lebensräume© Reinhard Naumann, 2016
Landschaft mit Windrad© Reinhard Naumann, 2016
Platz mit Aussicht© Reinhard Naumann, 2016
Ameisenstaat© Erich Kraus, 2016
Ringelnatter im Umland von Berlin© André Morell, 2016
© Regina Bonnermann, 2016
Wer bist du© Susanne Pior, 2016
Elchkind© Susanne Pior, 2016
Mohnblume im Mai© Susanne Pior, 2016
Abendrot über dem Dietzhölztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Regentropfen auf einem Blatt eines Schneeglöckchens(Galanthus nivalis(L. )) (bei 14x-fache Vergrößerung)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Licht und Schatten© Andrea Wendt, 2016
Auf der Elbe© Andrea Wendt, 2016
Alte Süderelbe© Andrea Wendt, 2016
Sonnenaufgang im Nebel© Andrea Wendt, 2016
Sonnenaufgang im Nebel© Andrea Wendt, 2016
Feuerroter Himmel© Andrea Wendt, 2016
Baumtor© Reinhard Naumann, 2016
Sickerquelle im Buntsandstein© Reinhard Naumann, 2016
(Trauben-)Eiche(Quercus vielleicht petraea(L.)) mit Pflegeschaden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Koala mit Nachwuchs© Holger Warnsing, 2016
Erdmännchen erwarten den Frühling© Holger Warnsing, 2016
Frühlingserwachen 2016 - 3© Klaus Jährling, 2016
Wacholderheide© Reinhard Naumann, 2016
Ruhige Seenlandschaft im Mittelgebirge© Reinhard Naumann, 2016
Baumgestalt© Reinhard Naumann, 2016
Dompfaff männlich© Hans-Götz Inkermann, 2016
Sperber männlich© Hans-Götz Inkermann, 2016
Kleiber bei der Futtersuche© Tamara Meckelburg, 2016
Frühling© Tamara Meckelburg, 2016
Es war einmal...© Reinhard Naumann, 2016
Ein alter Hochsitz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kammeisbildung im Boden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Windrad mit Schuhschnabel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Skilift Hirzenhain-Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
eine Krone aus Raureif© Erich Kraus, 2016
Sich auflösender Zaunpfahl© Reinhard Naumann, 2016
Bewegtes Wasser spiegelt Bäume© Reinhard Naumann, 2016
Frostwelt© Reinhard Naumann, 2016
Grüne Insel mit Herz© Erich Kraus, 2016
Luftblasen unter der Eisdecke© Reinhard Naumann, 2016
Waldgeist© Erich Kraus, 2016
Baumschlange© Erich Kraus, 2016
Sonne im Februar hinter einer Wolke© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Nebelbank im Diezhöltztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Der Rhythmus des Waldes© Reinhard Naumann, 2016
Frauenmantel nach Frühlings-Regen© Barbara Hellgardt, 2016
Goldener Scheckenfalter© Erich Kraus, 2016
Auch Natur kann künstlerisch wirksam sein?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
"Haareis"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Grenzstein im Wald© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eiszapfen an der "Gisse"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eisstruktur im Blumentopf bzw. -schale© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Drei Birken(Betula) im Raureif© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureifkristalle auf einem Pfosten des Balkons bzw. Terrasse© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raupe des Mondvogels© Barbara Hellgardt, 2016
Farn entrollt sich© Barbara Hellgardt, 2016
Wald kleidet sich abermals winterlich am "Bruderkopf"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schneefallgrenze "ablesbar" am gegenüberliegenden Tafelberg(Tafelhang) "Mäuseberg"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
blühender Türkenbund© Erich Kraus, 2016
Alte Grau-Erlen in der Bach-Aue© Reinhard Naumann, 2016
Trialog Wasser Baum Himmel© Reinhard Naumann, 2016
Alte Weide in der Wintersonne© Reinhard Naumann, 2016
Stadt auf dem Berg: Amöneburg© Reinhard Naumann, 2016
Fundstück beim Spaziergang© Susanne Pior, 2016
Abendstimmung mit Regenbogen in der Schorfheide© Susanne Pior, 2016
touristenfrei in Potsdam© Susanne Pior, 2016
Morgennebel© Susanne Pior, 2016
Wassermusik© Susanne Pior, 2016
Winterliche Ruhe in Kaprun© Susanne Pior, 2016
Winterliche Ruhe in Norddeich© Susanne Pior, 2016
tanzende Holzmaus© Erich Kraus, 2016
Biberschlachtfeld© Erich Kraus, 2016
Bildhauer Biber: Efeueidechse© Erich Kraus, 2016
Bildhauer Biber: Holzpuppe© Erich Kraus, 2016
Schloss zu Biedenkopf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kriegsdenkmal für die Gefallenen des deutschen Krieges(1866)(Biedenkopf)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kriegsdenkmal für die Gefallenen des deutschen Krieges(1866)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Regenbild II© Reinhard Naumann, 2016
Der Hesselberg mit Schneeauflage© Erich Kraus, 2016
Gravitations-Wasser-Wellen© Erich Kraus, 2016
gegen den Strom© Erich Kraus, 2016
Wellenbild© Erich Kraus, 2016
Triesdorf Biberbiotp© Erich Kraus, 2016
Orts - Hierarchie© Reinhard Naumann, 2016
vor Helgoland© Klaus-Peter Ott, 2016
Naturtunnelweg© Reinhard Naumann, 2016
Schneeeis© Erich Kraus, 2016
Reste vom letzten Herbst© Inge Graf, 2016
Wolfswald© Inge Graf, 2016
Tannennadeln im Wassertropfen© Inge Graf, 2016
Es taut© Inge Graf, 2016
Winterwald© Eckhard Schwedhelm, 2016
Winterlandschaft© Eckhard Schwedhelm, 2016
Gesteinsbrocken - ein "Obelisk" bzw. ein Monolith© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Im Höllengrund ... rauscht der Bach© Sonja Haase, 2016
Raureif-Zauberlandschaft© Wolfgang Fried, 2016
Weinbergschnecke© Wolfgang Fried, 2016
Abendfrieden auf dem Schauinsland© Rudolf Böhler, 2016
Sonnenkraft im Winter© Rudolf Böhler, 2016
Sonnenuntergang über dem Nebelmeer© Rudolf Böhler, 2016
Golden Rock© Herbert A. Franke, 2016
"Fast" Vollmond© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Verschneiter Ast am Hirschberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Neuschnee© Reinhard Naumann, 2016
Winterstraße ohne Salzstreuung© Erich Kraus, 2016
Rottweil Narrenfiguren© Erich Kraus, 2016
Schwarzwald in Weiß© Erich Kraus, 2016
Lichtstreif© Erich Kraus, 2016
verschneites Indianerdorf© Erich Kraus, 2016
Schneeberge© Erich Kraus, 2016
Triesdorf Weisses Schloss hinter Roter Mauer© Erich Kraus, 2016
Fichtenwald beschneit© Reinhard Naumann, 2016
Seine Majestät der Baum© Reinhard Naumann, 2016
frost an der wenne© Dr Bernd Stemmer, 2016
birken im frost© Dr Bernd Stemmer, 2016
frost im sauerland 2© Dr Bernd Stemmer, 2016
frost im sauerland 1© Dr Bernd Stemmer, 2016
Spatzensuchbild im Schneetreiben© Erich Kraus, 2016
luftiges Winterwigwam© Erich Kraus, 2016
Raureifwaben© Erich Kraus, 2016
Straße ohne Ende© Erich Kraus, 2016
Wintertraum© Erich Kraus, 2016
Besonnte Weide© Reinhard Naumann, 2016
Wintersaat© Reinhard Naumann, 2016
Wintermorgen 3© Klaus Jährling, 2016
Wintermorgen 2© Klaus Jährling, 2016
Wintermorgen 1© Klaus Jährling, 2016
Pferdehaare© Klaus Jährling, 2016
Wintermorgen© Klaus Jährling, 2016
Winterruhe© Erich Kraus, 2016
Winter am Hesselberg© Erich Kraus, 2016
drei Bäume im Schnee© Erich Kraus, 2016
Fränkisches Winterland bei Dambach© Erich Kraus, 2016
Kohlmeise (Parus major)© Reinhard Naumann, 2016
Marienkäfer zwischen Muschelresten© Eckhard Schwedhelm, 2016
Sonnenuntergang an der Ostsee© Eckhard Schwedhelm, 2016
Einsamer Ostseestrand im Mai© Eckhard Schwedhelm, 2016
Haus am See© Eckhard Schwedhelm, 2016
Abendsonne im Herbst© Stephan Matros, 2016
Müder Luchs© Eckhard Schwedhelm, 2016
Geschwister© Eckhard Schwedhelm, 2016
Schwalben im August© Eckhard Schwedhelm, 2016
Jungschwalben© Eckhard Schwedhelm, 2016
Schöner Wintermorgen© Eckhard Schwedhelm, 2016
Waldspaziergang© Eckhard Schwedhelm, 2016
Kalter Wintermorgen© Eckhard Schwedhelm, 2016
Spiegelgeometrie© Reinhard Naumann, 2016
Königsfarn© Erich Kraus, 2016
Steg von irgendwo nach nirgendwo© Reinhard Naumann, 2016
Wasser - Licht - Muster© Reinhard Naumann, 2016
Fotogen© Paul Manske, 2016
Erster Tag Zuhause© Paul Manske, 2016
Nachdenklicher Hund© Paul Manske, 2016
Winterhund© Paul Manske, 2016
Hagebutte© Paul Manske, 2016
Schnee© Paul Manske, 2016
Blume© Paul Manske, 2016
Kranich© Paul Manske, 2016
"Ich geniesse das Leben"© Paul Manske, 2016
Kranich© Paul Manske, 2016
Goldi© Paul Manske, 2016
Kerzenflammenspiegelung in der Fensterscheibe© Erich Kraus, 2016
Schneefall im LED Licht 1/4 sec bei ISO 800© Erich Kraus, 2016
Eisblumen - noch blühen sie© Erich Kraus, 2016
Wunderkerze© Paul Manske, 2016
Schlehe mit Sonne© Paul Manske, 2016
Eistropfen© Paul Manske, 2016
Hagebutte© Paul Manske, 2016
Schlehe© Paul Manske, 2016
Wintersonne - lange Schatten© Reinhard Naumann, 2015
Schlehe© Paul Manske, 2015
Weidenröschen© Paul Manske, 2015
Kirschbaum© Paul Manske, 2015
Pusteblume© Paul Manske, 2015
Vollmond zu Weihnachten hinter dem Hirschbergwald© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Winterwald mit tanzender Eiche© Reinhard Naumann, 2015
funkelnder Genfer See© Erich Kraus, 2015
Nebelmorgen© Erich Kraus, 2015
Kultur© Erich Kraus, 2015
Weihnachtsmarkt Würste© Erich Kraus, 2015
Eisnetz© Erich Kraus, 2015
Weißbeerige Misteln(Viscum album(L.)) an Laubbäumen(hier Rotbuchen(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wasseradern© Erich Kraus, 2015
Triesdorfer Morgenstimmung© Erich Kraus, 2015
Nebelmorgen© Erich Kraus, 2015
Spiegelung im Teich© Erich Kraus, 2015
Felskopf, mit Hakennase und langen Haaren© Reinhard Naumann, 2015
Winterkirche© Reinhard Naumann, 2015
Wintereinbruch© Reinhard Naumann, 2015
Bodensee© Erich Kraus, 2015
Junge Obstplantage im Bodenseegebiet am Jakobsweg© Erich Kraus, 2015
Sonnenfleck© Reinhard Naumann, 2015
Waldspiegel© Reinhard Naumann, 2015
junge Obstplantage im Bodenseegebiet© Erich Kraus, 2015
Hopfengarten bei Abenberg© Erich Kraus, 2015
Schneesturm nach Kalchreuth© Erich Kraus, 2015
Rotmainquelle© Erich Kraus, 2015
Birken, See, Schauerwolken© Reinhard Naumann, 2015
Birkenallee im Spätherbst© Reinhard Naumann, 2015
Wellenmuster II© Reinhard Naumann, 2015
Wellenmuster I© Reinhard Naumann, 2015
Der erste Schneeschauer zieht herauf© Reinhard Naumann, 2015
"unrhythmischer" Zaun© Reinhard Naumann, 2015
Winterbeginn im Bay Wald© Erich Kraus, 2015
Kälberhotel© Erich Kraus, 2015
Vom Besuch dieser Aussichtsplattform wird dringend abgeraten!© Reinhard Naumann, 2015
Dieser Weg .........© Holger Warnsing, 2015
sanfte Brandung© Klaus-Peter Ott, 2015
irreal.....© Klaus-Peter Ott, 2015
Blasiger Becherling(Peziza vesiculosa (Bull. ; Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herzblättrige Gämswurz(Doronicum colummae(Ten))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Mauerasseln(Oniscus asellus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Nebel oder Tau gefangen als Tautropfen im Spinnennetz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Maulwurfhügel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Abenddämmerung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Mond über der Helgoländer Düne© Klaus-Peter Ott, 2015
Denkmal des Prinzen Wilhelm von Oranien© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Villa Grün in der Nähe des Wilhelmturms© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Tafel zum Friedrich-Sauer-Brunnen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Vogelscheuche "in fast forstlicher Arbeitstracht"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Leuchtender Buchenwald© Hermann Maxeiner, 2015
Wassermangel© Hermann Maxeiner, 2015
Leichtes Morgenrosa über einem Talnebel im Diezhöltztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Europäische Eibe(Taxus baccata(L.)) auf der Steinmauer vor dem Kriegsdenkmal aufwachsend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bismarck© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Außenturm der Wehranlage Wilhelmsturm© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Friedrich-Sauer-Brunnen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
"Gießer" in Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Fachwerkhaus 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Fachwerkhaus© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wilhelmsturm 3© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wilhelmsturm 2© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wilhelmsturm 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wilhelmsturm im Herbst© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wilhelmsturm Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Archiv Dillenburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
in der Hölle© Lorenz Zieglmeier, 2015
Wollsackverwitterung© Lorenz Zieglmeier, 2015
Naturschutzgebiet Hölle (Höllbachtal)© Lorenz Zieglmeier, 2015
Birken im Moor© Reinhard Naumann, 2015
basstölpel "keine widerworte"© Dr Bernd Stemmer, 2015
Frosch trifft Kroko© Dipl. Ing. Oliver Schirk, 2015
Baumpilzminiatur II© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Baumpilzminiatur I© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Herbstblätter© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Sonnenaufgang Helgoland© Klaus-Peter Ott, 2015
lummenfelsen helgoland© Dr Bernd Stemmer, 2015
gewitter über dem meer© Dr Bernd Stemmer, 2015
möwen am steinhuder meer© Dr Bernd Stemmer, 2015
salzberg© Dr Bernd Stemmer, 2015
angler bei sonnenaufgang© Dr Bernd Stemmer, 2015
Herbstleuchten© Reinhard Naumann, 2015
Herbstfarben - Spiegel© Reinhard Naumann, 2015
Herbst Blau - Gelb© Reinhard Naumann, 2015
Hohler Fels bei Happburg in der Hersbrucker Schweiz© Erich Kraus, 2015
Doggerwerk bei Happburg Stollensystem KZ Ableger© Erich Kraus, 2015
Die Mittelbergwand bei Hirschbach in der Hersbrucker Schweiz© Erich Kraus, 2015
Pfeiler der Mittelbergwand in der Hersbrucker Schweiz© Erich Kraus, 2015
herbstlicher Wanderweg© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Wandern© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Miniatur mit Pilzen© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Zarte Herbstimpression© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Spiegelung im Luisenburgteich© Erich Kraus, 2015
Napoleonshut in der Luisenburg© Erich Kraus, 2015
Luisenburg bei Wunsiedel© Erich Kraus, 2015
die beiden Letzten© Erich Kraus, 2015
Herbstliches Boddenufer© Reinhard Naumann, 2015
Wegbegleiter© Reinhard Naumann, 2015
zauberhafter Frostnebelmorgen© Erich Kraus, 2015
Herbstfarben© Erich Kraus, 2015
November - Morgen 5© Klaus Jährling, 2015
November - Morgen 4© Klaus Jährling, 2015
November - Morgen 3© Klaus Jährling, 2015
November - Morgen 2© Klaus Jährling, 2015
November - Morgen 1© Klaus Jährling, 2015
Ornithologen auf Helgoland© Klaus-Peter Ott, 2015
bläulicher Kösseinegranit© Erich Kraus, 2015
Kösseinegranitblatt© Erich Kraus, 2015
Fichtelgebirgspanorama von der Kösseine aus© Erich Kraus, 2015
Silberreiher (Ardea alba(L. 1758)) im Flug© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Grenzverlauf© Reinhard Naumann, 2015
Herbstfarbenfeuerwerk© Gabriele Poppen, 2015
Krähenscharben am Rundebranden© Lorenz Zieglmeier, 2015
Grotte am Rundebranden© Lorenz Zieglmeier, 2015
Der Teufel von Sankt Marien in Lübeck© Lorenz Zieglmeier, 2015
Erdhummel auf Sonnenblume© Reinhold Kappenstein, 2015
Widderchen© Reinhold Kappenstein, 2015
Panzersperre© Lorenz Zieglmeier, 2015
Junge Flaschen-Stäublinge(Lycoperdon perlatum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Erster "Schneematsch" im Diezhöltztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Abendsonne im Diezhöltztal© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Eine Insel mit 2 Bergen© Hermann Schmider, 2015
Morgenstimmung am See© Hermann Schmider, 2015
Schliffkopfblick© Hermann Schmider, 2015
Porta Nigra© Lorenz Zieglmeier, 2015
Rursee© Lorenz Zieglmeier, 2015
Fotofischer© Erich Kraus, 2015
zum reinbeissen© Erich Kraus, 2015
Gelber Knollenblätterpilz(Amanita citrina(Schaeff.) Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Luftspermium© Erich Kraus, 2015
Eifelmaar© Lorenz Zieglmeier, 2015
"Klenkes"-Finger in Aachen© Lorenz Zieglmeier, 2015
Brunnenfigur in Aachen© Lorenz Zieglmeier, 2015
Gartenspitzmaus(Crocidura suaveolens(Wagler 1832))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Fast reife Galle der Buchengallmücke(Mikiola fagi)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Später Seitentrieb eines Sommerflieders(Buddleja davidii)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
"Blutmond" - [von Sonnenstrahlen rötlich erhellter Mond]© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Monduntergang am Morgen des 27.09.2015© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Nebelfelder vor Windrädern© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
"Maulwurfshügel"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Maronen-Röhrlinge(Imleria badia (Fr. ; Fr.) Vizzini)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Strahlender Herbst© Sonja Lukas, 2015
Drohender Schwan© Debora Horlamus, 2015
Chillen© Debora Horlamus, 2015
Meckern© Debora Horlamus, 2015
Hoch hinaus© Debora Horlamus, 2015
Cirren(Wolken aus Eiskristallen)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herbstlicher Buchenwald© Klaus Mayhack, 2015
Zartes Morgenlicht© Reinhard Naumann, 2015
Sonnenflut© Reinhard Naumann, 2015
Nebelwiese© Reinhard Naumann, 2015
Skulptur amSkulpturenweg im Gegenlicht© Dieter Schuler, 2015
Niedrigwasser© Lorenz Zieglmeier, 2015
Peter und Paul© Lorenz Zieglmeier, 2015
Knospe einer weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
"Wolken-Himmelskreuz"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Morgens um 7© R. Theobald, 2015
möhnesee luftbild© Dr Bernd Stemmer, 2015
SORTIEREN 099© Mechthild Hessler, 2015
Urwald am Mindelsee© Martin Ebner, 2015
Herbst am Mindelsee© Martin Ebner, 2015
Morgenwolke© Reinhard Naumann, 2015
Im Zwielicht vor Sonnenaufgang© Reinhard Naumann, 2015
Regenbogen über dem Hegau© Martin Ebner, 2015
Hegau: Hohenhewen bei Welschingen/Engen© Martin Ebner, 2015
Biene auf Sonnenblume© Justin Venger, 2015
Wolkenspiel© Justin Venger, 2015
Spritzen oder Gießen© Erich Kraus, 2015
Kristalle© Erich Kraus, 2015
Marmoralpen© Erich Kraus, 2015
Braune (?) Randwanze© Reinhard Naumann, 2015
Morgenhimmel© Erich Kraus, 2015
Raupe des Lattichmönchs (Cucullia lactucae)© Reinhard Naumann, 2015
Wasserfällchen© Reinhard Naumann, 2015
Wiesen-Wachtelweizen(Melampyrum pratense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blaue Hufeisen Azurjungfer© Antje Börnemann, 2015
"Die drei Birken" - früher auch ein Rastplatz für ältere Leute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bläulingspaarung© Gudrun Treuke-Daglioglu, 2015
Feldhase© Gudrun Treuke-Daglioglu, 2015
Botanischer Garten Marburg© Reinhard Naumann, 2015
Das kleinste braucht noch viel Hilfe© Renate Mayfeld, 2015
Spatzenfütterung© Renate Mayfeld, 2015
antiker Fuß© Lorenz Zieglmeier, 2015
schützende Hände© Lorenz Zieglmeier, 2015
Siegesgöttin© Lorenz Zieglmeier, 2015
rundblättriger Sonnentau© Lorenz Zieglmeier, 2015
kleiner Abendsegler© Lorenz Zieglmeier, 2015
Wurzelteller© Jürgen Hurst, 2015
Sonnenuntergang© Jürgen Hurst, 2015
Papageitaucher© Lorenz Zieglmeier, 2015
Graue Fleischfliege (Sarcophaga carnaria) auf Tischdecke© Reinhard Naumann, 2015
Stadt - Land - Fluss© Reinhard Naumann, 2015
Blumenwiese© Reinhard Naumann, 2015
Blaue Stunde© udo russmann, 2015
Ebbe und Flut© udo russmann, 2015
Helle Hausfliege(Phaonia pallida(Fabricius 1787))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ein Heißluft-Fesselballon© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Stubenfliege© Klaus Wohlgemuth, 2015
"Paßfoto" einer Fliege© Klaus Wohlgemuth, 2015
Abendsonne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Prachtwanze(Miris striatus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
"Reise zur Sonne?" - Spuren einer "Jetset-Gesellschaft?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Zweifarbige Sandbiene(Andrena bicolor(Fabricius 1775) bei kurzer Rast neben einem Einflugloch© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Spiegelung im Roten Wasser© Reinhard Naumann, 2015
Großer Bocksbart© Reinhold Kappenstein, 2015
Abendrot 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wassersonne© Reinhard Naumann, 2015
Die Elbe bei Magdeburg© Reinhard Naumann, 2015
Sehnsucht geweckt?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Abendrot© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Rast einer dunklen Erdhummel(Bombus terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Fichten- oder Großer Brauner Rüsselkäfer(Hylobius abietis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Großer Kolbenwasserkäfer(Hydrous piceus(L. 1775))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Graue Fleischfliege(Sarcophaga carnaria(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Dunkler Dickwanst(Eysarcoris fabricii(Kirkaldy))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Himmelsberg© Reinhard Naumann, 2015
Baum und Wiese blühen um die Wette (Baum gewinnt...)© Reinhard Naumann, 2015
Abend im Elbtal© Wolfgang Arndt, 2015
Am Gartenteich 5© Wolfgang Arndt, 2015
Raps© Reinhard Naumann, 2015
Maiglöckchen(Convallaria majalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Goldfliege(Lucilia sericata(Meigen 1826))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gemeiner Flieder(Syringa(L.) vulgaris Hybride)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wolken über Raps© Uwe Starfinger, 2015
Kranich© Uwe Starfinger, 2015
Wolf© Uwe Starfinger, 2015
Raupe eines Landkärtchens(Araschnia levana(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Dorf im Frühling© Reinhard Naumann, 2015
Zwei Erlen am Deich© Reinhard Naumann, 2015
Spiegeldorf© Reinhard Naumann, 2015
Die Bank auf dem Deich© Reinhard Naumann, 2015
Wird sich die Sonne durchsetzen?© Reinhard Naumann, 2015
Biene auf Bärlauch© Frank Kienzle, 2015
perfekte Nordlicht-Spiegelung© Dr. Hinrich Bäsemann, 2015
Kampf auf Leben und Tod© Dr. Hinrich Bäsemann, 2015
Morning has broken...© Reinhard Naumann, 2015
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Von Licht überflutete Naßwiese© Reinhard Naumann, 2015
Amöneburg im Morgenlicht© Reinhard Naumann, 2015
Bach erzeugt Nebel© Reinhard Naumann, 2015
Ruhige Strömung, kleine Störung© Reinhard Naumann, 2015
Sonne kommt über den Berg© Reinhard Naumann, 2015
Küchenschelle© Dieter Schuler, 2015
Lila Wolken© Dieter Schuler, 2015
Honibiene auf Johannisbeerblüte II© Dr. Gerhard Fehrentz, 2015
Honigbiene auf Johannisbeerblüte© Dr. Gerhard Fehrentz, 2015
Honigbiene beim Pollentransport© Dr. Gerhard Fehrentz, 2015
Honigbiene im Flug© Dr. Gerhard Fehrentz, 2015
Honigbienen im Flug - Beinahezusammenstoß© Dr. Gerhard Fehrentz, 2015
Honigbienen im Flug© Dr. Gerhard Fehrentz, 2015
Farbenspiel© Klaus Jährling, 2015
Frühlingserwachen© Klaus Jährling, 2015
Rotwild© Candy Träger, 2015
Gänsesägerfamilie© Candy Träger, 2015
sichere Landung© Candy Träger, 2015
Kookaburra© Debora Horlamus, 2015
Specht© Debora Horlamus, 2015
Kinderstube© Debora Horlamus, 2015
Schwanenspiegel© Debora Horlamus, 2015
© Thomas Birkenbach, 2015
Abendstimmung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Sonne mit Schleierwolke© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gemeine Feuerwanze© Debora Horlamus, 2015
Graugansfamilie© Debora Horlamus, 2015
Blässhuhnkampf© Debora Horlamus, 2015
Blässhuhn surft© Debora Horlamus, 2015
Stockente© Debora Horlamus, 2015
Nürnberger Burg© Debora Horlamus, 2015
Nebelbild© Debora Horlamus, 2015
Main bei Karlstadt© Reinhard Naumann, 2015
Morgengefunkel© Reinhard Naumann, 2015