Pflanzen - Blumen
Windblumen-Königskerze© Gerd Herrmann, 2023
Luftblasen am Blumenstängel in Vase© Erich Kraus, 2023
Mischung Sonnenhut(Rudbeckia(Sorte "Cheyenne - Spirit"))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kompasslattich(Lactuca serriola(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Passionsblume© Dr. Eckart Cuntz, Dr., 2023
Rittersporn© Erich Kraus, 2023
Jungfer im Grünen(Nigella damascena)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gelbrote Taglilie(Hemerocallis fulva Flora plena)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Raue Gänsedistel(Sonchus asper(L.)Hill.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Wegwarte© Erich Kraus, 2023
Samenkapsel der Jungfer im Grünen© Erich Kraus, 2023
Gewöhnliche Kratzdistel(Cirsium vulgare(Savi.)Ten.) beim Aussamen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gelber Steinklee(Melilotus officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Bauernhortensie Sorte "Endless Summer"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gartenhortensie(Hydrangea macrophylla(Thunb.)Ser.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten des Echten Leinkrautes(Linaria vulgaris(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten einer Knollen-Platterbse(Lathyrus tuberosus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten einer Gewöhnlichen Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Clematis Hybride(Clematis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schwarzer Nachtschatten(Solanum nigrum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Brombeerblüte(Rubus sect. Rubus) August 2023© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eines Saatmohns(Papaver dubium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kronen- oder Kranz-Lichtnelke(Silene coronaria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gewöhnliches Leimkraut(Silene vulgaris(Moench) Garcke)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Pfirsichblättrige Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))(weißblühend)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten einer Gewöhnlichen Bitterwurz(Lewisia cotyledon(S. Watson)B.L.Rob.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Ackerwinde© Gerd Herrmann, 2023
Saatmohn(Papaver dubium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten einer Rosenmalve(Malva alcea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Natürliche Holzspirale© Erich Kraus, 2023
Blüten eines Punktierten Gilbweiderichs(Lysimachia puncttata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten einer Moschus-Malve(Malva moschata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eier Kornblume(Centaurea cyanus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Klatschmohn(Papaver rhoeas(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Orangerotes Habichtskraut(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Echtes Leinkraut© Gerd Herrmann, 2023
Heckenrose(Rosa corymbifera(Borkh.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Trollblume© Andreas Witt, 2023
Geflecktes Knabenkraut(Dactylorhiza maculata(L.) Soó)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Rosenknospen mit Häuten, Exuvien von Blattläusen(Aphidoidea)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Wald-Vergissmeinnicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten eines Wald-Ziests(Stachys sylvatica(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blattlausbefall(Aphidoidea) an Wiesen-Bärenklau(Hieracium spondylum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Bach-Nelkenwurz(Geum rivale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Asiatische Edel-Pfingstrose Sorte(Paeonia lactiflora "Festiva maxima")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blauer Natterkopf© Gerd Herrmann, 2023
Blüten von Ackerwinden(Concolvulus arvensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Sumpfdotterblume(Caltha palustris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Walderdbeerle - zum Reinbeißen ...© Petra Anna Götz, 2023
Klatschmohn mit Regentropfen© Petra Anna Götz, 2023
Klatschmohn - Farbklekse im Garten© Petra Anna Götz, 2023
Taglilie© Petra Anna Götz, 2023
Rote Gänseblümchen(Bellis perennis(L.) Sorte "Rob Roy")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Goldkornblume© Erich Kraus, 2023
Margerite© Erich Kraus, 2023
Goldlack(Erysimum cheiri(L.)Crantz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gold-Fingerkraut(Potentilla aurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Landnelke(Dianthus caryophyllus comunmente)(im Vordergrund)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten einer "Garten-Heidelbeere"(Vaccinium myrtillus(L.))(Züchtung)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schlafmohn(Papaver somniferum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer Kartoffel-Rose(Rosa rugosa(Thunb.)) mit einer sie besuchenden Großen Schwebfliege(Syrphus ribesii(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Frauenschuh-Orchidee im Wald bei Lichtenegg© Erich Kraus, 2023
Schwertlilie weiß blau© Erich Kraus, 2023
Blüten der Ährigen Teufelskralle(Phyteuma spicatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
kuckuckslichtnelke© Dr Bernd Stemmer, 2023
Futter-Beinwell(Symphytum x uplandicum(Nyman))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Frühlings-Nabelnüsschen(Omaphalodes verna(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Raps(Brassica napus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Dolden-Milchstern(Ornithogalum umbellatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Brunnenkresse(Nasturtium officinale(W.T. Aiton))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Der letzte Same© Erich Kraus, 2023
Zwiebeltragende Zahnwurz(Cardamine bulbifera(L.)Crantz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten einer Herzblättrigen Bergenie(Bergenia cordifolia(Moench) Sorte purpurea)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
("Blattähre") der Vielblütigen Weißwurz(Polygonatum multiflorum(L.)All.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Vielblütige Weißwurz(Polygonatum multiflorum(L.)All)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kartäusernelke© Gerd Herrmann, 2023
Buntes Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Brunnenkresse(Nasturtium officinale(W. T. Aiton))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Acker-Schmalwand(Arabidopsis thaliana(L.)Heynh.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten des Gemeinen Erdrauches(Fumaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten des Einjährigen Silberblattes(Lunaria annua(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Buschwindröschen(Anemona nemorosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gewöhnliche Pestwurz(Petasites hybridus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte der Schachbrettblume© Gerd Herrmann, 2023
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eines Hohlen Lerchensporns(Corydalis cava(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gänseblümchen(Bellis perennis(L. )) in einer Wiese© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schachbrettblume© Gerd Herrmann, 2023
Weinbergstulpe© Erich Kraus, 2023
Weinberg-Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(Guss. ex Ten.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Osterglocke(Narcissus pseudonarcissus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eines Gewöhnlichen Löwenzahns(Taraxacum sect. Ruderalia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eines Kleinen Immergrüns(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten einer Besenheide(Calluna vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schnee- bzw. Christrose(Helleborus nige(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Geflecktes Lungenkraut(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eines Kleinen Schneeglöckchens(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Orientalische Schneerose(Helleborus orientalis("Red Lady"))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Osterglocke(Narcissus pseudonarcissus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gartenhyazinthe(Hyacinthus orientalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gartenhyazinthe(Hyacinthus orientalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gartenhyazinthe(Hyacinthus orientalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten der Gefleckten Taubnessel© Gerd Herrmann, 2023
Gefleckte Taubnessel© Gerd Herrmann, 2023
Gartenhyazinthe(Hyacinthus orientalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gewöhnliche Sternhyazinthe(Chionodoxa luciliae(Boiss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Huflattich(Tussilago farfara(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Scharbockskraut(Ficaria verna(Huds.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kleine Zwerg-Schwertlilie(Iris histrioides(G.F. Wilson)S. Arn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Zweiblättrige Blausterne(Scilla bifolia(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Knospen der Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Buschwindröschen© Gerd Herrmann, 2023
Hohler Lerchensporn© Gerd Herrmann, 2023
Weiße Blüten einer Schmetterlingsorchidee Phalaenopsis© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
In der Abendsonne© Gerd Herrmann, 2023
Zweiblättriger Blaustern© Gerd Herrmann, 2023
"Pusteblume" im Herbst Herbst-Löwenzahn(Scorzoneroides autumnalis (L.) Moench)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kleines bzw. Gewöhnliches Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schneeeisgekrönter Krokus© Erich Kraus, 2023
Schneeglöckchen© Erich Kraus, 2023
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(L.)Schweigg. & Körte)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(L. ) Schweigg. & Körte)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(L.) Schweigg. & Körte) im Waldboden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(L.) Schweigg. & Körte)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Märzenbecher-Frühlingsknotenblume© Erich Kraus, 2023
Märzenbecher-Frühlingsknotenblume© Erich Kraus, 2023
Märzenbecher-Frühlingsknotenblume© Erich Kraus, 2023
Rot- bzw. Wiesenklee(Trifolium pratense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Ungarische Wiesen-Schafgarbe(Achillea pannonica(Scheele))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer Roten Lichtnelke(Silene dioica(L.)Clairv.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gewöhnliche bzw. Knotige Braunwurz(Scrophularia nodosa(L.)) mit unfreifen Kapselfrüchten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eines Drüsigen Springkrauts(Impatiens glandulifera(Royle))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer Berg-Flockenblume(Cyanus montanus(L. )Hill.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Befall eines Drüsigen Springkrautes(Impatiens glandulifera(Royle)) durch schwarze Bohnenläuse(Aphis fabae(Scopoli 1763))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Laune der Natur© Erich Kraus, 2023
Echtes Mädesüß(Filipendula ulmaria(L. )Maxim.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gelber Steinklee(Melilotus officinalis(L.)Pall.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eines Klatschmohns(Papaver rhoeas(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gewöhnlicher Blutweiderich(Lythrum salicaria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Magerwiesen-Margerite(Leucanthemum vulgare(Lam.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kriechender Günsel(Ajuga reptans(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Knoblauchsrauke(Alliaria petiolata(M. Bieb.)Cavara & Gramde)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gefüllte Blüte einer Japanischen Kerrie(Kerria japonica "Pleniflora"(L.)DC)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schneeglöckchen© Erich Kraus, 2023
Christrose© Erich Kraus, 2023
Gewöhnliche Pestwurz(Petasites hybridus(L.)Gaertn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer Gemeinen Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten eines Alpenveilchens(Cyclamen persicum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Sumpf-Wolfsmichl(Euphorbia palustris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eines Rainfarns(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Winterlinge© Gudrun Vogel, 2023
Gewöhnlicher Odermennig(Agrimonia eupatorium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer gezüchteten Petunie(Petunia(Juss.)I© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer Bartnelke(Dianthus barbartus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte der Wilden Möhre(Daucus carota(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Wasserminze(Mentha aquatica(L.)) blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Schwarze Königskerze(Verbascum nigrum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte des Aufrechten Sauerklees(Oxalis stricta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Pflanzengalle der Distelbohrfliege(Urophora cardui(L. 1758)) an Acker-Kratzdistel(Cirsium arvense(L.)Scop.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte und keulenformige Kapselfrüchte des Kleinen Springkrautes(Impatiens parviflora(D.C.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Knospe bzw. junge Blüte einer Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Pils© eos constant van Bommel, 2022
Pils© eos constant van Bommel, 2022
Blüten einer Spinnenweb-Hauswurz(Sempervivum arachnoideum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Fruchtender Gefleckter Aronstab(Arum maculatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten der Arznei-Engelwurz(Angelica archangelica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte einer Echten Zaunwinde(Calystegia sepium(L.)R. Br.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte einer Kartoffelpflanze(Solanum tuberosum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte eines Stinkenden Storchschnabels(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blute einer Acker-Winde(Convolvulus arvensis(L.)) am Wegesrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Haselnussblatt© Andreas Witt, 2022
letzte Seerose© Erich Kraus, 2022
Blüte einer Blaublatt-Funkie(Hosta siebenboldiana(Engl.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Bartnelke(Dianthus barbatus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Eine gelbe Rosenblüte(Rosa) mit Gartenlaubkäfern(Phyllopertha horticola(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gefüllte rosafarbene Beetrose("Herzogin Christiana")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Kartoffelrose© Erich Kraus, 2022
Blüte einer Pfingstnelke(Dianthus grationapolitanus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten einer Hauswurz(Sempervivum arachnoideum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Tulpen-Samenstand© Erich Kraus, 2022
Mohn-Haus© Erich Kraus, 2022
Gallen der Brennessel-Gallmücke(Dasyneura urticae(Perris 1840))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blauer Eisenhut(Aconitum napellus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten einer Kuckucks-Lichtnelke(Lychnis-flos-cuculi(L.)Clairv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten eines Wald-Ziest(Stachys sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten des Punktierten Gilbweiderichs(Lysimachia punctata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Knospe bzw. Blüte eines Schlafmohns(Papaver somniferum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte einer Kartoffelrose(Rosa rugosa(Thunb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Rote Taubnessel(Lamium purpureum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte einer Mauretanische bzw. Gartenmalve(Malva sylvestris subsp. mauritiana(L.)Boiss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Lebenswille trotz Trockenheit© Erich Kraus, 2022
Garten-Stiefmütterchen(Viola wittrockiana(Gams ex Nauenb. & Buttler))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Sich öffnende Knospe einer Akelei(Aquilegia vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Strohblume© Erich Kraus, 2022
Digitalis-Schlange© Erich Kraus, 2022
Spinnweben in Blüte© Andreas Witt, 2022
Rote Blüten© Andreas Witt, 2022
Veilchen© Andreas Witt, 2022
Trompetenblüten© Andreas Witt, 2022
Synandrospadix© Andreas Witt, 2022
Gelbe Blüte© Andreas Witt, 2022
Blaue Blume© Andreas Witt, 2022
Schwarze Blume© Andreas Witt, 2022
Artischockenblüte© Erich Kraus, 2022
Blüten des Porzellanblümchens(Saxifraga x urbium(D. A. Webb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte eines Klatschmohns(Papaver rhoeas(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gemeine Pfingstrose(Paeonia officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Konrade(Agrostemma githago(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Kleines Immergrün(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Heidelbeere(Vaccinium myrtillus(L.)) in Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Schönheit der Kugeldisteln© Erich Kraus, 2022
Gold-Fingerkraut(Potentilla aurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Fuchsknabenkraut-Orchidee© Petra Anna Götz, 2022
Rose - Leonardo da Vinci© Petra Anna Götz, 2022
Schlafmohn - Kapsel gesprengt!© Petra Anna Götz, 2022
Leonardo da Vinci Rose© Petra Anna Götz, 2022
Rose - Leonardo da Vinci© Petra Anna Götz, 2022
fuchsknabenkraut© Dr Bernd Stemmer, 2022
Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
hundswurz© Dr Bernd Stemmer, 2022
Frühlings-Nabelnüsschen(Omphalodes verna(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Skabiose© Erich Kraus, 2022
Leo-das Gesicht der Katzenminze© Erich Kraus, 2022
Ringelblume(Calendula officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Nelke© Andreas Witt, 2022
Blüte der Kartoffelpflanze© Andreas Witt, 2022
Blüte einer hellgelben Tulpe(Tulipa(L.)))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Stattliches Knabenkraut Einzelblüte lächelt© Erich Kraus, 2022
Akelei© Gerd Herrmann, 2022
Borretschblüte© Erich Kraus, 2022
Rostrote Bart-Iris Eingangspforte© Erich Kraus, 2022
Bart-Iris Bart© Erich Kraus, 2022
Rostrote Bart-Iris© Erich Kraus, 2022
Naturschönheit rostrote Bart-Iris© Erich Kraus, 2022
Ziest© Gerd Herrmann, 2022
Bulgarischer Lauch© Erich Kraus, 2022
Beinwellblüten© Erich Kraus, 2022
Blütengeist© Erich Kraus, 2022
Aufgeblasenes Leimkraut© Erich Kraus, 2022
Blüten eines Bärlauchs(Allium ursinum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Kriechender Günsel© Gerd Herrmann, 2022
Blüten der Echten Schlüsselblume(Primula veris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Purpurrote Taubnessel(Lamium purpureum(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte einer Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Echte oder Große Sternmiere(Stellaria holostea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte eines Filzigen Hornkrautes(Cerastium tomentosum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
herzlicher Tulpengruß© Erich Kraus, 2022
gelbes Ranunkelherz© Erich Kraus, 2022
Schachbrettblumen© Erich Kraus, 2022
Blüten des Gewöhnlichen Erdrauches(Fumaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte eines Gewöhnlichen Löwenzahnes(Taraxacum sect. Ruderalia(früher: Taraxacum officinale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gefleckte Taubnessel© Gerd Herrmann, 2022
Rote Tulpe und Vergissmeinnicht© Erich Kraus, 2022
Gundermann(Glechoma hederacea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte einer herzblättrigen Bergenie(Bergenia cordifolia "Purpurea"(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Weiße Narzisse(Narzissus poeticus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gewöhnliche Pestwurz(Petasites hybridus(L.) Gaertn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Rote Ranunkel© Erich Kraus, 2022
Blaue Annemone© Erich Kraus, 2022
Osterglocke, Gelbe Narzisse(Narcissus pseudonarcissus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Wald-Veilchen(Viola reichenbachiana(Jord. Ex Boreau)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Wechselblättriges Milzkraut(Chrysoplenium alternifolium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blaukissenblüten in Schneewand© Erich Kraus, 2022
Abendlichtnetzwerk© Erich Kraus, 2022
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(L.)Schweigg. & Körte) 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Hohler Lerchensporn(Corydalis carva(L. )Schweigg. & Körte) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Hohler Lerchensporn(Corydalis carva(L. )Schweigg. & Körte)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Hohe Schlüsselblume© Gerd Herrmann, 2022
Scharbockskraut(Ficaria verna bzw. Ranunculus ficaria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Huflattich(Tussilago farfara(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Besenheide(Calluna vulgaris(L. )Hull)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blaustern(Scilla bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Violetter Märzenbecher(Crocus großblumige Variante "Grand Maitre")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Zweiblättriger Blaustern© Gerd Herrmann, 2022
Zweiblättriger Blaustern© Gerd Herrmann, 2022
Buschwindröschen© Andreas Witt, 2022
Stinkende Nieswurz(Helleborus foetidus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
kleine Schneeglöckchen(Galanthus nivalis"Flore pleno") aufgeblüht im Garten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Frühlingsbote© OAR Friedrich Fuchshuber, 2022
Schachbrettblume© OAR Friedrich Fuchshuber, 2022
Krokus© OAR Friedrich Fuchshuber, 2022
Christrosen© Erich Kraus, 2022
Schneeglöckchen© Erich Kraus, 2022
Alpenveilchen(Cyclamen) im Vorgarten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Die ersten Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.)) mit Blütenköpfchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
filigran© Erich Kraus, 2022
"Spitzen" von Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Helmknabenkraut© Christian Lachmann, 2022
Christ- oder Schneerose(Helleborus niger(L.)) mit Raureifkristallen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
filigran© Erich Kraus, 2022
Schneegegenlicht© Erich Kraus, 2021
Spitz und breit© Erich Kraus, 2021
Blüten eines Hohen Stauden-Phlox(Phlox paniculata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte einer Magerwiesen-Margerite(Leucanthemum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte einer Züchtung der Kronen-Lichtnelke(Silene coronaria(L.)Clairv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Safran-Krokus© Erich Kraus, 2021
Blüte eines Schopf-Lavendels(Lavendula stoechas(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rundblättrige Glockenblume(Campanula rotundifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rhizinus© Erich Kraus, 2021
Blüte des Rotklees(Trifolium pratense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rosa Blüten einer Gladiole("Rosa supreme") verblühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Kleine Pusteblumen" des Gemeinen Greiskraut(Senecio vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
wilde Waldrebe Samenstand© Erich Kraus, 2021
Taubenkropf-Leimkraut Samenstand© Erich Kraus, 2021
Gelbliche Blüten einer Gladiole(Gartengladiole(Gladiolus x hortulanus(L. H. Bailey))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten des Orangene Habichtskrautes(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Magerwiesen-Margerite(Leucanthemum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Goldmohn© Erich Kraus, 2021
Alpenveilchen-Blüte© Erich Kraus, 2021
Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Purpur-Sonnenhut(Echinacea purpurea(L.)Moench)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte des Großen Springkrautes(Impatiens noli-tangere(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten des Gewöhnlichen Hornklees(Lotus corniculatus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines Gewöhnlichen Hohlzahnes(Galeopsis tetrahit(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
der Winter meldet sich an© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Gelber Steinklee(Melilotus officinalis(L.)Pall.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Salbei-Blüte© Erich Kraus, 2021
Garten-Wolfsmilch(Euphorbia pepulus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Afrikanisches Löwenohr vor dem Aufblühen© Erich Kraus, 2021
Sonnenblumenfeld© Erich Kraus, 2021
Blüten einer Zaunwicke(Vicia sepium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Wilde Malve© Gudrun Vogel, 2021
Blüte einer Spinnweb-Hauswurz(Sempervivum arachnoideum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten der Geruchlosen Kamille(Tripleurospermum inodorum(L.)Sch. Bip.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Letzte Blüten des Hirtentäschel(Capsella bursa-pastoris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte des Drüsigen Springkrautes(Impatiens glandulifera(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten eines Gewöhnlichen Sommerflieders(Buddleja davidii(Franch.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten von Ringelblumen(Calendula officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines Stinkenden Storchschnabels(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte des Schmalblättrigen Weidenröschens(Epilobium angustifolium(L.)Holub)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte des Hohen Stauden-Phlox(Phlox paniculata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte des Roten Fingerhutes(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Seerosenteich bei Brunn© Erich Kraus, 2021
Seerosen© Erich Kraus, 2021
Seerose rot gelb© Erich Kraus, 2021
Seerose rot© Erich Kraus, 2021
Seerose gelb© Erich Kraus, 2021
Eingerollte Blüte© Andreas Witt, 2021
Detail einer Ringelblume© Andreas Witt, 2021
Sonnenblumenblatt im Spätsommer© Andreas Witt, 2021
Rosenmalve(Alcea rosea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Tobinambur(Helianthus tuberosus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blütenknospen beim Wald-Ruhrkraut(Gnaphalium sylvaticum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Karthäusernelke(Dianthus carthusianorum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte in der Wüste© Erich Kraus, 2021
Blüte im Stachelwald© Erich Kraus, 2021
Gloriosa-Umklammerung© Erich Kraus, 2021
Breitblättriger Rohrkolben(Typha latifolia(L.)) im Straßengraben© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schmuckkörbchen(Cosmos bipinnatus(Cav.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schwarze Königskerze(Verbascum nigrum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schmucklilie blau© Erich Kraus, 2021
Kornrade(Agrostemma githago(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Violette Kultur- bzw. Gartenrose(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schmuckkörbchen© Erich Kraus, 2021
Natternkopf© Erich Kraus, 2021
dunkle Gladiolenschönheit© Erich Kraus, 2021
Strohblume© Erich Kraus, 2021
blühendes Heidekraut© Erich Kraus, 2021
Blüte eines Clematis-Hybriden(Clematis)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines Kleinen Springkrautes(Impatiens parviflora(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte einer Wald-Erdbeere(Fragaria vesca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten eines Borretschs(Borago officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Strandflieder© Andreas Witt, 2021
Schwarzer Nachtschatten(Solanum nigrum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blume der Sonne© Erich Kraus, 2021
Beeren eines Maiglöckchens(Convalaria majalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte des Kleinen Immergrüns(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte des Aufrechten Sauerklees(Oxalis stricta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rote Dahlien Geschenk von Herrn Manfred Klein(Simmersbach)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Echtes Leinkraut(Linaria vulgaris(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Klatschmohn in Gerste© Erich Kraus, 2021
Edelweiß© Erich Kraus, 2021
Tigerlilie© Erich Kraus, 2021
Töpfergrabwespe(Trypoxylon figulus(L. 1758)) auf Feinstrahl(Erigeron annuus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blattgesicht© Erich Kraus, 2021
"Blutenauswuchs" - "Scheinblüte"(Pseudanthium) beim Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten des Blauen Eisenhutes(Aconitum napellus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blühendes Kartoffelkraut(Solanum tuberosum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Große Fetthenne(Hylotelephium telephium(L.) H. Ohba)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blumenwiese© Gudrun Vogel, 2021
Ringelblume(Calendula officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kleiner Odermennig(Agrimonia eupatoria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Sonnenblume© Andreas Witt, 2021
Mohnblume© Andreas Witt, 2021
Gewöhnlicher Natternkopf(Echium vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Glocken-Funkie(Hosta ventricosa(Stearn))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Winterzwiebel(Alium fistulosum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gemeine Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten eines Drüsigen Springkrautes(Impatiens glandulifera(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blutweiderich(Lythrum salicaria(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte einer Echten Zaunwinde(Calystegia sepium(L.)R. Br.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Glütenquirl der Weißen Taubnessel(Lamium album(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Vogelwicke(Vicia cracca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten der Kuckucks-Lichtnelke(Lychnis flos-cuculi(L.)Clairv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Großer Klappertopf(Rhinanthus angustifolius(C. C. Gmel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Ungarische Wiesen-Schafgarbe(Achillea pannonica(Scheele))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weiße Blüte der Pfirsichblättrigen Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blaue Blüte einer Pfirsichblättrigen Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Futter-Beinwell(Symphytum x uplandicum(Nyman))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Seerosenband© Erich Kraus, 2021
Knotige Braunwurz(Scorodonia nodosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Distelblüte© Erich Kraus, 2021
Diptam© Erich Kraus, 2021
Gezüchtete Art Geranium mit einer rosafarbenen Blüte(Geranium cantabrgiense)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte einer gezüchteten Geraniumart(Geranium cantabrigiense)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte der Echten Nelkenwurz(Geum urbanum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines Porzellanblümchens(Saxifraga x urbium(D. A. Webb))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Ährige Teufelskralle(Phyteuma spicatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schöllkraut(Chelidonium majus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Knoblauchsrauke(Alliaria petiolata(M. Bieb.) Cavara & Grande)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Knospen einer Berg-Flockenblume(Cyanus montanus(L.)Hill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gewöhnlicher Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Bocksbart© Erich Kraus, 2021
blaue Akelei© Erich Kraus, 2021
Steinkraut(Alyssum) (weißblühend "Carpet of snow")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Wiesensalbei© Erich Kraus, 2021
Pyramiden-Hundswurz© Gerd Herrmann, 2021
Persischer Ehrenpreis(Veronica persica(Poir.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)© Klaus Mayhack, 2021
Blüte der Hohen Bart-Iris bzw. Schwertlilie(Iris x barbata-elatior)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte einer Bergflockenblume(Cyanus montanus(L.) Hill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Innenkelch einer Blüte einer Akelei(Aquilegia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten und Blätter eines Gundermanns(Glechoma hederacea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten des Wiesen-Schaumkrautes(Cardamine pratensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte einer Zwiebeltragenden Zahnwurz(Cardamine bulbifera(L.)Crantz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines Schöllkrautes(Chelidonium majus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum)© Klaus Mayhack, 2021
"Feuertulpe"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Knospe der Roten Lichtnelke(Silene dioica(L.)Clairv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Pusteblume" Gewöhnlicher Löwenzahn(Taraxacum officinale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Maiglöckchen© Erich Kraus, 2021
Zweiblättriges Schattenblümchen© Erich Kraus, 2021
Echte Schlüsselblume(Primula veris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Keulen-Enzian© Erich Kraus, 2021
Goldnesselblüte© Erich Kraus, 2021
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.)) bei diesigem Wetter am Mittag sich öffnend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Buntes Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(L.))("Belegbild für Zweifler wie -innen an der Art")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
geheime Welt© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Moos© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Waldbeere© Andreas Witt, 2021
Ehrenpreis© Andreas Witt, 2021
Wald.Veilchen(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gartenhyazinthe(Hyacinthus orientalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gänseblümchen© Erich Kraus, 2021
Persische Kaiserkrone© Erich Kraus, 2021
Huflattich(Tussilago farfara(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gold-Fingerkraut(Potentilla aurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte einer Wald-Erdbeere(Fragaria vesca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten des Bunten Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten des Einjährigen Silberblattes, Mondviole(Lunaria annua(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte des Bunten Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten einer Bergenie(Bergenia cordifolia(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kratzbürste© Erich Kraus, 2021
Regentropfen auf einem Blatt einer Akelei(Aquilegia(L.)) im Sonnenlicht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weinbergs-Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(Guss. Ex Ten.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Acker-Schmalwand(Arabidopsis thaliana(L.)Heynh.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines Duftveilchens(Viola odorata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines GewöhnlichenLöwenzahnes(Taraxacum officinale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rose Leonardo da Vinci© Petra Anna Götz, 2021
Gewöhnliche Sternhyazinthe(Chionodoxa luciliae(Boiss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Im Verborgenen einer Straßenböschung und doch nicht unentdeckt...." Blüte eines Kleinen Immergrüns(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kleine Osterglocke bzw. Gelbe Narzisse(Narcissus pseudonarcissus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Geflecktes Lungenkraut(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Ja, ja - wie war es früher hiermit?"(Blatt für Blatt) Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Scharbockskraut(Ficaria verna(Huds.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kuhschelle im Schnee© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Kampf der Jahreszeiten© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
graziöse Tulpe© Erich Kraus, 2021
frierende Gänseblümchen© Erich Kraus, 2021
Tränendes Herz© Erich Kraus, 2021
Walzenwolfsmilch mit Schneeflocke© Erich Kraus, 2021
Blüten(-knospe) des Zweiblättrigen Blausterns(Scilla bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
blühendes Osternest in Ehingen am Hesselberg© Erich Kraus, 2021
Blüten des Gewöhnlichen Erdrauches(Fumaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Duftveilchen(Viola odorata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Erste Blüten einer Besenheide(Calluna vulgaris(L.)Hill.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Küchenschellen im Altmühltal© Erich Kraus, 2021
Scharbockskraut© Andreas Witt, 2021
Frühlings-Krokus(Crocus vernus(L)Hill.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Frühlings-Krokus(Crocus vernus(L.)Hill.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Älte Galle der Gemeinen Rosengallwespe(Diplolepis rosae(L. 1758)) geschlüpft© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Veilchen© Andreas Witt, 2021
Kleiner Krokus(Crocus chrysanthus(Herbst.)Herbst.) "E. A. Bowle"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schnee- bzw. Christrose(Helleborus niger(L.) ssp. niger)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten der Schnee- bzw. Christrose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blaue Passionsblume© Heinz Ballast, 2021
Strelizie© Heinz Ballast, 2021
Kuhschelle 2© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Ältere Blüte der Stinkenden Nieswurz(Helleborus foetidus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schneeglöckchen© Andreas Witt, 2021
Walzenwolfsmilch© Erich Kraus, 2021
Märzenbecher-Frühlingsknotenblume© Erich Kraus, 2021
Schneeglöckchen© Reinhold Kappenstein, 2021
Kapsel einer Nelke(Dianthus(L.)) aus dem letzten Jahr© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
pünktliche Märzenbecher© Erich Kraus, 2021
Schneeglöckchen© Erich Kraus, 2021
Blüten einer Schneerose(Helleborus niger(L.)) im Schnee Februar 2021© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Knospe eines Schneeglöckchens(Galanthus nivalis(L.)) im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten im Winter© Erich Kraus, 2021
Hagebutten im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rosa bis fleischfarbene Rosenknospe mit etwas Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Buschwindröschen© Andreas Witt, 2020
Fliege auf Sonnenblume© Andreas Witt, 2020
Schneerosen© Erich Kraus, 2020
Herbst- oder Kissenaster(Aster dumosus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Garten- bzw. Kulturerdbeere(Fragaria x ananassa))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Bartnelke(Dianthus barbatus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Knospen einer Schnee- oder Christrose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Frucht(Knallerbse) einer Gewöhnlichen Schneebeere(Symphoricarpus albus(Duhamel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
verblühter Herbstkrokus© Erich Kraus, 2020
Weihnachtssterne© Erich Kraus, 2020
Blüte einer Kornblume(Cyanus segetum(Hill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte eines Stinkenden Storchschnabels(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte des Kleinen Immergrüns(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Einjähriges Berufkraut bzw. Feinstrahl(Erigeron annuus(L.)Desf.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten einer Pfefferminze(Mentha x piperita(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte eines Mutterkrautes(Tanacetum parthenium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Bartnelke(Dianthus barbartus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Echten Nelkenwurz(Geum urbanum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Ringelblume(Calendula officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Berg-Flockenblume(Cyanus montanus(L.)Hill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Wald-Habichtskraut(Hieracium murorum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Scharfer Hahnenfuß(Ranunculus acris(L.) )© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Raue Gänsedistel(Sonchus asper(L.)Hill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten einer Hängepolster-Glockenblume(Campanula poscharskyana (Degen))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Herbstzeitlosen(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
beginnende Skelettierung beim Lampion© Erich Kraus, 2020
(Gewöhnlicher oder Gemeiner) Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Echten Zaunwinde(Calystegia sepium(L.)R. Br.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten von Acker-Witwenblumen(Knautia arvensis(L.) Coult)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Fraßspuren an Blättern einer Klette(Arctium)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Magerwiesen-Margerite(Leucanthemum vulgare(Lam.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Knospe einer Berg-Flockenblume(Cyanus montanus(L.)Hill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schoten einer Mondviole, eines Einjährigen Silberblattes(Lunaria annua(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Knospe einer Gelben Rose(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Herbstfärbung der Funkienblätter© Erich Kraus, 2020
Purpur-Sonnenhut(Echinacea purpurea(L.)Moench)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Späte Sonnenblumen© Erich Kraus, 2020
Knospe einer Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gartenstiefmütterchen(Viola x wittrockiana(Pansy))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
fransenenzian© Dr Bernd Stemmer, 2020
deutscher enzian blüte© Dr Bernd Stemmer, 2020
deutscher enzian© Dr Bernd Stemmer, 2020
Protea© Jürgen Hurst, 2020
Protea© Jürgen Hurst, 2020
Fraßspuren an einem Blatt eines Froschlöffels(Alisma(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Fraßspuren an einem Seerosenblatt(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Knospe einer Ringelblume(Calendula officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Echtes Labkraut(Galium verum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Echte Kamille(Matricaria chamomilla(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte eines Borretsch(Borago officnalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Ringelblume(Calendula officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte der Kleinen Braunelle(Prunella vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten einer Wald-Erdbeere(Fragaria vesca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Herbstzeitlosen(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kleines Löwenmaul bzw. Echtes Leinkraut(Linaria vulgaris(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.)) sowie Rotklee(Trifolium pratense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
eingesperrt© Erich Kraus, 2020
Sonnenblumenblümchen© Erich Kraus, 2020
Indisches Spingkraut© Erich Kraus, 2020
blühendes Hechtkraut© Erich Kraus, 2020
Gewöhnliche Kratzdistel(Cirsium vulgare(Savi.)Ten.) austrocknend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Vorhang aus schmalblättrigen Weideröschen© Erich Kraus, 2020
Arznei-Engelwurz(Angelica archangelica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Ufer- bzw. Gemeiner Wolfstrapp(Lycopus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Galle an einer Acker-Kratzdistel(Cirsium arvense(L.)Scop.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gewöhnlicher Blutweiderich(Lythrum salicaria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten der Pfefferminze(Mentha x piperita(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte des Aufrechten Sauerklees(Oxalis stricta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Bunter Hohlzahn© Erich Kraus, 2020
Jakobsleiter© Erich Kraus, 2020
Funkie© Erich Kraus, 2020
Distelsamen© Erich Kraus, 2020
Knopse einer Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Geöffnete Kapselfrucht eines Weidenröschens(Epilobium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Gelben Steinklees(Melilotus officinalis(L.)Pall.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte des Schalblättrigen Weidenröschens(Epilobium angustifolium(L.)Holub.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Großes Springkraut(Impatiens noli-tangere(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Mittleren Hexenkrautes(Circea x intermedia(Ehrh.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte der Gemeinen Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
rotes waldvögelein© Dr Bernd Stemmer, 2020
edelweiß© Dr Bernd Stemmer, 2020
lilie in gelb© Dr Bernd Stemmer, 2020
krainer lilie© Dr Bernd Stemmer, 2020
Blüte einer Blauen Passionsblume(Passiflora caerulea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kulturrose(Rosa(L.)) im Garten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Berg-Johanniskraut(Hypericum montanum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
blühen und reifen© Erich Kraus, 2020
Zimmerpflanzenschlange© Erich Kraus, 2020
Dachrinnengarten© Erich Kraus, 2020
Blick in eine Blütenröhre des Roten Fingerhutes(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte des Schopflavendels(Lavandula stoechas(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Gewöhnlichen Odermennigs(Agrimonia eupatoria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Gewöhnlichen Natternkopfes(Echium vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Echten Beinwells(Symphytum officinale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Clematis-Hybride(Clematis "Ville de Lyon")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte der Gewöhnlichen Kratzdistel(Cirsium vulgare(Savi.)Ten.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Berg-Johanniskraut(Hypericum montanum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Wald-Geißblatt© Erich Kraus, 2020
Teichmummel© Erich Kraus, 2020
Zaundurchwuchs© Erich Kraus, 2020
Weißer Storchenschnabel© Gudrun Vogel, 2020
Knospe des Fingerstrauches(Potentilla fruticosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Wilde Möhre mit GPS Antennen© Erich Kraus, 2020
Hummel auf Sonnenblume© Andreas Witt, 2020
Tropfen auf Kapuzinerkresse© Andreas Witt, 2020
Blüte einer Acker-Winde(Convolvulus arvensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte der Zimt-Himbeere© Erich Kraus, 2020
Kakteenblüte© Erich Kraus, 2020
Selbige Blüte der Heckenrose(Rosa corymbifera(Borkh.)) 000© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Punktierten Gilbweiderichs(Lysimachia punctata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Die Wanne ist voll© Erich Kraus, 2020
Wald-Ehrenpreis(Veronica officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Türkenbund-Blüte© Erich Kraus, 2020
gefleckte Knabenkrautorchidee© Erich Kraus, 2020
Bienen-Ragwurz© Erich Kraus, 2020
es geht immer wieder aufwärts© Erich Kraus, 2020
Blüte der Pfirsichblättrigen Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Löwenmaulgesichter Zwerg Nase© Erich Kraus, 2020
Die letzten Blüten in diesem Jahr beim Gemeinen Beinwell(Symphytum officinale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Rainfarn-Bienenweide(Phacelia tanacetifolia(Juss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten eines Felsen-Steinkrautes(Alyssum saxatile(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Echte Nelkenwurz(Geum urbanum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Roter Fingerhut© Gerd Herrmann, 2020
Roter Fingerhut© Gerd Herrmann, 2020
Goldglänzender Rosenkäfer(Cetonia aurata(L. 1761))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Zwiebeltragende Zahnwurz(Cardamine bulbifera(L.)Crantz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Magerwiesen-Margerite(Chrysanthemum vulgare(Lam.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gelbe Blüten der Sumpf- oder Wasseriris(Iris pseudacoris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Wiesensalbei© Gerd Herrmann, 2020
Blüten des Stinkenden Storchschnabels(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte der Roten Lichtnelke(Silene dioica(L.)Clairv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Schlangenknöterichs(Bistorta officinalis(Delabre))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Wiesensalbei© Gerd Herrmann, 2020
Extremstandort Straßenrand© Erich Kraus, 2020
Gleisbettflora© Erich Kraus, 2020
vierflügliche gelbe Teichschwertlilie© Erich Kraus, 2020
rot in rot© Erich Kraus, 2020
Blüten des Porzellanblümchens(Saxifraga x urbium(D. A. Webb))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kuckucks-Lichtnelke(Lychnis flos-cuculi(L.)Clairv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gemeine Pfingstrose(Paeonia officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Frauenschuh© Dieter Schuler, 2020
Schönheit einer Rose© Erich Kraus, 2020
Blüte einer Kornblume(Cyanus segetum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Knospe einer gelben Kulturrose(Rosa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blütenknospen der Vielblütigen Weißwurz(Polygonatum multiflorum(L.)All.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gelbe Sumpf-Schwertlilie© Gerd Herrmann, 2020
Kriechender Gemswurz© Martin Ebner, 2020
Blumenwiese in Weidenbach© Erich Kraus, 2020
ab heute geöffnet© Erich Kraus, 2020
Blüte einer Kartoffel-Rose(Roas rugosa(Thunb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Hopfenklee(Medicago lupulina(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte des Schöllkrautes(Chelidonium majus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Mohnzentrum© Erich Kraus, 2020
Mauerblümchen© Erich Kraus, 2020
Diptam© Erich Kraus, 2020
Arnika montana Blüte© Erich Kraus, 2020
Rosa Rosen© Barbara Figge, 2020
Ausdauerndes Silberblatt(Lunaria rediviva(L.) bzw. alpina(Bergeret)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schönheit im Morgenlicht© Erich Kraus, 2020
weisse Lilie© Erich Kraus, 2020
im Blumenbeet© Erich Kraus, 2020
Formvollendet© Erich Kraus, 2020
Seerosenblätterherz© Erich Kraus, 2020
Ährige Teufelskralle(Phyteuma spicatum(L.)) vor der Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
tränendes Herz© Erich Kraus, 2020
zweifarbige Flockenblume© Erich Kraus, 2020
Die Winterkresse bzw. Barbarakraut(Barbarea vulgaris(W. T. Aiton))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
sich öffnende Mohnblüte© Erich Kraus, 2020
Blüten des Maiglöckchens(Convallaria majalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Bärlauches(Allium ursinum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Berg-Flockenblume(Centaurea(bzw. Cyanus) montanus(L.)Hill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Goldnessel Blütenetage© Erich Kraus, 2020
Blumen selber schneiden© Erich Kraus, 2020
Kleine Wasserlinse(Lemna minor(L.)) im Straßengraben der Kläranlage© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Acker-Senf(Sinapis arvensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
der letzte Apriltag 2020...© Burkhard Kling, 2020
Raps- und Ginsterblüte© Burkhard Kling, 2020
Gewöhnlicher Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Stiefmütterchen© Gerd Herrmann, 2020
Duftveilchen(Viola odorata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Salomonsiegel© Gerd Herrmann, 2020
Blüten des Wald-Vergissmeinnicht(Myosotis sylvatica(Ehrh. Ex Hoffm.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten der Echten Schlüsselblume(Primula veris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Waldveilchen(Viola reichenbachiana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(L.)Schweigg & Körte)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Buntes Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gold-Fingerkraut(Potentilla aurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Kleinen Immergrüns(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte des Einjährigen Silberblattes(Lunaria annua(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte der Großen Sternmiere(Stellaria holostea(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte der Herzblättrigen Gämswurz(Doronicum columnae(Ten. 1811))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Buschwindröschen(Anemona nemorosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Huflattich(Tussilago farfara(L.)) am Rande der Wacholderheide© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gewöhnlicher Löwenzahn(Taraxacum sect. Ruderalia(Kirschner, H.Øllg. & Štěpánek ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Fruchtstand einer Goldrute© Gerd Herrmann, 2020
Frühlings-Scharbockskraut(Ficaria verna oder Ranunculus ficaria(Huds.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Buschwindröschen© Gerd Herrmann, 2020
Buschwindröschen© Gerd Herrmann, 2020
Buschwindröschen© Burkhard Kling, 2020
Blüten des Geflecktes Lungenkraut(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
"Elfenkrokus"(Crocus thommasinianus(Herb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Frühlings-Krokus(Crocus vernus(Hill.))(Züchtung!)01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Frühlings-Krokus(Crocus vernus(Hill.))(Züchtung!)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Osterglocke(Narzissus pseudonarcissus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
ein Schatten liegt auf dem Frühling 2020© Erich Kraus, 2020
Duftveilchen(Viola odorata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Weinbergs-Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(Guss. ex Ten.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gewöhnliche Sternhyazinthe(Chionodoxa luciliae(Boiss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Zweiblättriger Blaustern© Gerd Herrmann, 2020
Gewöhnliche Pestwurz(Petasites hybridus(L.)Gaertn.) im Sumpfgebiet am östlichen Ufer des Lohmühlenweihers© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schneeglöckchen(gefüllt)(Galanthus nivalis "Flore pleno")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kleines Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Moos-Blüte© Erich Kraus, 2020
Glocken-Heide(Erica tetralix(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Breitblättriger Rohrkolben(Typha latifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Haus des Frühlings© Erich Kraus, 2020
Ein "etwas mitgenommener" Winterling(Eranthis hyemalis(L.)Salisb.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Huflattich(Tussilago farfara(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schneebeflockte Krokusse© Erich Kraus, 2020
Die Natur steht Kopf© Erich Kraus, 2020
Schneeglöckchen© Erich Kraus, 2020
Schneeglöckchen- Krokuswiese in Triesdorf© Erich Kraus, 2020
eingewinterte Winterlinge© Erich Kraus, 2020
Knospen des Kleinen Schneeglöckchens(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Buntnessel© Erich Kraus, 2020
Raureifspitzen© Erich Kraus, 2020
Blüte des Kleinen Immergrüns(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte des Gänseblümchens(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Schnee- bzw. Christrose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
First day of the year© Frau Isabell Matthäi, 2020
Bromelie© Erich Kraus, 2020
24-12-2019 Weihnachtsrosen© Erich Kraus, 2020
Raureifherz© Erich Kraus, 2019
Noch blühender Wald-Storchschnabel(Geranium sylvaticum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Knopsen von Ringelblumen(Calendula officinalis(L. )) November 2019© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blattadern am Weihnachtsstern© Erich Kraus, 2019
Leuchterblume-Maskengesicht© Erich Kraus, 2019
geaderter Lampion© Erich Kraus, 2019
angereifte Kornrade© Erich Kraus, 2019
Samen der Seidenpflanze© Erich Kraus, 2019
Fette Hennen Rad© Erich Kraus, 2019
stolz madeiras, echium candicans© Dr Bernd Stemmer, 2019
blühender Safran-Krokus© Erich Kraus, 2019
blühender Herbstkrokus© Erich Kraus, 2019
schopfkanarenfingerhut© Dr Bernd Stemmer, 2019
madeira knabenkraut© Dr Bernd Stemmer, 2019
wilde artischocke© Dr Bernd Stemmer, 2019
Bocksbart© Jule Kurz, 2019
Herbstliche Dahlienblütenpracht auf der Insel Mainau© Erich Kraus, 2019
Yucca© Erich Kraus, 2019
Stockrose im Regen© Dr. Gerd Röder, 2019
Sukkulente© Erich Kraus, 2019
weiße Lupinen© Erich Kraus, 2019
Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Sonnenblume© Burkhard Kling, 2019
Weiße Blüte einer Gewöhnlichen Stockmalve(Alcea rosea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blühender Kompasslattich(Lactuca serriola(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüten des Gemeinen Odermennigs(Agrimonia eupatoria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Kleinere Sonnenblume(Helianthus) "Sorte Sunspot"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüte einer Berg-Flockenblume(Cyanus bzw. Centaurea monatana(L.) Hill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüte eines Spierstrauches(Spiraea salicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Rote Blüte einer Stockrose(Alcea rosea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gewöhnliches Greiskraut(Senecio vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüte einer Kartoffel(Solanum tuberosum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Kürbisblüte des Hokkaido-Riesen-Kürbisses(Cucurbita maxima(Duchesne))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Echtes Leinkraut© Gerd Herrmann, 2019
Garten-Amaranth(Amaranthus caudatus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gewöhnlicher Erdrauch(Fumaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüte eines Aufgeblasenen Leinkrautes(Silene vulgaris(Moench)Garck)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blutblume© Burkhard Kling, 2019
Schlafmohn unter friesischem Himmel?© Dr. Gerd Röder, 2019
Wiesen-Glockenblume(Campanula patula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Weiße Rose mit "leicht rosa Stich"(ähnlich "Rosa Pascali")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Sonnenhut ganz nah© Caroline Körber, 2019
Großer Wiesenknopf(Sanguisorba officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüte einer Acker-Winde(Convolvulus arvensis(L.)) mit einer Großen Schwebfliege(Syrphus ribesii(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
gelbe Seekanne© Burkhard Kling, 2019
Gewöhnliche Kratzdistel(Cirsium vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blütestand eines Fuchsschwanzes(Amaranth)(Amaranthus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
blutweiderich© Dr Bernd Stemmer, 2019
Blüte des Orangeroten Habichtskrauts(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Große Sterndolde© Gerd Herrmann, 2019
wüstenrose© Dr Bernd Stemmer, 2019
Roter Sonnenhut© Frau Isabell Matthäi, 2019
Wald-Ehrenpreis(Veronica sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüte eines Punktierten Gilbweiderichs(Lysimachia punctata(L.)) mit einzelnen Samenkörnern© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Roter Fingerhut© Gerd Herrmann, 2019
Glockenblumenwald© Erich Kraus, 2019
Großblütiger Scheinkrokus© Erich Kraus, 2019
Lila Blüte eines Klatschmohns(Papaver rhoeas(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Unsere blühende Zukunft© Erich Kraus, 2019
Blüte eines Klatschmohnes(Papaver rhoeas(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
blütenteppich vom flutenden hahnenfuß© Dr Bernd Stemmer, 2019
flutender hahnenfuß© Dr Bernd Stemmer, 2019
froschbiss© Dr Bernd Stemmer, 2019
gauklerblume© Dr Bernd Stemmer, 2019
kuckuckslichtnelke© Dr Bernd Stemmer, 2019
Roter Fingerhut© Gerd Herrmann, 2019
Naturschönheit Schwertlilienblüte© Erich Kraus, 2019
Blüte eines Porzellanblümchens(Saxifraga xurbium(D. A. Webb))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüteninneres einer Kornblume(Cyanus segetum(Hill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Ruprechtskraut© Gerd Herrmann, 2019
Ruprechtskraut© Gerd Herrmann, 2019
© Werner Berthues, 2019
Sommer-Adonisröschen© Erich Kraus, 2019
Blautöne© Klaus Jährling, 2019
Hummel in blau© Klaus Jährling, 2019
Landeanflug© Klaus Jährling, 2019
Kornblumenfeige© Klaus Jährling, 2019
Mohnblumenfeige© Klaus Jährling, 2019
Blüte einer Gemeinen Pfingstrose(Paeonia officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Schwefelküchenschellen© Günther Lange, 2019
Gänsefingerkraut(Potentilla anserina(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Sich öffnende Knospe einer Clematis-Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Schwarzviolette Akelei© Gerd Herrmann, 2019
Mohnblume im Gegenlicht II© Klaus Jährling, 2019
Mohnblume im Gegenlicht I© Klaus Jährling, 2019
Cypripedium calceolus Frauenschuh© peter wirz, 2019
Prinzip Hoffnung© Erich Kraus, 2019
Gemeiner Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.)) mit Guttation© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
blaue Lupine© Klaus Jährling, 2019
lupinenblau© Klaus Jährling, 2019
rosa Lupine© Klaus Jährling, 2019
Akeleiblüte 2© Klaus Jährling, 2019
Akeleiblüte© Klaus Jährling, 2019
Kriechender Günsel© Gerd Herrmann, 2019
Maiglöckchen© Klaus Mayhack, 2019
Gewöhnliche Goldnessel© Gerd Herrmann, 2019
Kreuzkraut© Herr Hans Schneider, 2019
Löwenzahn© Herr Hans Schneider, 2019
Löwenzahn© Herr Hans Schneider, 2019
Vergißmeinnicht den Löwenzahn© Erich Kraus, 2019
Goldnessel© Erich Kraus, 2019
"Pusteblume" des Gewöhnlichen Löwenzahns(Taraxacum sect. Ruderalia Kirschner, H.Øllg. & Štěpánek)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Tulpenblüte(Tulipa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gundermann(Glechoma hederacea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Sumpfdotterblume(Caltha palustris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüten der Herzblättrigen Bergenie(Bergenia(Moench) cordifolia Sorte "Purpurea"))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüten einer Walderdbeere(Fragaria vesca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gewöhnlicher Erdrauch© Gerd Herrmann, 2019
Wald-Veilchen(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Wechselblättriges Milzkraut(Chrysosplenium alternifolium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
tränendes Herz© Klaus Jährling, 2019
Gelbes Duftveilchen "Sulphurea"(Viola odorata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Der Letzte am Abend© Erich Kraus, 2019
Gullybitop© Erich Kraus, 2019
Fieberklee-Blüten© Erich Kraus, 2019
Nickender Milchstern© Erich Kraus, 2019
Gelb-Rot im Frühling© Erich Kraus, 2019
Pflanzenleben beginnt-Sämlinge der Wunderblume© Erich Kraus, 2019
Löwenzahnblüte mit Samenkranz© Erich Kraus, 2019
Gelbes Windröschen© Gerd Herrmann, 2019
Kugeldistel© Burkhard Kling, 2019
weisse Pestwurz© Erich Kraus, 2019
Seidelbastblüten© Erich Kraus, 2019
behaarte Hauswurz© Erich Kraus, 2019
Wald-Veilchen© Gerd Herrmann, 2019
Huflattich© Gerd Herrmann, 2019
Märzveilchen© Burkhard Kling, 2019
Wild wachsende Narzissen in der Eifel© Gerd Herrmann, 2019
Lungenkraut© Gerd Herrmann, 2019
Ranunkel rot© Erich Kraus, 2019
Neomarica northiana - Wander Iris© Erich Kraus, 2019
Huflattich© Gerd Herrmann, 2019
Blaustern© Gerd Herrmann, 2019
Buschwindröschen© Gerd Herrmann, 2019
Geflecktes Lungenkraut(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüte eines Huflattichs(Tussilago farfara(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Stiefmütterchen-Feuerwerk© Erich Kraus, 2019
Christrose© Erich Kraus, 2019
Die Blütenstempel einer Tulpe© Reinhard Schulz, 2019
Scilla bifolia© Gerd Herrmann, 2019
Blaustern© Gerd Herrmann, 2019
Märzenbecherteppich© Erich Kraus, 2019
Märzenbecher bei Alesheim© Erich Kraus, 2019
Wunderschöner Wildkrokus© Erich Kraus, 2019
Mit aller Kraft© Jule Kurz, 2019
Frühlingsgruß© Jule Kurz, 2019
Frühlingsblütenmix© Erich Kraus, 2019
Krokus (Crocus)© Gerd Herrmann, 2019
Krokus (Crocus)© Gerd Herrmann, 2019
Märzbecher (Leucojum vernum)© Gerd Herrmann, 2019
Märzbecher (Leucojum vernum)© Gerd Herrmann, 2019
Winterling (Eranthis hyemalis)© Gerd Herrmann, 2019
Winterling (Eranthis hyemalis)© Gerd Herrmann, 2019
Stinkende Nieswurz(Helleborus foetidus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Kleines Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Gefüllte Schneeglöckchen(Galanthus flore pleno)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
angereift© Erich Kraus, 2019
Christrosen© Burkhard Kling, 2019
Amaryllis© Erich Kraus, 2019
© Herr Hans Schneider, 2018
Rundblättrige Glockenblume(Campanula rotundifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
verblühte angereifte Rudbeckiablüte© Erich Kraus, 2018
Feldmannstreu im Sonnenuntergang© Klaus Mayhack, 2018
Blüte der Christ- oder Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eine "hochgebaute" Blüte einer Kulturrose(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Roten Lichtnelke(Silene dioica(L.) Clairv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stinkender Storchschnabel bzw. Ruprechtskraut(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Gemeinen Löwenzahns(Taraxacum sect. ruderalia(Kirschner, H.Øllg & Štěpánek))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Vogelfutter© Erich Kraus, 2018
Engelstrompeten(Brugmansia(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blütenknospen der Schnee- oder Christrose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Stinkenden Storchschnabels(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Durchbohrte Kapseln als ehemalige Entwicklungsstätte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeine Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ungarische Wiesen-Schafgarbe(Achillea pannonica(Scheele))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Hokkaido-Kürbis(Curcurbita maxima)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Berg-Flockenblume(Cyaneus montanus((L.)Hill.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
A rose is a rose is a rose© Janine Brauneis, 2018
(Kahle) Drillingsblume(Bougainvillea glabra(Comm. ex. Juss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Stiefmütterchens(Viola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Fallschirmsamen"(Achäne)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Koffergarten© Erich Kraus, 2018
Blüte des Drüsigen Springkrautes(Impatiens glandulifera(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
bart-glockenblume© Dr Bernd Stemmer, 2018
trollblume© Dr Bernd Stemmer, 2018
dolomiten teufelskralle© Dr Bernd Stemmer, 2018
Blüten des Rainfarns(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Orangerotes Habichtskraut(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Majoran(Origanum hortensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bart-Nelke(Dianthus barbartus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
zwergorchis© Dr Bernd Stemmer, 2018
Blüte einer Katzenminze(Nepeta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
kohlröschen© Dr Bernd Stemmer, 2018
edelweiss© Dr Bernd Stemmer, 2018
blauer eisenhut© Dr Bernd Stemmer, 2018
punktierter enzian© Dr Bernd Stemmer, 2018
Blüten einer Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
vertrocknete Sonnenblumen© Erich Kraus, 2018
Blüte eines Stiefmütterchens(Viola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Garten-Wolfsmilch(Euphorbia peplus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Miniergänge im Rosenblatt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte des Kleinblütigen Springkrautes(Impatiens parvifolra(DC.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Knospe einer weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Geruchlose Kamille(Tripleurospermum inodorum(L.) Sch. Bip.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten eines Basilikums(Ocimum basilicum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kapseln des Schlafmohns(Papaver somniferum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kürbisblüte(Cucurbita maxima)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Knospe einer Fuchsie(Fuchsia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sonnenblumen(Helianthus annuus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blatt eines Gewöhnlichen Froschlöffels(Alisma plantago-aquatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Fruchtstand eines Acker-Lauches(Allium ampeloprasum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stiefmütterchen(Viola) 006© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stiefmütterchen(Viola) 005© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stiefmütterchen(Viola) 004© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
schilf im gegenlicht© Dr Bernd Stemmer, 2018
rohrkolben im gegenlicht© Dr Bernd Stemmer, 2018
Stiefmütterchen(Viola) 003© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stiefmüterchen(Viola) 002© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stiefmüterchen(Viola) 001© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gezüchtetes Stiefmütterchen(Viola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wachsblumenblüte© Erich Kraus, 2018
Großer Wiesenknopf(Sanguisorba officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten von Moschus-Malven(Malva moschata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Seerosen© Erich Kraus, 2018
Lotus Samenkapsel© Erich Kraus, 2018
Sonnenblumen© Klaus Mayhack, 2018
Beere eines Maiglöckchens(Convallaria majalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Fuchsie(Fuchsia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gezüchtetes Stiefmütterchen(Viola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Rosen-Malve(Malva alcea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wald-Ruhrkraut(Gnaphalium sylvaticum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Aufrechter Sauerklee(Oxalis stricta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gewöhnlicher Blutweiderich(Lythrum salicaria(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Küchenschelle© Susanne Diehm, 2018
Wegwarten© Erich Kraus, 2018
Beginn eines "Schlafapfels" der Rosengallwespe(Diplolepis rosae(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Pusteblume des Herbst-Löwenzahns(Scorzoneroides autumnalis(L.)Moench)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kleine Sonnenblume(Helianthus annuus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Galle der Gallwespe(Diplolepis eleganteriae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gewöhnliche Eselsdistel(Onopordum acanthium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Waldrebe(Clematis(L.))(2)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gewöhnliche Sonnenblume(Helianthus annuus(L.)) im Nachbargarten nördlich des Altenpflegeheims Sinn© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten einer Pfefferminze(Mentha x piperita(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Hibiskus(Hibiscus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Blaublatt Funkie(Hosta sieboldiana(Engl.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Gewöhnlichen Stockrose(Alcea rosea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gewöhnliche Kratzdistel(Cirsium vulgare((Savi.)Ten.) aussamend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Müller Stendelwurz epipactis muelleri© Günther Lange, 2018
Blüte einer Rundblättrigen Glockenblume© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten einer Waldrebe(Clematis(L.) Züchtung z. B. Niobe)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Doppelblüte© Günther Lange, 2018
Blüte der Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Echter oder Wald-Ehrenpreis(Veronica officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gefüllte Blüte eines Schlafmohns(Papaver somniferum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Pusteblume" eines Wiesen-Bocksbartes(Tragopogon pratensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte des Blauen Eisenhutes(Aconitum napellus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte der Wiesenglockenblume(Campanula patula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Kornblume(Cyanus segetum(Hill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Acker-Winde(Convolvulus arvensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Türkenbund-Lilie(Lilium martagon(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
ohnhorn© Dr Bernd Stemmer, 2018
hummelragwurz© Dr Bernd Stemmer, 2018
mücken händelwurz© Dr Bernd Stemmer, 2018
bocksriemenzunge© Dr Bernd Stemmer, 2018
Streifenwanzen(Graphosoma lineatum(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Nahezu verblühte Sumpfdotterblume(Caltha palustris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wald-Erdbeeren(Fragaria vesca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Rot in Rot© Erich Kraus, 2018
Mohnpollenspender© Erich Kraus, 2018
Wasserschneeball© Erich Kraus, 2018
Bienen-Ragwurz aus etwas anderer Perspektive© Susanne Diehm, 2018
Bienen-Ragwurz© Susanne Diehm, 2018
Porzellanblümchen(Saxifraga x urbium(D.A.Webb))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Pusteblume© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kuckucks-Lichtnelke(Silene flos-cuculi(L.)Clairv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
im rechten Licht© Klaus Jährling, 2018
schönes Blau© Klaus Jährling, 2018
Dreisamkeit© Klaus Jährling, 2018
Fingerhut© Klaus Jährling, 2018
in weiß getaucht© Klaus Jährling, 2018
Blüte der Roten Lichtnelke(Silene dioica(L.)Clairv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sumpfdotterblumen-Samenstände© Erich Kraus, 2018
Dolden-Milchstern(Ornithogalum umbellatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten des Futter-Beinwells(Symphytum x uplandicum(Nyman))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Passionsblumenspirale© Erich Kraus, 2018
Flamingoblume© Erich Kraus, 2018
Gelber Frauenschuh© Holger Wieland, 2018
Iris sibirica© Klaus Mayhack, 2018
Gewöhnliche Küchenschelle© Klaus Mayhack, 2018
Blüte einer Zwerg-Schwertlilie(Iris pumila(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte des Scharfen Hahnenfußes(Ranunculus acris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Zwiebel-Zahnwurz(Dentaria bulbifera(L.)Crantz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wald-Vergissmeinnicht(Myosotis sylvatica(Ehrh. ex Hoffm.))(links); butes Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(Pers.))(rechts)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schlüsselblume© Klaus Mayhack, 2018
Echte Schlüsselblume(Primula veris(Carl von L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Waldveilchens(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Viola© Klaus Mayhack, 2018
Wohl vertrockneter Blütenstand(letztjährig) einer Gewöhnlichen Pestwurz(Petasites hybridus(L.) Gaertn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten des Bärlauchs(Allium ursinum(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte der Herzblättrigen Bergenie(Bergenia cordifolia(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blütenquirle der Gewöhnlichen Taubnessel(Lamium galeobdolon(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schachbrettblumen© Erich Kraus, 2018
des Kaisers neue Kronen© Erich Kraus, 2018
Blüte der Großen Sternmiere(Stellaria holostea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Weiteres Stiefmütterchen(Viola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Einblick in eine Tulpenblüte(Tulipa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blütenstand einer Weinbergs-Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(Guss. ex Ten.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Spinnenragwurz, ophrys aranifera Huds.© Günther Lange, 2018
Roberts Mastorchis, barlia robertiana© Günther Lange, 2018
Blüte des Scharbockskrautes(Ficaria verna(Huds.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Scharbockkrautes(Ficaria verna(Huds.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Duftendes Veilchen(Viola odorata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Osterglocke(Narcissus pseudonarcissus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
neapel-safran, crocus napolidanus© Dr Bernd Stemmer, 2018
Blüten des Gefleckten Lungenkrautes(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte des zweiblättrigen Blausterns(Scilla bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blütenstand der Weinbergs-Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(Guss. Ex Ten.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Leberblümchen© Erich Kraus, 2018
Märzenbecher© Reinhold Kappenstein, 2018
Kuhschellen, Küchenschellen© Reinhold Kappenstein, 2018
Blüte des Kleinen Krokus(Crocus chrysanthus(Herb,))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gewöhnliches Hirtentäschel(Capsella(Medik.) bursa-pastoris) vom letzten Jahr© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blütenknospe einer Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blätter einer Akelei(Aquilegia(L.)) mit Regentropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
durchgeschmolzen© Erich Kraus, 2018
Blüte eines Gefleckten Lungenkrautes(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Lichtfänger© Erich Kraus, 2018
Lichtfänger© Erich Kraus, 2018
Blüte der Schneerose(Helleborus niger(L.)) Mitte März 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zwei Gänseblümchen(Bellis perennis(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zweiblättriger Blaustern(Scilla bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Mauerblümchen© Erich Kraus, 2018
Blüte eines kleinen Schneeglöckchens(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneeglöckchen gefüllt(Galanthus (Flore pleno - auf italienisch gefüllte Blume))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
schöne Blüte der Akelei© Rainer Ullrich, 2018
Blüte des Blutstorchenschnabels© Rainer Ullrich, 2018
blühender Aronstab© Rainer Ullrich, 2018
Krokus© Dieter Humberg, 2018
Kleine Schneeglöcken(Galanthus nivalis(L.)) immer noch in Knospe Februar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wollkopf-Kratzdistel© Rainer Ullrich, 2018
Huflattich, gehört zu den ersten Frühlingsboten© Rainer Ullrich, 2018
Wilde Malve© Rainer Ullrich, 2018
Rosenknospe(Rosa(L.)) im Winter(Februar 2018)) 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Geschützte Rosenknospe(Rosa(L.)) 01 im Winter(Februar 2018)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Geschützte Rosenknospe(Rosa(L.)) im Winter© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
...fast in der Blüte verschwunden !© Dieter Humberg, 2018
Echte Zaunwinde© Rainer Ullrich, 2018
der Bärlauch, ein Frühlingsbote© Rainer Ullrich, 2018
Herbstzeitlose, schön - aber giftig© Rainer Ullrich, 2018
Topinambur© Rainer Ullrich, 2018
Kornblume© Rainer Ullrich, 2018
Klatschmohn© Rainer Ullrich, 2018
Mohnkapsel vom letzten Jahr© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Alpenaster© Martin Ebner, 2018
Kleines Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.)) knospend im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Junge Brennnessel(Urtica dioica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten einer Besenheide(Caluna vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kleine Blüte einer Sumpfdotterblume(Caltha palustris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneerose(Helleborus niger(L.)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Noch vereinzelt - Blüte einer Herbstzeitlosen(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sonnenblumenkerne am Waldrand - wohl ehemaliges Vogelfutter© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kleines Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.)) knospend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Gänseblümchens(Bellis perennis(L.)) als "Dauerblüher" im milden Winter 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Gänseblümchens(Bellis perennis(L.)) als "Dauerblüher" im milden Winter© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Spitzen von Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Rosenknospe(Rosa) Mitte Januar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ringelblume(Calendula officinalis(L.)) Januar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Mutterkrautes(Tanacetum parthenium(L.)) Mitte Januar 2018© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Christ- oder Schneerose, Schwarze Nieswurz(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sommerlinde(Tilia platyphyllos(L.)) vor nebligen Hirschbergwald© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rosenknospe unter Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Ringelblumenblüten-Endzeit© Erich Kraus, 2017
Kleinköpfige (Stauden-)Sonnenblume(Helianthus microcephalus) - "die letzte diesjährige Blüte"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rote Kulturrose(Blüte)(Rosa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rote Rosen(Kulturrose)(Rosa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten des Wiesenklees(Trifolium pratense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blute einer Gemeinen Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Letzjähriger Schlafapfel der Gemeinen Rosengallwespe(Diplolepis rosae(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Wiesen-Margerite(Leucanthemum vulgare (agg.)(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte des Feinstrahls bzw. Einjährigen Berufskrautes(Erigeron annuum(L. ) Desf.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten des Spaltgriffels© Erich Kraus, 2017
Blüte einer Nacht© Dr. Hans Peter Reuß, 2017
Engelstrompeten(Brugmansia aurea(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Wald-Engelwurz(Angelica sylvestris(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Stillleben mit Sti(e)l© Anna Zachau, 2017
Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Echtes Leinkraut(Linum vulgaris(MiLL.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Dahlienvielfalt© Erich Kraus, 2017
Geschlossene Blüte der Echten Zaunwinde(Calystegia sepium(L.)R.Br.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte der Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeine oder Gewöhnliche Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schlafmohn(Papaver somniferum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Karthäuser Nelke(Dianthus carthusianorum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Wegwarte© Erich Kraus, 2017
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten einer Wiesenglockenblume(Campanula patula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
späte Kakteenblüten© Erich Kraus, 2017
Fruchtstand der gewöhnlichen Seidenpflanze© Erich Kraus, 2017
Wunderblumenblüte© Erich Kraus, 2017
Blüte einer Gewöhnlichen Stockrose(Alcea rosea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Pollenalarm© Andrea Wendt, 2017
Galle der Brennnessel-Gallmücke(Dasyneura urticae(Perris 1840))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
reifende Sonnenblumen© Erich Kraus, 2017
letztes Blühen im Gerstenfeld© Erich Kraus, 2017
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte eines Klatschmohn(Papaver rhoeas(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Nachtschwärmerin© Anna Zachau, 2017
Acker-Wachtelweizen(Melampyrum arvense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gewöhnlicher Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blauer Eisenhut(Aconitum napellus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Aufrechter Sauerklee(Oxalis stricta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Wegameise(Lasius niger(L. 1758)) in einer weißen Lilie(Lilium album)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte einer Lilie(Lilium bosniacum(Beck Ex Fritsch)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Maiglöckchen(Convallaria majalis(L.)) mit Beere© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten einer Moschus-Malve(Malva moschata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten einer Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte einer (roten) Kapuzinerkresse(Tropaeolum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gewöhnliche Kratzdistel(Cirsium vulgare(Savi)Ten.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Letztjährige Blüte des Wiesen-Bocksbartes(Tragopogon pratensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Seerosenblüte© Günther Lange, 2017
Feuerlilie© Klaus Mayhack, 2017
Blüte einer Waldrebe(Clematis Hybride Ville de Lyon)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Weiß-Klee(Trifolium repens(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten des Orangeroten Habichtskrautes(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte der Pfirsichblättrigen Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kornblume(Cyanus segetum bzw. Centaurea cyanus(L.)) mit Blasenköpfiger Schwebfliege(Scaeva pyrastri(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eine Blüte des Echten Salbeis(Salvia officinalis(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Klatschmohn und Kornblumen© Erich Kraus, 2017
Abgebrochene Fertigstellung einer Blattrolle von einer Blattschneiderbiene(Megachile) am schmalblättrigen Weidenröschen(Epilobium angustifolium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rose© Anna Niehof, 2017
Gelbes Windröschen Anemone ranunculoides© peter wirz, 2017
Fraßspuren an einer Rosenknospe(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Magerwiesen-Margerite(Leucanthemum vulgare(aggr.)(Lam.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
leuchtendes Rot© Klaus Jährling, 2017
"Schaumkugel"© Klaus Jährling, 2017
Blüte einer Knotigen Braumwurz(Scrophularia nodosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Geöffnete Blüte einer Waldrebe(Clematis(ein Hybride))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Verschiedenfarbige Schwertlilie(Iris versicolor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten des Großen Ehrenpreises(Veronica teucrium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Knospen der Schneebeere(Symphoricarpos albus(Duhamel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sich öffnende Waldrebenknospe bzw. -blüte(Clematis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gefüllte Blüte einer Gemeinen Pfingstrose(Paeonia officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Klatschmohn im Gerstenmeer© Erich Kraus, 2017
Schwertlilienblütendetail© Erich Kraus, 2017
Blüte einer Fuchsie(Fuchsia(L.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gefüllte Japanische Kerrie(Kerria japonica "Pleniflora")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte einer Stadtnelkenwurz(Geum urbanum(L.)) "leicht angefressen"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Stempel wie Narbe einer "ehemaligen" Tulpenblüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Bärlauch(Allium ursinum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte einer Berg-Flockenblume(Cyanus montanus(L. )Hill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Japanischer Staudenknöterich(Fallopia japonica(Houtt.) Ronse Degr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeine Pfingstrose(Paeonia officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kriechender Günsel(Ajuga reptans(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
im Regen ertrunken© Erich Kraus, 2017
Zwiebeltragende Zahnwurz(Dentaria bulbifera(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blaues Stiefmütterchen(Viola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Wiesen-Schaumkraut(Cardamine pratensis(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Maiglöckchenentwicklung© Erich Kraus, 2017
Sauerkleeblätter© Erich Kraus, 2017
Regentropfen auf Maiglöckchenblatt© Erich Kraus, 2017
Rote Tulpe(Tulipa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Buntes Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gold-Fingerkraut(Potentilla aurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gewöhnliches Hirtentäschelkraut(Capsella bursa-pastoris(L.)Medik.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Einjähriges Silberblatt(Lunaria annua(L.)) auch vom Frost gebeugt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Orange Tulpen am Abend im Regen© Erich Kraus, 2017
Schönheit im Vergegen© Erich Kraus, 2017
Fruchtstand des Huflattichs(Tussilago farfara(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rosengalle(Schlafapfel) der Rosengallwespe(Diplolepis rosae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sumpfdoterblume(Caltha palustris(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte einer Waldanemone bzw. Buschwindröschens(Anemone nemorosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Waldveilchen(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten einer Wald-Erdbeere(Fragaria vesca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gewöhnliche Pestwurz(Petasites hybridus(L.)Gaertn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Echte Schlüsselblume(Primula veris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten der Acker-Schmalwand(Arabidopsis thaliana((L.)Heynh.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Tulpenfeuer© Erich Kraus, 2017
Blüten der Weinberg-Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Frühlings-Scharbockskraut(Ficaria verna(Huds.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte eines Frühlings-Nabelnüsschen(Omphalodes verna(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüten des Gefleckten Lungenkrautes(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Endlich Frühling© Klaus-Peter Ott, 2017
Dieses Jahr blühen die Osterglocken(Narcissus pseudonarcissus(L.)) etwas verfrüht....© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte einer Gewöhnlichen Sternhyazinthe(Chionodoxa luciliae(Boiss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
zweiblättriger Blaustern zwischen Lärchensporn und Totholz© Monika Rossa, 2017
erste Blattknospen nach Frühjahrsregen© Monika Rossa, 2017
Purpurrote Taubnessel(Lamium purpureum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Maler Natur© Erich Kraus, 2017
Blüten des Elfenkrokus, Dalmatiner Krokus(Crocus tommasinianus(Herb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte des zweiblättrigen Blausterns(Scilla bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Christ- bzw. Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
leuchtende Frühlingsfarben© Erich Kraus, 2017
Winterjasmin© Erich Kraus, 2017
Lenzrose© Erich Kraus, 2017
Gefülltes Schneeglöckchen( Galanthus nivalis "Flore pleno" ) mit Besuch einer westlichen Honigbiene(Apis mellifera(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kleiner oder Balkan-Krokus(Crocus chrysanthus(Herb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kleines Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.)) mit Besuch einer westlichen Honigbiene(Apis mellifera(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte der Schnee- oder Christrose(Helleborus niger(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Pollensuche© Klaus Jährling, 2017
Frühlingsboten 2017 II© Klaus Jährling, 2017
...der Frühling kommt....© Klaus Jährling, 2017
Frühlingsboten 2017© Klaus Jährling, 2017
Stinkende Nieswurz(Helleborus foetida(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Alte Schötchen des Einjährigen Silberblattes(Lunaria annua(L.)) ohne Samen im Schnee Ende Januar 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Buschwindröschen© Laura Urbat, 2017
Primel© Katrin Berger, 2016
Rosenknospte nach Frost© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Immergrün© Erich Kraus, 2016
Weihnachtssternenwelt© Erich Kraus, 2016
weisse Tulpe© Werner Berthues, 2016
Fransen© Werner Berthues, 2016
Eisschrank© Werner Berthues, 2016
Klematis© Werner Berthues, 2016
Verschwommen© Werner Berthues, 2016
Volle Blüten© Werner Berthues, 2016
Rosen(gelb - rötlich) vor dem ersten Bodenfrost© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kulturrose(rosa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kartoffelrosenfrucht© Erich Kraus, 2016
Ehemaliges Blütenblatt einer Gartenhortensie(Hydrangea macrophylla (Thunb.) Ser.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Ringelblume(Calendula officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte der Breitblättrigen Platterbse(Lathyrus latifolius(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte einer Kornblume(Centaurea cyanus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte der Echten Katzenminze(Nepeta cataria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Beere der Lampionblume(Physalis alkekengi(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte einer Waldrebe(Clematis) im Licht des Nachmittags© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blütendolde eines Wiesen-Bärenklaus(Heracleum sphondylium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blaue Herbstastern(Aster(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Lampionblume(Blasenkirsche)(Physalis alkekengi(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schweden-Klee(Trifolium hybridum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Purpurblütiges Leinkraut(Linaria purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte der Großen Kapuzinerkresse(Tropaeolum majus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Herbst-Löwenzahn(Scorzoneroides autumnalis(L.)Moench)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wiesen- oder Rotklee(Trifolium pratense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte des Borretschs(Borago officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wiesen-Glockenblume(Campanula patula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Dolde eines Wiesenkerbels(Anthriscus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kleinblumige Sonnenblume(Helianthus debilis)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte des Stinkende Storchschnabels(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Acker-Hundskamille© Thorsten Dorn, 2016
Herbstzeitlose© Erich Kraus, 2016
Königskerze vor untergehender Sonne© Hans O. Schulze, 2016
Aufplatzende Blütenknospe des Mohns© Hans O. Schulze, 2016
Hibiskus© Hans O. Schulze, 2016
Gelbe Teerose(Rose)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kulturrosen(Rosa indet.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Dünen-Trichternarzisse© Erich Kraus, 2016
Drei Hagebutten(Rosa indet.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten der Schwarzen Königskerze(Verbascum nigrum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte einer Gewöhnlichen Stockrose(Alcea rosea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Aufrechter Sauerklee(Oxalis stricta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
sumpf herzblatt von hinten© Dr Bernd Stemmer, 2016
sumpf herzblatt© Dr Bernd Stemmer, 2016
wollgras© Dr Bernd Stemmer, 2016
alpenglöckchen© Dr Bernd Stemmer, 2016
alpen hahnenfuß© Dr Bernd Stemmer, 2016
schlangenwurz© Dr Bernd Stemmer, 2016
herbst drehwurz© Dr Bernd Stemmer, 2016
teufelsabbiss© Dr Bernd Stemmer, 2016
lungenenzian© Dr Bernd Stemmer, 2016
glockenheide© Dr Bernd Stemmer, 2016
besenheide© Dr Bernd Stemmer, 2016
Lycopus europaeus Wolfsfuss© peter wirz, 2016
Dipsacus pilosus Behaarte Kopfblume© peter wirz, 2016
nimms nicht persönlich, soll Katzen vertreiben© peter wirz, 2016
Maiglöckchen(Convallaria majalis(L.)) - die letzte Beere eines Fruchtstandes© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
verblüht© Klaus Jährling, 2016
Glöckchen© Klaus Jährling, 2016
Blüte der Echten Zaunwinde(Calystegia sepium(L.) R. Br.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gemeine Nachtkerze(Oenothera biennis(L.)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Galle einer Distelbohrfliege(Urophora cardui)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gewöhnlicher Blutweiderich(Lythrum salicaria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte der weißen Moschus-Malve(Malva moschata(L.) Alba)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Winterzwiebel(Allium fistulosum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weißer Steinklee(Melilotus albus(Medik.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weißer Hochstauden-Phlox(Phlox paniculata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schwarze Königskerze(Verbascum nigrum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gewöhnliche Stockrose(Alcea rosea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gemeine Schafgarbe(Achillea millefolium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Sonnenblume© Erich Kraus, 2016
Waldanemone© Erich Kraus, 2016
Weidenröschen über Bach© Erich Kraus, 2016
nach der Blüte-3© Klaus Jährling, 2016
nach der Blüte-2© Klaus Jährling, 2016
nach der Blüte-1© Klaus Jährling, 2016
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten des Echten Leinkrautes(Linaria vulgaris(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gallen einer Bergahorn-Gallmilbe(Aceria cephalonea)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte des Purpurblütigen Leinkrautes(Linaria purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte des Echten Beinwells(Symphytum officinale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wiesen-Platterbse(Lathyrus pratensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Drüsiges Springkraut(Impatiens glandulifera(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Waldanemone© Erich Kraus, 2016
Digitalis ferruginea mit Hummel© Erich Kraus, 2016
Blüten wie Korallen© Erich Kraus, 2016
Pensylvanische Lilie(Lilium pensylvanicum)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Orangene "Teerose"(Rosa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gallen der Brennnessel-Gallmücke(Dasineura urticae) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte der Berg-Flockenblume(Centaurea montana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte des Kleinen Springkrautes(Impatiens parviflora(DC.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte des Großen Springkrautes(Impatiens noli-tangere(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
grünliche Waldhyazinthe© Erich Kraus, 2016
grünliche Waldhyazinthe© Erich Kraus, 2016
Mauerblümchen© Erich Kraus, 2016
blühender Kompasslattich(Lactuca serriola(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten des Schmalblättrgen Weidenröschens(Epilobium angustifolium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gemeine oder Gewöhnliche Wegwarte(Cichorium intybus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte der Gemeinen Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weiße Braunelle(Prunella laciniata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weiße Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Frühlings-Adonisröschen Adonis vernalis© peter wirz, 2016
Feuerrotes Blutströpfchen Adonis flammea© peter wirz, 2016
Sommer-Adonis aestivalis© peter wirz, 2016
Roter Fingerhut(Digitalis purpurea(L.)) weiße Variante© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Klatschmohntrio© Erich Kraus, 2016
Digitalis ist Herzkraft© Erich Kraus, 2016
Rosen-Malve(Malva alcea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Mutterkraut(Tanacetum parthenium(L. )Bernh.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte einer Gartenrose(rot)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Überlebt© Erich Kraus, 2016
Einsteckblümchen für Romantiker© Erich Kraus, 2016
Kornrade© Erich Kraus, 2016
(Garten-)Schlafmohn(Papaver somniferum(L.)) (gefüllt)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
raus aus der Enge© Klaus Jährling, 2016
abgeblüht© Klaus Jährling, 2016
nach dem Regen© Klaus Jährling, 2016
Licht und Schatten© Klaus Jährling, 2016
Gallen der Brennesselgallmücke(Dasineura urticae) an Brennessel(Urtica dioca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Feinstrahl(Erigeron annuus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten des roten Fingerhutes(weiße Variante)(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wiesen-Margerite(Chrysanthemum vulgare(Lam.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Vogel-Wicke(Vicia cracca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Pfirsichblättrige Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten des Porzellanblümchens(Saxifraga x urbium)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Knospe einer Kartoffelrose(Rosa rugosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Rote Schlüsselblume© Dipl. Geologe Irina Wolf, 2016
Ackerwinde© Dipl. Geologe Irina Wolf, 2016
Spanische Schwertlilie(Iris xiphium)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte einer Echten Nelkenwurz(Geum urbanum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Stiefmütterchen(Viola) im Blumenkasten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
abtropfen© Klaus Jährling, 2016
haarige Sache© Klaus Jährling, 2016
Löwenmäulchen© Klaus Jährling, 2016
Wiesenglockenblume© Klaus Jährling, 2016
Spirale© Reinhard Naumann, 2016
Blüte einer gelben Taglilie(Hemerocallis lilioasphodelus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Knitter-Mohn s/w© Reinhard Naumann, 2016
Vollmohn© Reinhard Naumann, 2016
echtes Mädesüß© Erich Kraus, 2016
Iris weiß© Reinhard Naumann, 2016
Gelbe (Garten-/ Tee-/Hybrid-)Rose(Rosa indet.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
strahlend weiße Schwertlilien© Erich Kraus, 2016
Klatschmohnstadien© Erich Kraus, 2016
Wiesen-Margerite im Abendrot© Klaus Mayhack, 2016
Rosenblüte© Andrea Wendt, 2016
Blütenpracht© Andrea Wendt, 2016
Ährige Teufelskralle(Phyteuma spicatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weiße Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Stinkender Storchschnabel(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
gelbe iris© Dr Bernd Stemmer, 2016
gelbe iris gegenlicht© Dr Bernd Stemmer, 2016
mohn© Dr Bernd Stemmer, 2016
klatschmohn blüte© Dr Bernd Stemmer, 2016
klatschmohn© Dr Bernd Stemmer, 2016
Gewöhnliche Pfingstrose(Paeonia vulgaris(L.)) (gefüllt)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
gelb rot© Erich Kraus, 2016
Diptamblüten© Erich Kraus, 2016
Elsässer Sommerwurz (Orobranche alsatica)© Reinhard Naumann, 2016
Landeplatz© Klaus Jährling, 2016
Startrampe© Klaus Jährling, 2016
vor der Blüte© Klaus Jährling, 2016
zur Entfaltung kommen© Klaus Jährling, 2016
kornblumenblau© Klaus Jährling, 2016
Bärlauch blüht (Allium ursinum)© Reinhard Naumann, 2016
Purpurknabenkraut (Orchis purpurea)© Reinhard Naumann, 2016
Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata) blüht auf© Reinhard Naumann, 2016
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Reinhard Naumann, 2016
Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)© Reinhard Naumann, 2016
Großes Windröschen (Anemone sylvestris)© Reinhard Naumann, 2016
Sumpfdotterblume (Caltha palustris)© Reinhard Naumann, 2016
Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys)© Reinhard Naumann, 2016
Efeublättriger Ehrenpreis (Veronica hederifolia)© Reinhard Naumann, 2016
Acker-Stiefmütterchen ((Viola arvensis)© Reinhard Naumann, 2016
Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana)© Reinhard Naumann, 2016
Zwiebeltragende Zahnwurz(Cardamine bulbifera(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Porzellanblümchen(Saxifraga x urbium bzw. umbrosa(D. A. Webb))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
gelbe Schwertlilie Hummellandebahn© Erich Kraus, 2016
rosa Lupinen© Erich Kraus, 2016
weiß blaue Schwertlilie Detail© Erich Kraus, 2016
gelbe Schwertlilie Blütenboden© Erich Kraus, 2016
blaue Schwertlilie Hummellandebahn© Erich Kraus, 2016
kleine Schönheit© Günther Lange, 2016
Blüte des Gold-Fingerkrautes(Potentilla aurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Goldauge(Kerria japonica(L. )DC.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gewöhnlicher Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
blauer Lilientempel© Erich Kraus, 2016
aufgehender Mohn© Erich Kraus, 2016
Geranienzeit beginnt© Erich Kraus, 2016
Volltreffer© Erich Kraus, 2016
verfangen© Erich Kraus, 2016
geschlossene Phaceliablüten© Erich Kraus, 2016
Zierlauch mit Brutzwiebeln© Erich Kraus, 2016
Aufblühendes Maiglöckchen(Convallaria majalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kriechender Günsel (Ajuga reptans) nah© Reinhard Naumann, 2016
kriechender Günsel© Erich Kraus, 2016
Ausdauerndes Silberblatt(Lunaria rediviva(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
groß und klein© Klaus Jährling, 2016
auftanken© Klaus Jährling, 2016
verblüht© Klaus Jährling, 2016
Silberblatt© Klaus Jährling, 2016
Buntes Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wald-Vergissmeinnicht(Mypsotis sylvatica(Ehrh. ex Hoffm.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte des Wiesenschaumkrautes(Cardamine pratensis(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
leuchtende Tulpen© Erich Kraus, 2016
buntes Tulpenbeet© Erich Kraus, 2016
Tulpenfeuer© Erich Kraus, 2016
Blütenknospe einer Flockenblume© Reinhard Naumann, 2016
Vegetationskegel einer Tütkenbundlilie© Reinhard Naumann, 2016
Gartentulpe© Reinhard Naumann, 2016
Muttertagsblütenmutation© Erich Kraus, 2016
blühende Buntnessel© Erich Kraus, 2016
Gewöhnliches Hirtentäschelkraut(Capsella bursa - pastoris(L.) Medik.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte eines Bärlauches(Allium ursinum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Knabenkraut© Eva Wartak, 2016
Flugschirm(Pappus) aus einer Löwenzahnblüte(Taraxacum offincinale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Knoblauchsrauke (Allaria petiolata)© Reinhard Naumann, 2016
Traubenhyazinthe (Muscari sp.) weiß© Reinhard Naumann, 2016
Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense)© Reinhard Naumann, 2016
Vogelmiere (Stellaria media) erblüht© Reinhard Naumann, 2016
Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis)© Reinhard Naumann, 2016
Gundermann (Glechoma hederacea), bestandbildend© Reinhard Naumann, 2016
Gundermann (Glechoma hederacea)© Reinhard Naumann, 2016
Schlehentraum© Reinhard Naumann, 2016
Große Sternmiere© Klaus Mayhack, 2016
Wintereinbruch© Klaus Jährling, 2016
Weiße Glockenheide© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte eines Duftveilchens(Viola odorata(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Nickender Milchstern© Erich Kraus, 2016
rote Tulpenpracht trotzt dem Winterwetter© Erich Kraus, 2016
Herzblättrige Bergenie(Bergenia(Moench) cordifolia)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Löwenzahnblüte© Erich Kraus, 2016
Verblühende Tulpen© Reinhard Naumann, 2016
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(L.)) weiße Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Echte Schlüsselblume(Primula veris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Buschwindröschen(Anemone nemorosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Anemone nemorosa© Reinhard Naumann, 2016
Blüte der Großen Sternmiere(Stellaria holostea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten der Mondviole, des einjährigen Silberblattes(Lunaria annua(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
bananenblüte© Dr Bernd Stemmer, 2016
Frühling von unten© Reinhard Naumann, 2016
Duftveilchen(Viola odorata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Osterglocke(Narcissus pseudonarcissus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten des bunten Vergissmeinnichts(Myosotis discolor(Pers.))01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Buntes Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Acker-Schmalwand(Arabidopsis thaliana(L.)Heynh.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Weinbergtulpe© Erich Kraus, 2016
echte Himmelschlüssel© Erich Kraus, 2016
Duftveilchen© Erich Kraus, 2016
Adonisröschen© Erich Kraus, 2016
Waldveilchen(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kleinblütige Sonnenblume(Helianthus microcephalus( Torr. & A. Gray ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gewöhnliche Pestwurz(Petasites hybridus(L.)Gaertn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte eines Gänseblümchens(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte eines Scharbockskrautes(Ficaria verna(Huds.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten des Frühlings-Nabelnüsschens(Omphalodes verna(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Osterglocken auf- bzw. erblüht( Narcissus "jetfire")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gänseblümchen in unserem "Rasen"© Helga Widera, 2016
Osterfreude© Reinhard Naumann, 2016
Balkan-Anemone (Anemone blanda) nah© Reinhard Naumann, 2016
blaues Halskraut© Erich Kraus, 2016
blauer Steinsame© Erich Kraus, 2016
Balkan-Anemone (Anemone blanda)© Reinhard Naumann, 2016
Rosenknospe - kaum hervorgewagt, schon angesaugt.© Reinhard Naumann, 2016
Traubenhyazinthe öffnet sich© Reinhard Naumann, 2016
Tulpenduo© Reinhard Naumann, 2016
Stolze Hyazinthe - demütige Narzisse© Reinhard Naumann, 2016
Huflattich(Tussilago farfara(L.)) mit Insektenbesuch(Lucilia)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wiesen-Gelbstern (Gagea pratensis)© Reinhard Naumann, 2016
Anemone (A. nemorosa) blüht auf© Reinhard Naumann, 2016
Gemeiner Goldstern (Gagea lutea)© Reinhard Naumann, 2016
Echte Schlüsselblume (Primula veris)© Reinhard Naumann, 2016
Leinkraurblüte© Erich Kraus, 2016
Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre) bildet Polster© Reinhard Naumann, 2016
Gefingerter Lärchensporn (Corydalis solida)© Reinhard Naumann, 2016
Wald-Goldsterne© Erich Kraus, 2016
Wald-Goldstern© Erich Kraus, 2016
Kuhschelle blüht auf (Pulsatilla vulgaris)© Reinhard Naumann, 2016
Frühlings-Hungerblümchen (Erophila verna)© Reinhard Naumann, 2016
Hunds-Veilchen (Viola canina)© Reinhard Naumann, 2016
Purpurrote Taubnessel(Lamium purpureum(L. ))(bei zehnfacher Vergrößerung)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Krokus weiß© Reinhard Naumann, 2016
Osterglocke© Erich Kraus, 2016
Rot-weiß-gelbe Primel© Erich Kraus, 2016
Wasserfänger© Erich Kraus, 2016
strahlende Tulpe© Susanne Pior, 2016
Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)© Reinhard Naumann, 2016
Huflattich(Tussilago farfara(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten der Gewöhnlichen Sternhyazinthe(Chionodoxa luciliae(Boiss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten des Gefleckten Lungenkrautes(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wiesenleuchten© Reinhard Naumann, 2016
Etwas angefressene Tulpe© Reinhard Naumann, 2016
Lerchensporn (Corydalis spec.)© Reinhard Naumann, 2016
Schnittlauchblüte© Andrea Wendt, 2016
Gelbe Narzisse bzw. Osterglocken in Knospe(Narcissus "jetfire")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schmetterlingsknabenkrautorchidee© Erich Kraus, 2016
wilde Gladiole© Erich Kraus, 2016
Krokus© Klaus Mayhack, 2016
Rhododendron - Blütenknospe© Reinhard Naumann, 2016
lockendes Bienenschlaraffenland© Erich Kraus, 2016
Frühlingszweisamkeit© Erich Kraus, 2016
Blumenkübel(Osterglocken(Narcissus pseudonarcissus(L.)) vor der VR-Bank in Biedenkopf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Zweiblättriger Blaustern(Scilla bifolia(L.))(14X)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blauer Frühlingsvorbote© Laura Urbat, 2016
Zweiblättriger Blaustern(Scilla bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureifspitzen am Strauchpäonienzweig© Erich Kraus, 2016
bereifte Strauchpäonienknospe© Erich Kraus, 2016
Schneeglöckchen-Glöckchen im Schnee© Erich Kraus, 2016
durchgeschmolzen© Erich Kraus, 2016
Blüte eines Gänseblümchens(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Vorsichtiger Frühjahrsbote© Reinhard Naumann, 2016
Zusammen ist man weniger allein© Reinhard Naumann, 2016
Integriert, aber nicht assimiliert© Reinhard Naumann, 2016
Sommerwurz© Erich Kraus, 2016
Tausendgüldenkraut© Erich Kraus, 2016
Kleines Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
vor der Blütengeburt© Erich Kraus, 2016
Gold - Hahnenfuß (Ranunculus auricomus agg.)© Reinhard Naumann, 2016
Kleines Mädesüß© Barbara Hellgardt, 2016
Gartenflockenblume© Barbara Hellgardt, 2016
Scharbockskraut© Barbara Hellgardt, 2016
Anemone© Barbara Hellgardt, 2016
Distel-Wegweiser© Reinhard Naumann, 2016
Rose© Reinhard Naumann, 2016
So klein und dem Himmel so nah...© Reinhard Naumann, 2016
gelber Hornmohn© Erich Kraus, 2016
Ebensträussige Eberwurz mit Engdeckenflügler© Erich Kraus, 2016
Dünen-Trichternarzisse© Erich Kraus, 2016
Huflattich (Tussilago farfara) blüht auf© Reinhard Naumann, 2016
Krokusse© Barbara Hellgardt, 2016
Nieswurzhybride© Barbara Hellgardt, 2016
Bouganvillea Nahbereich© Erich Kraus, 2016
Bouganvillea© Erich Kraus, 2016
Fruchtstand vom Aronstab© Erich Kraus, 2016
blühende blaue Iris© Erich Kraus, 2016
jeder Blume ihr Töpfchen© Erich Kraus, 2016
Spanische Distel© Erich Kraus, 2016
Umfluteter flutender Hahnenfuß© Reinhard Naumann, 2016
Abflug bei Sonnenuntergang© Susanne Pior, 2016
Ein Meer aus Mohnblumen© Susanne Pior, 2016
Früher Frühlingsbote: Iris sibirica© Reinhard Naumann, 2016
Usambara - "Veilchen" II© Reinhard Naumann, 2016
Usambara - "Veilchen" I© Reinhard Naumann, 2016
Einblatt (Spathiphyllum) Blüte© Reinhard Naumann, 2016
Blühende Canarina canariensis© Erich Kraus, 2016
Orchidee© Reinhard Naumann, 2016
Purpurrote Taubnessel(Lamium purpureum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kleiner Krokus(Crocus chrysanthus) am Aufblühen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Bocksriemenzunge© Erich Kraus, 2016
Wintergrau - Grafik© Reinhard Naumann, 2016
Heidekrauthang© Erich Kraus, 2016
blühender Enzian© Erich Kraus, 2016
Berg-Flockenblume© Stephan Matros, 2015
Hasenglöckchen© Stephan Matros, 2015
Gewöhnliche Kratzdistel(Cirsium vulgare(L.)) mit Raureif bzw. Tau bzw. ausgekämmten Nebel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ein Same einer Sonnenblume - wohl in eine Ritze eines Holzblocks gesteckt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ringelblume(Calendula officinalis(L.)) im Dezember blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))01 im Dezember blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ein Same einer Sonnenblume - vermutlich verloren, versteckt oder vergessen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Basalt Klatschmohn Flechte© Erich Kraus, 2015
Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
blühender Aronstab© Erich Kraus, 2015
Eis-Winterjasminblüte© Erich Kraus, 2015
"Alpine"(gezüchtete)Schlüsselblumen(Primeln) Brown Ben braun, Hal Cohen, 1963© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Christrose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Stachelglühen© Erich Kraus, 2015
Schneerosen© Erich Kraus, 2015
Winterjasmin© Erich Kraus, 2015
Pfingstrose© Holger Warnsing, 2015
Wald-Habichtskraut(Hieracium murorum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wald-Erdbeere(Fragaria vesca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüte des Stinkenden Storchschnabels, Ruprechtskraut(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Abgeblühte Gartenrose(Rosa indet.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kleines Immergrün(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kriechende Sternglockenblume(Campanula poscharskyana)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Strandlilie(Pancratium maritimum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
reife Tollkirsche© Erich Kraus, 2015
Stranddistel(Eryngium maritimum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Zypergras(Cyperus vermutlich involucratus(Rotb.) bzw. imbicatus(Retz.) )© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
blauer Eisenhut© Erich Kraus, 2015
Wasserwelt© Reinhard Naumann, 2015
Tropfenbild© Reinhard Naumann, 2015
Blüte der Zaunrübe (Bryonia dioica)© Reinhard Naumann, 2015
Die Geburt der Blätter© Reinhard Naumann, 2015
Drüsiges Springkraut dunkel© Reinhard Naumann, 2015
Deutscher Enzian© Lorenz Zieglmeier, 2015
Herbst-Gruß© Reinhard Naumann, 2015
Wilde Malve(Malva sylvestris(L.)) eine "blumige Erinnerung" an Zuhause© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Paprika(Capsicum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Calla(L.)(Verblüht)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Farn-Spargel(Asparagus filicinus(Buch.-Ham. ex D.Don))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Lauch(Allium ampeloprasum-Gruppe)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Feuerbohne(Phaseolus coccineus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
In der Sonne leuchtende Prachtwinde© Reinhard Naumann, 2015
Frühlingsenzian© Lorenz Zieglmeier, 2015
Fuchsie© Erich Kraus, 2015
Hauswurz© Erich Kraus, 2015
Kleine Braunelle(Prunella vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüten vom echten Lavendel(Lavendula angustifolia(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Zappelblume© Reinhard Naumann, 2015
Blüten einer Weigelie("Bristol Ruby")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Regentropfen auf einem Blatt eines Schöllkrautes(Chelidonium major(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Berg-Flockenblume(Centaurea monatana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kugeldistel© Reinhard Naumann, 2015
Gelbe Hauhechel (Ononis natrix)© Reinhard Naumann, 2015
Fliegenragwurz© Erich Kraus, 2015
Bienenragwurz© Erich Kraus, 2015
blühendes Fettkraut© Erich Kraus, 2015
Hagebuttenpracht© Reinhard Naumann, 2015
Fensterblatt(Monstera)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Besenheide(Calluna vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Berg-Weidenröschen(Epilobium montanum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Clematis© Reinhard Naumann, 2015
Feinstrahl(Erigeron annuus(L.) Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Behaartes Knopfkraut(Galingsoga ciliata(Raf.)Blake)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)© Reinhard Naumann, 2015
Efeu blüht© Reinhard Naumann, 2015
Herbst-Goldbecher (Sternbergia lutea)© Reinhard Naumann, 2015
Wiesenklee mit Morgentau© Reinhard Naumann, 2015
Flugsamen, mit Wasserperlen beschwert© Reinhard Naumann, 2015
Glockenblumen taufrisch© Reinhard Naumann, 2015
Fingerkraut morgenfrisch© Reinhard Naumann, 2015
Ringelblume(Calendula officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Frühlings-Fingerkraut(Potentilla neumanniana(Rchb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herbstzeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schwarze Konigskerze(Verbascum nigrum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Seidelbast© Lorenz Zieglmeier, 2015
gemeine Pestwurz© Lorenz Zieglmeier, 2015
blühende brache© Dr Bernd Stemmer, 2015
Blüten des Orangeroten Habichtskrautes(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kleines Immergrün(Vincia minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gemeiner oder Kleiner Odermennig(Agrimonia eupatoria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gartenmelde(Atriplex hortensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Borretsch(Borago officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüten einer Garten-, Ananas- oder Kulturerdbeere(Fragaria x ananassa bzw. Fragaria magna)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Magerwiesen-Magerite bzw. Wiesenwucherblume(Leucanthemum vulgare(Lam.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Sonnenblumen(Helianthus annuus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Regen kann bezaubernd sein!© Silvia Scholz, 2015
Herbst-Drehwurz (Spiranthes spirales)© Lorenz Zieglmeier, 2015
Morgentau auf Brombeerblättern(Rubus fruticosus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Geruchlose Kamille(Tripleurospermum maritimum subsp. inodorum(Merat) M.Laínz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bärlauch-Teppich© Martin Ebner, 2015
Gewöhnlicher Hornklee(Lotus corniculatus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüten der Purpur-Fetthenne(Sedum telephium subsp. telphium(L.)H. Ohba)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Thymian blüht© Reinhard Naumann, 2015
Bittere Schafgarbe(Achillea clavennae (L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Müde Blüte© Reinhard Naumann, 2015
Gefangen© Reinhard Naumann, 2015
Hibiscus gelb / rot© Reinhard Naumann, 2015
Weißes Stiefmütterchen(Viola)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüten der Breitblättrigen Platterbse(Lathyrus latifolius(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Knotige Braunwurz Blüte (Scrophularia nodosa)© Reinhard Naumann, 2015
Rotviolette Rosenblüte(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gelbe Rosen(-knospen)(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Teichmummel© Erich Kraus, 2015
Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora)© Reinhard Naumann, 2015
Rose(Rosa) weiß© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bereit zum Tanz mit der Luft© Reinhard Naumann, 2015
Hornklee (Lotus corniculatus)© Reinhard Naumann, 2015
Wilde bzw. Mauretanische Malve(Malva [sylvestris subsp.] mauritania(L.) Boiss)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
wassernuss in schwimmfarn© Dr Bernd Stemmer, 2015
Was von der Blüte übrig bleibt...© Reinhard Naumann, 2015
Kapuzinerkresse(Tropaeolum majus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Echtes Leinkraut, kleines Löwenmaul(Linaria vulgaris(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Vogelwicke(Vicia cracca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Echtes Labkraut(Galium verum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ich mach mich auf den Weg...© Reinhard Naumann, 2015
Hoher (weißer) Stauden-Phlox(Phlox paniculata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüte einer Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weiße Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Rose(gelb) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Mohn verblühend© Reinhard Naumann, 2015
Spinnenblume (Cleoma spinosa)© Reinhard Naumann, 2015
Gemeine Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Felsen-Fetthenne(Sedum rupestre(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
wiesen gladiole© Dr Bernd Stemmer, 2015
Kugeldistel (Echinops) als Hummelweide© Reinhard Naumann, 2015
Südafrikanische Euphorbien-Art (Euphorbia milii)© Reinhard Naumann, 2015
Rosen-Malve(Malva alcea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Windenblüten© Reinhard Naumann, 2015
Kapuzinerkresse nah© Reinhard Naumann, 2015
Stockrose fliederfarben© Reinhard Naumann, 2015
Stockrose hell© Reinhard Naumann, 2015
Elfenblume© Reinhard Naumann, 2015
Raue Gänsedistel (Sonchus asper)© Reinhard Naumann, 2015
Brombeerblüten© Reinhard Naumann, 2015
Gelbe (Tee-)Rose(Rosa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Rose im Garten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
[Orangefarbene] Lilie(Lilium medeoloides(A. Gray))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Hortensie blüht© Reinhard Naumann, 2015
Taubenkropf - Leimkraut (Silene vulgaris)© Reinhard Naumann, 2015
Garten-Wolfsmilch(Euphorbia peplus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamare)© Reinhard Naumann, 2015
Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum)© Reinhard Naumann, 2015
Gewöhnlicher Odermennig (Agrimonia eupatoria)© Reinhard Naumann, 2015
Gewöhnlicher Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Eisenhut(Aconitum napellus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
abgeschnittene Blattrollen vom schmalblättrigen Weidenröschen(Epilobium angustifolium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Mohnblume im Regen 2© Klaus Jährling, 2015
Mohnblume im Regen 1© Klaus Jährling, 2015
Waldrebe (Clematis)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
(Magerwiesen-)Margerite(Leucanthemum vulgare(Lam.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wald-Habichtskraut(Hieracium murorum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Verschiedenfarbige Schwertlilie(Iris versicolor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Knospen der filzigen Klette (Aretina tomentosum)© Reinhard Naumann, 2015
Nelke(Dianthus) rosa© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Brennnessel(Urtica dioica(L.)) mit Sporen eines Rostpilzes(Pucciniales)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Akelei(Aquilegia) rosafarben© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Pfirsichblättrige Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Österreichischer Ehrenpreis(Veronica austriaca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kleines Springkraut(Impatiens parviflora(DC.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Westliche Honigbiene(Apis mellifera(L. 1758)) auf orangerotem Habichtskraut(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara)© Reinhard Naumann, 2015
Ziest blüht© Reinhard Naumann, 2015
Gepunkteter Gilbweiderich(Lysimachia punctata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Roter Fingerhut(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüten einer Etrusker Heckenkirsche(Lonicera etrusca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Echter Baldrian(Valeriana officinalis(L.)) knospend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kandelaber des Wiesen-Kerbels© Reinhard Naumann, 2015
Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)© Reinhard Naumann, 2015
Berg-Weidenröschen(Epilobium montanum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ährige Teufelskralle(Phyteuma spicatum(L.)) verblüht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Abendsonne bescheint Rose© Reinhard Naumann, 2015
Margeriten© Reinhard Naumann, 2015
Deutie (Deutia verm. Hybride oder magnifica) mit Krabbenspinne auf Lauer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
calypso© Dr Bernd Stemmer, 2015
norne© Dr Bernd Stemmer, 2015
Wollgras© Klaus Jährling, 2015
Küchenschelle© Klaus Jährling, 2015
Doppelpack© Klaus Jährling, 2015
frühlingsküchenschelle© Dr Bernd Stemmer, 2015
Hängende Fuchsie© Reinhard Naumann, 2015
Cotoneaster blüht© Reinhard Naumann, 2015
Salbeiblüte© Reinhard Naumann, 2015
Rosa canina weiß© Reinhard Naumann, 2015
Acker - Hornkraut (Cerastium arvense)© Reinhard Naumann, 2015
Gemeine Akelei(Aquilegia vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Margeritenknospe© Reinhard Naumann, 2015
Flockenblume blüht© Reinhard Naumann, 2015
Kriechender Günsel (Ajuga reptans)© Reinhard Naumann, 2015
Knospe einer Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Aufblühendes Gänseblümchen (Bellis perennis)© Reinhard Naumann, 2015
Wiese aus Käferperspektive© Reinhard Naumann, 2015
Blühender Bärlauch(Allium ursinum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blütenquirl des kriechenden Günsels (Ajuga reptans)© Reinhard Naumann, 2015
Gewöhnlicher Erdrauch (Fumaria officinalis)© Reinhard Naumann, 2015
Kriechender Günsel(Ajuga reptans(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Knospe einer Weißen Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Knoblauchsrauke(Alliaria petiolata(M. Bieb.)Cavara & Grande)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kletten-Labkraut (Galium aparine)© Reinhard Naumann, 2015
Waldmeister(Galium odoratum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schleifenblume(Iberis) bzw.Steinkraut (Alyssum) weißblühend im Vorgarten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gestreift weißrosa blühende Hyazinthe(Hyacinthus orientalis "Amethys")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Pusteblume(fruchtender, gewöhnlicher Löwenzahn)(Taraxacum officinale)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Samenstand des Huflattichs (Tussilago farfara)© Reinhard Naumann, 2015
Samenstand des Huflattichs (Tussilago farfara), Ausschnitt© Reinhard Naumann, 2015
Waldsauerklee(Oxalis acetosella(L.)).jpg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Zwiebeltragende Zahnwurz(Cardamine bulbifera(L.)Crantz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
"Wasserperle" auf einem Blatt einer Akelei(Aquilegia)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gewöhnliche Goldnessel(Lamium galeobdolon(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüte eines Schöllkrautes(Chelidonium majus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herzblättrige Bergenie(Bergenia(Moench) cordifolia) purpurea© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Berg-Hahnenfuß (Ranunculus montanus)© Reinhard Naumann, 2015
Ein Spalt im Stein genügt ihm: Berg-Hahnenfuß (Ranunculus montanus)© Reinhard Naumann, 2015
Sumpfdotterblume (Caltha palustris)© Reinhard Naumann, 2015
Überwasserunterwasserspiegelspiel© Reinhard Naumann, 2015
Löwenzahnwiese im Gegenlicht© Reinhard Naumann, 2015
Ich war eine Blüte© Reinhard Naumann, 2015
Wiesenschaumkraut© Klaus Jährling, 2015
Blüten der Großen Sternmiere(Stellaria holostea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Heidelbeeren(Vaccinium myrtillus(L.)) benötigen noch Reife© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weinberg-Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(Guss. ex Ten.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kleines Immergrün(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Besenheide(Calluna vulgaris(L.) Hull)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Tulpenstern© Reinhard Naumann, 2015
Am Wiesenrand Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Holländische Krokusse sowie zweiblättriger Blaustern(Scilla bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Trauben-Hyazinthe© Reinhold Kappenstein, 2015
Sternmiere© Reinhold Kappenstein, 2015
Zweiblättriger Blaustern(Scilla bifolia(L.)) aufblühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Christrose© Debora Horlamus, 2015
Aufblühen II© Reinhard Naumann, 2015
Aufblühen I© Reinhard Naumann, 2015
schachblumen© Dr Bernd Stemmer, 2015
Blausternchen blüht auf© Reinhard Naumann, 2015
Osterglocken© Reinhard Naumann, 2015
Zweiblättriger Blaustern(Scilla bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
"Blattskelett" (von Bodenorganismen z. B. Collembolen ausgefressen)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
gesucht und gefunden© Klaus Jährling, 2015
Regenglöckchen© Klaus Jährling, 2015
Akelei mit Krabbenspinne© Reinhold Kappenstein, 2015
Teufelskralle mit "Teufelchen"_Krabbenspinne© Reinhold Kappenstein, 2015
Frühling VI_Buschwindröschen© Reinhold Kappenstein, 2015
Märzenbecher_Frühling IV© Reinhold Kappenstein, 2015
Frühling III© Reinhold Kappenstein, 2015
Frühling I_Krokus mit Erdhummel© Reinhold Kappenstein, 2015
Fliegenragwurz© Reinhold Kappenstein, 2015
einer ist anders© Erich Kraus, 2015
Winter ade!© Reinhard Naumann, 2015
Gelbe Pracht© Reinhard Naumann, 2015
Sich öffnende Nektarquellen© Reinhard Naumann, 2015
Frühlingslicht© Reinhard Naumann, 2015
Winterbeeren© Reinhard Naumann, 2015
Orchideenausstellung Nürnberg© Erich Kraus, 2015
Krokus, sich entfaltend© Reinhard Naumann, 2015
Stachelschlund© Reinhard Naumann, 2015
Erster zarter Gruß© Reinhard Naumann, 2015
Horcht, wie sie läuten...© Reinhard Naumann, 2015
Margerite noch nicht entfaltet© Reinhard Naumann, 2015
Samen des Weidenröschens© Reinhard Naumann, 2015
Erfrischt© Reinhard Naumann, 2015
Amaryllis© Reinhard Naumann, 2015
Distelknospe, nicht mehr erblüht© Reinhard Naumann, 2015
Stachel-Lattich (Lactuca serriola(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton natans(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weiße Seerose "knospend" (Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Magerwiesen-Margerite(Leucanthemum vulgare(Lam.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Echter Baldrian(Valeriana officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weihnachtskaktus© Reinhard Naumann, 2014
Schlafmohn(Papaver somniferum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Stachel- oder Kompasslattich(Lactuca serriola(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Großes Springkraut(Impatiens noli-tangere(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Pusteblume(Löwenzahn)(Taraxacum officinale)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Besenheide(Calluna vulgaris(L.)Hull)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Fieberklee (Menyanthes trifoliata)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus) nach Regen.© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Nahaufnahme der Blüte einer Sumpfständelwurz (Epipactis palustris)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Blüten des Immenblatts (Mellitis melissophyllum) in Großaufnahme© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher Wasserdost(Eupatorium cannabinum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte des Sommerflieders(Buddleja davidii(Franch.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wiesen-Glockenblume(Campanula patula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schwarze Königskerze(Verbascum nigrum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Acker-Hahnenfuß(Ranunculus arvensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Vom Eise befreit© Katrin Schaller, 2014
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Punktierter Gilbweiderich(Lysimachia punctata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
November-Hortensie© Erich Kraus, 2014
Efeu und Moos© Erich Kraus, 2014
Toleranz im Pflanzenreich© Erich Kraus, 2014
Gewöhnliches oder gemeines Greiskraut(Senecio vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Borretsch(Borago officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Holzbock(Ixodes ricinus(L. 1758)) Weibchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte einer Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte des Waldveilchens(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Alpenveilchenvielfalt© Erich Kraus, 2014
Kleines Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weinbergs-Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(Guss. ex Ten.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüten der Osterglocke(Narcissus pseudonarcissus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte des Scharbockskrauts(Ficaria verna(Huds.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schöne Blüte© Inge Graf, 2014
Frühlings-Nabelnüsschen(Omphaldes verna(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Morgentau auf Blüte© Inge Graf, 2014
Zweiblättrige Blausterne(Scilla bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte einer Kapuzinerkresse(Tropaeolum minus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Crysanthemen© Erich Kraus, 2014
Wildackerblumen© Heinz-Jürgen Rippert, 2014
Wildackerblumen im Spätsommer© Heinz-Jürgen Rippert, 2014
Gewöhnlicher Hornklee(Lostus corniculatus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weiße Taubnessel(Lamium album(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zu spät gekommen© Reinhard Naumann, 2014
Geruchlose Kamille (Matricaria maritima) mit Novembergast© Reinhard Naumann, 2014
Brennender Hahnenfuß (Ranunculus flammula)© Reinhard Naumann, 2014
Vielblütige Weißwurz(Polygonatum multiflorum(L.)All.) fruchtend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeine Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Breitblättrige Platterbse(Lathyrus latifolius(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schmalblättriges Weidenröschen(Epilobium angustifolium(L.) Holub)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kuckucks-Lichtnelke(Lychnis flos-cuculi(L.)) weißblühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kuckucks-Lichtnelke(Lychnis flos-cuculi(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte einer gemeinen Wegwarte(Cichorium intybus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Knollen-Platterbse(Lathyrus tuberosus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echtes Leinkraut(Linaria vulgaris(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Klatschmohn(Papaver rhoeas(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüten des Waldmeisters(Galium odoratum(L.)Scop.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte des Ruprechtskrautes(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte des Hain-Gilbweiderichs(Lysimachia nemorum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zypressen-Wolfsmilch(Euphorbia cyparissias(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher oder gemeiner Beifuß(Artemisia vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Salbei-Gamander(Teucrium scorodonia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Pfirsichblättrige Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echtes Mädesüß(Filipendula ulmaria(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Drüsiges Springkraut(Impatiens glandulifera(Royle))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Silberdistel© Dieter Schuler, 2014
Sunflower - Im Wildblumenfeld© Dieter Schuler, 2014
Breitblättriger Thymian(Thymus pulegioides(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Breitwegerich(Plantago major(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher Wasserdost(Eupatorium cannabinum))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleines Habichtskraut(Hieracium pilosella(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Waldziest(Stachys sylvatica(L.)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Waldgeißblatt(Lonicera periclymenum(L.)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Bamberg Rosengarten© Erich Kraus, 2014
Kecke Kapuzinerkresse© Reinhard Naumann, 2014
Vergehende Rosenblüte© Reinhard Naumann, 2014
Auch diese Blätter fallen...© Reinhard Naumann, 2014
Herbstastern© Reinhard Naumann, 2014
Punktierter Gilbweiderich(Lysimachia punctata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüten des Wald-Habichtskrautes(Hieracium murorum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte einer Sumpf-Schwertlilie(Iris pseudacoris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Einjähriger Feinstrahl(Erigeron annuus(L.)Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blütenkerzen© Erich Kraus, 2014
Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum)© Reinhard Naumann, 2014
Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum)© Reinhard Naumann, 2014
Lebenstransporter, abflugbereit© Reinhard Naumann, 2014
Dahlie© Erich Kraus, 2014
Brennnessel(Urtica dioica(L.)) blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blauer Eisenhut(Aconitum napellus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Roter Fingerhut(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Dolden-Milchstern(Ornithogalum umbellatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Knotige Braunwurz(Scrophularia nodosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Ähriges Christophskraut(Actaea spicata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kapuzinerblüte© Dieter Schuler, 2014
Früchte des gemeinen Ligusters (Ligustrum vulgare)© Reinhard Naumann, 2014
Mädesüß (Filipendula ulmaria), etwas verspätet blühend© Reinhard Naumann, 2014
Berg-Flockenblume(Centaurea montana(L.)) mit Besuch einer Hummel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Behaartes Schaumkraut(Cardamine hirsuta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echter Baldrian(Valeriana officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Ährige Teufelskralle(Phyteuma spicatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Herbstkrokusse© Erich Kraus, 2014
Herbstastern© Erich Kraus, 2014
Odermennig (Agrimonia eupatoria)© Reinhard Naumann, 2014
Werden - Blühen - Vergehen© Reinhard Naumann, 2014
kohlröschen© Dr Bernd Stemmer, 2014
pyrenäen schwertlilie© Dr Bernd Stemmer, 2014
Geranium-Blätter im Herbst.© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Kriechendes Fingerkraut (Potentilla reptans)© Reinhard Naumann, 2014
Acker-Witwenblume(Knautia arvensis(L.)Coult.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Acker-Wachtelweizen(Melampyrum arvense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnliche Kratzdistel(Cirsium vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hagebutte frontal© Reinhard Naumann, 2014
Blüte eines Waldvielchens(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Die ersten fliegen weg© Reinhard Naumann, 2014
Natternkopf (Echium vulgare), spät erblüht© Reinhard Naumann, 2014
Warten auf Wind© Reinhard Naumann, 2014
Weinbergs-Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(Guss. ex. Ten))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüten des gefleckten oder echten Lungenkrautes(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Breitblättriger Rohrkolben(Typha latifolia(L.)) fruchtend(letztjährig)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Vogelmiere (Stellaria media)© Reinhard Naumann, 2014
Orchidee II© Reinhard Naumann, 2014
Orchidee I© Reinhard Naumann, 2014
Früchte der Fuchsie© Reinhard Naumann, 2014
Kleines Immergrün(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Die Blüten in der Blüte© Reinhard Naumann, 2014
Purpur-Fetthenne (Sedum telephium)© Reinhard Naumann, 2014
Elfenkrokus(Crocus tommasinianus(Herb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava((L.) Schweigg. & Körte)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echter Seidelbast(Daphne mezereum(L.)) 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
braunrote sumpfwurz© Dr Bernd Stemmer, 2014
fettkraut mit gefangenen insekten© Dr Bernd Stemmer, 2014
blühender ginster© Dr Bernd Stemmer, 2014
Junge Brennnessel(Urtica dioica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
(Zweiblättriger) Blaustern(Scilla(bifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Bergenie(Bergenia cordifolia(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Vielblütige Weißwurz(Polygonatum mulitflorum(L.) All.) fruchtend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
(Saat-)Luzerne(Medicago sativa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Das Versprechen der Rosen© Reinhard Naumann, 2014
Aufblühende Sonnenblume© Reinhard Naumann, 2014
Natur - Mathematik: Die Spirale der Helianthusblüte© Reinhard Naumann, 2014
Rote Montbretie© Erich Kraus, 2014
Purpur-Sonnenhut(Echinacea purpurea(Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Garten-Wolfsmilch(Euphorbia peplus(L.))1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Bärenklau - Samen© Reinhard Naumann, 2014
Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera), taufrisch© Reinhard Naumann, 2014
Bornholm Margerite (Osteospermum ecklonis)© Hans-Werner Baur, 2014
Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)© Hans-Werner Baur, 2014
Hoher Staudenphlox(Phlox paniculata(L.)) 2© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Augentrost(Euphrasia rostkoviana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher Wasserdost(Eupatorium cannabinum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hoher Staudenphlox(Phlox paniculata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schwarze Königskerze (Verbascum niger)© Reinhard Naumann, 2014
Stachelstarrend© Reinhard Naumann, 2014
Kandelaberkarde© Reinhard Naumann, 2014
Gemeine Schafgarbe(Achillea millefolium ssp. millefolium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Herbstanemone© Hans-Henning Homann, 2014
türkenbund einzelblüte© Dr Bernd Stemmer, 2014
türkenbund lilie© Dr Bernd Stemmer, 2014
gelbe pyrenäen lilie© Dr Bernd Stemmer, 2014
ramonda© Dr Bernd Stemmer, 2014
Weißer Hoher Stauden-Phlox(Phlox paniculata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Ackerminze(Mentha arvensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüten des Wald-Geißblattes(Lonicera periclymenum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte eines Spierstrauches(Spiraea salicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüten im Scheinquirl eines Waldziests(Stachys sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
pyrenäen steinbrech© Dr Bernd Stemmer, 2014
edelweiß© Dr Bernd Stemmer, 2014
Pfirsichblättrige Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Breitblättrige Platterbse(Lathyrus latifolius(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte eines Kürbis(Cucurbita pepo(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Unbekannte Schöne© Reinhard Naumann, 2014
Sonnenblumen und Gewitterwolken im Dialog© Reinhard Naumann, 2014
Cumulus und Helianthus© Reinhard Naumann, 2014
Sonnen - Blüte (Heli-anthus)© Reinhard Naumann, 2014
Guttation eines Blattes des gewöhnlichen Frauenmantels(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Großes Hexenkraut(Circea lutetiana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wolkenkratzer© Reinhard Naumann, 2014
Blühende Artischocke© Reinhard Naumann, 2014
Artischocke ganz nah© Reinhard Naumann, 2014
Begonie© Reinhard Naumann, 2014
Convolvulus tricolor, Farbvermehrung© Reinhard Naumann, 2014
Dreifarbige Winde (Convolvulus tricolor)© Reinhard Naumann, 2014
Dunkle Dahlie© Reinhard Naumann, 2014
Zinnie© Reinhard Naumann, 2014
Gewöhnlicher Blutweiderich(Lythrum salicaria(L.)) mit Hainschwebfliege(Episyrphus balteatus(Latreille 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schirmkollektion© Wachtel Walter, 2014
Waldveilchen(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Vergissmeinnicht(Myosotis)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Herbstfeuer© Erich Kraus, 2014
Naturgrafik© Erich Kraus, 2014
Blüte der weißen Kugeldistel echinops spinossisimum© Günther Lange, 2014
Blüten der Sumpfdotterblume(Caltha palustris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Scharfer Hahnenfuß(Ranunculus acris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher Löwenzahn(Taraxacum officinale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Maiglöckchen(Convallaria majalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zwiebel-Zahnwurz(Cardamine bulbifera((L.)Crantz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rosen-Malve(Malva alcea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Dem Licht hingegeben© Reinhard Naumann, 2014
Waldziest(Stachys sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Walderdbeeren(Fragaria vesca(L.)) fruchtend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Oreganum blüht© Reinhard Naumann, 2014
Die Farben der Petunien© Reinhard Naumann, 2014
Gloriosaumschlingung© Erich Kraus, 2014
Gloriosaspirale© Erich Kraus, 2014
Farbenrausch© Reinhard Naumann, 2014
Orangerotes Habichtskraut(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Garten-Wolfsmilch(Euphorbia peplus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hauswurz im Wurzelstock© Erich Kraus, 2014
Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Breitblättrige Platterbse(Lathyrus latifolius(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher bzw. gemeiner Beifuß(Artemisia vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schwarzäugige Sosanne© Erich Kraus, 2014
Rosa canina hat Besuch© Reinhard Naumann, 2014
Eingekuschelte Hagebutte© Reinhard Naumann, 2014
Ackerwinde an Brennnessel© Reinhard Naumann, 2014
...und wenn das jeder tun würde?!© Reinhard Naumann, 2014
Sonnenblume II© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Sonnenblume I© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Im Kleefeld© Reinhard Naumann, 2014
Wassertropfen in einem Blatt einer Akelei© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleines Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Waldveilchen(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hornkraut(Cerastium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Fuchsie in der Nacht© Reinhard Naumann, 2014
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(L.)Schweigg.& Körte)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnliche Pestwurz(Petasites hybridus(L.) Gaertn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Holunder-Schwertlilie(Iris sambucina(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gelber Lerchensporn(Corydalis lutea(L.)DC.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Glockenblumen© Erich Kraus, 2014
Heidekrautblüte im Kiefernwald© Erich Kraus, 2014
Schön, aber giftig© Günther Lange, 2014
Herbst - Ahnung© Reinhard Naumann, 2014
Zitronenmelisse blüht© Reinhard Naumann, 2014
Trotzdem: Sonnenblume!© Reinhard Naumann, 2014
Strahlenlose Kamille(Matricaria discoidea(DC.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echte Arnika(Arnica montana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Hohlzahn(Galeopsis tetrahit(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Vogel-Wicke(Vicia cracca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
einfach schön© Erich Kraus, 2014
Magerwiesen-Margerite(Leucanthemum vulgare(Lam.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher Hornklee(Lotus corniculatus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gras-Sternmiere, Grasmiere(Stellaria graminea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
lange Schatten© Erich Kraus, 2014
Springkraut© Erich Kraus, 2014
Purpur-Sonnenhut(Echinacea purpurea(L.)Moench))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Herbst-Löwenzahn(Leontodon autumnalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Fruchtstand des östlichen Aronstabes(Arum orientale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Sommerliche Blumenpracht© Reinhard Naumann, 2014
Pfefferminze(Mentha x piperita(L.)) aufblühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Augentrost(Euphrasia rostkoviana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Garten-Wolfsmilch(Euphorbia peplus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeines Leinkraut (Linaria vulgaris)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Acker Stiefmütterchen (Viola arvensis)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Blüten des Wald-Geißblattes(Lonicera periclymenum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weißer Hoher Stauden-Phlox(Phlox paniculata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüten eines Waldziestes(Stachys sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Ackerminze(Mentha arvensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Knollen-Platterbse(Lathyrus tuberosus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Pfirsichblättrige Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kürbis(Cucurbita(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleiner Odermennig(Agrimonia eupatoria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Großes Hexenkraut(Circaea lutetiana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Guttation an einem Blatt eines gewöhnlichen Frauenmantels(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Ruprechtskraut(Stinkender Storchschnabel)(Geranium robertianum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hain-Gilbweiderich(Lysimachia nemorum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüten des gewöhnlichen Blutweiderichs(Lythrum salicaria(L.) mit einer sie besuchenden Hainschwebfliege(Episyrphus balteatus(Latreille 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnliches Hirtentäschel(Capsella bursa-pastoris(L.) Medik.) letztjährig© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wiesenglockenblume(Campanula patula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
(Violetter) Hoher Staudenphlox(Phlox paniculata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Flockenblume (Centaurea cf. alpestris)© Christiane Miotk, 2014
aufblühendes Hechtkraut© Erich Kraus, 2014
Nachtkerzenblüte am Morgen© Erich Kraus, 2014
blühende Wunderblume© Erich Kraus, 2014
Weiße Seerose (Nymphaea alba)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Wilde Malve (Malva sylvestris)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Rauher Enzian (Gentianella aspera)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Gefülltes Schneeglöckchen(Galanthus nivalis("Flore Pleno")(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
im Anflug auf das Frühstück© Erich Kraus, 2014
Gewöhnlicher Wasserdost(Eupatorium cannabinum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Sommerflieder(Buddleja)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
blühende Hängegeranien© Erich Kraus, 2014
gelbe Schafgarbenblüten© Erich Kraus, 2014
Blüht auch nachts: Fuchsie© Reinhard Naumann, 2014
florale Verbeugung© Erich Kraus, 2014
Herbst-Zeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Drüsiges Springkraut(Impatiens glandulifera(Royle))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gänseblümchen(Bellis perennis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Einbeere© Erich Kraus, 2014
Spierstrauch(Spiraea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hortensien-Farbspielerei© Reinhard Naumann, 2014
Agave(L.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Östlicher Aronstab(Arum orientale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Storchschnabelsamenstände im Gegenlicht© Erich Kraus, 2014
Steppenkerze© Erich Kraus, 2014
Rosenwirbel© Erich Kraus, 2014
Rosenschönheit© Reinhard Naumann, 2014
Zartheit© Reinhard Naumann, 2014
Gewöhnliche Mahonie(Mahonia aquifolium(Nutt.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echtes Leinkraut, gewöhnliches, kleines Löwenmaul(Linaria vulgaris(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)© Reinhard Naumann, 2014
Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)© Reinhard Naumann, 2014
Weißklee (Trifolium repens)© Reinhard Naumann, 2014
Lilienblüte mit Besuch© Reinhard Naumann, 2014
Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Orangerotes Habichtskraut(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Mohnblüte© Klaus-Peter Ott, 2014
Hexenkraut(Circaea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Beifuß(Artemisia vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Breitblättrige Platterbse(Lathyrus latifolius(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
nigritella rhellicani© Günther Lange, 2014
blühende Spinnweben Hauswurz© Erich Kraus, 2014
blühende schwarze Königskerze© Erich Kraus, 2014
Schwebfliege auf Cistrose© Erich Kraus, 2014
Lobelie© Reinhard Naumann, 2014
Astilbe - Traum in Weiß und Rosa© Reinhard Naumann, 2014
Strahlenlose Kamille(Matricaria discoidea(DC.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weißkleeblüte© Reinhard Naumann, 2014
Echtes Mädesüß(Filipendula ulmaria(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kornblume(Centaurea cyanus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte des großen Springkrautes(Impatiens noli-tangere(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleine Braunelle(Prunella vulgaris(L.)) sowie weiße Braunelle(Prunella laciniata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zaun-Wicke(Vicia sepium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wiesen-Glockenblume(Campanula patula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Walderdbeere(Fragaria vesca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echter oder Waldehrenpreis(Veronica officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Waldmeister - Frucht© Reinhard Naumann, 2014
Veilchensamen© Reinhard Naumann, 2014
Hortensienblüte© Reinhard Naumann, 2014
Weiße Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Aufrechter Sauerklee(Oxalis stricta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleines Springkraut(Impatiens parviflora(DC.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Eine Hunds-Rose(Rosa canina(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Dorniger Hauhechel(Ononis spinosa) - hier, da dornenlos, wohl sp. austriaca© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte des roten Fingerhutes(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Roter Fingerhut(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Das Leuchten im Inneren der Petunie© Reinhard Naumann, 2014
Lobelie© Reinhard Naumann, 2014
Acker-Wachtelweizen(Melampyrum arvense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Japanischer Staudenknöterich(Fallopia japonica(Houtt.) Ronse Decr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Garten-Wolfsmilch(Euphorbia peplus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Spreizende Melde(Atriplex patula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kugeldistel(Echinops sempervirens)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kornblume(Centaurea cyanus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Eisenhut (Aconitum)© Reinhard Naumann, 2014
Eisenhut (Aconitum) geschlossen© Reinhard Naumann, 2014
Rosen und Fingerhut© Reinhard Naumann, 2014
Blüte der Herbstzeitlosen(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte einer Scheindolde der Zypressen-Wolfsmilch(Euphorbia cyparissias(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Mohnblüte© Erich Kraus, 2014
Klatschmohn im Gerstenfeld© Erich Kraus, 2014
Rosa Fransenmohn, gefüllt© Frank Kienzle, 2014
Gefüllter Fransenmohn© Frank Kienzle, 2014
Rosa Fransenmohn© Frank Kienzle, 2014
Freilandkaktus© Frank Kienzle, 2014
blühende Acht© Erich Kraus, 2014
Gartenrose(Rosa indet.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Klatschmohn© Dr. Gerhard Fehrentz, 2014
Mohnpracht© Reinhard Naumann, 2014
Kleiner Klappertopf(Rhinanthus minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rosenschwan© Erich Kraus, 2014
Holunder-Schwertlilie(Iris sambucina(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
südfranzösische Lein (Linum narbonense)© Günther Lange, 2014
stechendes Sternauge© Günther Lange, 2014
Wanzenknabenkraut© Günther Lange, 2014
Gelber Lerchensporn(Corydalis lutea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
blühendes Habichtskraut© Erich Kraus, 2014
Mohn-Light© Erich Kraus, 2014
Seerosenblatt verkehrt© Reinhard Naumann, 2014
Gemeiner bzw. stechender Hohlzahn(Galeopsis tetrahit(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Vogel-Wicke(Vicia cracca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echte Arnika(Arnica monatana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Klatschmohnblüte rot weiß© Erich Kraus, 2014
Blauer Eisenhut(Aconitum napellus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
klippenkohl© Dr Bernd Stemmer, 2014
Breitblättriger Rohrkolben(Typha latifolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Waldmeister(Galium odoratum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte einer Sumpfschwertlilie(Iris pseudacorus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Dolden-Milchstern(Ornithogalum umbellatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Der Storchschnabel vom Storchschnabel© Reinhard Naumann, 2014
Leimkraut - Blüte (Silene)© Reinhard Naumann, 2014
Geschlossen, um zu öffnen© Reinhard Naumann, 2014
Geheimnisvolle Tiefe© Reinhard Naumann, 2014
Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens) mit Pigmentstörung© Reinhard Naumann, 2014
Zypressen-Wolfsmilch(Euphorbia cyparissias(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Mohn© Erich Kraus, 2014
Klatschmohn© Erich Kraus, 2014
der Tänzer© Erich Kraus, 2014
Wiesen-Bocksbart(Tragopogon pratensis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Pfingstrosen© Klaus-Peter Ott, 2014
Pfingstrose© Klaus-Peter Ott, 2014
Waldwachtelweizen(Melampyrum sylvaticum(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Diptam-Blüte© Erich Kraus, 2014
Kartoffelrose(Rosa rugosa(Thunb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Frühlingsküchenschelle, pulsatilla vernalis© Günther Lange, 2014
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)© Reinhard Naumann, 2014
hellblaue Träume© Erich Kraus, 2014
Schönheit von Innen-Schwertlilie© Erich Kraus, 2014
Herz der Flockenblume© Reinhard Naumann, 2014
Flockenblume© Reinhard Naumann, 2014
Rosendorn© Reinhard Naumann, 2014
zart rosa Strauchpäonie© Erich Kraus, 2014
Schattenblümchen© Erich Kraus, 2014
Maiglöckchenbogen© Erich Kraus, 2014
Nelkwurzblüte© Erich Kraus, 2014
Dreigestirn© Reinhard Naumann, 2014
Nacktstänglige Kugelblume© Erich Kraus, 2014
Waldmeister blüht© Reinhard Naumann, 2014
Pusteblume© Martina Deffner, 2014
Flammende Tulpe© Reinhard Naumann, 2014
Pusteblume© Erich Kraus, 2014
Schneeweißchen und Rosenrot© Erich Kraus, 2014
Ginsterblüten© Erich Kraus, 2014
Tulpenfeuer© Erich Kraus, 2014
Rose-Königin der Blumen© Erich Kraus, 2014
Duftende Schlüsselblume (Primula veris)© Reinhard Naumann, 2014
Die meisten sind schon weg...© Reinhard Naumann, 2014
Waldhornkraut-Blumenbett im Wald© Erich Kraus, 2014
Enzianblau© Erich Kraus, 2014
Tulpe, getarnt als Osterei© Reinhard Naumann, 2014
Fest der Forsythie© Reinhard Naumann, 2014
Helleborus niger© Günther Lange, 2014
Tulpenherz© Reinhard Naumann, 2014
Vogelfuß? - Rosenblatt!© Reinhard Naumann, 2014
Schön im Vergehen© Reinhard Naumann, 2014
Wasserlupe mit Pinguin© Reinhard Naumann, 2014
Anemonenherz© Reinhard Naumann, 2014
Fingerhut II© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Huflattich (Tussilago farfara)© Reinhard Naumann, 2014
Huflattich (Tussilago farfara)© Reinhard Naumann, 2014
Fingerhut© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Gut besuchtes Käfer - Restaurant© Reinhard Naumann, 2014
Enzian© Reinhard Naumann, 2014
Blattdia© Erich Kraus, 2014
Märzenbecher in Naturschutzgebiet© Günther Lange, 2014
Schneeglöckchen von unten© Volker Reichard, 2014
Schneeglöckchen - gern gesehener Frühlingsbote© Volker Reichard, 2014
Jedes Jahr wieder schön...© Reinhard Naumann, 2014
Frühlingsfarbenpracht© Erich Kraus, 2014
Frostmorgen© Erich Kraus, 2014
Märzenbecher© Erich Kraus, 2014
Schneeglöckchen© Klaus Jährling, 2014
Amaryllis© Erich Kraus, 2014
Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum)© Reinhard Naumann, 2014
verblühende Tulpe© Reinhard Naumann, 2014
Rote Lichtnelke (Silene dioica)© Reinhard Naumann, 2014
Goldnessel (Galeobdolon luteum)© Reinhard Naumann, 2014
Iris sibirica, ein wenig verfremdet© Reinhard Naumann, 2014
Iris sibirica mit Regentropfen© Reinhard Naumann, 2014
Farben einer Primel© Reinhard Naumann, 2014
Farben einer Primel© Reinhard Naumann, 2014
Bechermalve(Lavatera trimestris)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemüse-Gänsedistel(Sonchus oleraceus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hibiscus© Reinhard Naumann, 2014
Petunie© Reinhard Naumann, 2014
Schon vor dem Aufblühen schön© Reinhard Naumann, 2014
Primeln im März© Reinhard Naumann, 2014
Spreizende Melde(Atriplex patula(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kugeldistel(Echinops sempervirens)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kornblume(Centaurea cyanus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Glocken, blau© Reinhard Naumann, 2014
Früher Krokus© Reinhard Naumann, 2014
Blüte einer Herbst-Zeitlose(Colchicum autumnale(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleine Braunelle(Prunella vulgaris(L.)) violett wie weiß blühend© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wald-Ziest(Stachys sylvatica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Pfennigkraut(Lysimachia nummularia(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Erste Frühlingsboten© Sonja Haase, 2014
Frühlingsahnung am 8-Februar 2014© Erich Kraus, 2014
Wiesenglockenblume(Campanula patula(L.)), ferner Ackerwachtelweizen(Melampyrum arvense(L.)) sowie Margariten(Leucanthemum vulgare(Mill.)) u. a.© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Mittlerer Klee(Trifolium medium(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weiße Seerose(Nymphaea alba(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echter Ehrenpreis(Veronica officinalis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kriechender Günsel (Ajuga reptans) auf Mauer© Reinhard Naumann, 2014
Storchschnabel, popfarbig© Reinhard Naumann, 2014
Vergiss mein nicht!© Reinhard Naumann, 2014
Echte Katzenminze(Nepeta cataria(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hunds-Rose(Rosa canina(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte des roten Fingerhutes(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Roter Fingerhut(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Auch eine Orchidee© Günther Lange, 2014
blauer ?? Enzian© Günther Lange, 2014
Wald-Vergissmeinnicht(Myosotis sylvatica(Ehrm. ex Hoffm.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wald-Erdbeere(Fragaria vesca(L.)) in Blüte© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Sumpfdotterblume(Caltha palustris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Scharfer Hahnenfuß(Ranunculus acris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Maiglöckchen(Convallaria majalis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Geflecktes Knabenkraut(Dactylorrhiza maculata(Soó))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Winterharte Opuntie© Erich Kraus, 2014
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)© Reinhard Naumann, 2014
Unbekannte Wildblume© Norbert Herrmann, 2014
Zuchtform "gefülltes Schneeglöckchen"(Galanthus nivalis "Flore Pleno")© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weiße Taubnessel(Lamium album(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schnittlauch(Allium schoenoprasum(L.)) Blüte© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Löwenzahn© Norbert Herrmann, 2014
© Norbert Herrmann, 2014
Schneeglöckchen© Klaus Mayhack, 2014
Schwanenblume (Butomus umbellatus L.)© Reinhard Naumann, 2014
Gartentulpe© Reinhard Naumann, 2014
Lungenkraut und Blausternchen© Reinhard Naumann, 2014
roter Spierstrauch("Anthony Waterer") (Spiraea bumalda)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weidenblättrige Sumpf-Schafgarbe(Achillea salicifolia(Besser))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schmalblättriges Weidenröschen(Epilobium angustifolium(Holub))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wald-Wachtelweizen(Melampyrum sylvaticum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rainfarn(Tanacetum vulgare(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wald-Engelwurz(Arngelica sylvestris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Spitzwegerich(Plantago lanceolata(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Prächtige Fetthenne(Hylotelephium spectabile(H. Ohba))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Pfirsichblättrige Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echtes Mädesüß(Filipendula ulmaria(Mill.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Großes Springkraut(Impatiens noli-tangere(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Breitblättriger Thymian(Thymus pulegioides(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Echtes Labkraut(Galium verum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Breitwegerich(Plantago major(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnlicher Wasserdost(Eupatorium cannabinum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleines Habichtskraut(Hieracium pilosella(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Frühe Rose© Reinhard Naumann, 2014
Japanischer Staudenknöterich(Fallopia japonica(Ronse Decr.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blaue bzw. Schmalblättrige Lupine(Lupinus angustifolius(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Aufrechter Sauerklee(Oxalis stricta(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schafgarbe im Aufblühen© Reinhard Naumann, 2014
Schnittlauchblüte© Reinhard Naumann, 2014
Boraginacee (Raublattgewächse)© Reinhard Naumann, 2014
Wohlriechendes Veilchen (Viola odorata)© Reinhard Naumann, 2014
Gartentulpe© Reinhard Naumann, 2014
Staubgefäße einer Rose© Reinhard Naumann, 2014
Fuchsie© Reinhard Naumann, 2014
Borretschblüten© Reinhard Naumann, 2014
Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa L.)© Reinhard Naumann, 2014
aufblühende Rose© Reinhard Naumann, 2014
Ähriges Christophskraut(Actaea spicata(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
(Weinbergs-)Traubenhyazinthe(Muscari neglectum(Guss. ex Ten.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Buschwindröschen(Anemone nemorosa(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleines Immergrün(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Huflattich(Tussilago farfara(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wechselblättriges Milzkraut(Chrysosplenium alternifolium(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kleines Schneeglöckchen(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gänseblümchen© Reinhard Naumann, 2014
Johanniskraut© Reinhard Naumann, 2014
Kornblume mit Fliege© Reinhard Naumann, 2014
(Saat-)Luzerne(Medicago sativa(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Vielblütige Weißwurz(Polygonatum multiflorum(All.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Guttation bei einem Blatt eines gewöhnlichen Frauenmantels(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gundermann(Glechoma hederacea(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüten des Wald-Geißblattes(Lonicera periclymenum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Zaun-Wicke(Vicia sepium(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnliches Hirtentäschel(Capsella bursa-pastoris(Medik.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Garten-Wolfsmilch(Euphorbia pepulus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kanadische Goldrute(Solidago canadensis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Ackerminze(Mentha arvensis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Scharfer Mauerpfeffer(Sedum acre(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kuckucks-Lichtnelke(Lychnis flos-cuculi(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kleiner Wiesenknopf(Sanguisorba minor(Scop.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
großer Wiesenknopf(Sanguisorba officinalis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Distelknospe© Reinhard Naumann, 2013
Bewohnte Mohnblüte© Reinhard Naumann, 2013
aufblühende Rose© Reinhard Naumann, 2013
Boretschblüte aus der Perspektive einer anfliegenden Biene© Reinhard Naumann, 2013
Salbei-Gamander(Teucrium scorodonia(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kleine Klette(Arctium minus(Bernh.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Drüsiges Springkraut(Impatiens glandulifera(Royle))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Waldziest(Stachys sylvatica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gewöhnliches Greiskraut(Senecio vulgaris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blauer Eisenhut(Aconitum napellus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Clematis-Hybride(Clematis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Große Brennessel blühend(Urtica dioica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Borretsch(Borago officinalis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kuckucks-Lichtnelke weißblühend(Lychnis flos-cuculi(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Alpenveilchen© Erich Kraus, 2013
Magerwiesen-Margerite bzw. Wiesen-Wucherblume(Leucanthemum vulgare(Lam.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wiesen-Schaumkraut(Cardamine pratensis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wiesen-Sauerampfer(Rumex acetosa(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Herzblättrige Gämswurz(Doronicum columnae(Ten.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Waldmeister(Galium odoratum(Scop.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blüte der Walderdbeere(Fragaria vesca(L.)) sowie als Blütenbesucher einen graugrünen Schenkelkäfer(Oedemera virescens)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Buntes Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(L.)) 1© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Buntes Vergissmeinnicht(Myosotis discolor(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Weiß-Klee(Trifolium repens(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Strahlenlose Kamille(Matricaria discoidea(DC.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Schöllkraut(Chelidonium majus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Echte Schlüsselblume(Primula veris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Schlangen-Knöterich(Bistorta officinalis(Delarbre))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blüten des Waldsauerklee(Oxalis acetosella(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(Schweigg.&Körte))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Rote Lichtnelke(Silene dioica(Clairv.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Pusteblume 1("verklärt" - zum Träumen??)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
"Pusteblume"(Taraxacum officinale 1)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeine (Bauern-)Pfingstrosenblüte(Paeonia(L.) officinalis)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Orangerotes Habichtskraut(Hieracium aurantiacum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Einjähriges Silberblatt(Lunaria annua(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Mittlerer Wegerich(Plantago media(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
große Sternmiere(Stellaria holostea(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blüten des Dolden-Milchsterns(Ornithogalum umbellatum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hopfenklee(Medicago lupulina(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Im Goegab Nature Reserve© Richard Albrecht, 2013
Geflecktes Lungenkraut(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Löwenzahn(Taraxacum officinale(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Zwiebel-Zahnwurz(Cardamine bulbifera(Crantz))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Knoblauchsrauke(Alliaria petiolata(Cavara&Grande))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Geruchlose Kamille(Tripleurospermum maritimum subsp. inodorum(M.Lainz))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gewöhnlicher Hornklee(Lotus corniculatus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hasen-Klee(Trifolium arvense(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Echte Nelkenwurz(Geum urbanum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blüte der Schneerose(Helleborus niger(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Echte Brunnenkresse(Nasturtium officinale(W.T. Aiton))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Knotige Braunwurz(Scrophularia nodosa(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Bergflockenblume(Centaurea montana(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
ährige Teufelskralle(Phyteuma spicatum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Acker-Witwenblume(Knautia arvensis(Coult. ))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Acker-Wachtelweizen(Melampyrum arvense(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Echter Seidelbast(Daphne mezereum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blüte der kleinen Kapuzinerkresse(Tropaeolum minus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Aasblume(Stapelia(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hibiscusblüte Chinesischer Roseneibisch(Hibiscus rosa-sinensis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blüte einer Banane(Musa (L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
(Saat-)Luzerne(Medicago sativa(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Vielblütige Weißwurz(Polygonatum multiflorum(All.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Schnittlauch in Blüte(Allium schoenoprasum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blatt eines Hufflattichs(Tussilago farfara(L.)) im Herbst© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Purpur-Sonnenhut(Echinacea purpurea(Moench))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Garten-Wolfsmilch(Euphorbia peplus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Aronstab(Arum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Broccoli(Brassica oleracea var. italica(Plenck))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wald-Ziest(Stachys sylvatica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Pfirsichblättrige Glockenblume(Campanula persicifolia(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kürbisblüte(Cucurbita(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gewöhnlicher Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeine Nachtkerze(Oenothera biennis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gewöhnlicher Blutweiderich(Lythrum salicaria(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Echte Zaunwinde(Calystegia sepium(R. Br.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hoher Stauden-Phlox(Phlox paniculata(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wiesen-Bärenklau(Heracleum sphondylium(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Breitblättrige Platterbse(Lathyrus latifolius(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeiner Odermennig(Agrimonia eupatoria(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Karthäusernelke(Dianthus carthusianorum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeiner Augentrost(Euphrasia rostkoviana(Hayne))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Bärenklau(Heracleum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Einbeere(Paris quadrifolia(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kleine Braunelle(Prunella vulgaris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Schmalblättriges Weidenröschen(Epilobium angustifolium(Holub.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kapuzinerkresse(Tropaeolum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kuckucks-Lichtnelke(Lychnis flos-cuculi(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
weißer Steinklee(Melilotus albus(Medik.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeine Wegwarte(Cichorium intybus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wald-Wachtelweizen(Melampyrum sylvaticum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Knollen-Platterbse(Lathyrus tuberosus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Echtes Leinkraut(Linaria vulgaris(Mill.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Klatschmohn(Papaver rhoeas(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hexenkraut(Circaea(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
großer Wiesenknopf(Sanguisorba officinalis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
gemeiner Hohlzahn(Galeopsis tetrahit(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
gelber Steinklee(Melilotus officinalis(Pall.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
dorniger Hauhechel(Ononis spinosa(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Beifuß(Artemisia vulgaris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Waldmeister(Galium odoratum(Scop.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hain-Gilbweiderich(Lysimachia nemorum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Ruprechtskraut(Geranium robertianun(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kompasslattich(Lactuca serriola(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wald-Habichtskraut(Hieracium murorum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Salbei-Gamander(Teucrium scorodonia(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Prächtige Fetthenne(Hylotelephium spectabile(H. Ohba))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Schlafmohn(Papaver somniferum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Lilie an der Straßenböschung© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kleine Klette(Arctium minus(Bernh.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Jungfer im Grünen(Nigella damascena(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wasserdost(Eupatorium(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kleines Habichtskraut(Hieracium pilosella(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Japanknöterich(Fallopia japonica(Ronse Decr.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Aufrechter Sauerklee(Oxalis stricta(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Herbstlöwenzahn(Leontodon autumnalis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Licht im Licht© Erich Kraus, 2013
Kapernblüte© Cornelia Faigle, 2013
Kannenpflanze (Nepenthes)© Prof. Dr. Wolfgang Werner, 2013
Blattfarben© Erich Kraus, 2013
Holunder-Schwertlilie(Iris x squalens)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Vogelwicke(Vicia cracca(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Strahlenlose Kamille(Matricaria discoidea(DC.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kornblume(Centaurea cyanus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hornklee(Lotus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Geflecktes Knabenkraut(Dactylorhiza maculata(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Arnika(Arnica montana(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
blauer Eisenhut(Aconitum napellus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Narzissen-Knospe© Wolfgang Zimelka, 2013
Zypressen-Wolfsmilch(Euphorbia cyparissias(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wiesen-Bocksbart(Tragopogon pratensis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wald-Wachtelweizen(Melampyrum sylvaticum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
© Marco Corradi, 2013
© Marco Corradi, 2013
© Marco Corradi, 2013
© Marco Corradi, 2013
© Marco Corradi, 2013
Wiesen- oder Rotklee(Trifolium pratense(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Varietät des gemeinen Kreuzblümchens(Polygala vulgaris(L.) ssp. oxyptera)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
kleiner Klappertopf(Rhinanthus minor(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kartoffelrose(Rosa rugosa(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Weißklee(Trifolium repens(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gelber Lerchensporn (Corydalis lutea(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Pusteblume© Katrin Schaller, 2013
Ährige Teufelskralle(Phyteuma spicatum(L. ))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Zitronengeranie(Pelargonium citriodorum)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Sumpfschwertlilie(Iris pseudacorus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeiner Goldregen(Laburnum anagyroides(Fabr.)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Dolden-Milchstern(Ornithogalum umbellatum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Yello_Dancer_001© Bernhard Kaschek, 2013
Kamelie(Camellia japonica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Yellow Happyness© Bernhard Kaschek, 2013
Walderdbeere(Fragaria vesca(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Waldvergissmeinnicht(Myosotis silvatica(Hoffm.)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Sumpfdotterblume(Caltha palustris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Scharfer Hahnenfuß(Ranunculus acris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Rote Lichtnelke(Melandrium rubrum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
"Pusteblume"(Taraxacum officinale(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
geflecktes Knabenkraut(Dactylorhiza maculata)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blüte einer Magnolie(Magnolia liliiflora)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
zwiebeltragende Zahnwurz(Cardamine bulbifera(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gewöhnliche Pestwurz(Petasites hybridus(L.)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Besenheide(Calluna vulgaris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Frauenmantel(Alchemilla vulgaris(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Bachnelkenwurz© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Krokus(weiß wie violett)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wechselblättriges Milzkraut© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Waldveilchen(Viola reichenbachiana(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
ein wohlriechendes Veilchen© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Schneeglöckchen© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Lungengkraut© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Hohler Lerchensporn© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gewöhnliche Sternhyazinthe© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Königskerzen© Erich Kraus, 2013
Kakteenblüten auf und zu© Erich Kraus, 2013
Blattfarben© Erich Kraus, 2013
punktierter Enzian (gentiana punctata)© Günther Lange, 2013
weißer Enzian (gentiana acaulis)© Günther Lange, 2013
widerbart© Dr Bernd Stemmer, 2013
Schneeglöckchen(gefüllte Form)(Galanthus nivalis(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
blauer eisenhut© Dr Bernd Stemmer, 2013
klebriger salbei© Dr Bernd Stemmer, 2013
echte sumpfwurz© Dr Bernd Stemmer, 2013
kleinblättrige sumpfwurz© Dr Bernd Stemmer, 2013
Urban Gardening© Judith Feigenbaum, 2013
Eisenhut© Eberhard Assenbaum, 2013
"verblühende Schönheit"© Herbert A. Franke, 2013
feuerlilie© Dr Bernd Stemmer, 2013
türkenbundlilie© Dr Bernd Stemmer, 2013
Mädesüß Blüte© Erich Kraus, 2013
Rittersporn© Erich Kraus, 2013
....wieder mal Mohn...(2)© Hans-Ulrich Kalweit, 2013
..mal wieder Mohn...(1)© Hans-Ulrich Kalweit, 2013
Mariendistel© Erich Kraus, 2013
Sommer-Magnolie© Martin Ebner, 2013
Klatschmohn am Morgen© Doris STEGER, 2013
Buntnessel-Blüte© Martin Ebner, 2013
Nachtfalterblume© Martin Ebner, 2013
Cordyline© Martin Ebner, 2013
Aloe-Blüte© Martin Ebner, 2013
Plumeria rubra© Martin Ebner, 2013
Weiße Plumeria© Martin Ebner, 2013
Vanda Miss Joaquim© Martin Ebner, 2013
Kapuzinerkresse© Dipl.Ing. Stephan Wegeler, 2013
Taufrisch© Walter Stutterich, 2013
Eisenhut mit Hummel© Dr. Jürgen Soltau, 2013
Frauenschuh© Günther Lange, 2013
Ranunkel© Erich Kraus, 2013
Traubenhyazinthe© Renate Bonse, 2013
"Eichkätzle"© Cornelia Faigle, 2013
"Kätzle"© Cornelia Faigle, 2013
noch nicht geschlüpft© Cornelia Faigle, 2013
Tulpe© Cornelia Faigle, 2013
Viola ordorata Teppich© Erich Kraus, 2013
Frühling© Erich Kraus, 2013
Krokos© Camie Steinborn, 2013
Wilde Karde© Erich Kraus, 2013
Eishand© Klaus Jährling, 2013
Krokus© Uwe Starfinger, 2013
Der Frühling ist da© Günther Lange, 2013
Strahlender Löwenzahn© Susanne Diehm, 2013
Feldenzian© Günther Lange, 2013
Dahlien groß und klein© Willi Hornung, 2012
Die letzten ihres Standes vor dem Temperatursturz© Willi Hornung, 2012
Die Kletterrose und Passionsblume am Spalier© Willi Hornung, 2012
Kapuzienerkresse am Gartenzaun© Willi Hornung, 2012
Phlox am Gartenzaun© Willi Hornung, 2012
Königin der Nacht 2© Klaus Jährling, 2012
Königin der Nacht 1© Klaus Jährling, 2012
Strohblumen am Haus© Willi Hornung, 2012
Licht und Schatten© Günther Lange, 2012
Teichrose im Gartenteich© Willi Hornung, 2012
Schilfrohrkolben© Willi Hornung, 2012
bittersüßer nachtschatten früchte© Dr Bernd Stemmer, 2012
Einsame Teichlilie© Willi Hornung, 2012
Indische Lotusblume (Nelumbo nucifera)© Dieter Franke, 2012
Seitenansicht der Passionsblühte© Willi Hornung, 2012
Die Passionsblühten© Willi Hornung, 2012
Ein ungleicher Höhenvergleich.© Willi Hornung, 2012
Glockenblume einmal anders© Günther Lange, 2012
Wilder Mohn© Willi Hornung, 2012
Eine Rose neben Lilien© Willi Hornung, 2012
Cosmea hat Besuch© Willi Hornung, 2012
Purpur-Enzian (Gentiana Purpurea)© Günther Lange, 2012
Echte Sumpfwurz (Epipactis palustris)© Günther Lange, 2012
buchenspargel© Dr Bernd Stemmer, 2012
schrumpfende Agave© Erich Kraus, 2012
Agaven-Blütenkopf© Erich Kraus, 2012
Blühende Agave Josè Carl Wilhelm Friedrich© Erich Kraus, 2012
Passionsblume© Willi Hornung, 2012
Blumenbeet© Willi Hornung, 2012
Lilien© Willi Hornung, 2012
Tigridia© Willi Hornung, 2012
Lila Kornblume im Abendlicht© Lisa-Marie Freihoff, 2012
Korkflügel-Spindelstrauch© Lara Bothur, 2012
Zinien auf dem Balkon© Lisa-Marie Freihoff, 2012
Bunte Wiesenblume© Uwe Scholz, 2012
Sommerfarben© Klaus Jährling, 2012
Im Anflug© Klaus Jährling, 2012
Gegenwind© Klaus Jährling, 2012
acker gauchheil© Dr Bernd Stemmer, 2012
Klatschmohnblüte© Erich Kraus, 2012
acker rittersporn© Dr Bernd Stemmer, 2012
Brunnenfest in Wunsiedel© Willi Hornung, 2012
Brunnenfest in Wunsiedel© Willi Hornung, 2012
Brunnenfest in Wunsiedel© Willi Hornung, 2012
Mohnblume im Regen© Klaus Jährling, 2012
Glockenblume nach dem Regen© Klaus Jährling, 2012
Mohnblüten im Gras© Klaus-Peter Ott, 2012
Narzissenpracht© Günther Lange, 2012
Klatschmohnblüte© Willi Hornung, 2012
Frühsommer im Vorgarten© Willi Hornung, 2012
Tulpespiegelung in einer Alu-Folie© Herbert A. Franke, 2012
Farbenrausch© Herbert A. Franke, 2012
Blüten in der Blüte© Herbert A. Franke, 2012
Abgeblüht© Willi Hornung, 2012
Die Akelei© Willi Hornung, 2012
Pusteblumenwald© Thomas Claaßen, 2012
Der Schneeballstrauch in vollster Blüte.© Willi Hornung, 2012
Roter Mohn.© Willi Hornung, 2012
Rosa Mohnblüte halbgeöffnet.© Willi Hornung, 2012
alles am Zweig.© Willi Hornung, 2012
agave als kommunikationsmedium© Dr Bernd Stemmer, 2012
Weißer Flieder.© Willi Hornung, 2012
vogelnestwurz biotop© Dr Bernd Stemmer, 2012
frauenschuh© Dr Bernd Stemmer, 2012
bocksriemenzunge© Dr Bernd Stemmer, 2012
akelei© Dr Bernd Stemmer, 2012
Der Löwenzahn.© Willi Hornung, 2012
Der Hauswurz.© Willi Hornung, 2012
Hummel nimmt Blütenbad.© Willi Hornung, 2012
Weißes Waldvögelein© Hermann Vollmer, 2012
Großes Zweiblatt© Hermann Vollmer, 2012
Zwillinge.© Willi Hornung, 2012
Großblättrige Berberitze.© Willi Hornung, 2012
Papageientulpe© Wolfgang Brochwitz, 2012
Mohnblüte© Wolfgang Brochwitz, 2012
Dahlie© Wolfgang Brochwitz, 2012
Küchenschelle/Kuhschelle in Weiß© Willi Hornung, 2012
Forsythie© Willi Hornung, 2012
Agaven im Schnee© Willi Hornung, 2012
Natur-Pinsel?© Sigrid Schiller-Bauer, 2012
Rote Schneerosen© Willi Hornung, 2012
Lilien auf der Fensterbank© Willi Hornung, 2012
EINS© Sigrid Schiller-Bauer, 2012
Ein Blüte© Liesa Reichardt, 2012
Haarig...© Sigrid Schiller-Bauer, 2012
Wassertropfen© Maria Schütt, 2012
Tulpe© Maria Schütt, 2012
Frühlingsbote© Maria Schütt, 2012
Chrysanthemen© Maria Schütt, 2012
welwitschia 1500 jahre alt© Dr Bernd Stemmer, 2012
Lupine© Heike Kind, 2012
Strelitzia sp.© Franziska Peter, 2012
Fettpflanzen, Succulente© walburga ratti, 2012
Bergmandl/Silberwurz© Henriette Hofmeier, 2012
Eisdolde© Hans O. Schulze, 2012
Rose im Winter© Hans O. Schulze, 2012
Samen-Schönheit© Jeannette Jelitto-Gidion, 2011
Wachspapier?© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Mediteriane Blütenpracht© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet© Heike Haase, 2011
Das Leben ist bunt© Heike Haase, 2011
Wasserperlchen© Andrea Platzer, 2011
Nelke© Klaus-Peter Ott, 2011
schön© Klaus-Peter Ott, 2011
© Kathi Lösch, 2011
© Kathi Lösch, 2011
© Kathi Lösch, 2011
© Kathi Lösch, 2011
© Kathi Lösch, 2011
© Kathi Lösch, 2011
© Kathi Lösch, 2011
© Kathi Lösch, 2011
© Kathi Lösch, 2011
© Kathi Lösch, 2011
Glockenblume&cop