Pflanzen - sonstige Pflanzen
Apfel und Apfelblüte© Gudrun Vogel, 2023
Maronenröhrling© Gerd Herrmann, 2023
Dickschaliger Kartoffelbovist© Gerd Herrmann, 2023
Birnen-Stäubling(Apioperdon pyriforme(Schaeff.)Vizini)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Alantblatt© Erich Kraus, 2023
Distelkopfschmuck© Erich Kraus, 2023
Frauenmanteltränen im Gegenlicht© Erich Kraus, 2023
Zwerg-Seerose© Gudrun Vogel, 2023
köstliche Himbeeren© Erich Kraus, 2023
Täubling© Gerd Herrmann, 2023
Schleimpilz© Gerd Herrmann, 2023
Blutmilchpilze© Gerd Herrmann, 2023
Judasohr© Gerd Herrmann, 2023
Flockenblume© Gudrun Vogel, 2023
Querschnitt eines Stängels eines Schachtelhalmgewächses(Equisetales))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gras-Platterbse(Lathyrus nissolia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gewöhnliches Knäuelgras(Dactylis glomerata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Bambus(Luerss.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gelbe Teichrose© Gudrun Vogel, 2023
Zunderschwamm(Fomes fomentarius(L.: Fr.) J. J. Kickxs)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schneckerle oder Gurkenschnörpsel© Petra Anna Götz, 2023
Roggenähren© Erich Kraus, 2023
Gerste© Erich Kraus, 2023
Acker-Schachtelhalme(Equisetum arvense(L.)) am Wegesrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte der Kastanie© Gudrun Vogel, 2023
Fossilisierter Abschnitt eines Schachtelhalmgewächses(Kl. Equisetopsida)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Männliches Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2023
Zunderschwamm(Fomes fomentarius(L. Fr.) J.J. KICKX)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Spitzblättriges Schönschnabelmoos(Eurynchium striatum(Hedw.)Schimp.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schönes Widertonmoos(Polytrichum formosum(Hedw.) G. L. Sm.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Reste eines Gemeinen Schwefelporlings(Laetiporus sulphureus(Bull.: Fr.) Murrill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Große Klette© Erich Kraus, 2023
Heidelbeer-Blüte© Erich Kraus, 2023
Gemeines Weißmoos(Leucobryum glaucum(Hedw.)Ångstr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gewöhnliche Gelbflechte(Xantthoria parietina(L. )Th. Fr.) an einem Zweig© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blatt einer jungen Herkulesstaude© Erich Kraus, 2023
Tramete© Erich Kraus, 2023
Narzisse© Gudrun Vogel, 2023
Bärlauch© Gudrun Vogel, 2023
Edel- bzw. Echter Reizker(L. ; Fr.)Gray 1821))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Stoppeliger Drüsling(Exidia glandulosa(Bull. ; Fr. ) Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Moos und Flechten© Erich Kraus, 2023
Junger Bärlauch© Erich Kraus, 2023
Gemeiner Orangebecherling(Aleuria aurantia(Pers. ; Fr.) Fuckel)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Rotrandiger Baumschwamm© Gerd Herrmann, 2023
Vielgestaltige Holzkeule© Gerd Herrmann, 2023
Kuhmaul© Gerd Herrmann, 2023
Schilfrohr mit Seitenspross(Phragmites australis(Cav.)Trin. Ex Steud.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gewöhnliches Knöuelgras(Dactylis glomerata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kröten-Binse(Juncus bufonius(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Fotosynthese© Andreas Witt, 2023
Regenwald im Kölner Zoo© Andreas Witt, 2023
geschmückt mit fremden Federn© Erich Kraus, 2023
Genialer Bauplan-abgeschnittener Rohrkolbenstängel© Erich Kraus, 2023
Samenstand der wilden Waldrebe© Erich Kraus, 2023
Schleimpilze© Gerd Herrmann, 2023
Flaschenstäubling© Gerd Herrmann, 2023
Baumpilz auf Pilzbaum© Erich Kraus, 2023
Birkenstamm mit Ohren© Erich Kraus, 2023
Birkenporlinge© Erich Kraus, 2023
Birkenporling© Erich Kraus, 2023
Blasentang(Fucus vesiculosus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Flatter-Binse(Juncus effusus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Binsen im Biberwald© Erich Kraus, 2023
Schleimpilze im Dezember© Erich Kraus, 2023
Grüne Moderne© Andreas Witt, 2023
Wasserpest© Andreas Witt, 2023
Fliegenpilz© Gerd Herrmann, 2022
Milder Zwergknäueling© Gerd Herrmann, 2022
Pilze auf Birke ersetzen Schneeflocken© Erich Kraus, 2022
Birkenporling© Andreas Witt, 2022
Mooseis© Andreas Witt, 2022
Judasohren© Gerd Herrmann, 2022
Tramete© Gerd Herrmann, 2022
Blüte eines kleinen Stiefmütterchens(Viola tricolor(L.) var. maritima)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Dehnbarer Helmling© Gerd Herrmann, 2022
Milder Muschelseitling© Gerd Herrmann, 2022
Helmlinge© Gerd Herrmann, 2022
unsere Tomatenvielfalt© Erich Kraus, 2022
Flockenstieliger Hexenröhrling© Gerd Herrmann, 2022
Buchen-Schleimrübling© Gerd Herrmann, 2022
Krause Glucke(Sparassis crispa(Wulfen:Fr.)Fr.) (Handyfoto meiner Frau)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Maronenröhrling© Gerd Herrmann, 2022
Krause Glucke© Gerd Herrmann, 2022
Parasolpilz - Zwillingspärchen© Gudrun Vogel, 2022
roter Heringstäubling© Erich Kraus, 2022
Zuneigung bei Steinpilzen© Erich Kraus, 2022
Zweisamkeit im Moos© Erich Kraus, 2022
Schopftintlings Wachparade© Erich Kraus, 2022
gelbe Lohblüte© Erich Kraus, 2022
Tintenfischpilz© Jürgen Hurst, 2022
Tintenfischpilz© Jürgen Hurst, 2022
Tintenfischpilz© Jürgen Hurst, 2022
Tintenfischpilz© Jürgen Hurst, 2022
Pilz am Baum© Gudrun Vogel, 2022
Koriander© Gudrun Vogel, 2022
ein Männlein steht im Walde© Erich Kraus, 2022
Schuppiger Porling an Kastanie© Erich Kraus, 2022
Schuppiger Porling an Kastanie© Erich Kraus, 2022
Orangebecherlinge mit Brombeerblatt-Garnitur© Erich Kraus, 2022
Orangebecherlinge© Erich Kraus, 2022
Parasol-Lamellen© Erich Kraus, 2022
Fliegenpilz© Gudrun Vogel, 2022
Elefantenohr (Haemanthus albiflos)© Gudrun Vogel, 2022
Wirsing© Erich Kraus, 2022
Vielgestaltige Holzkeule© Gerd Herrmann, 2022
Krause Glucke© Gerd Herrmann, 2022
Eisenhut© Gudrun Vogel, 2022
Maisbeulenbrand© Gudrun Vogel, 2022
Wiesen-Schachtelhalm© Gerd Herrmann, 2022
Disteln mit Corona© Erich Kraus, 2022
Seerose© Gerd Herrmann, 2022
Bocksbart im Mondlicht© Gerd Herrmann, 2022
Erdbeerspinat© Erich Kraus, 2022
Wasserlinsen© Andreas Witt, 2022
Farnwedel im Detail© Andreas Witt, 2022
Sonnenblumen© OAR Friedrich Fuchshuber, 2022
Silphie© Gudrun Vogel, 2022
Himbeere-der Sommer-Urgeschmack© Erich Kraus, 2022
Wald-Heidelbeere© Erich Kraus, 2022
Orangenes Habichtskraut© Gudrun Vogel, 2022
Pimpinelle - Küchenkraut - Wunderschöne Blüte© Petra Anna Götz, 2022
Borretsch-Blüte superblau© Petra Anna Götz, 2022
Tomatenblüte© Petra Anna Götz, 2022
Gurkengeschnörpsel© Petra Anna Götz, 2022
Gelbe Teichrose© Gudrun Vogel, 2022
Frauenschuh© Gudrun Vogel, 2022
Kaktus Zentrale© Erich Kraus, 2022
Breitblättriges Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2022
Auf einem Zweigchen überwiegend Gelbflechte(Xanthoria parietina(L.)Th. Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Breitblättriges Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2022
Einhausung© Erich Kraus, 2022
Bärlauchblüte© Gudrun Vogel, 2022
Besenginster© Gerd Herrmann, 2022
abgefallene Schneeballbeeren im Moos© Erich Kraus, 2022
junge selbstgezogene Tomatenpflanze© Erich Kraus, 2022
Osterglocken und Narzissen© Gudrun Vogel, 2022
Rispe eines Schilfrohrs(Phragmites australis(Cav.)Trin. Ex Steud.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Baumpilz© Andreas Witt, 2022
Apothecien© Andreas Witt, 2022
Scharlach-Becherflechte© Erich Kraus, 2022
Austern-Seitling© Gerd Herrmann, 2022
Schneerose© Gudrun Vogel, 2022
Standhaft© Erich Kraus, 2022
Bromelienblüte© Gerd Herrmann, 2022
Bromelienblüte© Gerd Herrmann, 2022
Mooswäldchen© Erich Kraus, 2022
Scharlach-Becherflechte© Erich Kraus, 2022
abgestutzter Drüsling© Erich Kraus, 2022
Austernpilze© Erich Kraus, 2022
Holzritterling© Gerd Herrmann, 2022
Holzritterling© Gerd Herrmann, 2022
Feuchtgräser© Andreas Witt, 2022
Koralle© Gerd Herrmann, 2022
Helm-Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2022
Helm-Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2022
Torfmoos© Klaus Mayhack, 2022
Baumpilze im Eismantel© Erich Kraus, 2022
Apfelrose mit Schnee bedeckt!© Gudrun Vogel, 2022
Gemeiner Tiegelteuerling(Crucibulum laeve(Huds.) Kambly)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Gemeiner Tiegelteuerling(Crucibulum laeve(Huds.)Kambly)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Goldgelber Zitterling oder Großer Laubholz-Zitterling(Tremella mesenterica(Retz. 1769; Fr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Becherflechte(Cladonia pyxidata(L.)Hoffm.) an einem an Wurzeln einer ehemaligen Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
goldgelber Zitterling© Erich Kraus, 2021
Mistelzweig© Erich Kraus, 2021
Rotrandiger Baumschwamm© Erich Kraus, 2021
Flechten© Erich Kraus, 2021
Pilzmützchen© Erich Kraus, 2021
Pflaumenflechte(Evernia prunastri(L. )Ach.) am Rommelsberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Grasähre(Festuca pratensis(Huds.)) mit Mutterkorn(Secale cornutum) des Purpurbraunen Mutterkornpilzes(Claviceps purpurea(Fr. : Fr. ) Tul.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Grünalge "Meeressalat"(Ulva lactuca(L. 1753))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Fadenalge(Zygnema(C.Agardh 1817))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Herbstpilzfarben© Erich Kraus, 2021
Pfaffenhütchen© Erich Kraus, 2021
Pilzlamellen© Andreas Witt, 2021
Baumpilz von unten© Andreas Witt, 2021
Flechtenthallus© Andreas Witt, 2021
Blasentang(Fucus vesiculosus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Erdstern© Gudrun Vogel, 2021
Birnen-Stäubling(Apioperdon pyriforme(Schaeff.) Vizzini)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weinstock© Erich Kraus, 2021
Kürbisvielfalt© Erich Kraus, 2021
Weißstielige Rotkappe(Leccinum leucopodium(Pers.)Dörfelt & G. Berg)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rosenkohl© Erich Kraus, 2021
Wirsing© Erich Kraus, 2021
Blaukraut© Erich Kraus, 2021
Spitzkraut© Erich Kraus, 2021
Zwei Dickschalige Kartoffelboviste(Scleroderma citrinum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Gemeiner Hallimasch© Erich Kraus, 2021
glänzender Lackporling© Erich Kraus, 2021
Birken-Porling© Erich Kraus, 2021
Wasserhyazinthe© Erich Kraus, 2021
Schwimmfarn© Erich Kraus, 2021
Samen der vielblütigen Weißwurz© Erich Kraus, 2021
schwarze Tollkirsche© Erich Kraus, 2021
Kürbis-eine runde Sache© Erich Kraus, 2021
rote Äpfel© Erich Kraus, 2021
Weißkraut schön und gesund© Erich Kraus, 2021
Junges Exemplar eines Birnenstäublings(Apioperdon pyriforme(Schaeff.)Vizzini)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Brombeeren im Spätsommer© Andreas Witt, 2021
Ständerpilz auf Preiselbeerblatt© Erich Kraus, 2021
Becherflechte© Erich Kraus, 2021
Bereit zum Abflug© Erich Kraus, 2021
Pilz an Pilz© Erich Kraus, 2021
Becherflechte© Erich Kraus, 2021
gelochtes Brennnesselblatt© Erich Kraus, 2021
Gemeiner Riesenschirmling, Parasol(Macrolepiota procera(Scop. ; Fr.)Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines Saatmohns(Papaver dubium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Selbstfänger© Erich Kraus, 2021
Kreuzenzian© Gudrun Vogel, 2021
gefangen© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Queller© Andreas Witt, 2021
Meersalat© Andreas Witt, 2021
Lebermoos© Erich Kraus, 2021
blühendes Lebermoos© Erich Kraus, 2021
Klee© Barbara Rossmann, 2021
Perlpilz(Amanita rubescens(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Riesenschirmling(Parasol)(Macrolepiota(Singer))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Melonen-Smiley© Erich Kraus, 2021
Brombeeren© Erich Kraus, 2021
Schirm eines Pantherpilzes(Amanita pantherina(DC. :Fr.) Krombh.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Brauner oder Königs-Fliegenpilz(Amanita regalis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Sonnenblumenfeld© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Acker-Schachtelhalm(Equisetum arvense(L.))(steriler Trieb)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Wiesen-LieschgrasUPhleum pratense(L.))blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Geflecktes Knabenkraut© Gudrun Vogel, 2021
Sumpf-Schwertlilie© Gerd Herrmann, 2021
Sumpf-Schwertlilie© Gerd Herrmann, 2021
blühende Gerste© Erich Kraus, 2021
knackiger Salat© Erich Kraus, 2021
Tiefbeete zu unseren Füssen© Erich Kraus, 2021
Wildtulpe© Petra Anna Götz, 2021
Käppchen-Morchel(Morchella semilibera(Batsch 1783)Fries 1822)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Löwenzahn - Gleich fliege ich ...© Petra Anna Götz, 2021
Löwenzahn verschönert Garagentor© Petra Anna Götz, 2021
Annemone - So schön wie eine Sonne© Petra Anna Götz, 2021
Erdbeerblüte - wunderschön!© Petra Anna Götz, 2021
Rapsblüte im grünen Feld© Petra Anna Götz, 2021
Arnika - Heilpflanze© Petra Anna Götz, 2021
Boretsch-Blüte - Gurkenkraut© Petra Anna Götz, 2021
Hibiskus-Blüte© Petra Anna Götz, 2021
Inkarnat-Klee© Erich Kraus, 2021
Traubenhyazinthe - Superblau© Petra Anna Götz, 2021
Regenfänger - Lupinenblatt© Petra Anna Götz, 2021
Katelbeere - Roter Hollunder© Petra Anna Götz, 2021
Gleich fällt es ab ... Tulpen© Petra Anna Götz, 2021
Krieg-mich-nicht-tot / Kaiserkrone© Petra Anna Götz, 2021
Gelbflechte© Andreas Witt, 2021
...nahe Verwandte...dicht beieinander© Hubert Filarsky, 2021
junge Saat© Erich Kraus, 2021
Blüte vom Pilot-Apfel© Petra Anna Götz, 2021
Rötliche (Buchen-)Kohlebeere(Hypoxylon fragiforme(Pers.) J. Kickx f.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Leberblümchen© Gudrun Vogel, 2021
Weidenkätzchen© Andreas Witt, 2021
Leberblümchen© Gudrun Vogel, 2021
Weizenkeimlinge© Erich Kraus, 2021
Weizenkeimlinge© Erich Kraus, 2021
rotes Waldvögelein© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Spinnenragwurz© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Fliegenpilze© Heinz Ballast, 2021
Fliegenpilz© Heinz Ballast, 2021
braunrote Stendelwurz© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Wir brauchen dringend einen Friseur© Erich Kraus, 2021
Kuhschelle© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Vereistes Blatt© Andreas Witt, 2021
Fossiles Segment einer Blüte(zwei Kronblätter nach hinten gerichtet; vorne die Staubgefäße)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rispen des Schilfrohres(Phragmites australis(Cav.) Trin. ex Steud.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weibliche Trauerwolfsspinne(Pardosa lugubris(Walckenaer 1802))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rohrkolben© Erich Kraus, 2021
Flechtenthallus© Andreas Witt, 2021
Geweihförmige Holzkeule(Xylaria hypoxylon(L.)Grev.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Überlegte Natur© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Frühlingsboten© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Frühlingsbote© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
gefrorene Seifenblase 1© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
gefrorene Seifenblase© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
GoldgelberZitterling(Tremella mesenterica(Retz. ; Fr.)) mit Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Totholz ist Leben© Andreas Witt, 2021
Sternmoos© Andreas Witt, 2021
Holzapfel© Gudrun Vogel, 2021
Rotrandiger Baumschwamm bzw. Fichtenporling(Fomitopsis pinicola(Sw. ; Fr.) P. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
eingefrorene Schönheit© Erich Kraus, 2020
Strohstern durchleuchtet© Erich Kraus, 2020
Schneehaube auf Rohrkolben© Erich Kraus, 2020
Geneiner Tiegelteuerling(Crucibulum laeve(Huds.)Kambly)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Zinnoberroter Pustelpilz(Nectria cinnabarina(Tode)Fr.) an Holz© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Büscheliger bzw. Grünblättriger Schwefelkopf(Hypholoma fasciculare(Hudson 1778)Fries 1821 sowie P. Kummer 1871))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
angereiftes Brombeerblatt© Erich Kraus, 2020
Junge Falten-Tintling(Coprinopsis atramentaria(Bull. Fr.)Fr.) im Falllaub© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Zwei Dunkle Hallimasche(Armillaria ostoyae(Romagn.)Herink)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gemeiner Riesenschirmling, Parasol(Macrolepiota procera(Scop. : Fr.) Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Nebelgrauer Trichterling, Nebelkappe(Clitocybe nebularis(Batsch(1789) Ex P. Kumm.(1871))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Edel-Reizker(Lactarius(Pers.) delicious)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Maronen-Röhrling(Imleria badia(Fr. ; Fr.) Vizzini)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Trompetenflechte(Cladonia fimbriata(L.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Klebriger Hörnling(Calocera viscosa(Pers. : Fr.)Fr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Geweihförmige Holzkeule(Xylaria hypoxylon(L.)Grev.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gemeine Riesenschirmling bzw. Parasol (Macrolepiota procera(Scop. : Fr.) Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Anfangsstadien der Geweihförmigen Holzkeule(Xylaria hypoxylon(L.)Grev.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Baumpilzbaum© Erich Kraus, 2020
Herbst-Symbol© Klaus Mayhack, 2020
Junger Riesenschirmling, Parasol(Macrolepiota procera(Scop. : Fr.)Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Fliegenpilz(Amanita muscaria(L. Fr.) Lamarck)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gewöhnliches Knäuelgras(Dactylis glomerata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gemeines Stockschwämmchen(Kuehneromyces mutabilis(Singer & A. H. SM.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
"Bauchweh-"Koralle(Ramaria mairei(Donk))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schopf-Tintlinge(Coprinus comatus(O. F. Müller; Fr.)Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schneeball-Früchte© Dr. Gerd Röder, 2020
Dreierlei Kürbisse© Erich Kraus, 2020
Eichenmoos(Evernia prunastri(L.)Ach.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gemeiner Riesenschirmling(Scop. ; Fr.)Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Spinnweben© Andreas Witt, 2020
Schleimpilz© Andreas Witt, 2020
Apothecien einer Gelbflechte© Andreas Witt, 2020
Weißstielige Rotkappe(Leccinum leucopodium(Pers.)Dörfelt & G.Berg)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Geheimnisvolle Hüte© Andreas Witt, 2020
Pilzschirm mit Sporen© Andreas Witt, 2020
Hallimaschwald© Andreas Witt, 2020
Baumpilze© Andreas Witt, 2020
Drosophila auf Hallimasch© Andreas Witt, 2020
Wilder Wein Herbstfärbung© Erich Kraus, 2020
weiße Trauben© Erich Kraus, 2020
abgeschmolzene Schopftintlinge© Erich Kraus, 2020
Heudüngerling(Panaeolina foenisecii(Pers. ; Fr.) Maire)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schuppiger Stielporling© Erich Kraus, 2020
Schuppiger Stielporling© Erich Kraus, 2020
Maiskolbenperlenschopf© Erich Kraus, 2020
Falten-Tintling(Coprinopsis atramentaria(Bull.;Fr.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Protea© Jürgen Hurst, 2020
junger Fliegenpilz© Erich Kraus, 2020
Steinpilz© Erich Kraus, 2020
Flacher Lackporling© Erich Kraus, 2020
Krause Glucke auf einem Wurzelstock© Gerd Herrmann, 2020
Gelbflechte(Xanthoria parietina(L. ) Th. Fr.) an einem Zweig© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Hab ein Federl am Hut© Erich Kraus, 2020
Pilz wie eine Blume© Erich Kraus, 2020
Samtfuß-Holzkrempling© Erich Kraus, 2020
Roggenähren© Erich Kraus, 2020
Gunnera tinctoria Blüte© Erich Kraus, 2020
Gunnera tinctoria© Erich Kraus, 2020
Stechapfelblüte© Klaus Mayhack, 2020
Blutweiderich© Gudrun Vogel, 2020
Tomatenblätter© Erich Kraus, 2020
Sonnenblume© Andreas Witt, 2020
Gerstensaft© Erich Kraus, 2020
Frauenschuh© Dieter Schuler, 2020
Wasserschachtelhalm© Erich Kraus, 2020
Schwefelporling© Gerd Herrmann, 2020
Blattadern© Erich Kraus, 2020
Gefangene Pusteblumen© Barbara Figge, 2020
Acker-Hellerkraut© Erich Kraus, 2020
Mauerbegrünung© Erich Kraus, 2020
Bocks-Riemenzunge© Gerd Herrmann, 2020
Blütendetail© Gerd Herrmann, 2020
Bocks-Riemenzunge© Gerd Herrmann, 2020
Japanische Zierquitte© Gerd Herrmann, 2020
Blühender Ginster© Andreas Witt, 2020
blühende Sumpfsegge© Günther Lange, 2020
Baummonster© Andreas Witt, 2020
Baumherz© Andreas Witt, 2020
Zimmerbambus bzw. Seychellengras(Pogonatherum paniceum(Lam.)Hack.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blühende Flechte© Gerd Herrmann, 2020
Stachelbart Pilz© Andreas Witt, 2020
Riesenschirmling© Andreas Witt, 2020
Apothecien© Andreas Witt, 2020
Poren eines Baumpilzes© Andreas Witt, 2020
Gemeiner Spaltblättling© Gerd Herrmann, 2020
Dickschaliger Kartoffelbovist© Gerd Herrmann, 2020
Igel-Cladonie(Cladonia uncialis(L.) Weber EX. F.H. Wigg) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Igel-Cladonie(Cladonia uncialis(L.) Weber EX. F.H. Wigg)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Tintenporling© Andreas Witt, 2020
Weißbeerige Mistel(Viscum album subsp. austriacum(L.)) an Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Echte Becherflechte(Cladonia pyxidata(L. )Hoffm.)) an einem Baumstumpf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schleimpilz© Gerd Herrmann, 2020
Gelb-(Xanthoria parietina(L.)Th. Fr.) sowie Pflaumenflechte(Evernia punastri(L.)Ach.) (letzere noch im Initialstadium(Wachstumsbeginn))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Zweig mit zinnoberrotem Pustelpilz(Nectria cinnabarina(Tode;Fr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
dampfendes Schilf© Erich Kraus, 2020
Rehbrauner Dachpilz© Gerd Herrmann, 2020
Judasohr© Gerd Herrmann, 2019
Fleischfarbener Gallertbecher© Gerd Herrmann, 2019
Ältere Blutmilchpilze© Gerd Herrmann, 2019
Blutmilchpilze© Gerd Herrmann, 2019
Violetter Lacktrichterling© Gerd Herrmann, 2019
Rohrkolben© Erich Kraus, 2019
Altmühlsee Rohrkolben© Erich Kraus, 2019
Buchen-Schleimrübling(Oudemansiella mucida(Schrad.)Höhn)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Buchen-Schleimrübling(Oudemansiella mucida(Schrad.)Höhn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Weihnachtskaktus© Gerd Herrmann, 2019
Adernzähling© Gerd Herrmann, 2019
Baumpilze© Burkhard Kling, 2019
Pflaumenflechte(Evernia prunastri(L.)Ach.) an einem Schlehengebüsch(Prunus spinosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Stummelfuß - Kleiner Pilz an Totholz© Sonja Haase, 2019
Hagebutten voll Vitamin C© Erich Kraus, 2019
Helmlinge auf Fichtenast© Dr. Gerd Röder, 2019
fliegenpilze© Dr Bernd Stemmer, 2019
Wer steht denn da im Walde© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2019
"Steinpilze" im Kies© Martin Ebner, 2019
Junger Parasol bzw. Gemeiner Riesenschirmling(Macrolepiots procera(Scop. ; Fr.) Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Dunkler Hallimasch(Armilla ostoyae(Romagn.)Henrik Nom. Cons.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Adernzähling© Gerd Herrmann, 2019
Bluthelmlinge© Gerd Herrmann, 2019
Hasen-Stäubling(Lycoperdon utriforme(Bull. ; Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Falten-Tintling(Coprinopsis atramentaria(Bull. ; Fr. ) Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Hummel© Reinhold Kappenstein, 2019
Sonnenblumenkerne© Erich Kraus, 2019
Klebriger Hörnling© Gerd Herrmann, 2019
Flaschenstäubling© Gerd Herrmann, 2019
Morgentau an einem Efeuzweig© Burkhard Kling, 2019
Standort der Krausen Glucke (vor einer Lärche(Larix decidua(MiLL.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Violetter Lacktrichterling© Gerd Herrmann, 2019
Krause Glucke(Sparassis crispa(Wulfen;Fr.)Fr.) am Fuße einer Lärche(Larix decidua(MiLL.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Parasol-Pilze© Burkhard Kling, 2019
Schopf-Tintling© Gerd Herrmann, 2019
Kalebassenkürbisse auf der Insel Mainau© Erich Kraus, 2019
Die Schmetterlings-Tramete(Trametes versicolor(L.; Fr.) LLoyd) an einem Holzgeländer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Getreidekeimprobe in Saatzucht Triesdorf© Erich Kraus, 2019
Falten-Tintling© Burkhard Kling, 2019
Schopf-Tintling© Burkhard Kling, 2019
gelber Genuß© Erich Kraus, 2019
Schachtelhalmgewächs(Equitopsida)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Mais-Beulenbrand© Erich Kraus, 2019
Schattenspiel© Dr. Gerd Röder, 2019
rote Zwiebel© Erich Kraus, 2019
Heidekraut© Gerd Herrmann, 2019
Purpurbrauner Mutterkornpilz(Claviceps purpurea(Fr. ; Fr. ) Tul.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Acker-Schachtelhalm(Equisetum arvense(L.)) am Straßenrand bzw. -böschung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Igelkolben© Gerd Herrmann, 2019
Mohnblüte - von der Enge befreit© Birgit Schneidewind, 2019
Sonnentau drosera rotundilfolia© Günther Lange, 2019
Rötliches Grasblatt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Königsfliegenpilz(Amanita regalis(Fr. : Fr. ) Michael)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Waldhyazinthe© Gerd Herrmann, 2019
Nektarsuche© Werner Lamm, 2019
Fuchs Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2019
Flutender Hahnenfuß-Triesdorf© Erich Kraus, 2019
_Wiesen-Lieschgras(Phleum pratense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Fuchs Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2019
Männliches Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2019
Männliches Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2019
Acker-Schachtelhalm(Equisetum arvense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Männliches Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2019
Knabenkraut© Gerd Herrmann, 2019
..die Kirschen blühen..© Klaus Jährling, 2019
Frühlingserwachen© Klaus Jährling, 2019
Mandelblüte 2© Klaus Jährling, 2019
Zunderschwamm© Burkhard Kling, 2019
© Herr Hans Schneider, 2019
Schwarzdornblüten© Gerd Herrmann, 2019
Herbstmorgen© Jule Kurz, 2019
Baumpilz© Jule Kurz, 2019
Raureif-Feldsalat© Erich Kraus, 2019
Tramete© Gerd Herrmann, 2019
Fossil Schachtelhalmgewächse(Equisetopsida)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Schlehe.... die neue Erde wächst an einem Strauch© Burkhard Kling, 2019
Eisgebilde© Klaus Mayhack, 2019
Eiskappe© Gerd Herrmann, 2019
Raureif© Herr Klaus Götemann, 2018
Pilze© Herr Klaus Götemann, 2018
klein und fein© Herr Hans Schneider, 2018
© Herr Hans Schneider, 2018
© Herr Hans Schneider, 2018
Trompeten(-Becher)flechte(Cladonia fimbriata(L.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eichenmoos,Pflaumenflechte(Evernia punastri( L.)Ach.)an Zweig© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Fliegenpilz(Amanita muscaria(L. ; Fr.) Lamarck)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Beginn(Initialstadien) der Geweihartigen Holzkeule(Xyloaria hypoxylon(L.)Grev)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Rispen eines Amerikanischen Pampasgrases(Cortaderia selloana(Schult. & Schultf.) Asch. & Graebn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Versteinerte Wurzeln in "Grauwacke"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
© Werner Berthues, 2018
Birnen-Stäubling(Lycoperdon piriforme(Schaeff.; Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
...sich spiegeln...© Klaus Jährling, 2018
Winterroggensaat© Erich Kraus, 2018
Wilder Wein© Klaus Mayhack, 2018
Hartschaliger Kartoffelbovist(Scleroderma citrinum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gallertartiger Zitterzahn© Erich Kraus, 2018
weinende Pilze© Erich Kraus, 2018
Orangebecherling© Erich Kraus, 2018
Pilzhaufen© Erich Kraus, 2018
Faszinierende Biodiversität© Janine Brauneis, 2018
Wasserdiamanten© Janine Brauneis, 2018
volle Pilzschubkraft© Erich Kraus, 2018
Baumpilze© Erich Kraus, 2018
Flaschen-Stäubling(Lycoperdon perlatum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
riesiges Sojafeld in Ungarn© Erich Kraus, 2018
blaue Trauben© Erich Kraus, 2018
Schwefelporling© Erich Kraus, 2018
Kokosnuss [als Frucht der Kokosnusspalme(Cocos nucifera(L.))]© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Wassersalat mit Beilagen© Erich Kraus, 2018
"Schlafapfel" der Gemeinen Rosengallwespe(Diplolepis rosae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Dickschaliger Kartoffelbovist(Scleroderma citrinum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Pflaumenflechte(Evernia prunastri(L. 1753)) am Rommelsberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Tomate gelb© Erich Kraus, 2018
himbeerrote hundsrute© Dr Bernd Stemmer, 2018
stachelig© Erich Kraus, 2018
Botanischer Garten Erlangen Blätter der Seerose Viktoria Cruziana© Erich Kraus, 2018
schwarze Köstlichkeiten© Erich Kraus, 2018
Eigenzucht-Tomaten© Erich Kraus, 2018
Reiche Ernte© Frau Isabell Matthäi, 2018
Traumhafte Echinacea© Frau Isabell Matthäi, 2018
Mutterkorn auf Roggen© Erich Kraus, 2018
ausgeblühte Flockenblime© Günther Lange, 2018
Rosengalle© Günther Lange, 2018
Symbiose© Erich Kraus, 2018
bartflechte© Dr Bernd Stemmer, 2018
Späte Gelb-Segge(Carex viridula(Michx.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schlanksegge(Carex acuta(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Pflanzengalle(Beutelgalle) an der Spitze eines Blattes einer Pflaume(Prunus domestica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Flacher Lackporling(Ganoderma(P. Karst) applanatum)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Grasgrünes Gras© Erich Kraus, 2018
Braunstieliger Streifenfarn(Asplenium trichomanes(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stiel-Leben© Klaus Jährling, 2018
am Bachbett© Klaus Jährling, 2018
Krötenbinse(Juncus bufonius(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Hain-Bänderschnecke(Cepaea nemoralis(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blütenpracht© Klaus Jährling, 2018
Blüten im Gegenlicht© Klaus Jährling, 2018
..zartes Grün..© Klaus Jährling, 2018
Efeufrüchte© Klaus Mayhack, 2018
eingefrorene Blütenpracht© Erich Kraus, 2018
Goldgelber Zitterling(Tremella mesenterica(Retz.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Höri-Bülle© Martin Ebner, 2018
Diese gelbe Pracht zu dieser Jahreszeit-einfach toll!© Dieter Humberg, 2018
Birnenstäubling(Lycoperdon pyriforme(Schaeff.;Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stoppeliger Drüsling(Exidia glandulosa(Bull.:Fr.)Fr.) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Stoppeliger Drüsling(Exidia glandulosa(Bull.:Fr.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zinnoberroter Pustelpilz(Nectria cinnabarina(Tode)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zinnoberroter Pustelpilz(Nectria cinnabarina(Tode)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Goldgelber Zitterling(Tremella mesenterica)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zarte Schwielenflechte(Physcia tennella)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Mistel(Viscum album(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Pflaumenflechte(oder auch Eichenmoos)(Evernia prunastri(L.)Ach.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Birnen-Stäubling(Lycoperdon pyriforme(Schaeff. Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Goldgelber Zitterling(Tremella mesenterica(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Baumstumpf mit Schmetterlings-Trameten(Trametes versicolor(L. Fr.) Lloyd)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gewöhnliche Gelbflechte(Xanthoria parietina(L.)Th. Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Schönes Widertonmoos(Polytrichastrum formosum(Hedw.)G.L.SM.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Geweifürmige Holzkeule(Xylaria hypoxylon(L.)Grev.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Echte Becherflechte(Cladonia pyxidata(L.)Hoffm.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeine Haarzunge(Trichoglossum hirsutum(Pers.) Boud. 1907))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Pfütze mit Eichenblätter© Klaus Mayhack, 2017
Goldgelber Zitterling(Tremella mesenterica(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Dickschalige Kartoffelboviste(Scleroderma citrinum(Pers.)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Dickschaliger Kartoffelbovist(Scleroderma citrinum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Sonnentau© Klaus Mayhack, 2017
Miniaturpilz© Erich Kraus, 2017
Zinnoberroter Pustelpilz(Nectria cinnabarina(Tode)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schmetterlings-Tramete(Trametes versicolor(L. ; Fr.) Lloyd)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Geweihförmige Holzkeule(Xylaria hypoxylon(L.)Grev.) 00© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Flaschenstäubling(Lycoperdon perlatum(Pers. 1796))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Unterseite des Zunderschwammes(Fomes fomentarius(L. ; Fr.)J.J.Kickx)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Zunderschwamm(Fomes fomentarius(L. ; Fr.)J.J.Kickx)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeine Stinkmorchel("Leichenfinger")(Phallus impudicus(L. ; Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schopftintling(Coprinus comatus(O.F. Müll. ; Fr.) Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schöne Wiesenkeule(Clavulinopsis laeticolor(Berk&M.A.Curtis)H. R. Peterson 1965)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Goldgelber Zitterling(Tremella mesenterica(Retz.;Fr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Geweihförmige Holzkeule(Xylaria hypoxylon(L.)Grev.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Dickschaliger Kartoffelbovist(Scleroderma citrinum(Pers.)) 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Fast ein halber Hexenring von Flaumigen Birken-Milchlingen(Lactarius pubescens)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Weitere Eichengalle der Gemeinen Eichengallwespe(Cynips quercusfolii(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Dunkler Hallimasch(Armaillaria solidipes(Peck 1900) Henrik 1973))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Grünalge Darmtang(Enteromorpha spec.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Dreifarbige Koralle(Ramaria formosa(Pers.)Quél. 1888)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Fliegenpilz(Amanita muscaria(L. :Fr.)Lamarck)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Hagebutten© Erich Kraus, 2017
Schopf-Tintling(Coprinus comatus(O. F. Müll. : Fr.)Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Fliegenpilz klassisch von der Seite© Erich Kraus, 2017
Fliegenpilz klassisch von oben© Erich Kraus, 2017
Violetter Rötelritterling(Lepista nuda(Bull.; Fr.) Cooke)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeiner Riesenschirmling(Macrolepiota procera(Scop.; Fr.) Singer) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gemeine Riesenschirmlinge(Macrolepiota procera(Scop.;Fr.) Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Herbstlorchel© Erich Kraus, 2017
Klebriger Hörnling(Calocera viscosa(Pers.;Fr.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Regenbogenmais© Jürgen Hurst, 2017
Regenbogenmais© Jürgen Hurst, 2017
Regenbogenmais© Jürgen Hurst, 2017
Herbstlorchel© Günther Lange, 2017
Herbstbild (Birkenpilz)© Günther Lange, 2017
Flaschen-Stäubling(Lycoperdium perlatum(Pers.)) mit Braunem Glanzkäfer(Cychramus luteus(Fabricius 1787))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Flaschen-Stäubling(Lycoperdium perlatum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Falten-Tintling(Coprinopsis atramentaria(Bull.:Fr.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Dickschaliger Kartoffelbovist(Scleroderma citrinum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Weißstielige Rotkappe(Leccinum leucopodium(Pers.)Dörfelt&G. Berg))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Becherflechte(Cladonia pyxidata(L.)Hoffm.) an einem Baumstumpf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Becherförmiger oder abgestutzter Drüsling(Exsidia truncata(Fr. 1822))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
titanenwurz: größte blüte im pflanzenreich© Dr Bernd Stemmer, 2017
titanenwurz blüht in bochum© Dr Bernd Stemmer, 2017
..unterwegs...© Klaus Jährling, 2017
Riesenpilz© Klaus Jährling, 2017
roter Schleimpilz auf Moos und Kiefernzapfen© Erich Kraus, 2017
rotrandiger Baumschwamm mit Guttationstropfen© Günther Lange, 2017
Hopfen bei Spalt© Erich Kraus, 2017
Blutmilchpilze© Erich Kraus, 2017
Gespinst, Kokon eines Kleinschmetterlings an einem Grashalm(Festuca)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gleisgarten© Erich Kraus, 2017
Gelbrußige Koralle(Ramaria fennica(P. Karsten 1868) Ricken 1920)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eichel wächst© Tobias Dunn, 2017
Guttation nach Morgentau und Nässe an Ackerschachtelhalmen(Equisetum arvense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Niele - Waldrebe Clematis Vitalba© peter wirz, 2017
Kartoffel© Jürgen Hurst, 2017
Weinblatt mit Tränen© Erich Kraus, 2017
Trompetenflechte(Cladonia fimbriata(L.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Flacher Lackporling(Ganoderma applanatum) an einem Baumstumpf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Trockenes Schilf(Phragmites(Adans.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Vielgestaltige Kohlebeere(Hypoxylon multiforme(Fr.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Scharlach-Becherflechte(Cladonia coccifera(L.) Willd.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Krokusse© Robert Büchner, 2017
Kuhschellen© Robert Büchner, 2017
Leberblümchen© Robert Büchner, 2017
Becherflechte(Cladonia pyxidata(L.)Hoffm.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Vereistes Moos mit Sonnenstrahl© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blauer Pilz© Laura Urbat, 2017
Pflaumenflechte(Evernia prunastri(L.) Ach. 1810))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Initial- bzw. Anfangsstadien einer geweihförmigen Holzkeule(Xylaria hypoxylon(L.)Grev)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Haareis 1© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Haareis© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Dickschaliger Kartoffelbovist(Scleroderma citrinum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Laub- und Blattflechte "Blasenflechte"(Hypogymnia physodes)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gespenst© Maria Lutter, 2016
Feuer© Werner Berthues, 2016
eine Runde Pils© Werner Berthues, 2016
Zahn der Zeit© Werner Berthues, 2016
Avocadoblüte© Werner Berthues, 2016
© Werner Berthues, 2016
© Werner Berthues, 2016
Sonnenuntergang© Dieter Schuler, 2016
Sonnenblumenfeld im Abendrot© Dieter Schuler, 2016
Paprikainnenleben rot weiß grün© Erich Kraus, 2016
Herbstruhe© Erich Kraus, 2016
Amerikanisches Pampasgras(Cortaderia selloana(Schult. & Schult.F.) Asch. & Graebn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Flacher Lackporling(Ganoderma applanatum(Pers.)Pat.)) an Buche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schirm eines Gemeinen Riesenschirmlings(Macrolepiota procera(Scop. :Fr.)Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Herbstfarben© Thorsten Dorn, 2016
Aufgekeimtes Grasähre(vermutlich Festuca(L.)) im Wasser© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Schattenwurf© Erich Kraus, 2016
Apfel-Drillinge© Erich Kraus, 2016
tolle Knolle© Erich Kraus, 2016
Dickschaliger Kartoffelbovist(Scleroderma citrinum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Rettichlocken© Erich Kraus, 2016
Goldgelbe Zuccini© Erich Kraus, 2016
Sonnengereifte fränkische Tomaten© Erich Kraus, 2016
obs Glück bringt?© peter wirz, 2016
Wassertropfen© Klaus Jährling, 2016
Blütenstand(Spirre) der Flatterbinse(Juncus effusus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Pfeilkrautbestand in der Altmühl bei Haag© Erich Kraus, 2016
Fliegenfänger© Erich Kraus, 2016
Mutterkorn(Claviceps purpurea) an Grasähre© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Klimmzug© Erich Kraus, 2016
Weinlasso© Erich Kraus, 2016
Weinblatt© Erich Kraus, 2016
blühender Tabak© Erich Kraus, 2016
Tollkirschenblüte© Erich Kraus, 2016
Käferparadies auf Berghähnlein© Susanne Pior, 2016
große Klette© Erich Kraus, 2016
Weißer, kristalliner Schleimpilz(Lycoperdon)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kleiner Rohrkolben Typha minima© peter wirz, 2016
leckere rote Johannisbeeren© Erich Kraus, 2016
Flatterbinse(Juncus effusus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Lachsfarbener Kugelschleimpilz(Tubifera ferruginosa)(näher)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Lachsfarbener Kugelschleimpilz(Tubifera ferruginosa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gemeine Stinkmorchel mit Gleba(Phallus impudicus(L.: Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wald-Hainsimse(Luzula sylvatica(Huds.)Gaudin)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
patentgefaltetes Frauenmantelblatt© Erich Kraus, 2016
geschützterOpuntienneuaustrieb© Erich Kraus, 2016
Kamtschatkabeere© Erich Kraus, 2016
Hirschzungenfarn entrollt sich© Reinhard Naumann, 2016
Einzelblüte der roten Johannisbeere© Reinhard Naumann, 2016
Schon etwas ältere Johannisbeerblüte© Reinhard Naumann, 2016
Grundlage des Moores: Torfmoos (Sphagnum)© Reinhard Naumann, 2016
Ähren einer Feld-Hainsimse(Luzula campestris(L.(DC.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Algen - Paravent© Reinhard Naumann, 2016
Flechtenvögel© Reinhard Naumann, 2016
Brauntang wie Wirbelsäule© Erich Kraus, 2016
Brauntang© Erich Kraus, 2016
Cladonia Flechten an einem Baumstumpf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wollkopfdistel© Erich Kraus, 2016
Wind-Hafer© Erich Kraus, 2016
Flechte Amandinea punctata nah© Reinhard Naumann, 2016
Stein mit der Flechte Amandinea punctata bewachsen© Reinhard Naumann, 2016
Frühlingserwachen 2016 - 5© Klaus Jährling, 2016
Frühlingserwachen 2016 - 4© Klaus Jährling, 2016
Frühlingserwachen 2016 - 2© Klaus Jährling, 2016
Frühlingserwachen 2016 - 1© Klaus Jährling, 2016
Wolfsfußmoos (Anomodon viticularis)© Reinhard Naumann, 2016
Flechten und Moose auf Stein© Reinhard Naumann, 2016
Erd-Bartmoos (Tortula ruralis)© Reinhard Naumann, 2016
Farn-Ballett© Reinhard Naumann, 2016
Physalis© Laura Urbat, 2016
Blühendes Moos© Laura Urbat, 2016
Gessorhiza radians© Jürgen Hurst, 2016
Baumpilz (Gezonte Tramete?)© Reinhard Naumann, 2016
Amerikanisches Pampasgras© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gessorhiza radians© Jürgen Hurst, 2016
Gelbflechte (Xanthoria parietina)© Reinhard Naumann, 2016
Wehrhafte Brombeere© Reinhard Naumann, 2016
Raureif auf trockenen Grashalmen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Mini-Eiswürfel an Grashalm© Reinhard Naumann, 2016
Schilf gewellt gespiegelt© Reinhard Naumann, 2016
Borkenlandschaft mit Sulcatflechte (Parmelia sulcata)© Reinhard Naumann, 2016
Fleischroter Zystenrindenpilz (Peniophora incarnata)© Reinhard Naumann, 2016
Teerflecken-Drüsling (Exedia pittya)© Reinhard Naumann, 2016
Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)© Reinhard Naumann, 2016
Zaubernuss© Susanne Pior, 2016
Eiskleid© Susanne Pior, 2016
Eisblume© Susanne Pior, 2016
?Rillstieliger Seitling (Pleurotes cornucopiae)?© Reinhard Naumann, 2016
Spaltblättling (Schizophyllum commune)© Reinhard Naumann, 2016
Pilz mit Haaren: Striegelige Tramete (Trametes hirsuta), jung© Reinhard Naumann, 2016
Sparriges Kranzmoos© Stephan Matros, 2016
Zaun-Flechten© Erich Kraus, 2016
Sanddorn© Inge Graf, 2016
Im Schilfwald© Reinhard Naumann, 2016
blühender Teufelszwirn© Erich Kraus, 2016
Haselblüte, männlich (Corylus avellana)© Reinhard Naumann, 2016
Schneebeere (Symphoricarpus albus)© Reinhard Naumann, 2016
Weinstecklinge© Erich Kraus, 2016
Gewöhnlicher Reiherschnabel© Stephan Matros, 2016
Gemeines Greiskraut© Stephan Matros, 2016
Flämmling© Stephan Matros, 2015
Distel mit Besucher© Stephan Matros, 2015
blühender Ginster© Erich Kraus, 2015
Rotrandiger Baumschwamm bzw. Fichtenporling(Fomitopsis pinicola(Fomitopsis pinicola (Sw. ; Fr.) P. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Tabakfeld in Kuba© Martin Ebner, 2015
Nebel wie Tau von Grashalmen ausgekämmt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ziegelroter Schwefelkopf (Hypholoma sublateritium)© Reinhard Naumann, 2015
Egerlinge ?© Reinhard Naumann, 2015
Waldquelle mit Brunnenlebermoos (Marcantia polymorpha)© Reinhard Naumann, 2015
Rotbrauner Zitterling (Tremella foliacea)© Reinhard Naumann, 2015
Orangefarbiger Kammpilz (Phlebia merismoides)© Reinhard Naumann, 2015
Bärlapp (Lycopodium annotinum)© Reinhard Naumann, 2015
Ziegelroter Schwefelkopf (Hypholoma sublateritium)© Reinhard Naumann, 2015
Fichtenporling (Fomitopsis pinicola)© Reinhard Naumann, 2015
Farnkringel© Erich Kraus, 2015
Rippenfarn (Blechnum spicant)© Reinhard Naumann, 2015
Farn, welk© Reinhard Naumann, 2015
Wand-Gelbflechte (Xanthoria parietina) und Lippen-Schüsselflechte (Hypogymnia physodes) vergesellschaftet© Reinhard Naumann, 2015
Geweihförmige Holzkeule(Xylaria hypoxylon(L.)Grev.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Halskrausenerdstern© Lorenz Zieglmeier, 2015
Bischofsmütze© Lorenz Zieglmeier, 2015
Opuntie(Opuntia)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herbstfarn© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Am Wasser© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Stillleben Pilze© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
gemeine Distel© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Morgentau© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Alpwiese VI© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Alpwiese V© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Alpwiese IV© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Alpwiese III© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Alpwiese II© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Bunte Tomaten© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Seetang(vielleicht kleiner Blasen- bzw. Spiraltang(Fucus spiralis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bryozoenkolonie(Moostierchen) 2 auf Seetang© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bryozoenkolonie(Moostierchen) 1 auf Seetang© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bryozoenkolonie(Moostierchen) auf Seetang© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Grünalge "Meeressalat"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Zwei Agaven(Agave(L.)) in Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Spitzmorchel© Lorenz Zieglmeier, 2015
Geburt einer Hundsrute© Lorenz Zieglmeier, 2015
Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)© Reinhard Naumann, 2015
Amerikanisches Pampasgras(Cortaderia selloana (Schult. & Schult.f.) Asch. & Graebn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gewöhnlicher Strandhafer(Ammophila arenaria(L.)Link)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wilder Hopfen© Klaus Mayhack, 2015
der "weinende" Pilz© Günther Lange, 2015
gegabelter Hörnling© Lorenz Zieglmeier, 2015
Schwefelporling© Lorenz Zieglmeier, 2015
blauer Lacktrichterling© Lorenz Zieglmeier, 2015
Gemeiner Orangenbecherling(Aleuria aurantia(Pers. ; Fr.) Fuckel)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Rötliche Kohlebeere(Hypoxylon fragiforme)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
gemeine Hundsrute© Lorenz Zieglmeier, 2015
ästiger Stachelbart© Lorenz Zieglmeier, 2015
gemeiner Schmutzbecherling© Lorenz Zieglmeier, 2015
Halskrausenerdstern© Lorenz Zieglmeier, 2015
Lichtspiel Farnschatten auf Alantblatt© Erich Kraus, 2015
Brombeeren© Erich Kraus, 2015
Grundnahrungsmittel Kartoffeln© Erich Kraus, 2015
Pilz mit Schnecke© Lorenz Zieglmeier, 2015
gemeine Hundsrute© Lorenz Zieglmeier, 2015
Fliegenpilze in Gruppe (Amanita muscaria(L. ; Fr.) Lamarck 1783)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weinlaub, herbstgefärbt© Reinhard Naumann, 2015
Zinnoberroter Pustelpilz(Nectria cinnabarina(Tode)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
[Streifenfarn(Asplenium)] sowie Eichenfarn(Gymnocarpium dryopteris(L.)Newman)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schopftintling(Coprinus comatus (O.F. Müll. ; Fr.) Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Dickschaliger Kartoffelbovist(Scleroderma citrinum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gestreifter Teuerling(Cyathus striatus (Huds.) Willd.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Fliegenpilze(Amanita muscaria(L. ; Fr.) Lamarck 1783)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Fliegenpilz(Amanita muscaria(L. ; Fr.) Lamarck 1783)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Schlehe© Reinhard Naumann, 2015
Flaschenstäubling(Lycoperdon perlatum(Pers.)) etwas aus der Form geraten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Flaschenstäubling(Lycoperdon perlatum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Wald-Hainsimse(Luzula sylvatica(Huds.)Gaudin)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Eine Gruppe von Gemeinen oder Grauen Falten-Tintlingen(Coprinopsis atramentaria(Bull.;Fr.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Klebriger Hörnling© Erich Kraus, 2015
Krause Glucke© Erich Kraus, 2015
Angenagter Schirm eines Parasol bzw. Riesenschirmling(Macrolepiota procera(Scop.;Fr.)Singer)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Dickschaliger Kartoffelbovist(Scleroderma citrinum(Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Parasola lactea, ein Schwindling© Reinhard Naumann, 2015
Orangebecherling© Lorenz Zieglmeier, 2015
Silberdistel© Lorenz Zieglmeier, 2015
Apfel-Täublinge (Russula paludosa)© Reinhard Naumann, 2015
Späte Himbeerblütenknospen© Reinhard Naumann, 2015
Flechten-Landschaft© Reinhard Naumann, 2015
Spreu und Weizen© Erich Kraus, 2015
Ackerschachtelhalm(Equisetum arvense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Aronstabfruchtstände© Erich Kraus, 2015
Runzeliger Keulenpilz(Clavulina rugosa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Baumpilz© Reinhard Naumann, 2015
Farn - Lichtspiele© Reinhard Naumann, 2015
Judasohr© Lorenz Zieglmeier, 2015
Judasohr© Lorenz Zieglmeier, 2015
Judasohr© Lorenz Zieglmeier, 2015
langblättriger Sonnentau© Lorenz Zieglmeier, 2015
langblättriger Sonnentau© Lorenz Zieglmeier, 2015
Tintenfischpilz© Lorenz Zieglmeier, 2015
Tintenfischpilz© Lorenz Zieglmeier, 2015
Stinkmorchel© Lorenz Zieglmeier, 2015
Speisemorchel© Lorenz Zieglmeier, 2015
Speisemorchel© Lorenz Zieglmeier, 2015
Herkuleskeule© Lorenz Zieglmeier, 2015
gemeine Hundsrute© Lorenz Zieglmeier, 2015
gemeine Hundsrute© Lorenz Zieglmeier, 2015
Frühjahrslorchel© Lorenz Zieglmeier, 2015
Frühjahrslorchel© Lorenz Zieglmeier, 2015
Bischofsmütze© Lorenz Zieglmeier, 2015
Bischofsmütze© Lorenz Zieglmeier, 2015
Wurmfarn, besonnt© Reinhard Naumann, 2015
Gemeine Stinkmorchel(Phallus iimpudicus(L. ; Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Volvox© Klaus Wohlgemuth, 2015
Gräserschatten© Reinhard Naumann, 2015
Gemeiner Schwefelporling(Laetiporus sulphureus(Bull.:Fr.)Murrill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Aufrechte Trespe(Bromus erectus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Es wird Sommer© Klaus Jährling, 2015
Wiesen - Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis) nah© Reinhard Naumann, 2015
Kirschblüten© Klaus Jährling, 2015
Zwillinge© Candy Träger, 2015
Straußenfarn© Reinhold Kappenstein, 2015
Efeublatt im Winter© Reinhard Naumann, 2015
Fliegenpilz© Renate Bonse, 2015
Rohrkolben, seine Aufgabe erfüllend© Reinhard Naumann, 2015
Polster - Kissenmoos (Grimmia pulvinata)© Reinhard Naumann, 2015
Polster - Kissenmoos (Grimmia pulvinata)© Reinhard Naumann, 2015
Becherflechte (Cladonia spec.) und Zypressen-Schlafmoos (Hypnum cupressiforme)© Reinhard Naumann, 2015
Schilf - Schattenriss© Reinhard Naumann, 2015
Schilf im Gegenlicht© Reinhard Naumann, 2015
Gemeines Rispengras (Poa trivialis)© Reinhard Naumann, 2015
Winterschüppling (Pholiota oedipus)© Reinhard Naumann, 2015
Leben aus vergangenem Leben© Reinhard Naumann, 2015
Pilzkolonie an Baumstumpf© Reinhard Naumann, 2015
Totholz ist überhaupt nicht tot© Reinhard Naumann, 2015
Holzverarbeitung© Reinhard Naumann, 2015
Symbiose© Herbert A. Franke, 2015
Fatterbinse(Juncus effusus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Rasen-Schmiele(Deschampsia cespitosa(L.) P. Beauv.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Violetter Knorpelschichtpilz(Chondrostereum purpureum(Pers. ; Fr.)Pouzar)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wintersonne© Reinhard Naumann, 2014
Blatt eines Grases als "v-förmiige Regenrinne"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Alpenpflanzen auf einem der höchsten Berge Dänemarks© Martin Ebner, 2014
Schnetterlingstramete(Trametes versicolor(L. , Fr.) Lloyd)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Orchidee nichr aus dem Supermarkt !© Klaus Janssen, 2014
Rotbraune Kohlenbeere(Hypoxylon fuscum(Pers.) Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Schwefelporling(Laetiporus sulphureus(Bull. , Fr.) Murrill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnliches Knäuelgras(Dactylis glomerata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schneebälle im November© Erich Kraus, 2014
Berberitze im Herbstkleid© Erich Kraus, 2014
Zitzenschirmling (Macrolepiota mastoidea)© Reinhard Naumann, 2014
Hexenring© Reinhard Naumann, 2014
Roter oder mennigroter Saftling© Reinhard Naumann, 2014
Sanddorn© Inge Graf, 2014
Hagebutte© Inge Graf, 2014
Blaubeere© Inge Graf, 2014
Goldgelber Zitterling(Tremella mesenterica(Retz.; Fr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Drei kleine, gemeine Kartoffelboviste(Scleroderma citrinum(Pers.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kartoffelrosenfrüchte© Erich Kraus, 2014
Pflanzenspirale© Erich Kraus, 2014
Schopf-Tintling(Coprinus cornatus(O.F. Müll.; Fr.)Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schilf vor Novemberhimmel© Reinhard Naumann, 2014
Seefächer© Reinhard Naumann, 2014
Rohrkolben (Typha latifolia) entlässt die Samen© Reinhard Naumann, 2014
Flechten und Moos auf Eichenborke© Reinhard Naumann, 2014
Glimmertintlinge (Coprinus micaceus)© Reinhard Naumann, 2014
Glimmertintlingsring© Reinhard Naumann, 2014
Duett Moos und Tramete© Reinhard Naumann, 2014
Brombeerfeuer© Reinhard Naumann, 2014
Coprinellus disseminatus© M.Sc Enrico Büttner, 2014
Hagebuttenfamilie© Erich Kraus, 2014
Der Herbst von einer seiner schönsten Seite© Klaus Mayhack, 2014
Schusternagel Bay. Enzian© Dieter Schuler, 2014
Seidenrisspilz (Inocybe geophylla), jung© Reinhard Naumann, 2014
Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum), jung© Reinhard Naumann, 2014
Trametenbaumstumpf© Reinhard Naumann, 2014
Geweihförmige Koralle (Xylaria hpoxylon)© Reinhard Naumann, 2014
Geweihförmige Koralle (Xylaria hpoxylon) in der Pilzdisco© Reinhard Naumann, 2014
Wald - Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum)© Reinhard Naumann, 2014
Schönes Widertonmoos(Frauenhaarmoos)(Polytrichastrum formosum(Hedw.)G.L.SM.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weißdornfrüchte© Erich Kraus, 2014
Nicht nur die Blätter sind farbig...(Schwefelporling?)© Reinhard Naumann, 2014
Geisterhand (Kammkoralle, Clavulina coralloides)© Reinhard Naumann, 2014
Baumpilze (Trameten?) wie Zinnen einer Burg© Reinhard Naumann, 2014
Zitronengelber Knollenblätterpilz (Amanita citrina), weißes Exemplar© Reinhard Naumann, 2014
Gelbstieliger Zwergknäueling (Panellus serotinus)© Reinhard Naumann, 2014
gewimperter Erdstern geastrum sessile© Günther Lange, 2014
Waldtümpel im Oktober© Reinhard Naumann, 2014
Breitwegerich Blattrosette© Erich Kraus, 2014
Moospelz© Reinhard Naumann, 2014
Ziemlich angefressener Lacktrichterling (Laccaria amethystea)© Reinhard Naumann, 2014
Rißpilz, kann giftig sein© Reinhard Naumann, 2014
Pilzleiche© Reinhard Naumann, 2014
Blasiger Becherling(Peziza vesiculosa(Bull.; Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wirsching-Vollmond© Erich Kraus, 2014
scharfe Früchtchen© Erich Kraus, 2014
Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) an Basaltmauer© Reinhard Naumann, 2014
Echte Pflaumenflechte (Evernia prunastri), herabgefallen© Reinhard Naumann, 2014
Birkenpilz (Leccinum scabrum)© Reinhard Naumann, 2014
Gemeiner Steinpilz(Boletus edulis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Seerosen© Dieter Schuler, 2014
Sparriger Schüppling (Pholiota squarrosa)© Reinhard Naumann, 2014
Waldhainsimse(Luzula sylvatica(Huds.)Gaudin)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weißkrautkopf© Erich Kraus, 2014
Wiesen-Lieschgras(Phleum pratense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Klebriger Hörnling bzw. klebriges Schönhorn(Calocera viscosa(Pers. ; Fr.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Pfriemen-Geweihflechte(Cladonia subulata(L.)Weber ex F.H.Wigg.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Landreitgras(Calamagrostis epigeios((L.) Roth)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Waldmeister(Galium odoratum(L.)Scop.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Ungleiches Paar© Reinhard Naumann, 2014
Milchling (Lacterius spec.)© Reinhard Naumann, 2014
Pilz (Psathyrella piluliformis?) in aussichtsreicher Position© Reinhard Naumann, 2014
Drei scharfe Typen© Reinhard Naumann, 2014
Him(mlische)beere© Reinhard Naumann, 2014
Lebensgemeinschaft Pflasterfuge© Reinhard Naumann, 2014
Selten zu sehen - ein Efeubaum© Reinhard Naumann, 2014
Schönfußröhrling (Boletus calopus)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Fliegenpilz (Amanita muscaria)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Schwefelporling (Laetiporus sulphureus)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Schmetterlingstramete (Trametes versicolor)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Gelbe Lohblüte (Fuligo septica)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Ginsterblüte, um Monate verspätet - aber welch ein Auftritt!© Reinhard Naumann, 2014
Sehr klein - klein - riesengroß (Moos - Pilz - Baum)© Reinhard Naumann, 2014
Stein - Pilz© Reinhard Naumann, 2014
Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum)© Reinhard Naumann, 2014
Geflecktes Lungenkraut(Pulmonaria officinalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rotrandiger Baumschwamm(Fomitopsis pinicola(Sw.;Fr.)P. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Sommerflieder, vom Regen erfrischt© Reinhard Naumann, 2014
Flechte© Erich Kraus, 2014
Hirse reift© Reinhard Naumann, 2014
Kletterhortensie hält sich fest© Reinhard Naumann, 2014
Hirschzunge (Asplenium scolopendrium) bildet Sporen© Reinhard Naumann, 2014
Gemeines Weißmoos(Leucobryum glaucum(Hedw.) A°ngstr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Acker-Schachtelhalm(Equisetum arvense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Trompetenflechte(Cladonia fimbriata(L.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wald-Hainsimse(Luzula sylvatica(Huds.) Gaudin)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Land-Reitgras(Calamagrostis epigejos(L.)Roth)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Pfriemen-Geweihflechte(Cladonia subulata(L. )Weber ex F.H.Wigg.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gelber Knollenblätterpilz(Amanita citrina(Schaeff.)Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blasiger Becherling, blasenförmiger oder Blasen-Becherling(Peziza vesiculosa(Bull. ; Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Brutblatt© Erich Kraus, 2014
Tomaten© Erich Kraus, 2014
Wirsingadern© Erich Kraus, 2014
Bananenstaudenfuss© Erich Kraus, 2014
Echte Becherflechte(Cladonia pyxidata(L.) Hoffm.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schwerelos schwebend© Reinhard Naumann, 2014
Haareis, Eiswolle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Goldgelber Zitterling(Tremella mesenterica(Retz.) Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gewöhnliche Gelbflechte(Xanthoria parietina(L.)Th. Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Schwefelporling1(Laetiporus sulphureus(Bull.; Fr.) Murrill.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schopf-Tintling(Coprinus comatus(O.F.Müll.; Fr.)Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Rotbraune Kohlbeere(Hypoxylon fuscum(Pers.)Fr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Schwefelporling(Laetiporus sulphureus(Bull. Fr.) Murrill)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Sauerklee© Erich Kraus, 2014
Hirschzungenfarn© Erich Kraus, 2014
Frühkartoffel© Erich Kraus, 2014
Grasähre mit Mutterkorn(Claviceps purpurea)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wiesen-Lieschgras(Phleum pratense(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
...und erst die Marmelade!© Reinhard Naumann, 2014
Regentropfen auf Gras© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
zwei Schopftintlinge(Coprinus comatus(O.F. Müll.; Fr.) Pers.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schmetterlings-Tramete(Trametes versicolor(L.; Fr.) LLOYD))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gelbe Lohblüte(Fuligo septica((L.) F.H. Wiggers)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kornfeld© Klaus Jährling, 2014
herausragend© Klaus Jährling, 2014
Blüte eines Igelsäulenkaktus(Echinops oxygona)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gräserkreuzung© Erich Kraus, 2014
Glatthafer (Arrhenaterum elatius)© Reinhard Naumann, 2014
Gewöhnliches Knäulgras(Dactylis glomeratat(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Mauerraute(Asplenium ruta-muraria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
rotbraune Kohlenbeere(Hypoxylum fuscum)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Roggenähren© Erich Kraus, 2014
Knäuelgras (Dactylis glomerata) blühend© Reinhard Naumann, 2014
Mohnblumen III© Klaus Jährling, 2014
Mohnblumen II© Klaus Jährling, 2014
Mohnblumen I© Klaus Jährling, 2014
Mauerraute(Asplenium ruta-muraria(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Primaballerina© Erich Kraus, 2014
Farnblatt© Erich Kraus, 2014
Herkulesstaude gefährlich schön© Erich Kraus, 2014
drei Roggenähren im Gerstenfeld© Erich Kraus, 2014
Clematis - wie das Haupt der Medusa© Reinhard Naumann, 2014
Clematis Flugfrüchte© Reinhard Naumann, 2014
Wand-Gelbflechte (Xanthorina parietina)© Reinhard Naumann, 2014
Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)© Reinhard Naumann, 2014
Kranke Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)© Reinhard Naumann, 2014
Pilz löst Holz auf© Reinhard Naumann, 2014
Pilz-Baumstumpf 3© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Pilz-Baumstumpf 2© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Pilz-Baumstumpf 1© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Mooswald© Reinhard Naumann, 2014
Pilzgruppe - sicherheitshalber lieber nicht essen!© Reinhard Naumann, 2014
Wird langsam zu Erde© Reinhard Naumann, 2014
Opuntienblüte© Reinhard Naumann, 2014
Waldrebe am Dorfbach© Sonja Haase, 2014
Wiesen-Champignon(Agaricus campestris(Fr.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Epiphyten, Baum - Untermieter© Reinhard Naumann, 2014
Baumopuntie© Reinhard Naumann, 2014
Klebriger Hörnling(Calocera viscosa(Fr.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gelbe Lohblüte(Fuligo septica(F.H. Wiggers))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte des Warzenkaktus(Mammillaria elongata)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kaktusblüte(Igelsäulenkaktus)(Echinopsis oxygona)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeiner Efeu(Hedera helix(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wiesen-Lieschgras(Phleum pratense(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Becherflechte© Erich Kraus, 2014
Becherflechte von oben© Erich Kraus, 2014
Aufrechte Trespe(Bromus erectus(Huds.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Säulenkaktus© Reinhard Naumann, 2014
Geweihförmige Holzkeule(Xylaria hypoxylon(Grev.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Fliegenpilz(Amanita muscaria(Lamarck 1783))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Schopf-Tintling(Coprinus comatus(Pers.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Sonnentau© Reinhard Naumann, 2014
Land-Reitgras(Calamagrostis epigejos(Roth))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Perlpilz (Amanita rubescens)© Clemens M. Brandstetter, 2014
Gewöhnlicher Orangenbecherling, orangeroter Becherling(Aleuria aurantia(Fuckel))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Brauner Streifenfarn (Asplenium trichomanes)© Reinhard Naumann, 2014
Nach dem Regen© Reinhard Naumann, 2014
Aufbruch, ganz langsam© Reinhard Naumann, 2014
Wilder Wein© Reinhard Naumann, 2014
Wildrosen im Herbst© Reinhard Naumann, 2014
Zunderschwamm(Fomes fomentarius(J.J. Kickx))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Herbstfarben© Reinhard Naumann, 2014
Pfriemen-Geweihflechte(Cladonia subulata(Weber; F.H. Wigg.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Mutterkornpilz(Claviceps purpurea) an Ähre© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Schneeglöckchen 6.3.2010© Reinhard Naumann, 2013
entsaften© Erich Kraus, 2013
Wurmfarn(Dryopteris filix-mas(Adans.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Stockschwämmchen© Wolfgang Speer, 2013
Feld-Hainsimse(Luzula campestris(DC.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blasiger Becherling(Peziza vesiculosa(Bull; Fr.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gewöhnliche Gelbflechte(Xanthoria parietina(Th. Fr.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kartoffelbovist(Scleroderma(Pers.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Goldgelber Zitterling(Tremella mesenterica(Retz; Fr.)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Eiskristalle gefangen im Spinnennetz© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Geweihförmige Holzkeule(Xylaria hypoxylon(Grev.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Fliegenpilz(Amanita muscaria(Lamarck 1783))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Giftige Verlockung© Susanne Diehm, 2013
Schopftintling(Coprinus comatus(Gray))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeiner Schwefelporling(Laetiporus sulphureus(Murrill))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Trompetenflechte(Cladonia fimbriata(Fr.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Wiesen-Lieschgras(Phleum pratense(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Land-Reitgras(Calamagrostis epigejos(Roth))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Woher der Fliegenpilz seinen Namen hat...© Sonja Haase, 2013
dreiblätterige Zitrone© Erich Kraus, 2013
100kg Kürbis Ornbau Stadtmühle© Erich Kraus, 2013
Vergänglichkeit_2© Herbert A. Franke, 2013
Breitblättriger Rohrkolben(Typha latifolia(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Zweig eines Besenginsters(Cytisus scoparius(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Mäusegerste(Hordeum murinum(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Mauerraute(Asplenium ruta-muraria(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kaktusfeige© Bibi Schmitt, 2013
Ackerschachtelhalm(Equisetum arvense(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Zunderschwamm (Fomes fomentarius(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Aloe im "steinernen Wald"© Dipl.-Ing. Ute Heide Siaden Ortega, 2013
Regentropfen auf einem Akeleiblatt© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Zunderschwamm© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blaustern Scilla© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Haareis© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Violetter Lederporling© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gelbflechte(Xanthoria)© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Abnorme Fingerhutblüte© Dipl.Ing. Berndt Deckers, 2013
Farne am Shakadang Trail© Martin Ebner, 2013
Gräser am Lake Te Anau© Martin Ebner, 2013
Farnwickel© Hans O. Schulze, 2013
eisiges Gras© Klaus Jährling, 2013
warten auf den Frühling© Klaus Jährling, 2013
fest umschlossen© Klaus Jährling, 2013
Krokus© Uwe Starfinger, 2013
Clematis vitalba© Uwe Starfinger, 2013
Schön, aber giftig© Günther Lange, 2012
Tomatenzeit© Thomas Claaßen, 2012
Ein makelloses-erntereifes Weizenfeld© Willi Hornung, 2012
Dahlie in rot© Bernhard Dauer, 2012
Dahlie zartrosa© Bernhard Dauer, 2012
Dahlie zartgelb© Bernhard Dauer, 2012
Wilde Schönheit© Bernhard Dauer, 2012
Dahlie mit Zungen in orange© Bernhard Dauer, 2012
Dahlienrosette© Bernhard Dauer, 2012
Dahlie mit Tentakeln© Bernhard Dauer, 2012
Dahlie in Igelform© Bernhard Dauer, 2012
Fast perfekte Kugel© Bernhard Dauer, 2012
Blütenblättermeer einer Dahlie© Bernhard Dauer, 2012
Gräser im Wind© Lisa-Marie Freihoff, 2012
Kurz vor der Ernte© Klaus Jährling, 2012
Getreide im Sommerwind© Klaus Jährling, 2012
ins Leben gerollt© Gisela Wilhelm, 2012
Bambus© Gisela Wilhelm, 2012
Traum in Gelb© Gisela Wilhelm, 2012
Hagebutte© Camie Steinborn, 2012
Riesenblatt© Klaus Jährling, 2012
Farnspirale© Klaus Jährling, 2012
Seerose auf dem Okavango© Klaus Jährling, 2012
Mohnblumne© Klaus Jährling, 2012
Tristerix aphyllus auf Säulenkaktus (Echiopsis chiloensis)© Thomas Claaßen, 2012
...ein kleines Stückchen ZEN-Garten© Herbert A. Franke, 2012
Tauperlen© Thomas Claaßen, 2012
Agavenblüte im Ansbacher Hofgarten© Erich Kraus, 2012
Eine kleine Hummel entdeckt das Paradies© Peter Thomas, 2012
Magnolien© Wolfgang Brochwitz, 2012
Morgentau© Wolfgang Brochwitz, 2012
Flechte© Joerg Colling, 2012
Japanische Kirschblüte© Joerg Colling, 2012
Exotik Flower© Uli Goehler, 2012
Exotik Flower© Uli Goehler, 2012
Exotik Flowers !© Uli Goehler, 2012
Frühlingserwachen 2© Maria Schütt, 2012
Weidenkätzchen© Heike Kind, 2012
Mistel-Andockstelle© Erich Kraus, 2012
Mistelbeeren© Erich Kraus, 2012
Unbekanter Strauch© Maria Schütt, 2012
Rubinregentropfen auf Seerosen© Henriette Hofmeier, 2012
Regenperlen auf Seerosen© Henriette Hofmeier, 2012
Seerosenblätter nach Regenschauer© Henriette Hofmeier, 2012
Eine Mistel im Winterwald© Hans O. Schulze, 2012
frostiger Morgen© Maria Schütt, 2011
Winterliches Blatt© Maria Schütt, 2011
Hagebutte© Maria Schütt, 2011
Leuchtende Tulpe© Heike Haase, 2011
Tautropfen auf Lampenputzergras© Alexandra Schlecker, 2011
Pilz© Maria Schütt, 2011
Wunder der Natur© Lea Pysik, 2011
"Kleines ganz groß!"© Lea Pysik, 2011
versteckter Kürbis© Andrea Platzer, 2011
Perlen auf Gras© Andrea Platzer, 2011
Frostpelz© Andrea Platzer, 2011
frostiger Klee© Andrea Platzer, 2011
Eisige Pusteblume© Andrea Platzer, 2011
© Kathi Lösch, 2011
Mohn© Kathi Lösch, 2011
Distelsamen© Christiane Redel, 2011
Boretsch© Markus Walti, 2011
Fingerhut© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Farn im Wald© Erich Kraus, 2011
Borretsch-Blüte© Rafaela und Reinhard Zwerger, 2011
Rast auf Sonnenhut© Christine Dieckhoff, 2011
Farn© Caroline Krüger, 2011
Pilze© Caroline Krüger, 2011
Blueberries© Lea Pysik, 2011
© Lea Pysik, 2011
Weihnachtskaktus© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Farbenfroher Baumpilz© Stefan Zeis, 2011
Schmalblättriger Sonnentau.© Seeben Arjes, 2011
Preiselbeeren© Erich Kraus, 2011
Rispen im Wind© Erich Kraus, 2011
Flammenbaum-Schote© Andrea Schwalb, 2011
Flammenbaumschoten© Andrea Schwalb, 2011
JUJU© Andrea Schwalb, 2011
JUJU© Andrea Schwalb, 2011
Schilf© -- Caroline Krüger, 2011
© -- Caroline Krüger, 2011
Blumenimpression© -- Caroline Krüger, 2011
Lilie© -- Caroline Krüger, 2011
Grasblüte© Gisela Wilhelm, 2011
Steppen-Wolfsmilch© Heiko Arjes, 2011
green lines© Helmut Hartung, 2011
Keulen-Baerlapp - Lycopodium clavatum© Heiko Arjes, 2011
Wein am Main© Helmut Hartung, 2011
Wasserschachtelhalm mit Tautropfen© Erich Kraus, 2011
Gemeiner Erdrauch© Erich Kraus, 2011
Kiwi-Blüte© Stephan Teckert, 2011
Bald hab ich es geschafft© Stephan Teckert, 2011
Flechtenaugen© Erich Kraus, 2011
Becherflechte© Erich Kraus, 2011
Flechte und Farn© Erich Kraus, 2011
Schilf verweht© Greta Schnall, 2011
Frühling naht (Winterlinge/Schneeglöckchen)© Robert Lemke, 2011
Frühling naht (Seidelbast)© Robert Lemke, 2011
Frühling naht (Zaubernuss)© Robert Lemke, 2011
Frühling naht (Schneebällchen)© Robert Lemke, 2011
Frühling naht (Weide)© Robert Lemke, 2011
Nach dem Regen© Astrid Baumgartner, 2011
Morgentau© Astrid Baumgartner, 2011
Böhmerwald© Astrid Baumgartner, 2011
Verweht© Jennifer Christine Fugmann, 2011
© Jennifer Christine Fugmann, 2011
Im Herbst© Astrid Baumgartner, 2011
eisgekühlter Löwenzahn© Erich Kraus, 2011
Ganz nah drann© Arnaud Muhlke, 2011
Teichrosenfeld mit Unterwasserblättern© Janek Simon, 2011
Schutzpanzer© Astrid Baumgartner, 2011
Physalis© Petra Naubert, 2011
Physalis© Petra Naubert, 2011
Flechten im Winter© Robert Lemke, 2010
Winterschilf© Gisela Wilhelm, 2010
Lärche und Erle© Gisela Wilhelm, 2010
Vogelfutter© Gisela Wilhelm, 2010
Nur ein Blatt© Gisela Wilhelm, 2010
kleiner Engel© Gisela Wilhelm, 2010
Dill-Eis© Gisela Wilhelm, 2010
Frost im Schilf© Gisela Wilhelm, 2010
Waldrebe© Gisela Wilhelm, 2010
Herzblatt© Gisela Wilhelm, 2010
© Rory Brückmann, 2010
Moos© Elke Bammann, 2010
Tomate (Solanum lycopersicum)© Silva Stephan, 2010
Junger Fliegenpilz beim Durchbruch© Erich Kraus, 2010
Pilz im Pilz© Erich Kraus, 2010
Farbe im Unterholz© Erich Kraus, 2010
Baumpilz an Kiefer© Erich Kraus, 2010
Mangold© Erich Kraus, 2010
Wassertropfenlupe© Erich Kraus, 2010
Wasserschachtelhalm© Erich Kraus, 2010
Flechte© Inge Graf, 2010
parasolpilz© Dr Bernd Stemmer, 2010
Junger Farn im Torf© Dipl.Ing. Berndt Deckers, 2010
Einbeere© Erich Kraus, 2010
des Waldes Farbenpracht© Erich Kraus, 2010
Fliegenpilz© Rainer Eisenmann, 2010
wenn Pilze weinen (schwitzen)© gfra, 2010
Blüte© Arnaud Muhlke, 2010
Tropfen© Sina Witt, 2010
Erdbeerzeit© Rene Beukert, 2010
Kaktus© Wolfgang Karl, 2010
Moosbeere - Vaccinium macrocarpon© Heiko Arjes, 2010
Esparsette© Gisela Wilhelm, 2010
Tulenmeer© Denise Buerstätte, 2010
Blütentraum© Steffen Groß, 2010
Blütentraum© Steffen Groß, 2010
Blütentraum© Steffen Groß, 2010
Prickley Pear Kaktus© walburga ratti, 2010
Pflanzenidylle im Hof, Rosarito, Mexiko© walburga ratti, 2010
Feigenkaktus in Carefree, Arizona© walburga ratti, 2010
Auf meiner Balkonbruestung© Herbert A. Franke, 2010
"Das Erwachen der Wildrosen"© Andrea Schwalb, 2010
Wald- und Wiesentropfen© Heiko Arjes, 2010
Servus© Greta Schnall, 2010
Lotusblüte© Dieter Franke, 2010
alien-Tänzchen© Gisela Wilhelm, 2010
Eis-Collier© Gisela Wilhelm, 2010
Eiskette© Gisela Wilhelm, 2010
Orchideenblüte© Arnaud Muhlke, 2010
© Katja Dubiel, 2010
© Katja Dubiel, 2010
© Katja Dubiel, 2010
Fingerhut© Frau Edith Steufkens, 2009
Zerfleddert© Jan Bollig, 2009
Lebensadern© Gisela Wilhelm, 2009
Grashalm© Mara Sigel, 2009
© Tobias Grummt, 2009
© Tobias Grummt, 2009
© Tobias Grummt, 2009
© Tobias Grummt, 2009
Natur-Makro© Roman Caka, 2009
© Katja Dubiel, 2009
© Katja Dubiel, 2009
© Katja Dubiel, 2009
© Katja Dubiel, 2009
versteckt© Claudia Gossen, 2009
© Katja Dubiel, 2009
© Katja Dubiel, 2009
Rosmarinheide© Tim Epe, 2009
© Katja Dubiel, 2009
© Katja Dubiel, 2009
© Tobias Grummt, 2009
© Katja Dubiel, 2009
Stempel/Passionsblume© Martin Hugger, 2009
Bärlapp© Rory Brückmann, 2009
Winterwunder© Timon Reinhold, 2009
Herbstimpression© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2009
Ysop Erkundung© Andrea Schwalb, 2009
Asiatisches Springkraut© Dieter Franke, 2009
Gelbe Rose© Dieter Franke, 2009
Blue(s) in a field© Thomas Kreutzberger, 2009
Baumpilz© Jürgen Hurst, 2009
Blüte der Tollkirsche© Karl Sauerbrey, 2009
Mohn im Gegenlicht© Heiko Arjes, 2009
Sonnentau© Jürgen Hurst, 2009
Mittlerer Sonnentau© Tim Epe, 2009
© Herr Pettke Hans Jürgen, 2009
Mikrokosmos© Rory Brückmann, 2009
Frauenschuh© Hubertus Eicke, 2009
Hängengebliebenes Samenkorn© Mara Sigel, 2009
Blüte© WolfgangD, 2009
Sternchen am Stiel© Nicole Grabowski, 2009
Seerosen© Jürgen Hurst, 2009
Königin der Nacht© Jürgen Hurst, 2009
© Lotos Mariusz Krzyszton, 2009
© Beate Krzyszton, 2009
© Lotos Mariusz Krzyszton, 2009
Spirale© Eva Kübli, 2009
Buchenblätter© Mara Sigel, 2009
Auf Reise Richtung Ozean...© Heiko Arjes, 2009
Mangrove© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Meeresalgen© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Kelp, Südafrika© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Wassernixe, Najas© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Kieselalge© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Kelp© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Torfmoos, Sphagnum© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Bartflechten© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Morgentau© Birgit Wahlich, 2009
Blume im Spätsommer© Johannes Ehrhardt, 2009
Frühling!© Sigrid Schiller-Bauer, 2009
Krokus© Mara Sigel, 2009
Sonnenkätzchen© Gisela Wilhelm, 2009
Regenkätzchen© Gisela Wilhelm, 2009
zarter Frühlingsbote© Gisela Wilhelm, 2009
Geschmolzener Schnee© Karl Sauerbrey, 2009
bananenblatt© Martin Hugger, 2009
Netzwerk© Eva Kübli, 2009
Huflattich© Eva Kübli, 2009
Baumgeist© Eva Kübli, 2009
Zaubernuss© Eva Kübli, 2009
Märzbecher© Eva Kübli, 2009
Tulpe© Tobias Blank, 2009
Ins Licht© Eva Kübli, 2009
Tulpenblüte© Tobias Blank, 2009
Schneeglöckchen© Tobias Blank, 2009
Apfelblüte© Tobias Blank, 2009
Innenleben einer Mohnblüte© Tobias Blank, 2009
Eisfarn© Gisela Wilhelm, 2009
liane3© Martin Hugger, 2009
liane© Martin Hugger, 2009
Feinfrost-Vitamine© Dagmar Gehrmann, 2009
Sonnenblumen mal anders© Klaus Mayhack, 2009
Baumpilz mit Morgentau© Sabine Winter, 2008
© Sabine Winter, 2008
eingefrorene Rohrkolben© Erich Kraus, 2008
Schneekatze© Robert Lemke, 2008
Buntes Allerlei© Robert Lemke, 2008
© Daniel Haas, 2008
© Robert Lemke, 2008
© Robert Lemke, 2008
Algen sind schön!© Sonja Haase, 2008
Wie kleine Fächer© Sonja Haase, 2008
Heidekeulchen© Sonja Haase, 2008
Waldaquarium© Sonja Haase, 2008
Zepter© Sonja Haase, 2008
Herbstliches Weinlaub ... einem Gemälde gleich© Elke Bräunling, 2008
vergänglich© daniela arand, 2008
Spuren© daniela arand, 2008
Kastanie 1© Karin W.-J., 2008
Kastanie 2© Karin W.-J., 2008
Rote Beeren© Karin W.-J., 2008
Stinkmorchel© Erich Kraus, 2008
Bovist© Erich Kraus, 2008
Abendkorn© daniela arand, 2008
Blume im Herbst© Manfred Müller, 2008
Pilz© Sabrina B., 2008
Ananas© Sabrina B., 2008
Springendes Springkraut© Sonja Haase, 2008
Korkeiche - Quercus suber© Tim Epe, 2008
© Tim Epe, 2008
Pilz© Rory Brückmann, 2008
Erste Weintrauben© Elke Bräunling, 2008
Möhrenknast© Sonja Haase, 2008
vor dem Abflug© Erich Kraus, 2008
vor dem Abflug© Erich Kraus, 2008
Gagelstrauch© Heiko Arjes, 2008
frauenschuh© Dr Bernd Stemmer, 2008
Einsame Blüte© Mike Garske, 2008
Schlupfwinkel einer Kreuzspinne© Rory Brückmann, 2008
Einbeere© Rory Brückmann, 2008
Blütenstaub© Gerhard Schurr, 2008
Innenleben© Gerhard Schurr, 2008
Löwenzahn© Gerhard Schurr, 2008
Tropfenkreuz© Kolja Huneck, 2008
© Karsten Horn, 2008
Sanddorn© Kolja Huneck, 2008
SriLanka© Uli Göhler, 2008
Fliegenpilz© Nina Taubert, 2008
Strand© Nina Taubert, 2008
Strohhalm in Eis© Dieter Samel, 2008
Zimmerlinde© Mr Jürgen Borchardt, 2008
Einfach nur Farn© Mr Jürgen Borchardt, 2008
Moos© Rory Brückmann, 2008
Flechten© Rory Brückmann, 2008
Heidekraut© Rory Brückmann, 2008
Bärlauch© Rory Brückmann, 2008
Rohrkolben© Rory Brückmann, 2008
Kannenpflanze Nepentes pervillei© Karl Heinz Fuldner, 2008
Distelsamen© Hans Peter Hagen, 2008
Mohnblütenentfaltung© Sonja Haase, 2008
Raureif auf Hagebutten© Dipl.Ing. Berndt Deckers, 2008
Gefangen?© Michael Frei, 2008
Farn© Hermann Vollmer, 2008
Schwarzer Bambus© Hermann Vollmer, 2008
Bambus© Hermann Vollmer, 2008
Rauhreif an der Ligusterhecke© Carola Prinz, 2007
Blüte einer Distel© Daniela Breuer, 2007
Blatt einer Lupine© Daniela Breuer, 2007
kreuzspinne© michael papenberg, 2007
pfeifengras© michael papenberg, 2007
tang© michael papenberg, 2007
Pollenkörner, Gunnera spp.© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Coli-Bakterien-Kolonien© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Bambus© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Ginkoblätter© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Afrikanische Schönheit© Silva Stephan, 2007
Fliegenpilz© Armin R. Doetzkies, 2007
Herbstfarben© Petra Happacher, 2007
Blatt im Licht© Petra Happacher, 2007
Rapsfeld© Sibylle Hoyer, 2007
"Eisblume"© Joachim Bettinger, 2007
Steinpilz Dublette© Ehrfried Hentschel, 2007
Ruhe sanft© Mr Jürgen Borchardt, 2007
Eisiges Verhältnis© Eva Grzybek, 2007
Festgehalten© Eva Grzybek, 2007
Wie einfach....© Eva Grzybek, 2007
Behüteter Orchideenachwuchs© Hadwig Schühly-Wiedenmann, 2007
E Rebschneggle© Eva Grzybek, 2007
´s Rebblättle© Eva Grzybek, 2007
Glockenchilli nach Regenschauer© Uta Dobler, 2007
Wassertropfen an Paprikastängel nach Regenschauer© Uta Dobler, 2007
Frostige Vitamine© Mirjam Peters, 2007
Myrthe-Blüten© Uta Dobler, 2007