Tiere - sonstige Tiere
Keine Angst© Gudrun Vogel, 2023
Reh© Gudrun Vogel, 2023
Höckerschwan© Gudrun Vogel, 2023
Esel© Gudrun Vogel, 2023
Gewöhnliche Schwarzspinne(Zelotes subterraneus(C. L. Koch 1833))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Apenninenkranker(Opilio canestrinii(Thorell 1876)) an einer Mauer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Die Spanische Wegschnecke(Arion vulgaris(Moquin-Tandon 1855))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Teichfrosch© Gudrun Vogel, 2023
Karpfen beim Fressen© Erich Kraus, 2023
Silberreiher und Graugänse© Gudrun Vogel, 2023
griechische landschildkröte© Dr Bernd Stemmer, 2023
sumpfschildkröte© Dr Bernd Stemmer, 2023
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) auf einem Feldweg südlich am Rommelsberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Weibliche Erdkröte(Bufo bufo(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
höhlenassel, titanetes albus© Dr Bernd Stemmer, 2023
sonnenbarsche laichen© Dr Bernd Stemmer, 2023
Igelfliege© Gudrun Vogel, 2023
Zwergfledermaus(Pipistrellus pipistrellus(Schreber 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Zwergfledermaus(Pipistrellus pipistrellus(Schreber 1774))(Körperunterseite)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
kroatische döbel© Dr Bernd Stemmer, 2023
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758)) mit Epiphragma© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Nilgänse© Gudrun Vogel, 2023
(Gehäuse einer) Garten-Bänderschnecke(Cepaea hortensis(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Sumpfhockling(Attulus floricola(C.L.Koch 1837))(männlich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Sandschnurfüßer© Gerd Herrmann, 2023
seefrosch mit schallblasen© Dr Bernd Stemmer, 2023
ringelnatter-barren© Dr Bernd Stemmer, 2023
würfelnatter© Dr Bernd Stemmer, 2023
Teichuhn© Gudrun Vogel, 2023
Siesta der Schwäne© Gudrun Vogel, 2023
Teichfrosch im Seerosenbett© Erich Kraus, 2023
Alpensalamander© Andreas Witt, 2023
Eichenblatt-Radspinne(Aculepeira ceropegia(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Krabbenspinne mit Beute© Gerd Herrmann, 2023
Mauer-Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757))(weiblich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Weibliche Trauerwolfspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Maikäfer© Petra Anna Götz, 2023
Steinpicker(Helicigona lapicida(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
(Gewöhnliche) Spaltenkreuzspinne(Nuctenea umbratica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Graugänse© Gudrun Vogel, 2023
Kürbisspinne(Araniella cucurbitanan(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Graugänse mit Nachwuchs© Gudrun Vogel, 2023
Gerandeter Saftkugler(Glomeris marginata(Villers 1789)) unterwegs am Waldrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gallen der Ahorn-Gallmilbe(Aceria cephalonea(Naleppa 1922))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gerandeter Saftkugler(Glomeris marginata(Villers 1789)) am Waldrand des Hirschberges© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Haubentaucher© Gudrun Vogel, 2023
Kanadagänse© Gudrun Vogel, 2023
Schwäne© Gudrun Vogel, 2023
Schwanennachwuchs© Gudrun Vogel, 2023
Teichfrosch© Gudrun Vogel, 2023
Rostgans© Gudrun Vogel, 2023
Panzerfisch(Placodermi)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Panzerfisch(Placodermi)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Bachstelze und Blässhuhn© Gudrun Vogel, 2023
Ausgestopfter Gewöhnlicher Krake(Octopus vulgaris(Cuvier 1797))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schnecke an Grashalm© Gerd Herrmann, 2023
Schwarzer Schnurfüßer(Tachypodoiulus niger(Leach 1814))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Höckerschwäne© Gudrun Vogel, 2023
Mauereidechse© Gerd Herrmann, 2023
Mauereidechse© Gerd Herrmann, 2023
Höckerschwan© Gudrun Vogel, 2023
Ertrunkener Schwarzer Schnurfüßer(Tachypodoiulus niger(Leach 1814))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kot eines Feldhasen(Lepus europaeus(L. 1758)) nördlich des Rommelsberges© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blässhuhn© Gudrun Vogel, 2023
Freddy© Gudrun Vogel, 2023
Freddy© Gudrun Vogel, 2023
Gehäuse einer Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758)) mit Epiphragma(Verschlussdeckel)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Weißstorch© Gudrun Vogel, 2023
Höckerschwan© Gudrun Vogel, 2023
Paarungszeit© Gerd Herrmann, 2023
Stockenten© Gudrun Vogel, 2023
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) mit Beute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Warten auf die Damen© Gerd Herrmann, 2023
Weißstörche© Gudrun Vogel, 2023
Zwei Birnen-Stäublinge(Apioperdon pyriforme(Schaeff.)Vizzini)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Erdkröte© Gerd Herrmann, 2023
Schmetterlings- bzw. Bunte Tramete(Trametes versicolor(L. ;Fr.)LLoyD) am Baumstumpf einer Japanischen Blütenkirsche(Prunus serrulata(Lindl.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schwäne© Gudrun Vogel, 2023
Eurasisches Eichhörnchen(Sciurus vulgaris(L. 1758)) in der Nähe eines Komposthaufens© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schirm eines alten Parasol(Macrolepiota procera(Scop; Fr.) Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schwarzer Schnurfüßer(Tachypodoiulus niger(Leach 1814))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Braune oder Busch-Krabbenspinne(Xysticus cristatus(Clerck 1757))mit einem Gemeinen Ohrwurm(Forficula auricularia(L. 1758)) als Beute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Spitze Blasenschnecke(Physella acuta(Draparnaud 1805))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Große Zitterspinne(Pholcus phalangioides(Füsslin 1775))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Spaltenkreuzspinne(Nuctenea umbratica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Hausspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))(weiblich) in einem Hausflur© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gehäuse einer Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Junge Erdkröte(Bufo bufo(L. 1758)) unterwegs© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Weibliche Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) ruhend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gehäuse einer Garten-Schnirkelschnecke(Cepaea hortensis(O. F. Müller 1774)) am Westufer der Dietzhölze© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
(Muschel-)Schalen einer Gemeinen Herzmuschel(Cerastoderma edule(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Unterseite einer Gemeinen Strandkrabbe(Carcinus maenas(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gemeine Strandkrabbe(Carcinus maenas(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Miesmuschel(Mytilis edulis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Muschelschale einer Ovalen Teppichmuschel(Polititapes rhomboides(Pennant 1777)) in der Bildmitte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gehäuse einer Kleinen Strandschnecke(Litorina saxatilis(Olivi 1792)) auf Seegräsern© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Weiße Ente mit Blässhuhn© Gudrun Vogel, 2023
Gemeine Strandkrabbe(Carcinuus maenas(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Tauwetter© Gerd Herrmann, 2023
Bergmolch© Gerd Herrmann, 2023
Amerikanische Schwertmuschel(Ensis directus(Conrad 1843))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Eichhörnchen© Gudrun Vogel, 2023
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757)) mit Beute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Trauerwolfspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) mit einem Eikokon© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Grüner Anemonenrasen© Andreas Witt, 2022
Kryptischer Goldteju© Andreas Witt, 2022
Mauereidechse© Gerd Herrmann, 2022
Mauereidechse© Gerd Herrmann, 2022
Fidschileguan© Andreas Witt, 2022
Giftdrüse einer Vogelspinne© Andreas Witt, 2022
Schneider(Phalangium opilio(L. 1761)) an einer Hauswand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Mutterkorn(Secale cornutum als Sklerotium des Mutterkornpilzes(Claviceps purpurea(Fr. ; Fr.)Tul.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
ich überhole grad meinen Schatten© Erich Kraus, 2022
Straussenvogel© Gudrun Vogel, 2022
Allerlei Federvieh© Gudrun Vogel, 2022
Flamingo© Gudrun Vogel, 2022
wespenspinne aufsicht© Dr Bernd Stemmer, 2022
wespenspinne© Dr Bernd Stemmer, 2022
mauergecko© Dr Bernd Stemmer, 2022
dragoneraeidechse© Dr Bernd Stemmer, 2022
cabreraeidechse© Dr Bernd Stemmer, 2022
Höckerschwan - Familien© Gudrun Vogel, 2022
Nilgänse© Gudrun Vogel, 2022
Nilgans und Graureiher© Gudrun Vogel, 2022
Graureiher© Gudrun Vogel, 2022
Grasfrosch© Gerd Herrmann, 2022
Bergmolch© Gerd Herrmann, 2022
Feuersalamander© Gerd Herrmann, 2022
Flug der Schwäne© Gudrun Vogel, 2022
Blindschleiche© Gudrun Vogel, 2022
Eichelbohrer© Gudrun Vogel, 2022
Junge Gartenkreuzspinnen(Araneus diadematus(Clerck 1757)) vereint© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Häutungsreste einer Ringelnatter(Natrix natrix(L. 1758)) unter einem ehemaligen Tümpel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Anemone© Andreas Witt, 2022
Grasfrosch© Gerd Herrmann, 2022
Rind© Gudrun Vogel, 2022
Weiblicher Hornweberknecht(Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Weberknecht© Gerd Herrmann, 2022
Farbmorphe des Gehäuses einer Garten-Schnirkelschnecke(Cepaea hortensis(O. F. Müller 1774))))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Waldeidechse© Gudrun Vogel, 2022
Wer stört ?© Joachim Jungnickel, 2022
Höckerschwan mit Nachwuchs© Gudrun Vogel, 2022
Sumpfschildkröte© Gerd Herrmann, 2022
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757)) in Erwartung einer Beute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Rostgans© Gudrun Vogel, 2022
Wanderschmetterling© OAR Friedrich Fuchshuber, 2022
Junger Grasfrosch© Gerd Herrmann, 2022
Mauerassel(Oniscus asellus(L. 1758))000© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Höckerschwan mit Nachwuchs© Gudrun Vogel, 2022
Kanadagans© Gudrun Vogel, 2022
smaragdeidechse westlich, weib© Dr Bernd Stemmer, 2022
smaragdeidechse westlich, mann© Dr Bernd Stemmer, 2022
Schwanennachwuchs© Gudrun Vogel, 2022
Koi© Gudrun Vogel, 2022
Kanadagänse© Gudrun Vogel, 2022
Neugierige Mauereidechse© Gerd Herrmann, 2022
Teichfrosch© Gerd Herrmann, 2022
Kletter-Schnecke© Erich Kraus, 2022
pfeilschwanzkrebs größenvergleich© Dr Bernd Stemmer, 2022
pfeilschwanzkrebs© Dr Bernd Stemmer, 2022
Blässhuhn© Gudrun Vogel, 2022
Gerandete Jagdspinne(Dolomedes fimbriatus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Moostierchen(Bryozoa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Teichfrosch© Gudrun Vogel, 2022
Mauereidechse© Gerd Herrmann, 2022
Stockente beim Baden© Gudrun Vogel, 2022
Blässhuhn© Gudrun Vogel, 2022
Graugans und Kibitz© Gudrun Vogel, 2022
Erdkröte schwer bepackt© Christian Lachmann, 2022
Spinnenmahlzeit© Christian Lachmann, 2022
Feuersalamander© Gerd Herrmann, 2022
Im Laichgewässer© Gerd Herrmann, 2022
Erdkröten© Gerd Herrmann, 2022
Schneckengehäuse der Delphin-Schnecke(Angaria delphinus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gehäuse einer Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
ringelnatter© Dr Bernd Stemmer, 2022
Laufspinne(Philodromus cespitum(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Feuersalamander© Gerd Herrmann, 2022
Feuersalamander© Gerd Herrmann, 2022
schnäpel© Dr Bernd Stemmer, 2022
Tauwurm(Lumbricus terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gelb Schwarz Gebändeter Baumsteiger© Andreas Witt, 2022
Riesenvogelspinne© Andreas Witt, 2022
Färberfrosch© Andreas Witt, 2022
Gemeine (Garten-)Wegschnecke(Arion distinctus(Mabille 1868))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Philippinen-Bindenwaran© Andreas Witt, 2022
Sonnengucker© Andreas Witt, 2022
Dreistreifenbaumsteiger© Andreas Witt, 2022
Anemone© Andreas Witt, 2022
Ornament Vogelspinne© Andreas Witt, 2022
Nilkrokodile© Andreas Witt, 2021
Trauerwolf(-s-)spinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) mit Eikokon© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Europäischer Fluss- bzw. Edelkrebs(Astacus astacus(L. 1758)) in Rückenlage© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Muschelschale einer Weißen Bohrmuschel(Barnea candida(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Panzerrest einer Gemeinen Strandkrabbe(Carcinus maenas(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gemeine Miesmuschel(Mytilus edulis(L. 1758)) als Strandgut© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Europäischer Hummer(Homarus gammarus(L. 1758))(Unterseite)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Europäischer Hummer(Homarus gammarus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Prachtkarpfen© Erich Kraus, 2021
Seeigel© Andreas Witt, 2021
Muschelschale einer Amerikanischen Schwertmuschel(Conrad 1843))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Todfeind Bsal© Yvonne Nicole Warbinek, 2021
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758)) unterwegs© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kopulation der Gemeinen Wegschnecke(Arion vulgaris(Moquin-Tandon 1855))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weberknecht(Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Graureiher© Gudrun Vogel, 2021
Grau- und Nilgans vereint!© Gudrun Vogel, 2021
Herbstspinne(Metellina segmentata(Clerck 1757)) am Waldrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schwarzer Schnurfüßer(Tachypodiulus niger(Leach 1814))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gegürtelter Springschwanz(Orchesella cincta(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gehäuse einer Garten-Bänderschnecke(Cepaea hortensis(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rotschulterente© Gudrun Vogel, 2021
Garten-Kreuzspinnen(Araneus diadematus(Clerck 1757)) bei einer Kontaktaufnahme© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Garten-Kreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
ungewöhnliches Beutechema© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) Verkehrsopfer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schmetterlings-Tramete(Trametes versicolor(L. : Fr.)LLOYD)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Zwei juvenile Waldeidechsen(Geschwister)(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Erdwolfsspinne(Trochosa terricola(Thorell 1856)) mit Eikokon sich am Waldrand wärmend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Pilze - unendlicher Farben- und Formenreichtum© Erich Kraus, 2021
Juvenile Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823)) sich wärmend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gartenhummel(Bombus hortorum(L. 1761)) sowie Gemeiner Ohrwurm(Forficula auricularia(L. 1758)) als Blütenbesucher© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Springspinne (Heliophanus) am waldrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Strandkrabbe© Andreas Witt, 2021
Kleine Garten-Kreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) in ihrem Radnetz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rote Wegschnecke© Erich Kraus, 2021
Pilzbesteigung© Erich Kraus, 2021
Portrait© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
beinahe unbekannt© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Unterseite eines Blattes einer Weinrebe, die von Pockenmilben(Colomerus vitis(Pagenstecher 1857)) befallen worden ist© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Befall einer Weinrebe(Vitis vinifera(L.)) durch Rebenpockenmilben(Colomerus vitis(Pagenstecher 1857))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Nilgans© Gudrun Vogel, 2021
Weinbergschnecke© Gudrun Vogel, 2021
Gerandeter Saftkugler(Glomeris marginata(Villers 1789))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gemeiner Seestern(Asterias rubens(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gehäuse einer Gemeinen Spinnenschnecke(Lambis lambis(L. 1758))(weiblich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gehäuse eines regulären Seeigels(Echinus esculentus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blattgallen der Ahorn-Gallmilbe(Acaria macrorhynchus(Nelepa 1889)) allerdings auf Mehlbeere(Sorbus aria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Tierische Begegnung bzw. Konfrontation am Waldameisenhaufen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Unterseite der Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Zebra Apfelschnecke© Andreas Witt, 2021
Tapezierspinne© Birgit Schneidewind, 2021
Gewöhnliche Schwarzspinne(Zelotes(Gistel) subterraneus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rostgans© Gudrun Vogel, 2021
Weißstorch© Gudrun Vogel, 2021
Jungstörche beim Üben© Gudrun Vogel, 2021
Gebänderter Feuersalamander(Salamandra salamandra(L. 1758)) ssp. terrestris))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gehäuse der Garten-Bänderschnecke(Cepaea hortensis(O. F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Junger Gebänderter Feuersalamander(Salamandra salamandra ssp. terrestris© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Junger gebänderter Feuersalamander(Salamandra salamandra(L. 1758) ssp. terrestris)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Teichfrosch beim Landgang© Erich Kraus, 2021
Storchennachwuchs© Gudrun Vogel, 2021
Kanadagänse© Gudrun Vogel, 2021
Blässhuhn-Nachwuchs© Gudrun Vogel, 2021
Blässhuhn-Nachwuchs© Gudrun Vogel, 2021
Männliche Kupfrige Sonnenspringspinne(Heliophanus cupreus(Walckenaer 1802))(Farbvariante)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schwanennachwuchs© Gudrun Vogel, 2021
Stockenten Pärchen© Petra Anna Götz, 2021
Stock-Ente (Weibchen)© Petra Anna Götz, 2021
Stock-Ente (Männchen)© Petra Anna Götz, 2021
Schildkröte Karl© Petra Anna Götz, 2021
Kröte© Petra Anna Götz, 2021
Mauerassel(Oniscus asellus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gemeiner Steinläufer(Lithobius forficatus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Storchennachwuchs© Gudrun Vogel, 2021
Feuerwanze© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Kröte© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) unterwegs© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Es gibt ihn noch.........© Gudrun Vogel, 2021
Weinbergschnecke© Gudrun Vogel, 2021
Graureiher© Gudrun Vogel, 2021
Der beste Freund des Menschen...© Hubert Filarsky, 2021
& eine Blindschleiche© Hubert Filarsky, 2021
Schnirkelschnecke© Gudrun Vogel, 2021
Mauerassel(Oniscus asellus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Grünaderweißling© Gudrun Vogel, 2021
Nachwuchs bei den Enten© Gudrun Vogel, 2021
Freddy - der Storch von Gögglingen© Gudrun Vogel, 2021
Freddy - der Storch von Gögglingen© Gudrun Vogel, 2021
Es gibt sie noch - die Rehe!© Gudrun Vogel, 2021
Graugans© Gudrun Vogel, 2021
Schwäne© Gudrun Vogel, 2021
Blasse Sackspinne(Clubiona pallidula(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Hauswinkelspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Graugänse© Gudrun Vogel, 2021
Teichhuhn© Gudrun Vogel, 2021
Graugänse© Gudrun Vogel, 2021
Ei des Graugans© Gudrun Vogel, 2021
© Dirk Watzlawek, 2021
Gemeine Sackspinne(Clubiona trivialis(C. L. Koch 1843))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Männliche Hauswinkelspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Zitronenfalter© Gudrun Vogel, 2021
Gehäuse einer Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gehäuse einer Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weißstorch© Gudrun Vogel, 2021
Silberreiher© Gudrun Vogel, 2021
Kormoran© Gudrun Vogel, 2021
Höckerschwan© Gudrun Vogel, 2021
Nebel© Gudrun Vogel, 2020
Weberknecht bzw. Schneider(Phalangium opilio(L. 1761)) an einer Hausmauer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Muschelschalen am Rheinstrand© Andreas Witt, 2020
Verkehrshindernis ?© Klaus Jährling, 2020
..nah dran...© Klaus Jährling, 2020
hering© Dr Bernd Stemmer, 2020
Weibliche Trauerwolfsspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) im Gras© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gemeiner Regen- bzw. Tauwurm(Lumbricus terrestris(L. 1758)) wohlmöglich als verlorene "Beute?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Graugänse© Gudrun Vogel, 2020
Tierfreundschaft© Gudrun Vogel, 2020
Unterseite eines Gehäuses einer Melonen- bzw. Zebraschnecke(Melo melo(Lightfoot 1786))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gehäuse einer Melonen- bzw. Zebraschnecke(Melo melo(Lightfoot 1786))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Erdkröte(Bufo bufo(L. 1758)) als Verkehrsopfer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1804)) sowie Trauerwolfsspinne(Pardosa lugubris (Walckenaer 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Weibliche Trauerwolfsspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) mit Jungspinnen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Weibliche Trauerwolfsspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) sich wärmend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Silberreiher© Gudrun Vogel, 2020
Spinnennetze einer Baldachinspinne(Linyphiidae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Radnetz einer Spinne an einem Eisentor© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Spinnennetz über dem Boden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Netz einer Trichterspinne(Agelenidae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Feuersalamander© Gerd Herrmann, 2020
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
dreikantmuscheln© Dr Bernd Stemmer, 2020
versteinerte muschel© Dr Bernd Stemmer, 2020
Gehäuse einer Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gebänderter Feuersalamander(Salamandra salamandra ssp. terrestis(L. 1758)) in der Nacht unterwegs© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schlingnatter© Jürgen Hurst, 2020
Schlingnatter© Jürgen Hurst, 2020
Schlingnatter© Jürgen Hurst, 2020
Nilgänse© Gudrun Vogel, 2020
Die Kormorane sind wieder da!© Gudrun Vogel, 2020
Verrenkungskünstlerin© Erich Kraus, 2020
© Renate Mayfeld, 2020
krabbenspinne© Dr Bernd Stemmer, 2020
feenkrebs, branchipus schaefferi© Dr Bernd Stemmer, 2020
Heudüngerling(Panaeolina foenisecii(Pers. ;Fr.)Maire) auf einer Wiese© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Graugänse© Gudrun Vogel, 2020
Gemeiner Seestern(Asterias rubens(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Rostrote Winkelspinne(Tegenaria ferruginea(Panzer 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gallen der Gallmilbe(Aceria macrochela(Nalepa 1891))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) - Opfer einer Hauskatze?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
döbel unter steg© Dr Bernd Stemmer, 2020
rotaugenschwarm© Dr Bernd Stemmer, 2020
ruineneidechse© Dr Bernd Stemmer, 2020
östliche smaragdeidechse© Dr Bernd Stemmer, 2020
ungewohnte Nachbarschaft© Günther Lange, 2020
Reinigungsfachkraft (2)© Günther Lange, 2020
Reinigungsfachkraft (1)© Günther Lange, 2020
Wilder Schwan© Gudrun Vogel, 2020
Graugänse© Gudrun Vogel, 2020
über den eigenen Schatten springen© Dr. Hans Peter Reuß, 2020
Schildkröte© Erich Kraus, 2020
Graureiher© Gudrun Vogel, 2020
Webspinne© Günther Lange, 2020
Ringelnatter auf Beutejagd© Günther Lange, 2020
Junge Gartenkreuzspinnen(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gegenverkehr© Erich Kraus, 2020
Aufwärts im Schneckengalopp© Erich Kraus, 2020
Möwen auf Kirschjagd© Gudrun Vogel, 2020
Gerandeter Saftkugler(Glomeris marginata(Villers 1789))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757)) auf einer Wald-Habichtsblume(Hieracium murorum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gehäuse einer Gemeinen Spinnenschnecke(Lambis) Flügelschnecke(Strombidae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Haubentaucher© Gudrun Vogel, 2020
Kürbisspinne(Araniella cucirbitana(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Sonnenbarsche beim Liebesspiel© Günther Lange, 2020
Raupe des Eichenspinners© Gudrun Vogel, 2020
Falke und weg© Gudrun Vogel, 2020
Wespe vs Bienenkäfer© Herr Hans Schneider, 2020
Feldgrille© Herr Hans Schneider, 2020
Goldrosenkäfer© Herr Hans Schneider, 2020
Störche Wilblingen© Gudrun Vogel, 2020
Wiblinger Störche© Gudrun Vogel, 2020
Wanderkröte© Barbara Figge, 2020
Weinbergschnecke© Frau Isabell Matthäi, 2020
Zauneidechse, Weibchen© Günther Lange, 2020
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) in "Schreckstarre" am Hirschberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Haubentaucher© Gudrun Vogel, 2020
elritze mann im laichkleid© Dr Bernd Stemmer, 2020
bachschmerle© Dr Bernd Stemmer, 2020
moderlieschen© Dr Bernd Stemmer, 2020
Feuersalamander© Gerd Herrmann, 2020
Käfer auf Margerite© Andreas Witt, 2020
Braune oder Busch-Krabbenspinne(Xysticus cristatus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Erfolgreiche Jagd© Dr. Hans Peter Reuß, 2020
Großmaul© Dr. Hans Peter Reuß, 2020
© Dr. Hans Peter Reuß, 2020
nacktschwanz stichling mann© Dr Bernd Stemmer, 2020
Trauer-Wolfsspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
gut "behutet"© Günther Lange, 2020
Körperunterseite der Bergstreckerspinne(Tetragnatha montana(Simon 1874))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kaurischnecke(Tigerschnecke (Cyprea tigris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kaurischnecke(Cypraea(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Mauerassel(Oniscus asellus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Nilgans-Nachwuchs© Gudrun Vogel, 2020
Nilgänse© Gudrun Vogel, 2020
Familie Nilgänse© Gudrun Vogel, 2020
Im Gleischschritt marsch...© Günther Lange, 2020
Schnatterenten© Gudrun Vogel, 2020
Fliegender Schwan© Gudrun Vogel, 2020
Landkärtchen© Gudrun Vogel, 2020
Nachwuchs der Graugänse© Gudrun Vogel, 2020
© Beate Schick, 2020
© Beate Schick, 2020
Skudden auf der Obstwiese© Klaus Mayhack, 2020
Schildkröten beim Sonnenbaden© Andreas Witt, 2020
Möwen© Gudrun Vogel, 2020
Kolbenenten© Gudrun Vogel, 2020
Weiblicher Trauerwolfsspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Junge Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Nilgänse© Gudrun Vogel, 2020
Kröten© Gerd Herrmann, 2020
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) im Winterversteck© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Erdwolfsspinne(Trochosa terricola(Thorell 1856))(weiblich) sich wärmend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Rostrote Mauerbiene© Andreas Witt, 2020
Hauswinkelspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Qualle im Aquarium© Andreas Witt, 2020
Teichfrosch© Andreas Witt, 2020
Haubentaucher© Gudrun Vogel, 2020
Haubentaucher© Gudrun Vogel, 2020
Erdkröte© Andreas Witt, 2020
Hauswinkelspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757)) als "ungewünschter Hausgast"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Graureiher© Gudrun Vogel, 2020
Kobel eines Eurasischen Eichhörnchens(Sciurus vulgaris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Tolle Arbeit© Gudrun Vogel, 2020
Bitte lächeln!© Maria Lutter, 2019
Morgenstund hat Gold im Mund© Maria Lutter, 2019
Nilgänse© Gudrun Vogel, 2019
Weberknecht, Schneider(Phalangium opilio(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
..Draufsicht--© Klaus Jährling, 2019
Madenpicker© Klaus Jährling, 2019
,,Hornvogel???...© Klaus Jährling, 2019
....Straßenblockade...© Klaus Jährling, 2019
...durstig..© Klaus Jährling, 2019
..Besuch an der Damentoilette..© Klaus Jährling, 2019
...nah dran..© Klaus Jährling, 2019
...Durchblick?...© Klaus Jährling, 2019
...festgebissen...© Klaus Jährling, 2019
Größenverhältnis© Klaus Jährling, 2019
Liebesakt© Klaus Jährling, 2019
meerassel© Dr Bernd Stemmer, 2019
Weberknecht(Phalangium oilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Hauswinkelspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))(männlich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Schwarzer Schnurfüßer(Tachypodoiulus niger(Leach 1814)) an einer Hauswand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Eichhörnchen beim Nüsse stehlen!© Gudrun Vogel, 2019
Gemeiner Steinläufer(Lithobius forficatus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Große Zitterspinne(Pholcus phalangioides(Füsslin 1775)) mit ihrer Beute - einer Waldgrille(Nemobius sylvestris(Bosc. 1792))(weiblich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Weinbergschnecke© Jason Hann, 2019
Nessi auf Besuch am Gardasee© Dr. Gerd Röder, 2019
Bläuling© Walter Wachtel, 2019
Wechselkröte© Jule Kurz, 2019
Kreuzspinne mit Beute© Jule Kurz, 2019
Wespenspinne© Jule Kurz, 2019
Gerandeter Saftkugler(Glomeris marginata(Villers 1789)) an einer Hauswand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gartenkreuzspinne(Araneaeus diadematus(Clerck 1757)) in ihrem Netz am Waldrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Juveniler Gebänderter Feuersalamander(Salamandra salamandra terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758)) "nicht geblitzt - aber aufgenommen"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
wer findet mich© Erich Kraus, 2019
Entenmuscheln auf Treibholz© Dr. Gerd Röder, 2019
Herbstspinne(Metellina segmentata(Clerck 1757)) am Fenster© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Junger Feuersalamander in Nordspanien© Erich Kraus, 2019
Tigerschnegel während der Fortpflanzung© Petra Schroeter, 2019
Schilfradspinne mit Gebänderter Prachtlibelle© Dr. Gerd Röder, 2019
Gehörnte Kreuzspinne im Netz 2© Dr. Gerd Röder, 2019
Gehörnte Kreuzspinne im Netz© Dr. Gerd Röder, 2019
Weberknecht(Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Spaltenkreuzspinne(Nuctenea umbratica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blindschleiche© Birgit Schneidewind, 2019
Schneckenportrait© Birgit Schneidewind, 2019
Kleine Schönheit© Caroline Körber, 2019
wollhandkrabbe© Dr Bernd Stemmer, 2019
Barrenringelnatter© Hans-Götz Inkermann, 2019
Barrenringelnatter© Hans-Götz Inkermann, 2019
boot voller fische© Dr Bernd Stemmer, 2019
Glasaal© Günther Lange, 2019
agame pseudotrapelus dhofarensis© Dr Bernd Stemmer, 2019
Weinbergschnecke© Burkhard Kling, 2019
"Wohl zu groß der Happen - zu weit weg"(Unterseite eines Blattes einer Weinrebe(Vitis vinifera(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Einsiedlerkrebs bei Nacht© Birgit Schneidewind, 2019
Ammonit(Oberes Devons)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Trilobita Calymenidae© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Wo ist mein Lebensraum?© Werner Lamm, 2019
Streifenkreuzspinne(Mangora acalypha(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Äskulapnatter© Erich Kraus, 2019
rotfeder© Dr Bernd Stemmer, 2019
Schwarze Wegschnecke© Burkhard Kling, 2019
Überraschung an der Blüte: Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757)) mit Westlicher Honigbiene(Apis mellifera(L. 1758)) als Beute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Graureiher beim Brüten© Gudrun Vogel, 2019
Gartenmaus III© Klaus Jährling, 2019
Gartenmaus II© Klaus Jährling, 2019
Gartenmaus I© Klaus Jährling, 2019
Schwärzling der Kreuzotter© Günther Lange, 2019
knoblauchkröte© Dr Bernd Stemmer, 2019
knoblauchkröte kaulquappe© Dr Bernd Stemmer, 2019
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757))(weiblich) in einer gelblichen Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Springspinne(Evarcha falcata(Clerck 1757))(männlich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Rotwangenschildkröte© Burkhard Kling, 2019
Straußenvogel© Gudrun Vogel, 2019
kammmolch mann© Dr Bernd Stemmer, 2019
bitterlinge© Dr Bernd Stemmer, 2019
© Hausfrau Annemarie Reder, 2019
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757)) mit einer Westlichen Honigbiene(Apis mellifera(L. 1758)) als Beute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Ringelnatter..© Burkhard Kling, 2019
Gewöhnliche Blutbiene(Sphecodes ehippius(L. 1767))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gemeine Sandbiene(Andrena flavipes(Panzer 1799))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Goldfliege(Lucila sericata(Meigen 1826))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Beerenwanze(Dolycoris baccarum(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
© Gudrun Vogel, 2019
Zwei Trauer-Rosenkäfer(Oxythyrea funesta(Poda 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Rothalsiger Scheinrüssler(Salpignus ruficollis(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Rote Mauerbiene(Osmia bicornis(L. 1758)) männlich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Mauerassel(Oniscus asellus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Zwei Hain-Bänderschnecken(Cepaea nemoralis(L. 1758)) "Kopf an Kopf"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Großer Wollschweber(Bombylius major(Latreille 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Langhornbiene(Eucera longicornis(L. 1758)) männlich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Kleine Erzschwebfliege(Cheilosia pagana(Meigen 1822))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gemeiner Wasserläufer(Gerris lacustris(L. 1758)) auf einem Tümpel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gemeiner Ohrwurm(Forficula auricularia(L. 1758)) männlich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gemeine Florfliege(Chrysoperla carnea(Stephens 1836))(bräunliche Winterform)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Westliche Honigbiene(Apis mellifera(L. 1758)) an einer Autofensterscheibe© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Rothalsige Silphe(Oiceoptoma thoracicum(L. 1758)) an einem Stöckchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gemeine Feuerwanze(Pyrrhocoris apterus(L. 1758)) auf einem gepflasterten Parkplatz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Faltenwespe(Ancistrocerus gazella(Panzer 1798)))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Beerenwanze(Dolycoris baccarum(L. 1758)) auf Rhododendron© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Teichfrosch© Burkhard Kling, 2019
Hühnerkopf© Erich Kraus, 2019
Triesdorfer Eier Durchleuchtung© Erich Kraus, 2019
Blindschleiche© Burkhard Kling, 2019
Wespenspinne© Burkhard Kling, 2019
Kleine Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) auf einem Waldweg (Totfund)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Erdkröte© Gerd Herrmann, 2019
glasaale© Dr Bernd Stemmer, 2019
Erdkröte© Burkhard Kling, 2019
© Herr Hans Schneider, 2019
Ringelnatter© Burkhard Kling, 2019
Blindschleiche© Burkhard Kling, 2019
Kleiner© regula fehr, 2019
Ringelnatter© Burkhard Kling, 2019
Schwarzkittel© Burkhard Kling, 2019
Regenbogenforelle© Herr Klaus Götemann, 2018
Zusammen© Klaus-Peter Ott, 2018
Schimmel im Schnee© Herr Klaus Götemann, 2018
ruineneidechse mann© Dr Bernd Stemmer, 2018
ruineneidechse mit gottesanbeterin© Dr Bernd Stemmer, 2018
erdkröte südeuropa© Dr Bernd Stemmer, 2018
Kleine Haus-Baldachinspinne(Leptyphantes minutus(Blackwall 1833))(männlich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gebänderter Feuersalamander(Salamandra salamandra terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
..unter Geiern© Klaus Jährling, 2018
Der Durst siegt..© Klaus Jährling, 2018
im Aufwind© Klaus Jährling, 2018
Geier Sturzflug© Klaus Jährling, 2018
Eidechse© Werner Berthues, 2018
Gekko© Werner Berthues, 2018
Kudu-Damen© Klaus Jährling, 2018
Im Abendlicht© Klaus Jährling, 2018
...kopfüber...© Klaus Jährling, 2018
Affenbaum© Klaus Jährling, 2018
Giraffenwald© Klaus Jährling, 2018
Wer ist das?© Klaus Jährling, 2018
freudige Begegnung© Klaus Jährling, 2018
Größenverhältnis!© Klaus Jährling, 2018
..sauer macht lustig....© Klaus Jährling, 2018
Weberknecht(Phalangium opilio(L. 1761)) an der Hauswand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Fische im Aquarium© Wilfried Schwarze, 2018
Aeskulapnatter© Wilfried Schwarze, 2018
Junge Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gerandeter Saftkugler(Glomeris marginata(Villers 1789))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeiner Weberknecht(Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gebänderter Feuersalamander(Salamandra salamandra ssp. terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Tau- oder Gemeiner Regenwurm(Lumbricus terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) vor meinem Bürofenster© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Braune Krabbenspinne(Xysticus cristatus(Clerck 1757)) auf Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Natürliches Miniaquarium" in einem Blatt der Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.)) mit Flohkrebsen(Gammarus pulex(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Braune oder Busch-Krabbenspinne(Xysticus cristatus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Spinnennetz im Regen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Herbstspinne(Metellina segmentata(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wolfspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Junge Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757)) auf der Flucht vor dem Fotografen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
schwarzmund bänderschnecken© Dr Bernd Stemmer, 2018
Junger Grasfrosch(Rana temporaria(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
assel© Dr Bernd Stemmer, 2018
Steinpicker(Helicigona lapicida(L. 1758)) abermals am Fensterrahmen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wolfspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Rest einer überfahrenen Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Koi-Schwarm© Erich Kraus, 2018
Gewöhnlicher Flohkrebs(Gammarus pulex(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Hundstage© Jürgen Hurst, 2018
Hundstage© Jürgen Hurst, 2018
Erdkröte(Bufo bufo(L. 1758)) in ihrem Tagesversteck© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Platzhalter© Günther Lange, 2018
Weißrandiger Flachstrecker(Philodromus dispar(Walckenaer 1826))(männlich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Garten-Bänderschnecke(Cepaea hortensis(O. F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gehäuse eines Steinpickers(Helicigona lapicida(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Plattbauchspinne(Zelotes spec.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Spaltenkreuzspinne(Nuctenea umbratica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) im Netz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schnappschuss© Dr. Hans Peter Reuß, 2018
Schuppenkarpfen tarnt sich© Günther Lange, 2018
Angesicht zu Angesicht mit Mecki!© Wilfried Schwarze, 2018
Gehäuse einer Mantelschnecke(Myxas glutinosa(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Angeschwemmter Zander(Sander lucioperca(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Angeschwemmter Zander(Sander lucioperca(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
© Sigrun Wollbold, 2018
Springfrosch im Gras© Susanne Diehm, 2018
Silberfischchen(Lepisma sacharina(L. 1758) im Waschbecken© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kürbisspinne(Arianella cucurbitana(L. 1758)) im Netz(ihre Unterseite sichtbar)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneider, Gemeiner Weberknecht(Phalangium opilio(L. 1758)) - ein "nicht ganz blinder" Passagier© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757))(männlich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Weberknecht, Schneider(Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Junger Blauer Antennenwels(Ancistrus dolichopterus(Kner 1854))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gewöhnliche Flohkrebse(Gammarus pulex(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Exuvie(Häutungsrest) eines Gewöhnlichen Flohkrebses(Bammarus pulex(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gespinst einer Listspinne(Pisaura mirablilis(Clerck 1757)) zur Jungenaufzucht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
weinbergschnecke© Dr Bernd Stemmer, 2018
Gemeiner Holzbock(Ixodes ricinus(L. 1758))(weiblich)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wolfspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802))(weiblich) mit Eikokon© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Springspinne(Heliophanus cupreus(männlich))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schwarzer Schnegel(Limax cinereoniger(Wolf in Sturm 1803))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sackspinne(Clubiona indet. vielleicht pallidula (Wagner 1887)) in ihrem Blattgespinst© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Weißrandiger Flachstrecker(Philodromus dispar(Walckenaer 1826)) männlich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kürbisspinne(Araniella cucurbitina(Clerck 1757)) mit Gemeiner Blutzikade(Cercopis vulnerata(Rossi 1807)) als Beute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Mauermilben(Balaustium murorum(Hermann 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Junger Grasfrosch(Rana temporaria(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Busch- bzw. Braune Krabbenspinne(Xysticus cristatus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Außergewöhnliche Begegnung© Sarah Meusel, 2018
Gallen der Gallmilbe(Eriophyes torminalis) auf einem Blatt einer Elsbeere(Sorbus torminalis(L.)Crantz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Südafrikanischer Frosch© Andrea Neuhauser, 2018
Halb Kröte, halb Kaulquappe© Günther Lange, 2018
Kröten vor Verlassen des Laichgewässers© Günther Lange, 2018
Kleine Echse ganz gross© Andrea Neuhauser, 2018
Garten-Bänderschnecke(Cepaea hortensis(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schildkröte aus Ton© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Opfer Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ich schaufel gerne... Knoblauchkröte beim Einbuddeln© Sonja Haase, 2018
Auf dem Blatt entdeckt© Dipl.Lehrer Dieter Humberg, 2018
Moorfrösche© Erich Kraus, 2018
Grüne Krabbenspinne(Diaea dorsata(Fabricius 1777))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) im Spinnennetz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gehäuse der Hain-Bänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gallen der Bergahorn-Gallmilbe(Aceria macrorhynchus(Nalepa 1889))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Exuvie(Haut) einer Wolfspinne(Lycosidae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Weibliche Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Rotbrauner Bandfüßer(Polydesmus angustus(Latzel 1884))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Laufspinne(Philodromus cespitum(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758)) mit Schleimhülle als Verdunstungsschutz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Tau- bzw. Gemeiner Regenwurm(Lumbricus terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Junge Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Junge Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Fruchtbecher einer Traubeneiche(Quercus petraea(L.)) als Schutz für einen Spinnenkokon© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
südliche Erdkröten bei der Laichablage© Günther Lange, 2018
Kupfrige Sonnenspringspinne (Heliophanus cupreus(C.L.Koch 1833))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Unterseite" des Gehäuses der Großen Glanzschnecke(Oxychilus draparnaudi(Beck 1837)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gehäuse der Großen Glanzschnecke(Oxychilus draparnaudi(Beck 1837))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
na, wie wärs mit uns?© Dr Bernd Stemmer, 2018
Steinpicker(Helicigona lapicida(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Begegnung-nicht auf die feine Art© Dr. Hans Peter Reuß, 2018
Umklammerung© Dr. Hans Peter Reuß, 2018
Froschlurch© Dr. Hans Peter Reuß, 2018
Hain-Bänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Skuddenlämmer© Klaus Mayhack, 2018
Wolfspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zwei Gerandete Saftkugler(Glomeris marginata(Villers 1789))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Nymphe einer Raubmilbe(Gamasina)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeine Wegschnecke(Arion distinctus(Mabille 1868))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ein Zaunkönog© Dieter Humberg, 2018
Silberner Grünrüssler© Dieter Humberg, 2018
Goldhähnchen© Dieter Humberg, 2018
Der Wiedehopf hat ein Insekt gefunden© Dieter Humberg, 2018
Honigbiene© Dieter Humberg, 2018
Ein Wintergoldhähnchen beim Speisen© Dieter Humberg, 2018
Taubenschwänzchen im Anflug© Dieter Humberg, 2018
Gebändeter Pinselkäfer© Dieter Humberg, 2018
Ein Eichenwidderbock an unserer Hauswand© Dieter Humberg, 2018
Diese Nuß habe ich mir verdient !© Dieter Humberg, 2018
...kaum zu sehen ,die Fäden der Spinne !© Dieter Humberg, 2018
Ameisenjungfer© Dieter Humberg, 2018
Herr Dompfaff zu Besuch© Dieter Humberg, 2018
Balkenschröter© Dieter Humberg, 2018
Ein Eichelhäher auf unserem Terrassenrand© Dieter Humberg, 2018
Es ist zum Läuse melken !© Dieter Humberg, 2018
Glückliches Weideschwein© Nicole Hahn, 2018
Gemeine Haarschnecke(Trochulus hispidus(L. 1758)) Mitte Januar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Goldgelber Flachstrecker(Philodromus aureolus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Springbock© Peter Janssen, 2017
Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1804)) 00© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Weberknecht, Schneider (Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Erd-Wolfspinne(Trochosa terricola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Staring Eye© Tom Oehne, 2017
Straßenhindernis© Dr. Hans Peter Reuß, 2017
Neugier© Dr. Hans Peter Reuß, 2017
Kreuzotter© Tom Oehne, 2017
Mauereidechse© Jürgen Hurst, 2017
Eigelege (vermutlich) einer spanischen Wegschnecke(Arion vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Einspinnen eines Eikokons durch eine Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) in einem Holzfass© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Weberknecht(Dicronopalpus ramosus(Simon 1909))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeine Miesmuschel(Mytilus edulis(L. 1758)) im Spülsaum© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Junge Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823)) am Waldrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
(Spätere)Begegnung einer männlichen mit einer weiblichen Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Erd-Wolfspinne(Trochosa terricola(Thorell 1856))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeiner Weberknecht(Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Juvenile Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823)) beim Sich Sonnen vor dem Gewächshaus© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Vipera Berus© Tom Oehne, 2017
Nacktschnecke bei Pilzmahlzeit© Erich Kraus, 2017
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757)) auf einem Frottee-Handtuch© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Junge Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Waldeidechse© Klaus Mayhack, 2017
Wasserasseln(Asellus aquaticus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
"Hochspannung" vorm Abflug"© Klaus Jährling, 2017
Herbstspinne(Metellina segmentata(Clerck 1757)) in einer Regentonne© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Weibliche Trauerwolfspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) mit Kokon© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Hausspinne(Tegenaria atrica(C.L.Koch 1843)) männlich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Steinpicker(Helicigona lapicida(L. 1758)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Steinpicker(Helicigona lapicida(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kreuzotter ( Weibchen ) Portrait© Tom Oehne, 2017
Gehäuse einer Gartenbänderschnecke(Cepaea hortensis(O. F. Müller 1774)) auf einem Blatt einer amerikanischen Weinrebe© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Äskulapnatter© Erich Kraus, 2017
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Streifenkreuzspinne(Mangora acalypha(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Zecke(Gemeiner Holzbock(Ixodes ricinus(L. 1758)) auf einen Warmblütler lauernd© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Springfrosch, gut getarnt© Günther Lange, 2017
Moorfrosch im Wald© Günther Lange, 2017
Frosch unterm Deckmantel© Julia Maier, 2017
Neugieriger Augenblick© Yunus Berndt, 2017
Raupenlauf© Anna Niehof, 2017
Raupennest© Anna Niehof, 2017
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758)) unterwegs© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
© Michaela Maicher, 2017
Schnecke© Anna Niehof, 2017
Spinne im Netz© Anna Niehof, 2017
Grüne oder Grünbraune Krabbenspinne(Diaea dorsata(Fabricius 1777))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Weberknecht(Opilio canestrinii(Thorell 1876))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeine Streckerspinne(Tetragnatha extensa(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Raupennest© Anna Niehof, 2017
Raupe eines Totenkopfschwärmers© Helena Arendt, 2017
Kanarische Eidechse© Helena Arendt, 2017
Kanarische Eidechse© Helena Arendt, 2017
Flitzi© Uschi Pawlak, 2017
Charly© Uschi Pawlak, 2017
europäische Sumpfschildkröte© Günther Lange, 2017
Spaltenkreuzspinne(Nuctenea umbratica(Clerck 1757)) am Gewächshaus© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kupfrige Sonnenspringspinne(Heliophanus cupreus(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757)) sich sonnend und auf Beute lauernd© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Ringelnatter Natrix natrix natrix© Günther Lange, 2017
Distelfalter© Hannelore Schlegel, 2017
Frühlingsgefühle© Hannelore Schlegel, 2017
grasfroschentwicklung: laich© Dr Bernd Stemmer, 2017
grasfroschentwicklung: keime© Dr Bernd Stemmer, 2017
grasfroschentwicklung: kaulquappen mit äußeren kiemen© Dr Bernd Stemmer, 2017
grasfroschentwicklung: kaulquappe ohne beine© Dr Bernd Stemmer, 2017
grasfroschentwicklung: hinterbeine entwickeln sich© Dr Bernd Stemmer, 2017
Körperpflege© Klaus Jährling, 2017
Mutterglück© Klaus Jährling, 2017
"überragend"© Klaus Jährling, 2017
Groß und klein© Klaus Jährling, 2017
Toko© Klaus Jährling, 2017
grasfroschentwicklung: alle beine entwickelt© Dr Bernd Stemmer, 2017
grasfroschentwicklung: schwanz verkürzt© Dr Bernd Stemmer, 2017
grasfroschentwicklung: landgang mit restschwanz© Dr Bernd Stemmer, 2017
grasfroschentwicklung: jungfrosch© Dr Bernd Stemmer, 2017
Gehäuse einer Weinbergschnecke mit einem Film aus Schleim© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Nachspeise© Klaus Jährling, 2017
badender Büffel© Klaus Jährling, 2017
Zebras im Gegenlicht© Klaus Jährling, 2017
"große Klappe"© Klaus Jährling, 2017
Kupfrige Sonnenspringspinne(Heliophanus cupreus(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gehäuse einer Weinbergschnecke(Helix pomatia(L.)) mit innenliegendem Operculum(Verschlussdeckel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gehäuse der Hainbänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758)) - eine der Farbmorphen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Wolfspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) beim "Sonnenbad"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757)) beim "Sonnenbad"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Grüner Baumpython© Tierärzte Ines Kussmann Uwe Zimmermann, 2017
schlammspringer© Dr Bernd Stemmer, 2017
schützenfisch© Dr Bernd Stemmer, 2017
Klein und doch ganz groß!© Andrea Wendt, 2017
Froschleben© Katrin Pfeifer, 2017
Schwarze Wegschnecke(Arion ater(L. 1758)) unterwegs Dezember 2016© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schlammbad© Klaus Jährling, 2016
Schattenplatz© Klaus Jährling, 2016
© Maria Lutter, 2016
Nun aber in Sicherheit bringen© Werner Berthues, 2016
schwarze Schnecke© Werner Berthues, 2016
Kröte© Werner Berthues, 2016
Kammmolche© Werner Berthues, 2016
"Spiegel-Trinken"© Klaus Jährling, 2016
im Sandsturm ausharren© Klaus Jährling, 2016
Im Gleichschritt© Klaus Jährling, 2016
Tau- oder Gemeiner Regenwurm(Lumbricus terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
© Werner Berthues, 2016
salzwasserkrokodil hat wels gefangen© Dr Bernd Stemmer, 2016
ich schau dir in die augen kleines© Dr Bernd Stemmer, 2016
saltie springt© Dr Bernd Stemmer, 2016
süßwasserkrokodil freshie© Dr Bernd Stemmer, 2016
edelkrebs© Dr Bernd Stemmer, 2016
steinkrebs© Dr Bernd Stemmer, 2016
galizischer krebs© Dr Bernd Stemmer, 2016
Trauerwolfspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schwarzer Schnurfüßer(Tachypodoiulus niger(Leach 1814))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Herbstspinne(Metellina segmentata(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Unterseite des Bergmolches(Ichthyosaura alpestris(Laurenti 1768))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weiblicher Bergmolch(Ichthyosaura alpestris(Laurenti 1768)) in Wassertracht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weberknecht (Opilio canestrinii(männlich))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weberknecht bzw. Schneider(Phalangium opilio) auf einer Brombeerpflanze(Rubus sectio Rubus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
(Totfund) Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Garten-Kreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Hausspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) mit eingesponnenem Eulenfalter(Noctuidae) als Beute© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eigelege einer Gewöhnlichen oder Spanischen Wegschnecke(Arion vulgaris(Moquin-Tandon, 1855))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
bachsaibling© Dr Bernd Stemmer, 2016
bachsaiblinge im bergsee© Dr Bernd Stemmer, 2016
gierige döbel© Dr Bernd Stemmer, 2016
Kletterwetter© peter wirz, 2016
natrix natrix helvetica Barren-Ringelnatter© peter wirz, 2016
Nacktschneckenpaarung© Erich Kraus, 2016
Erdkröte(Bufo bufo(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Fadenmolch© Moritz Kraus, 2016
Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Tragender Seestern des Mobiles?(Kurz vor dem Durchbruch?)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gehäuse einer Garten-Bänderschnecke(Cepaea hortensis(O. F. Müller))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Mobile eines Seesternes© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Frosch mit Sonnenbrille© Susanne Pior, 2016
"Mahdopfer" Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
triops unterseite© Dr Bernd Stemmer, 2016
triops cancriformes© Dr Bernd Stemmer, 2016
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758)) mit Schleimhülle gegen zu starkes Austrocknen ihres Körpers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Q noch Fragen?© peter wirz, 2016
Hain-Bänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758)) 1 (nicht gestreifte Morphe)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Hain-Bänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Garten-Kreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Zweifleck-Kugelspinne(Neottiura bimaculata)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Komm in meine Arme, ich habe dich zum Fressen gern© Reinhard Naumann, 2016
Tibellus maritimus oder T. oblongatus© Reinhard Naumann, 2016
Gewöhnliche Heideschnecke (Helicella itala)© Reinhard Naumann, 2016
Der Kuss der Weinbergschnecke© Reinhard Naumann, 2016
Frosch hoch 2© Andrea Wendt, 2016
Wolfspinne (Pardosa lugubris)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Finsterspinne(Amaurobius)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Spaltenkreuzspinne(Nuctenea umbratica(Clerck 1757)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Spaltenkreuzspinne(Nuctenea umbratica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Listspinne(Pisaura mirabilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Märzenschnecke (Zebrina detrita)© Reinhard Naumann, 2016
Steinpicker (Helicigona lapicida)© Reinhard Naumann, 2016
Wald-Krabbenspinne(Xysticus lanio)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Smaragdeidechse Mann© Reinhard Naumann, 2016
Gänsesäger und Zierschildkröte© Jürgen Hurst, 2016
Quakpause© Andrea Wendt, 2016
Quakalarm© Andrea Wendt, 2016
Quakalarm© Andrea Wendt, 2016
Trau - Schau - Wem© Winfried Hanold, 2016
Smaragdeidechse© Günther Lange, 2016
Gallen einer Gallmilbe(Eriophyes sorbi)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eigentliche Sackspinne(Clubiona)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Ameisen-Springspinne (Syngeles hilarulus - venator)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Ameisen-Springspinne (Syngeles hilarulus - venator)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Listspinne (Pisaura mirabilis) frontal© Reinhard Naumann, 2016
© Regina Bonnermann, 2016
Kleine Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Finsterspinne (Amaurobius ferox) frontal s/w© Reinhard Naumann, 2016
Finsterspinne (Amaurobius ferox)© Reinhard Naumann, 2016
Hain-Bänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758)) "im Angriff" auf das Blumenbeet© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gefleckte Schüsselschnecke (Discus rotundatus)© Reinhard Naumann, 2016
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) auf der Suche nach Nahrung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Große Zitterspinne(Pholcus phalangioides(Fuesslin 1775))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Erd-Wolfsspinne(Trochosa terricola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gehäuse einer Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Erdkröte(Bufo bufo(L. 1758) auf einem Feldweg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Erd-Wolfspinne(Trochosa terricola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schnecke© Renate Bonse, 2016
Krabbenspinne(Xysticus kochi)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Enchyträe© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wolfspinne (Pardosa spec.) beim Sonnenbad© Reinhard Naumann, 2016
Rote Milbe (Erythreus spec.)© Reinhard Naumann, 2016
Spaltenkreuzspinne (Nuctenea umbricata)© Reinhard Naumann, 2016
Spanische Wegschnecke(Arion vulgaris(Moquin-Tandon 1855))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Cephalothorax der Listspinne (Pisaura mirabilis)© Reinhard Naumann, 2016
Listspinne (Psaura mirabilis) bei Sonnenbad nach der Häutung© Reinhard Naumann, 2016
Grasfrosch© Günther Lange, 2016
Erdkröten beim ablaichen© Günther Lange, 2016
Gemeine Haarschnecke(Trochulus hispidus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
gefangen© Erich Kraus, 2016
Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823)) sich vor einem Holzstoß am Wald- wie Wegesrand sonnend bzw. wärmend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757)) sich an einer Mauer sonnend bzw. aufwärmend(bei zehnfacher Vergrößerung)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
© Regina Bonnermann, 2016
Krötenlaich© Erich Kraus, 2016
Wolfsspinne (Pardosa amentata?) kurz vor dem Sprung aufs Wasser© Reinhard Naumann, 2016
Wolfsspinne, vermutlich Pardosa amentata© Reinhard Naumann, 2016
Portrait eines jugendlichen Komodowarans© Reinhard Naumann, 2016
angereiftes leeres Weinbergschneckenhaus© Erich Kraus, 2016
weibliche Smaragdeidechse© Erich Kraus, 2016
Gartenkreuzspinne s/w© Reinhard Naumann, 2016
Perleidechse© Erich Kraus, 2016
junge Perleidechse© Erich Kraus, 2016
Schneckenkolonie© Erich Kraus, 2016
Begegnung auf schmalem Weg© Susanne Pior, 2016
Schnecke, gefroren© Eckhard Schwedhelm, 2016
Wanderer in der Raufaserlandschaft: Sackspinne Clubiona corticalis© Reinhard Naumann, 2016
Wintergast im Haus: Sackspinne (Clubiona corticalis)© Reinhard Naumann, 2016
Feuersalamander(Salamandra salamandra terrestris(L. 1758)) auf nächtlicher Beutesuche© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schnegge© Stephan Matros, 2016
Super Haltung© Inge Graf, 2016
Schwebender Frosch© Inge Graf, 2016
Schöne Aussicht© Inge Graf, 2016
Laufender Frosch© Inge Graf, 2016
Jetzt nicht bewegen© Inge Graf, 2016
Gemütlich hier© Inge Graf, 2016
Bin ich nicht toll© Inge Graf, 2016
Wurmhäufchen© Erich Kraus, 2016
Baumschnegel (Lehmannia marginata)© Reinhard Naumann, 2015
Kleines Trichternetz (wahrscheinlich Cicurina cicur)© Reinhard Naumann, 2015
Echse grün© Holger Warnsing, 2015
quappe© Dr Bernd Stemmer, 2015
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Rotbrauner Bandfüßer(Polydesmus angustus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Regen- bzw. Tauwurm(Lumbricus terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Unterseite des Rückenpanzers einer Dreieckskrabbe(Maja)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gemeine Miesmuscheln(Mytilus edulis)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Röhre eines "Kalkröhrenwurmes"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gefleckte Weinbergschnecke(Cornu aspersum(Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Austernschale(OS)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Austernschale US© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gestrichelte Buckelschnecken(Monodonta lineata(Da Costa 1776)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gestrichelte Buckelschnecke(Monodonta lineata(Da Costa 1776))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Seeanemone Wachsrose© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Flache Napfschnecke(Patella depressa) US© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Flache Napfschnecke(Patella depressa) OS© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Totstellreflex der Spaltenkreuzspinne (Araneus umbricatus)© Reinhard Naumann, 2015
Spaltenkreuzspinne (Araneus umbricatus)© Reinhard Naumann, 2015
Unterseite des Stein-Seeigels(Paracentrotus lividus(Lamarck 1816)) mit der "Laterne des Aristoteles"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Stein-Seeigel(Paracentrotus lividus(Lamarck 1816))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Sepia ("Tintenfischschulp")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Listspinne (Pisaura mirabilis)© Reinhard Naumann, 2015
Listspinne (Pisaura mirabilis)© Reinhard Naumann, 2015
Gemeine Miesmuschel(Mytilus edulis)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schneckenhäuser© Günther Lange, 2015
Gefleckte Weinbergschnecke(Cornu aspersum (Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Pardosa amentata (?) in Lauerstellung© Reinhard Naumann, 2015
Braune Schüsselschnecke (Discus ruderatus)© Reinhard Naumann, 2015
Schließmundschnecke (Cochlodina orthostoma ?)© Reinhard Naumann, 2015
Metellina segmentata Mann© Reinhard Naumann, 2015
Wald-Trichterspinne (Histopona torpida)© Reinhard Naumann, 2015
Zorniger Baumdrache (Arbosaurus iracundus) in typischer Haltung© Reinhard Naumann, 2015
"Huckepack"© Klaus Jährling, 2015
nach dem Schlammbad© Klaus Jährling, 2015
"durstig"© Klaus Jährling, 2015
Toko© Klaus Jährling, 2015
"Nase putzen"© Klaus Jährling, 2015
zum Wasser© Klaus Jährling, 2015
Rüsseltest© Klaus Jährling, 2015
erolgreiche Jagd© Klaus Jährling, 2015
Familienglück© Klaus Jährling, 2015
Raubmilbe(Gamasina) am Komposter© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schwanz verloren - Leben gewonnen© Reinhard Naumann, 2015
Wald-Deckelschnecke (Cochlostoma henricae)© Reinhard Naumann, 2015
Zweireihen-Saftkugler (Glomeris pustulata)© Reinhard Naumann, 2015
Zebraspringspinne(Salticus scenicus) 2© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia (Clerck, 1757)) weiblich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Landdeckelschnecke (Pomatia elegans)© Reinhard Naumann, 2015
Perlboot (Nautilus)© Klaus-Peter Ott, 2015
Smaragdeidechse© Erich Kraus, 2015
Zebra-Springspinne(Salticus scenicus) mit erbeuteter Faulfliege© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schneckenzuflucht (Trockenruhe)© Reinhard Naumann, 2015
Libellenpaarung© Mike Hube, 2015
Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) prüft die Situation© Reinhard Naumann, 2015
Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) kreuzt den Weg© Reinhard Naumann, 2015
Sonnenanbeter? Wollhandkrabbe in Abwehrhaltung© Sonja Haase, 2015
Mauereidechse© Jürgen Hurst, 2015
Kreuzspinne "leuchtet" in der Morgensonne© Reinhard Naumann, 2015
Hain-Bänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Radnetzkonstruktion mit Umkehrstellen© Reinhard Naumann, 2015
Radnetz - Peripherie© Reinhard Naumann, 2015
Exzentrisches Radnetz© Reinhard Naumann, 2015
Vernetzt© Reinhard Naumann, 2015
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Dammhirsch im Gehege© Dieter Schuler, 2015
Schillerfalter© Lorenz Zieglmeier, 2015
Hochzeit© Lorenz Zieglmeier, 2015
feuersalamander© Dr Bernd Stemmer, 2015
Weberknecht bzw. Schneider (Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bläuling© Lorenz Zieglmeier, 2015
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) im Netz 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) im Netz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Baldachinspinne(vielleicht Garten-)(Linyphia hortensis) unfreiwillig zum Wasserläufer geworden?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ringelnattern-Gewusel© Lorenz Zieglmeier, 2015
ich Frosch - und du ?© Lorenz Zieglmeier, 2015
Gestörtes Sonnenbad© Martin Ebner, 2015
Drache wie er leibt und lebt© Lorenz Zieglmeier, 2015
Hauswinkelspinne Mann (Tegenaria domestica) im Glas© Reinhard Naumann, 2015
Vorderbein der Hauswinkelspinne (Tegenaria domestica)© Reinhard Naumann, 2015
"Raubtierfütterung"© Justin Venger, 2015
Garten-Bänderschnecke(Cepaea hortensis(O.F.Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Alien? Nein - Hinterteil der Assel Porcellio spinicornis© Reinhard Naumann, 2015
Feenlämpchen?© Reinhard Naumann, 2015
Cylindroides punctatus© Reinhard Naumann, 2015
Hausspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Garten-Bänderschnecke(Cepaea hortensis(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gallen einer Gallmilbe(Eriophyidae) vermutlich Vasates quadripedes© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kleine Kreuzspinne mit großer Beute© Reinhard Naumann, 2015
Kugelspinne (Enoplongatha lineata) mit Kokon© Reinhard Naumann, 2015
Ein schöner Rücken...© Marian Pohl, 2015
Zauneidechse bei der Jagd© Marian Pohl, 2015
Porträt einer männlichen Zauneidechse© Marian Pohl, 2015
Gemeine Stinkmorchel(Phallus impudicus(L.; Pers.)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
forellen fressen© Dr Bernd Stemmer, 2015
Steilwandsurfer© Erich Kraus, 2015
Mahlzeit© Lorenz Zieglmeier, 2015
Rüssel© Lorenz Zieglmeier, 2015
Aug' in Aug'© Lorenz Zieglmeier, 2015
Küss mich© Lorenz Zieglmeier, 2015
Hochzeit© Lorenz Zieglmeier, 2015
Zebraspringspinne(Salticus scenicus) 2© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Listspinne(Pisaura mirabilis) mit Eikokon© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wolfsspinne(Trochosa terricola) mit Nachwuchs auf dem Opisthosoma© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wolfsmilchschwärmer© Lorenz Zieglmeier, 2015
Smaragdeidechse© Lorenz Zieglmeier, 2015
Mahlzeit© Lorenz Zieglmeier, 2015
was guckst du© Lorenz Zieglmeier, 2015
Gottesanbeterin© Lorenz Zieglmeier, 2015
Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) schwimmt© Reinhard Naumann, 2015
Stockente und Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) in friedlicher Nachbarschaft© Reinhard Naumann, 2015
Ein Sonnenbad© udo russmann, 2015
Rotbrauner Bandfüßer(Polydesmus angustus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schilfradspinne (Nuctenea cornuta)© Reinhard Naumann, 2015
Kugelspinne an Distelknospe© Reinhard Naumann, 2015
Gartenbänderschnecke(Cepaea hortensis(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Daphnie© Klaus Wohlgemuth, 2015
Gartenbänderschnecke, helle Morphe© Reinhard Naumann, 2015
Wasserfloh© Klaus Wohlgemuth, 2015
Wasserfloh© Klaus Wohlgemuth, 2015
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weberknecht (Phalangium opilio(L. 1761)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Braune oder Busch-Krabbenspinne(Xysticus audax(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Garten Bänderschnecke (Cepaea hortensis)© Reinhard Naumann, 2015
Zebra-Springspinne vertilgt Blattlaus© Reinhard Naumann, 2015
Trompetentierchen© Klaus Wohlgemuth, 2015
Der Froschkönig?© Sonja Haase, 2015
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia) in einer Rhododendronblüte auf der Lauer auf Blütenbesucher© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Streckerspinne (Tetragnatha nigrita(Leach 1814)) Unterseite© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Tausendfüßler Schwarzer Schnurfüßer(Tachyporus niger(Leach 1814))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
(Gerade noch eine) Spanische Wegschnecke(Arion vulgaris(Moquin-Tandon 1855))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weberknecht (Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Listspinne (Pisaura mirabilis(Clerck 1757)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Listspinne (Pisaura mirabilis(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Springspinne Heliophanus dubius© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(Beck 1837)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ruine© Reinhard Naumann, 2015
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(Beck 1837))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
kreuzotter schwarz© Dr Bernd Stemmer, 2015
Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823)) im Versteck am Baumstumpf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Zaungast© Klaus Jährling, 2015
Besuch im Garten© Klaus Jährling, 2015
Schwäbische Zimmmermänner© Dieter Schuler, 2015
Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)© Reinhard Naumann, 2015
Teichfrosch (rana esculenta) auf seinem Grundstück© Reinhard Naumann, 2015
Kürbisspinne(Araniella cucurbitina(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) auf Nahrungssuche© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gemeine Baldachinspinne(Linyphia triangularis) weiblich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia) männlich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gehäuse einer Zottigen Haarschnecke(Trochulus villosus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Und immer wieder neues Leben© Reinhard Naumann, 2015
Am Gartenteich 4© Wolfgang Arndt, 2015
Mauerassel(Oniscus asellus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1840))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Polydesmus spec. bei seiner Arbeit im Waldboden© Reinhard Naumann, 2015
Tetragnatha montana auf Brennesselblatt© Reinhard Naumann, 2015
Spanische Wegschnecke(Arion vulgaris(Moquin-Tandon 1855))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Eidechsenpaarung auf der Nagelfluhmauer© Frank Kienzle, 2015
Wolfsspinne(Pardosa lugubris) männlich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wolfsspinne(Pardosa lugubris) weiblich© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Waldeidechse(Zootoca vivipara(Lichtenstein 1823)) sich in der Aprilsonne sonnend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Liebestolle Frösche© Dieter Schuler, 2015
Europäische Sumpfschildkröten© Jürgen Hurst, 2015
Spontanes Treffen© Claudia Günther, 2015
Im Auge der Wolfsspinne (Pardosa)© Reinhard Naumann, 2015
Riesenqualle© Debora Horlamus, 2015
Rotwangen-Schmuckschildkröte© Günther Lange, 2015
Bläulinge_Schmetterlinge© Reinhold Kappenstein, 2015
Eisnetz© Reinhard Naumann, 2015
Enchyträen-Familie© Reinhard Naumann, 2015
Erdkröte (Bufo bufo)© Reinhard Naumann, 2015
Krabbenspinne (Xysticus audax) Männchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kürbisspinne (Araniella cucurbitina(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kugelspinne (Enoplognatha lineata)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schwarze Wegschnecke(Arion ater(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kompostwurm(Eisenia fetida(Savigny 1826))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Küss mich© Tanja Seid, 2014
Junge Ringelnatter(Natrix natrix(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Tauwurm(Lumbricus terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Spanische oder große Wegschnecke(Arion vulgaris(Moquin-Tandon 1855)) bräunliches Exemplar© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Blackwall 1841))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Mittelmeerlaubfrosch© hans althaus, 2014
Silberfischchen(Lepisma saccharina(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weberknecht(Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeine Haarschnecke(Trochulus hipidus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rote Springspinne (Philaeus chrysops)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Listspinne (Dolomedes fimbriatus)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Tapezierspinne (Atypus cf. piceus)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Sechsaugenspinne Dysdera erythrina© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) auf Gänseblümchen.© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Steinläufer(Lithobius forficatus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hauswinkelspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gelbe Morphe(Gehäuse) der Garten-Bänderschnecke(Cepaea hortensis(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Grüner Helmbasilisk© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Spitzkopfnatter (Gonyosoma oxycephala)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Grüner Leguan (Iguana iguana)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Jungpython© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Colorado Kröte© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Spanische Wegschnecken(Arion vulgaris(Moquin-Tandon 1855))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Netz einer Baldachinspinne auf Wachholder© Reinhard Naumann, 2014
Schöne Schnecke© Inge Graf, 2014
Froschkönig© Inge Graf, 2014
Blindschleiche© Inge Graf, 2014
Tauwurm(Lumbricus terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gegenverkehr© Erich Kraus, 2014
Schnurfüßer(Cylindroiulus punctatus(Julidae))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Junge Fliegenpilze(Amanita muscaria(L.; Fr.)Lamarck 1783))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Feuersalamander(Salamandra salamandra(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
netze von baldachinspinnen© Dr Bernd Stemmer, 2014
spinnennetz© Dr Bernd Stemmer, 2014
spinnengewebe© Dr Bernd Stemmer, 2014
Ammen-Dornfinger© André Morell, 2014
Junger Teichmolch(Lissotriton vulgaris(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blauer Baumsteiger (Dendrobates tinctorius)© Reinhard Naumann, 2014
Krokodilmolch (Tylototritus shanijing)© Reinhard Naumann, 2014
Krokodilmolch (Tylototritus shanijing)© Reinhard Naumann, 2014
Blaue Bambus - Phelsume (Phelsuma klemmeri)© Reinhard Naumann, 2014
Haarige Angelegenheit: Rotknie-Vogelspinne (Brachypelma smithi)© Reinhard Naumann, 2014
Portrait Geierschildkröte (Macrochelys temminckii)© Reinhard Naumann, 2014
Strahlenschildkröten (Astrochelys radiata) vertreiben den Novemberblues© Reinhard Naumann, 2014
Portrait eines Pantherchamäleons (Furcifer pardalis)© Reinhard Naumann, 2014
Pantherchamäleon (Furcifer pardalis)© Reinhard Naumann, 2014
Sonora - Kröte (Bufo alverius)© Reinhard Naumann, 2014
Schwarzer Schnurfüßer(Tachypodoiulus niger(Leach 1814))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Eine nächtliche Besucherin auf der Gartenmauer - Erdkröte(Bufo bufo(L.)) Weibchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Komodowaran (Varanus komodoensis), Jungtier, döst© Reinhard Naumann, 2014
Eine an einem Ameisenhaufen sich sonnende Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kompostwurm(Eisenia fetida(Savigny 1826))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher Walddrache (Draco silvarum) verschlingt erbeuteten Ast© Reinhard Naumann, 2014
Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Brauner Laubfresser (Lumbricus castaneus)© Reinhard Naumann, 2014
Steinläufer (Lithobius forficatus) hat einige Beine verloren© Reinhard Naumann, 2014
Grüne Krabbenspinne (Diaea dorsata), female© Reinhard Naumann, 2014
Grüne Krabbenspinne (Diaea dorsata), female© Reinhard Naumann, 2014
Sektorspinne (Zygiella atrica?)© Reinhard Naumann, 2014
wohin gehts© Erich Kraus, 2014
Perlennetz© Reinhard Naumann, 2014
Neues (Schnecken?-) Leben© Reinhard Naumann, 2014
Kellerassel(Porcellio scaber(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(Beck 1837))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Ansammlung von Kellerasseln(Porcellio scaber(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Ein ganz wichtiger Gartenhelfer© Reinhard Naumann, 2014
Kleine Perlen, große Perlen© Reinhard Naumann, 2014
Pause auf dem langen Weg nach oben© Reinhard Naumann, 2014
Zecke, Holzbock(Ixodes ricinus(L.)) in Rückenlage© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Bandfüßer (Brachydesmus superus?)© Reinhard Naumann, 2014
Wolfsspinne(Pardosa lugubris)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Baldachinspinne in ihrem von Sonne durchfluteten Netz© Reinhard Naumann, 2014
Eiballen einer Erdkröte(Bufo bufo(L. 1758)) [Totfund]© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weberknecht (Leiobunum rotundum), männlich© Reinhard Naumann, 2014
Bodentrichterspinne (Coelotes atropos), Jungtier© Reinhard Naumann, 2014
Bodentrichterspinne (Coelotes atropos)© Reinhard Naumann, 2014
Herbstspinne (Metellina segmentata?) in ihrem filigranen Netz© Reinhard Naumann, 2014
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Herbstspinne(Metellina segmentata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hainbänderschnecke ohne Bänder© Reinhard Naumann, 2014
Garten-Kreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schneckenrennen© Erich Kraus, 2014
Fünfbändrige Cepea nemoralis© Reinhard Naumann, 2014
Zwei sich sonnende Wolfsspinnen(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wolfsspinne 1(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) auf der Wasseroberfläche© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Eine Wolfsspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) hat sich auf eine Wasseroberfläche begeben, als wollte sie mit Wasserläufern(Gerris) im Insektenfressen konkurrieren?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wespenspinne oder Zebraspinne argiope bruennichi© Günther Lange, 2014
Streckerspinne(Tetragnatha montana(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wiener Schnirkelschnecke (Cepaea vindebonensis)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Vater und Sohn bei der Weinbergschnecke (Helix pomatia)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Rote Wegschnecke (Arion rufus)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Schwarze Egelschnecke (Limax cinereoniger)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Riemenschnecke (Helicodonta obvoluta)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Spinnenassel (Scutigera coleoptrata)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Steinläufer (Lithobius forficatus)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Feuersalamander sieht mich an© Reinhard Naumann, 2014
Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris)© Reinhard Naumann, 2014
Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) im Fischteich© Reinhard Naumann, 2014
Gemeine Haarschnecke(Trochulus hispidus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zwei gemeine Bernsteinschnecken(Succinea putris(Beck 1837))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
WEberknecht (Leiobunum)© Reinhard Naumann, 2014
Baldachinspinne in ihrer typischen Position© Reinhard Naumann, 2014
Herbstspinne (Meta segmentata?)© Reinhard Naumann, 2014
Der tödliche Biss© Reinhard Naumann, 2014
Untermieterin auf meinem Balkon© Hermann Vollmer, 2014
Apfelschneckle© Reinhard Naumann, 2014
Weberknecht (Leiobunum rotundum) auf der Pirsch© Reinhard Naumann, 2014
Fangnetz(Trichter) einer Trichterspinne(Coelotes terrestris)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Festmahl© Erich Kraus, 2014
Gestreifte Weinbergschnecke(Helix lucorum(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Krabbenspinne(Xysticus audax)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Mauerassel (Oniscus asellus)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Ausgefärbte Felsenkrabbe Grapsus adscensionis.© Christiane Miotk, 2014
Grasfrosch© Erich Kraus, 2014
Marmorierte Kreuzspinne (Araneus marmoreus)© Reinhard Naumann, 2014
Fast durchsichtige Haubennetzspinne (Theridion spec.)© Reinhard Naumann, 2014
Halb ausgewachsene Wolfsspinne (Pardosa agricola?)© Reinhard Naumann, 2014
Trichterspinne (Tegenaria silvestris) lauert© Reinhard Naumann, 2014
Trichterspinne (Tegenaria silvestris) in etwas schmuddeligem Netz© Reinhard Naumann, 2014
Mauerassel(Oniscus asellus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rollassel(Armadillidium vulgare(Latreille 1804))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Auch Nacktschnecken können schön sein© Reinhard Naumann, 2014
Rötliche Wachsschnecke (Aegopinella nitidula)© Reinhard Naumann, 2014
Unentschlossene Weinbergschnecke© Reinhard Naumann, 2014
Rötliche Laubschnecke(Monachoides incarnatus(O. F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Enchyträe© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) auf Aster.© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Grasfrosch(Rana temporaria(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Vor Millionen Jahren...© Reinhard Naumann, 2014
Kleine Wegschnecke(Arion intermedius(Normand 1852))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rote Samtmilbe(Trombidium holosericeum(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
(Scherzbild(?)) Miesmuschel-(Pfahlmuschel-)schalen auf dem Waldboden eines Fichtenwaldes?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hausspinne(Tegenaria domestica(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Eidechse© Matthias Pies, 2014
Veränderliche Krabbenspinne(Misumena vatia) Männchen auf breitblättriger Platterbse(Lathyrus latifolius(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Herbstspinne(Metellina segmentata(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) Weibchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(Beck 1837))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schwarzer Schnurfüßer(Tachypodoiulus niger(Leach 1814))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Spanische Wegschnecke(Arion vulgaris(Moquin-Tandon 1855)) Kopula© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Holzbock(Ixodes ricinus(L. 1758)) Weibchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Trichterspinne Coelotes terrestris© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Springspinne (Heliophanus spec.)© Reinhard Naumann, 2014
Weberknecht Phalangium opilio, Männchen© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Laubfrosch (Hyla arborea)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Plattbauchspinne (Haplodrassus spec.)© Reinhard Naumann, 2014
Mahlzeit! Zitterspinne (Pholcus phalangioides) hat Appetit.© Reinhard Naumann, 2014
Finsterspinne(Amaurobius fenestralis)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rote Gartenbänderschnecke(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeine Haarschnecke(Trochulus hispidus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gartenbänderschnecke(Cepaea hortensis(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Grasfrosch© Renate Bonse, 2014
Weberknecht (Opilio canestrini) Männchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Unsere Morla auf dem Balkon© Astrid Soika, 2014
Junge Blindschleiche 1 (Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Junge Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Steinläufer(Lithobius forficatus(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gartenkreuzspinne 1(Araneus diadematus(Clerck 1757)) mit Beute(Ackerhummel)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757)) Weibchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hauswinkelspinne("Tegenaria domestica")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Riemenschnecke© Erich Kraus, 2014
Weberknecht (Mitopus morio)© Reinhard Naumann, 2014
Weberknecht (Mitopus morio) in der Komposttonne© Reinhard Naumann, 2014
Trichternetzspinne(Coelotes terrestris(Wider 1834))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wolfsspinne (Pardosa agricola)© Reinhard Naumann, 2014
Gelbe Morphe der Gartenbänderlschnecke(Cepaea hortensis(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Spinne und Libelle 2© Hans O. Schulze, 2014
Biene auf Hauswurzblüte© Frank Kienzle, 2014
© Martin Herre, 2014
Eidechse und Ameise...das wird knapp!© Martin Herre, 2014
Karthäuserschnecke(Monacha cartusiana(O.F.Müller 1774))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Seltene Knoblauchkröte Pelobates fuscus)© Sonja Haase, 2014
Seltene und wunderschöne Wechselkröte ( Bufo viridis)© Sonja Haase, 2014
Haussperling(Passer domesticus(L. 1758)) Männchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kugelspinne(Enoplognatha lineata)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zartes Geschöpf (Kugelspinne Theridion spec.)© Reinhard Naumann, 2014
Zeit für eine neue Brille.... Kopfteil von einen Natternhemd.© Sonja Haase, 2014
Feuersalamander(Salamandra salamandra(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Strauchschnecke (Fruticicola fraticum)© Reinhard Naumann, 2014
Braune Krabbenspinne(Xysticus cristatus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hornisse frisst Rosenkäfer© Frank Kienzle, 2014
Knoblauchkröte© Sonja Haase, 2014
Kleine Wegschnecke(Arion intermedius(Normand 1852))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Laubfrosch - der Wetterfrosch© Sonja Haase, 2014
Rotbauchunke© Sonja Haase, 2014
Herbstspinne(Metellina segmentata(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Grasfrosch(Rana temporaria(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Waldeidechse beim Sonnenbad© Sonja Haase, 2014
Viel Schall - Wasserfrosch beim Quaken© Sonja Haase, 2014
Araneus marmoratus in ihrem Netz© Reinhard Naumann, 2014
Ein waagerechtes Radnetz© Reinhard Naumann, 2014
Filigrane Kunst - Fliegen beurteilen es anders...© Reinhard Naumann, 2014
Hmmm...also...© Reinhard Naumann, 2014
Mist! Gehäuseschnecke! Kann ich nicht schlucken!© Reinhard Naumann, 2014
Immer an der Wand lang© Reinhard Naumann, 2014
Erdkröte (bufo bufo) bläst sich auf.© Reinhard Naumann, 2014
ERdkröte (Bufo bufo)© Reinhard Naumann, 2014
Rote Samtmilbe(Trombidium holosericeum(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
bergmolch mann© Dr Bernd Stemmer, 2014
teichmolch mann© Dr Bernd Stemmer, 2014
fadenmolch balz© Dr Bernd Stemmer, 2014
Zecke(Gemeiner Holzbock)(Ixodes ricinus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Baldachinspinne (Leptyphantes spec.) mit Beutepaket© Reinhard Naumann, 2014
Weberknecht(Phalangium opilio(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rollassel (Armadillidium vulgare) quält sich an der Hauswand hoch© Reinhard Naumann, 2014
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerk 1758)) Männchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Begegnung der besonderen Art - Mauerassel trifft auf Steinpicker.© Reinhard Naumann, 2014
Weinbergschnecke© Erich Kraus, 2014
Libelle© Alexandra Schröder, 2014
vielbeinig© Klaus Jährling, 2014
Schatten im Blick© Klaus Jährling, 2014
Farbspielerei mit Grasfrosch© Reinhard Naumann, 2014
Grasfrosch (Rana temporaria) in seinem Element© Reinhard Naumann, 2014
Großkieferspinne (Tetragnatha extensa) Weibchen mit Freßpaket© Reinhard Naumann, 2014
Hain-Bänderschnecke (Cepea nemoralis), rote Morphe© Reinhard Naumann, 2014
Schneckenhaut - Muster© Reinhard Naumann, 2014
Genetzte Ackerschnecke (Deroceras reticulatum)© Reinhard Naumann, 2014
Turmbau zu Babel - Prototyp - Höhe 6mm© Reinhard Naumann, 2014
meeräschen© Dr Bernd Stemmer, 2014
fliegender fisch© Dr Bernd Stemmer, 2014
Begegnung im Gegenlicht© Klaus Jährling, 2014
Straußentanz© Klaus Jährling, 2014
Krabbenspinne (Xysticus cristatus) verzehrt Ameise© Reinhard Naumann, 2014
Polydesmus angustus© Reinhard Naumann, 2014
Nachwuchs© Klaus Jährling, 2014
Steinpicker - Helicigona lapicida© Clemens M. Brandstetter, 2014
Glanzkreuzspinne (Hypsosinga albovittata)© Reinhard Naumann, 2014
quappenlarven schlüpfen© Dr Bernd Stemmer, 2014
felcheneier kurz vorm schlüpfen© Dr Bernd Stemmer, 2014
karpfenlaus© Dr Bernd Stemmer, 2014
Meerechse vor ihrer Bruthöhle© Reinhard Naumann, 2014
Moorfrosch© Sonja Haase, 2014
Porträt einer Lavaechse© Reinhard Naumann, 2014
Lavaechse auf Plaza Sur© Reinhard Naumann, 2014
Landleguan auf Plaza Sur frisst Sesuvien© Reinhard Naumann, 2014
Sprung in den Frühling - Der erste Frosch 2014© Sonja Haase, 2014
Kaimauer im Hafen von Sta. Cruz, Galapagos© Reinhard Naumann, 2014
Aufzuchtstation für Riesenschildkröten© Reinhard Naumann, 2014
Dem Feind entkommen© Reinhard Naumann, 2014
Herzlichst die Krokodile© Erich Kraus, 2014
süßwasserpolyp hydra© Dr Bernd Stemmer, 2014
Gartenbänderschnecke (Cepea hortensis)© Reinhard Naumann, 2014
Galapagos Riesenschildkröte schenkt uns kurz ihre Aufmerksamkeit© Reinhard Naumann, 2014
Lonesome George© Reinhard Naumann, 2014
Nützlicher Helfer: Die Assel© Reinhard Naumann, 2014
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Intensiver Blickkontakt mit einer Kreuzotter© Sonja Haase, 2014
Gelbe Morphe der Gartenbänderschnecke(Cepaea hortensis(O.F. Müller 1774))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hör auf mich, glaube mir, Augen zu, vertraue mir!© Sonja Haase, 2014
Weberknecht, Schneider(Phalangium opilio(L.)) mit Räupchen© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Moorfroschliebe© Sonja Haase, 2014
Moorauge© Sonja Haase, 2014
Spiegelbilder machen schlank.... Frosch mit dicken Backen an seinem Laich© Sonja Haase, 2014
"Eisprinz"© Sonja Haase, 2014
Gefährliche Liebschaft© Reinhard Naumann, 2014
Große Karthäuserschnecke(Monacha cantiana)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Porträt einer Meerechse© Reinhard Naumann, 2014
Rote Klippenkrabbe© Reinhard Naumann, 2014
Spieglein, Spieglein am Wasserrand© Reinhard Naumann, 2014
Sonnenbad© Reinhard Naumann, 2014
Riesenschildkröte auf Floreana© Reinhard Naumann, 2014
Wolfsspinne(Pardosa) auf der Wasseroberfläche einer Viehtränke© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Fliegenfänger© Reinhard Naumann, 2014
Wald-Wegschnecke(Arion silvaticus(Lohmander 1937))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeine Haarschnecke(Trochulus hispidus(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Enchyträe© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rotbrauner Bandfüßer(Polydesmus angustus)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Eigelege einer Wegschnecke oder eines Schnegels© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Springschwanz Orchesella flavescens(Entomobryidae))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Finsterspinne(Amaurobius fenestralis(Amaurobiidae(Thorell 1870))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Doppelschwanz(Diplura)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wolfsspinne (Pardosa lugubris) Männchen© Reinhard Naumann, 2014
Chamäleon© Norbert Herrmann, 2014
Kanaren - Eidechse© Reinhard Naumann, 2014
Herbstspinne(Metellina segmentata(Clerck 1757))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zitterspinne(Pholcus spec.) mit Nachwuchs© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zecke oder Holzbock(Ixodes ricinus(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hain-Bänderschnecke© Reinhard Naumann, 2014
Zebraspringspinne(Salticus scenicus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Braune Krabbenspinne(Xysticus cristatus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rollassel(Armadillidium vulgare(LATREILLE 1804))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Mauerassel(Oniscus asellus(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Brezelschlange© Klaus Hoffmann, 2014
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hauswinkelspinne (Tegenaria domestica)© Reinhard Naumann, 2014
Hauswinkelspinne (Tegenaria domestica)© Reinhard Naumann, 2014
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)© Reinhard Naumann, 2014
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)© Reinhard Naumann, 2014
Sechsaugenspinne (Segestria senoculata)© Reinhard Naumann, 2014
Schnegel© Reinhard Naumann, 2014
Wolfsspinne Pardosa lugubris, Männchen© Reinhard Naumann, 2014
Meerechsen Brutstrand© Reinhard Naumann, 2014
...und wieder an die Arbeit© Reinhard Naumann, 2014
Und finde ich kein Kissen, so hilft mir ein Stein© Reinhard Naumann, 2014
Schattensuche© Reinhard Naumann, 2014
My home is my castle© Reinhard Naumann, 2013
Ihre Eintrittskarte, bitte!© Reinhard Naumann, 2013
Ihre Eintrittskarte, bitte!© Reinhard Naumann, 2013
Wellness© Reinhard Naumann, 2013
Jahresringe© Reinhard Naumann, 2013
Rote Klippenkrabbe bei der Morgentoilette© Reinhard Naumann, 2013
Chefkrabbe© Reinhard Naumann, 2013
Souvenirs, Souvenirs© Reinhard Naumann, 2013
Meerechse im Prachtkleid© Reinhard Naumann, 2013
Rote Klippenkrabbe© Reinhard Naumann, 2013
Rote Klippenkrabbe© Reinhard Naumann, 2013
Lavaechse auf Floreana© Reinhard Naumann, 2013
Ein Millionen Jahre altes Gesicht© Reinhard Naumann, 2013
Schildkröte nach Schlammbad© Reinhard Naumann, 2013
Stolze Meerechse© Reinhard Naumann, 2013
Alles im Blick© Reinhard Naumann, 2013
Revierkampf zweier Landleguanmännchen© Reinhard Naumann, 2013
Nicht näher kommen!© Reinhard Naumann, 2013
Porträt eines Landleguans© Reinhard Naumann, 2013
Landleguanpaar auf Plaza Sur© Reinhard Naumann, 2013
Galapagos, Riesenschildkröte auf Sta. Cruz© Reinhard Naumann, 2013
Das ist meiner!© Reinhard Naumann, 2013
Zebraspringspinne, ausnahmsweise nicht auf der Mauer© Reinhard Naumann, 2013
Gehörnte Kreuzspinne beim Netzbau© Reinhard Naumann, 2013
Doppelpack© Renate Bonse, 2013
Chamäleon in der Algarve (selten) II© Dr Michael Beeck, 2013
© Dr Michael Beeck, 2013
Mauermilbe(Balaustium murorum(Hermann))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kellerasseln(Porcellio scaber(Latreille 1804))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeine Bernsteinschnecke(Beck 1837))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Zauneidechse(Lacerta agilis(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Moorfrosch© Günther Lange, 2013
Weinbergschnecke(Helix pomatia(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blindschleiche© Renate Bonse, 2013
Schwarzer Schnegel(Limax cinereoniger)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Spanische Wegschnecke(Arion vulgaris(Moquin-Tandon 1855))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Tauwurm(Lumbricus terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerck 1757))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wolfsspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802)) Weibchen© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
äsche© Dr Bernd Stemmer, 2013
Froschperspektive© Wolfgang Speer, 2013
Tau- oder Regenwurm(Lumbricus terrestris)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hundertfüßer(Chilopoda Necrophloeophagus longicornis)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gebänderter Feuersalamander(Salamandra salamandra terrestris(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Frosch© Renate Bonse, 2013
Kompostwurm(Eisenia fetida(Savigny 1826))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gartenkreuzspinne(Araneus diadematus(Clerck 1757))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeine Bernsteinschnecke(Succinea putris(Beck 1837))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
junger Grasfrosch(Rana temporaria(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wasserschwein© Giusi Di Benedetto, 2013
Ameisenhaufen© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Doppelfüßler(Diplopode) (Tachypodoiulus niger)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
schwarze Wegschnecke(Arion ater(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Erdkröte(Bufo bufo(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Junge Ringelnatter(Natrix natrix(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Herbstspinne(Metallina segmentatat(Clerck 1757))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blindschleiche(Anguis fragilis(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kreuzspinne© Günther Lange, 2013
Smaragdeidechse© Günther Lange, 2013
Winke, Winke© Cornelia Faigle, 2013
Badegast am Strand© Cornelia Faigle, 2013
ein seltenes Tier, nur welches?© Cornelia Faigle, 2013
Rote Samtmilbe (Trombidium holosericeum(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Piraten- oder Listspinne(Pisaura mirabilis(Clerk 1757))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Collembole(Springschwanz) Orchesella flavescens© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hain-Bänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758)) oben sowie gefleckte Weinbergschnecke(Cornu aspersum(Müller 1774)) unterhalb© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hain-Bänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Weberknecht(Phalangium opilio(L. 1776))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
© Marco Corradi, 2013
Schöne Schnecke vom Radweg gerettet© Inge Graf, 2013
Ne Schnecke© Inge Graf, 2013
Piratenspinne(Pisaura mirabilis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wolfsspinne(Pardosa)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
kleine Wegschnecke(Arion intermedius(Normand 1852))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Grasfrosch(Rana temporaria(L. 1758))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kätzchen in der Abendsonne© Bibi Schmitt, 2013
Wolfsspinne(Pardosa)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Streckerspinne(Tetragnatha montana)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
(Piraten- bzw.) Listspinne(Pisaura mirabilis)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeine Haarschnecke(Trochulus hispidus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Laufkäfer© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Fliege auf Weinblatt© Anke Drehmann, 2013
Gut getarnt© Jürgen Pahn, 2013
Busch-Krabbenspinne© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Weinbergschnecke Helix pomatia(L.)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Mauerassel© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Aglais urticae(kleiner Fuchs)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
äsche steigt nach fliege© Dr Bernd Stemmer, 2013
flussbarsch reihe© Dr Bernd Stemmer, 2013
grüne Baumschlange© Thomas Richwien, 2013
Nashornvogel© Thomas Richwien, 2013
Langschwanzmakake© Thomas Richwien, 2013
Teichfrosch am Gartenteich© Günther Lange, 2013
Springschwanz(Orchesella villosa)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gefrorene Regentropfen im Spinnennetz© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Finsterspinne© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
nach dem Wasserbad© Klaus Jährling, 2013
Schatten im Blick© Klaus Jährling, 2013
Kreuzotter (2)© Günther Lange, 2013
Kreuzotter (1)© Günther Lange, 2013
Gemeine Holzschnecke© Erich Kraus, 2013
Mantelpavian© Wolfgang Karl, 2013
Mantelpaviane© Wolfgang Karl, 2013
Mantelpavian© Wolfgang Karl, 2013
Blutsaugeragame (Calotes versicolor)© Dipl.Ing. Berndt Deckers, 2013
Wo bleibt mein Frühstück?© Doris STEGER, 2013
Kitty Baby© Doris STEGER, 2013
Eidechse© Martin Ebner, 2013
Schnecke© Martin Ebner, 2013
Schlange fängt Kröte© Dipl.Ing. Stephan Wegeler, 2013
vorm Absprung© Klaus Jährling, 2013
Liebesbeziehung© Gerhard Birkl, 2013
Im Paradies© Gerhard Birkl, 2013
Sonnenbad© Walter Stutterich, 2013
Ringelnatter© Hans O. Schulze, 2013
Feuersalamander© Gregor Lukasik, 2013
gelbbauch schmuckschildkröten© Dr Bernd Stemmer, 2013
hechte laichen© Dr Bernd Stemmer, 2013
Kroete© Cornelia Faigle, 2013
planschende Kroete© Cornelia Faigle, 2013
Kroete© Cornelia Faigle, 2013
Kroete© Cornelia Faigle, 2013
Zweisam© Maria Schütt, 2013
Paarungswahn© Martin Hugger, 2013
ganz nah© Klaus Jährling, 2013
heißer Schatten© Klaus Jährling, 2013
Hörner Wirr-Warr© Klaus Jährling, 2013
Staub aufwirbeln© Klaus Jährling, 2013
Doppelkopf© Klaus Jährling, 2013
Kornnatter© Erich Kraus, 2013
Zornnattern© Uwe Starfinger, 2013
Kreuzspinne© Heiner Korneck, 2013
junger Seefrosch auf Erlenblatt© Günther Lange, 2012
Gelbbauchunke© Gregor Lukasik, 2012
feuersalamander© Dr Bernd Stemmer, 2012
Zebraspinne auf der Jagd© Wachtel Walter, 2012
Napfschnecken© Dagmar Gehrmann, 2012
Hängepartie© Thomas Claaßen, 2012
Mikro-Levitation© Dipl.-Ing. Walther Mathieu, 2012
Vierfleck Trio© Gregor Lukasik, 2012
Wenn ich nur fliegen könnte© Willi Hornung, 2012
© Carola Marquardt, 2012
Haselmaus© Wolfgang Kluger, 2012
gelbbauchunke© Dr Bernd Stemmer, 2012
gelbbauchunke ruft© Dr Bernd Stemmer, 2012
Raubkatze© Klaus Jährling, 2012
abhängen© Klaus Jährling, 2012
kurios© Klaus Jährling, 2012
im Gleichschritt© Klaus Jährling, 2012
vielbeinig© Klaus Jährling, 2012
Vogelschwarm© Klaus Jährling, 2012
tierisch müde© Klaus Jährling, 2012
Affenbaby© Klaus Jährling, 2012
nächtlicher Besuch© Klaus Jährling, 2012
Löwin© Klaus Jährling, 2012
den Durst stillen© Klaus Jährling, 2012
schwarz - weiß© Klaus Jährling, 2012
Staubbad© Klaus Jährling, 2012
großer Happen© Klaus Jährling, 2012
Segelfalter© Günther Lange, 2012
Mauereidechse© Herbert A. Franke, 2012
"Pass auf, eine Schlange!"© Gitta Stimpfig-Hristov, 2012
prächtig© Gitta Stimpfig-Hristov, 2012
Eidechse frisst Eidechse© rainer battisti, 2012
Eidechse frisst Eidechse© rainer battisti, 2012
Es ist angerichtet!© Christian Pflügl, 2012
Marienkäfer auf Stachelbeere© Pia Keske, 2012
Spinnenkindergarten© Hermann Vollmer, 2012
Schmetterlingsbuntbarsch© Wolfgang Brochwitz, 2012
Bruno als Türsteher© Willi Hornung, 2012
© Joerg Colling, 2012
© Liesa Reichardt, 2012
Löffelente und Nutria© Jürgen Hurst, 2012
Heidepflege mit Heidschnucken im Winter© Heiko Arjes, 2012
Freundschaft© Dirk Voigt, 2012
Freundschaft© Dirk Voigt, 2012
Grasfrosch mit eigener Tarnung© Dirk Voigt, 2012
Paarungsbereit?© Heike Kind, 2012
Karpfenlaus© Hans O. Schulze, 2012
Stichling mit Karpfenläusen© Hans O. Schulze, 2012
erdkröte 2012© Dr Bernd Stemmer, 2012
Blauer Pfeilgiftfrosch© Hermann Vollmer, 2011
Blauer Zwerggecko (m)© Hermann Vollmer, 2011
Madagaskar-Taggecko© Hermann Vollmer, 2011
Blaue Bambusphelsume© Hermann Vollmer, 2011
Keine Eile© Petra Happacher, 2011
An der Wand© Hermann Vollmer, 2011
Raupe an Schuh© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Kleiner Drachen© Markus Walti, 2011
Big girl© Kerstin Dix, 2011
Ein guter Fang© Heike Haase, 2011
What a spider!© Kerstin Dix, 2011
Before and after© Kerstin Dix, 2011
Frosch in seinem Nachtquartier© Kerstin Dix, 2011
Sumpfschildkröte© Andrea Hieke, 2011
lachs springt© Dr Bernd Stemmer, 2011
Feuersalamander© Marcus Wicker, 2011
Mauereidechse© Markus Walti, 2011
Entenküken und Biber© Andrea Hieke, 2011
Kreuzspinne S/W© Rory Brückmann, 2011
Frosch© Caroline Krüger, 2011
Schnecke© Caroline Krüger, 2011
Bienenkönigin II© Dr. Gerhard Fehrentz, 2011
Wespenspinne© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Camouflage© Andreas Hundt, 2011
Schlange frisst Schlange, die Schlange frisst© Can Yüksel, 2011
Sonnenbad nach dem Bad - Detailvergrößerung© Jürgen Leopold, 2011
Fliege© Seeben Arjes, 2011
Honigbiene auf Kirschblüte© Dr. Gerhard Fehrentz, 2011
Bienenkönigin mit Hofstaat© Dr. Gerhard Fehrentz, 2011
Biene-Pollensammlerin© Dr. Gerhard Fehrentz, 2011
© Rory Brückmann, 2011
3 Grünfrösche© Helmut Hartung, 2011
Rotes Höhenvieh - eine alte Rinderrasse© Heiko Arjes, 2011
zecke© Dr Bernd Stemmer, 2011
Parasteatoda lunata© Rory Brückmann, 2011
Cheiracantium punctorium© Rory Brückmann, 2011
Schlingnatter© Rory Brückmann, 2011
Grünwidderchen© Mareike Witt, 2011
Die Lichtnelke als Gastgeber der Grünwidderchen© Mareike Witt, 2011
Schneckenrennen© Mett Goerens, 2011
Der Frosch im Grünen© Philipp Proft, 2011
feuersalamander larve© Dr Bernd Stemmer, 2011
Schmetterling - Grünwidderchen© Mareike Witt, 2011
Phantomkarpfen© -- Caroline Krüger, 2011
zauneidechse weib© Dr Bernd Stemmer, 2011
zauneidechse mann rücken© Dr Bernd Stemmer, 2011
rotbauchunke© Dr Bernd Stemmer, 2011
Zauneidechse© André Madaus, 2011
Auf Freiersfüßen© Helmut Hartung, 2011
Aufgesessen© Helmut Hartung, 2011
Pause© Helmut Hartung, 2011
Die verträumte Katze© Nancy Arnold, 2011
Bergmolch© Heiko Arjes, 2011
gut getarnt© Erich Kraus, 2011
Xysticus© Rory Brückmann, 2011
© Rory Brückmann, 2011
Spinnen-WG© Rory Brückmann, 2011
Erdkröte© Volker Reichard, 2011
© Klaus Fischer, 2011
© Klaus Fischer, 2011
© Klaus Fischer, 2011
© Klaus Fischer, 2011
© Klaus Fischer, 2011
In unserm Garten© Klaus Richter, 2011
na bin ich schön ?© Stephan Teckert, 2011
Hallo Du© Stephan Teckert, 2011
zwei in einem Teich© Stephan Teckert, 2011
Tagpfauenauge© Christina Vlay, 2011
Admiral© Christina Vlay, 2011
© Christina Vlay, 2011
Moorfrosch - rana arvalis© Heiko Arjes, 2011
Moorfrosch in typischem Laichgewässer - saures Moorgewässer mit Torfmoos© Heiko Arjes, 2011
Blau - es geht auch ohne Alkohol!© Heiko Arjes, 2011
Känguruh© Philipp Winkler, 2011
Neuseeländische Seehunde© Philipp Winkler, 2011
Australischer Seelöwe© Philipp Winkler, 2011
Grasfroschglück© André Madaus, 2011
Grasfroschgetümmel© André Madaus, 2011
Grasfroschpärchen© André Madaus, 2011
Na, wie wär's mit uns?© André Madaus, 2011
Teichmolch© Klaus Mayhack, 2011
Salzwasserkrokodil© Philipp Winkler, 2011
Salzwasserkrokodil© Philipp Winkler, 2011
Insekt auf Blume© Jennifer Christine Fugmann, 2011
Ringelnatter auf Blessrallennest© Janek Simon, 2011
Schmetterling am Strand© Jona Heinecker, 2011
Schneckchen© Petra Naubert, 2011
© Rory Brückmann, 2010
© Rory Brückmann, 2010
Heutige Bewohner von Perge© Elke Bammann, 2010
Eidechse mit Ameise© Elke Bammann, 2010
laubfrosch© Dr Bernd Stemmer, 2010
grasfrosch© Dr Bernd Stemmer, 2010
balzender Frosch© Elke Bammann, 2010
Nächtlicher Jäger© Elke Bammann, 2010
What´s left over© Elke Bammann, 2010
Frosch im Moor© Stephanie Bindy, 2010
maifisch jung© Dr Bernd Stemmer, 2010
europäischer stör ganz© Dr Bernd Stemmer, 2010
Schöne Schnecke© Inge Graf, 2010
Ameisen bei der Arbeit© Inge Graf, 2010
signalkrebs erbeutet fisch© Dr Bernd Stemmer, 2010
kreuzspinne© Dr Bernd Stemmer, 2010
baumfrosch© othmar traninger, 2010
Alpensalamander (Salamandra atra)© gfra, 2010
trichodine© Dr Bernd Stemmer, 2010
Wer guckt denn da© Markus Herberger, 2010
Blindschleiche mit Pflaume© Markus Herberger, 2010
Jung Frosch© Robert Lemke, 2010
Alpensalamander© Christian Pflügl, 2010
Mauseloch mit Maus© Henriette Polak, 2010
Faszination Erdkröte© Alexandra Sigl, 2010
Begegnung© Philipp Proft, 2010
Auch ich muss was essen© Philipp Proft, 2010
Unerwarteter Besuch© Sabine Hacker, 2010
Laubfrosch© Marina Jacob, 2010
Stirnlappenbasilisk© Wolfgang Karl, 2010
Stirnlappenbasilisk© Wolfgang Karl, 2010
Stirnlappenbasilisk© Wolfgang Karl, 2010
Dornschwanzagame© Wolfgang Karl, 2010
Blauer Felsenleguan© Wolfgang Karl, 2010
Bartagame© Wolfgang Karl, 2010
Ungeheuer© rainer seyser, 2010
Zauneidechse gähnt© Heiko Arjes, 2010
Räuber - Beute© Heiko Arjes, 2010
© Anke M. Pohl, 2010
Die große Beute© Dr. Silke Lucke, 2010
Springspinne© Christian Pflügl, 2010
Gelbauchunke© Robert Lemke, 2010
Teichmolch© Robert Lemke, 2010
Wasserschildkröten machen Pause© walburga ratti, 2010
Schönes Reh beim Spaziergang am Bach© walburga ratti, 2010
Krötenfrühling© Ilse Babinsky, 2010
Emu© Herbert A. Franke, 2010
Teichmolch - Lurch des Jahres 2010© Heiko Arjes, 2010
"weinender Elefant"© Herbert A. Franke, 2010
Zauneidechse© Rory Brückmann, 2010
Zauneidechse© Rory Brückmann, 2010
Zauneidechse© Rory Brückmann, 2010
Agalychnis© Wolfgang Michel, 2010
Zauneidechse© Heiko Arjes, 2010
Igel© Nelly von Puttkamer, 2010
Rodeo?© Sonja Haase, 2010
zufriedenes Grinsen© Gisela Wilhelm, 2010
Nah dran© Ursula Thiel-Schmidt, 2010
zartes Wesen© Martin Hugger, 2010
Weinbergschnecke© Frau Edith Steufkens, 2010
Chameleon, Malta© Holger Multhaupt, 2010
Anflug auf die Blüte© Arnaud Muhlke, 2010
Beobachter© Jan Bollig, 2009
Ruhe© Heiko Arjes, 2009
Nacktschnecke© Johanna Heinecker, 2009
Liebe oder Ringkampf?© rainer seyser, 2009
monarchfalter© Dr Bernd Stemmer, 2009
© Claudia Gossen, 2009
Doppelschwänzig© Silvia Barnert, 2009
Chalcosomos caucasus Männchen© Jürgen Hurst, 2009
Natternhemd© Jürgen Hurst, 2009
Schlange am Wegrand© Jörg Kerschbaumer, 2009
© Affenhand Rolf Gorges, 2009
auf der Lauer© Hubertus Eicke, 2009
schleichend kriechend© Daniel Gebert, 2009
© Katja Dubiel, 2009
Gecko!© Daniel Gebert, 2009
Wespenspinne© Claudia Jablonski, 2009
Kreuzspinne© Claudia Jablonski, 2009
Vorratshaltung!© Heiko Arjes, 2009
Weberknecht mit Eiern und Jungen© saskia schmidt, 2009
Kreuzspinne© Heiko Arjes, 2009
Dreibeinige Gelbbauchunke© Robert Lemke, 2009
Genuss© Andrea Schwalb, 2009
Frösche beim Sonnenbaden© Dieter Franke, 2009
gut getarnt© Ralph Frank, 2009
Portrait eines Nilkrokodils© Ralph Frank, 2009
Kreuzspinne bei der Häutung (1)© Claudia Jablonski, 2009
Kreuzspinne bei der Häutung (2)© Claudia Jablonski, 2009
Bunte Eidechse© Jürgen Leopold, 2009
Schwebfliege© Martin Hugger, 2009
fette Beute© Martin Hugger, 2009
Erdkröten© Robert Lemke, 2009
"Natternhemd"© Jürgen Hurst, 2009
© Rory Brückmann, 2009
Wespenspinne© Heiko Arjes, 2009
© Erhard G. Heilmann, 2009
Gelbauchunke© Robert Lemke, 2009
Gelbauchunke© Robert Lemke, 2009
Gelbauchunke© Robert Lemke, 2009
Gelbauchunke© Robert Lemke, 2009
Gerandete Jagdspinne© Jürgen Hurst, 2009
Schmetterling-Rumä-Prowo09© Projektwoche Naturfotografie, 2009
Hai-Stefan-Prowo09© Projektwoche Naturfotografie, 2009
Spinnennetz-Stefan-Prowo09© Projektwoche Naturfotografie, 2009
Schmetterling-Stefan-Prowo09© Projektwoche Naturfotografie, 2009
Ringelnatter-Stefan-Prowo09© Projektwoche Naturfotografie, 2009
Fische-Philipp-Prowo09© Projektwoche Naturfotografie, 2009
Schildkröte-Philipp-Prowo09© Projektwoche Naturfotografie, 2009
Leguan-Anian-Prowo09© Projektwoche Naturfotografie, 2009
Schnecke im Auge© Peter Agari, 2009
Wilde Herde© Elvira Segschneider, 2009
Krebs am Hennestrand© Elvira Segschneider, 2009
Mildes Dornfingerspinne© Daniel Gebert, 2009
Weinbergschnecke© Dagmar Gehrmann, 2009
Weinbergschnecke© Dagmar Gehrmann, 2009
Erdkröte© Robert Lemke, 2009
Feuriger Perlmutterfalter argynnis adippe© Jürgen Hurst, 2009
Strandbegegnung© Regine Stahl, 2009
krebsig© Regine Stahl, 2009
Schnecke© Sophie Charlotte, 2009
Ruhepause© Renate Mayfeld, 2009
Großes Glühwürmchen Weibchen© Jürgen Hurst, 2009
Weinbergschnecken© Jürgen Hurst, 2009
Italienischer Skorpion© Jürgen Hurst, 2009
Feuerwanzen© Jürgen Hurst, 2009
Zitronenfalter© Jürgen Hurst, 2009
Schachbrettfalter auf Mariendistel© Jürgen Hurst, 2009
Bläuling© Christina Vlay, 2009
Frosch aus Seerose© Jürgen Hurst, 2009
Zauneidechse Männchen© Jürgen Hurst, 2009
Tarnmuster-Spinne© Heiko Behrens, 2009
Disco-Krabbe© Heiko Behrens, 2009
Anemone© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Haliotis© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Salamander© Eva Kübli, 2009
Salamander© Eva Kübli, 2009
Kaninchen© Mara Sigel, 2009
Kaninchen© Mara Sigel, 2009
Schlingnatter© Jürgen Hurst, 2009
Alligator© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Schusterbock© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Tote Blindschleiche© Armin Muehleck, 2009
Chlorohydra© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
SCHNECKENPORTAIT© Birgit Wahlich, 2009
Unscheinbar© Johannes Ehrhardt, 2009
Schnecken© Uwe Schlick, 2009
Schnecken© Uwe Schlick, 2009
zum Muttertag© Forstwirt Rainer Schulz, 2009
Farbenspiele© Forstwirt Rainer Schulz, 2009
Wasser Farben Bewegung2© Forstwirt Rainer Schulz, 2009
Graugans© Forstwirt Rainer Schulz, 2009
Gegensätze© Forstwirt Rainer Schulz, 2009
Entenunterricht© Forstwirt Rainer Schulz, 2009
Der Spritzer© Forstwirt Rainer Schulz, 2009
Formvollendet© Forstwirt Rainer Schulz, 2009
Zauneidechse© Heiko Arjes, 2009
Zauneidechse© Heiko Arjes, 2009
Moorfrösche© Heiko Arjes, 2009
Wolf© Mara Sigel, 2009
neugieriger Grasfrosch© Hubertus Eicke, 2009
Die bernsteinfarbenen Augen einer Blindschleiche© Karl Sauerbrey, 2009
tyrannosaurus rex© Martin Hugger, 2009
© Martin Hugger, 2009
schmetterlinge an blüte© Martin Hugger, 2009
© Martin Hugger, 2009
Ich trau mich raus© Eva Kübli, 2009
moorfrosch paar© Dr Bernd Stemmer, 2009
steinbeißer© Dr Bernd Stemmer, 2009
Bergmolch mit Spiegelbild© Sonja Haase, 2009
im Netz© Hubertus Eicke, 2009
Blickkontakt...!© Heiko Arjes, 2009
Konik-Wildpferd mit Bachstelze© Robert Lemke, 2009
Die heiligen Karpfen© Hanzey Yasar, 2009
Eintagsfliegen© Martin Hugger, 2009
Raupe© Martin Hugger, 2009
© Martin Hugger, 2009
© Martin Hugger, 2009
© Martin Hugger, 2009
Porträt 2 Wasserfrosch© Dagmar Gehrmann, 2009
Porträt Wasserfrosch© Dagmar Gehrmann, 2009
Wasserfrosch© Dagmar Gehrmann, 2009
Tausendfüßler© Peggy Goetze, 2009
Grashüpfer© Peggy Goetze, 2009
Krokodil© Peggy Goetze, 2009
das schmeckt!© Gisela Wilhelm, 2009
junges Jemen-Chamaeleon© Hermann Vollmer, 2009
Spinne© Gerd Grossmann, 2009
© Sabine Winter, 2008
muscheln am strand© Dr Bernd Stemmer, 2008
Rote Waldameise auf dem Ameisenhaufen in Abwehrhaltung© Sonja Haase, 2008
zecke© Dr Bernd Stemmer, 2008
bachflohkrebse© Dr Bernd Stemmer, 2008
Wer kommt denn da© Patricia Stengel, 2008
... ob es wohl schafft© Patricia Stengel, 2008
der ewige Kampf© Patricia Stengel, 2008
Hartnäckig© Patricia Stengel, 2008
Meerechse© Heiko Arjes, 2008
Baumfrosch (Ecuador)© Heiko Arjes, 2008
Ringelnatter© Klaus Mayhack, 2008
Junger Kaiman© Anne Silbereisen, 2008
Läuse auf Gänseblümchen© Heiko Arjes, 2008
flussgrundel kopf© Dr Bernd Stemmer, 2008
flussgrundel© Dr Bernd Stemmer, 2008
schwarzmund grundel aus rhein unterhalb ruhrmündung© Dr Bernd Stemmer, 2008
marmorierte grundel aus rhein unterhalb ruhrmündung© Dr Bernd Stemmer, 2008
Abhängen in der Herbstsonne© Hermann Vollmer, 2008
Schneckenhaus© Christina Vlay, 2008
Schnecke© Christina Vlay, 2008
Spanische Wegschnecken ( Arion lusitanicus )© Thomas O. Eilert, 2008
Weinbergschnecke auf Futtersuche© Elke Bräunling, 2008
junge Kreuzkröte© Heiko Arjes, 2008
lachs© Dr Bernd Stemmer, 2008
wegschnecke macht männchen© Dr Bernd Stemmer, 2008
Jonny-J© Karin W.-J., 2008
Raupe© Gerhard Schurr, 2008
Erdkröte© Rory Brückmann, 2008
Jagdspinne mit Gespinst© Rory Brückmann, 2008
Eidechse© Frl. Smilla, 2008
Exotische Schönheit - mal anders© Karin W.-J., 2008
Bernsteinschnecke© Rory Brückmann, 2008
Qualle© Christina Vlay, 2008
Schnecke© Claus Schwartze, 2008
Teichmolch© Claus Schwartze, 2008
Frosch© Claus Schwartze, 2008
Maus beim Fressen© Detlef Schmidt, 2008
Krabbenspinne 4© Hermann Vollmer, 2008
Krabbenspinne 3© Hermann Vollmer, 2008
Krabbenspinne 2© Hermann Vollmer, 2008
Krabbenspinne1© Hermann Vollmer, 2008
Schneetreiben© philipp schmittem, 2008
Bernersennen© philipp schmittem, 2008
Frosch© Gerhard Schurr, 2008
Blattlaus und Raupe© Gerhard Schurr, 2008
Raupe© Gerhard Schurr, 2008
Libelle© Gerhard Schurr, 2008
Libelle© Gerhard Schurr, 2008
Libelle© Gerhard Schurr, 2008
Hummel© Gerhard Schurr, 2008
Futtersuche Biene© Gerhard Schurr, 2008
Ameisen© Gerhard Schurr, 2008
Raupe Schwalbenschwanz© Gerhard Schurr, 2008
Raupe Schwalbenschwanz© Gerhard Schurr, 2008
Raupe Schwalbenschwanz© Gerhard Schurr, 2008
Schnecke beim fressen um 17.50 Uhr© Gerhard Schurr, 2008
Schnecke beim fressen um 17.46 Uhr© Gerhard Schurr, 2008
tierisches Liebesspiel?© Gerhard Schurr, 2008
Käfer© Gerhard Schurr, 2008
Quak quak© Kolja Huneck, 2008
SriLanka© Uli Göhler, 2008
SriLanka© Uli Göhler, 2008
SriLanka© Uli Göhler, 2008
SriLanka© Uli Göhler, 2008
Der Frosch© Nina Taubert, 2008
Schlangenkampf© Maria Hirsch, 2008
Gallapfel© Sibylle Hoyer, 2008
laubfrosh: da gehts lang© Dr Bernd Stemmer, 2008
erdkröte© Dr Bernd Stemmer, 2008
kaulquappe vom grasfrosch© Dr Bernd Stemmer, 2008
kammmolch© Dr Bernd Stemmer, 2008
günfrösche© Dr Bernd Stemmer, 2008
grünfrosch© Dr Bernd Stemmer, 2008
Libelle© Raik Helbig, 2008
Laubfrosch (Hyla arborea)© Silva Stephan, 2008
Der Mooswald und seine Bewohner...© Torsten Jäger, 2008
Frosch im Werden...© Torsten Jäger, 2008
Wetterfrosch© Wolfgang Buß, 2008
dragon II© Thomas Bodenstein, 2008
dragon I© Thomas Bodenstein, 2008
Rote Röhrenspinne© Dr. Ursula Gönner, 2008
© Rory Brückmann, 2008
fleißiges bienchen© Frank Franziskaner, 2008
würfelnatter züngelt© Dr Bernd Stemmer, 2008
*Froschgesang*© Eva Schwingenschlögl, 2008
Der Tropfen© Mr Jürgen Borchardt, 2008
Opuntienspinne© Rory Brückmann, 2008
Kürbisspinne© Rory Brückmann, 2008
Kreuzspinne© Rory Brückmann, 2008
Misumena© Rory Brückmann, 2008
würfelnatter© Dr Bernd Stemmer, 2008
Weinbergschnecke© Janek Simon, 2008
Zauneidechse© Janek Simon, 2008
Zauneidechse© Janek Simon, 2008
Ringelnatter© Janek Simon, 2008
Seychellen-Riesenschildkröte© Karl Heinz Fuldner, 2008
Taggecko Phelsuma astriata© Karl Heinz Fuldner, 2008
Echte Karrett-Schildkröte bei der Eiablage© Karl Heinz Fuldner, 2008
Nashornkäfermännchen© Silva Stephan, 2008
Buntes Grasfrosch-Paar© Karl Heinz Fuldner, 2008
meerneunaugen saugmaul© Dr Bernd Stemmer, 2008
Smaragdeidechse© Andreas Schäfferling, 2008
Erdkröte häutet sich in ihrem Versteck in der Gartenmauer© Henriette Müller, 2008
Heuschreke© Roland Germann, 2008
Weißbart Ruderfrosch© Hermann Vollmer, 2008
© Carmen Nickel, 2008
Teichfrosch am Gartenteich© Janek Simon, 2008
Aalschuppe© Janek Simon, 2008
Krabbe labt sich an einer Kokosnuss© Dipl.Ing. Berndt Deckers, 2008
Wasserbock© Herbert v.Friedolsheim, 2008
Breitmaulnashörner© Herbert v.Friedolsheim, 2008
LÖWE© Herbert v.Friedolsheim, 2008
bachsaiblinge laichen© Dr Bernd Stemmer, 2008
© Alwin Hartmann, 2008
krokodil portrait© Dr Bernd Stemmer, 2007
agame© Dr Bernd Stemmer, 2007
Herr Frosch© Carola Prinz, 2007
Frösche im Teich© Carola Prinz, 2007
Krabbenauge© Daniela Breuer, 2007
Krabbenbegegnung© Daniela Breuer, 2007
Krabbe© Daniela Breuer, 2007
Äsche Portrait© Dr Bernd Stemmer, 2007
wespenspinne© michael papenberg, 2007
wegschnecke© michael papenberg, 2007
kreuzkröte© michael papenberg, 2007
Nilkrokodil mit Wels© Ralf Engel, 2007
Chamäleon© Sylke Kurzawe, 2007
Iguana Iguana© Sylke Kurzawe, 2007
Wespenspinne© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Wasserfloh, Daphnia© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Seestern© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Ruderfußkrebs, Copepode© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Hydra-Polypen© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Hydra© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Höhlenkrebs, Niphargus© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Forellenlaich© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Nervenzellen© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Die Reitstunde© Günter und Herbert Bachmeier, 2007
Streifzüge© Armin Mann, 2007
gestrandete Seegurke© Silvia Barnert, 2007
I´m watching you, you are watching me© Mr Jürgen Borchardt, 2007
Strandleben© Sibylle Hoyer, 2007
Moorfrösche am Laichplatz© Günter und Herbert Bachmeier, 2007
Junger Skorpion© Ingolf Martin, 2007
männlicher Skorpion© Ingolf Martin, 2007
Schnecke© Christel Bokermann, 2007
Kreuzotter im März© Fotograf Wedigo Ferchland, 2007
Moorfrosch© Günter und Herbert Bachmeier, 2007
Frosch auf Seerosenblatt© Silvia Barnert, 2007
Schwimmstunde© Horst Jegen, 2007
Mord im Garten© Sibylle Hoyer, 2007
Unfreiwillig benutzte Fähre© Sibylle Hoyer, 2007
Esmeralda© Uli Göhler, 2007
Esmeralda© Uli Göhler, 2007
Esmeralda© Uli Göhler, 2007
Kreuzotter© Welfhard Niggemann, 2007
Laubfrosch© Welfhard Niggemann, 2007
Der kleine Arbeiter© Paul Deder, 2007
Junge Erdkröte© Mirjam Peters, 2007
Home Sweet Home© Mirjam Peters, 2007
Junger Graßfrosch© Mirjam Peters, 2007
Feuchte Küsse© Willi Rolfes, 2007
Ton in Ton© Konrad Funk, 2007
Gekühlte Sandviper© Stefan Tuda, 2007
Kecker Gecko© Mirjam Peters, 2007