Pflanzen - Bäume
Blattskelette© Erich Kraus, 2023
Sehr schöner schuppiger Stielporling© Erich Kraus, 2023
köstliche Birnen© Erich Kraus, 2023
Baumstumpfdrache© Erich Kraus, 2023
Apfel regenfrisch© Erich Kraus, 2023
Echter Feigenbaum(Ficus carica(L.)) mit einer Frücht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Zweig einer Zitterpappel(Populus tremula(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kraftwurzeln© Erich Kraus, 2023
Köstliches am Boden© Erich Kraus, 2023
Roter Fingerhut(Digitalis purpurea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Harzgewinnung© Erich Kraus, 2023
Querliegender Stamm einer Korbweide(Salix viminalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Zwergholunder(Sambucus ebulus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Ein Viererpack("Quirl") aus unreifen Haselnüssen(Corylus avellana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gespensterwald© Erich Kraus, 2023
Fichte mit Fichtennadelrost(Chrysomixa spec. bzw. abietis)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Widerständig© Andreas Witt, 2023
"Es war einmal ein Zwetschgenbaum(Prunus domestica ssp. domestica(L.)) mit Fraß von Gepsinstmotten© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blütenstand eines Japanischen Blauregens(Wisteria floribunda(WILLD.)DC.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Rotbuche© Gerd Herrmann, 2023
Blüte einer Waldrebe(Clematis Hybrid(Mischling))(Züchtung)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kastanie in Vollblüte© Erich Kraus, 2023
Blühender Braut-Spierstrauch(Spirea x arguta(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte eines weißblühenden Rhododendrons("Cunninghams White")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Elsbeere(Sorbus torminalis(L.)) blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Besenginster(Cytisus scoparius(L.)Link) mit Blütenknospen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Abgestorbene Fichte(Picea abies(L.)H. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
"Ehemalige" Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(Desr.)) - nun Blüten aussehend wie Sorte "Red lucky"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Fransen-Tulpen(Crispa)(Tulipa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Japanischer Lebensbaum(Thuja standishii(Gordon)Carrière))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Triesdorf Napoleonseiche© Erich Kraus, 2023
Das Auge des Waldes© Erich Kraus, 2023
Blüte einer Gewöhnlichen Mahonie(Mahonia aquilegifolium(Nutt.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Zweig einer Europäischen Lärche(Larix decidua(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Zweig(noch ohne Blüte) eines (Gewöhnlichen) Besenginsters(Cytisus scoparius(L. )Link)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Naturverjüngung Keimling einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Triesdorf Trauerweiden© Erich Kraus, 2023
Triesdorf Platanenallee© Erich Kraus, 2023
Merkendorf Trauerweide© Erich Kraus, 2023
Baumtränen© Erich Kraus, 2023
(Europäische) Lärche(-nkrebs)((Larix decidua(MiLL.) mit Lachnellula willkommii))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Gehölz von jungen Hänge-Birken(Betula pendula(L.)) im Hirschbergwald© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Silberahorn(Acer saccharinum(L.)) blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Flugsamen des Silberahorns(Acer saccharinum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Buchenkrebs(Fagus sylvatica(L.)) mit Nectria ditissima© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten einer Vogelkirsche(Prunus avium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer Ziermandel(Prunus triloba)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Komm in meine Arme-Rotbuche© Erich Kraus, 2023
Blüten einer Gartenforxythie(Forsythia x intermedia(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blühender Bereich eines Rododendronbusches(Rhododendron ponticum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Schnitzerei an einem Baumstumpf(Gemeine Fichte(Picea abies(L.)H. Karst.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Rötliches Laub eines Heidelbeerstrauches(Vaccinium myrtillus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kätzchen und Zapfen einer Schwarzerle(Alnus glutinosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüten eines Gemeinen Goldregens(Laburnum anagyroides(Medik.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blatter einer Schwarzerle(Alnus glutinosa(L.)Gaertn.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Frucht des Eingriffeligen Weißdorns(Crataegus monogyna(Jacq.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Lebensraum Baumstumpf© Erich Kraus, 2023
Junger Feigenbaum(Echte Feige)(Ficus carica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Eiche© Gerd Herrmann, 2023
Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Mandelblüten© Gerd Herrmann, 2023
Blutbuche(Fagus sylvatica f. purpurea(Aiton)) unterhalb des Parkplatzes des Friedhofes Eiershausen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Forsythie(Forsythia x intermedia(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Kugellinde im Schnee© Erich Kraus, 2023
Besenheide(Caluna vulgaris(L.) mit ihren Blütenglöckchen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Früchte einer Gewöhnlichen Mahonie(Mahonia aquilegifolium(Nutt.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Pflanzengallen auf der Unterseite eines Blattes einer Großen Brennnessel(Urtica dioica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte vom Fingerstrauch(Potentilla fruticosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Blüte einer Purpur-Magnolie(Magnolia purpurea(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
Höhle unterhalb eines Wurzeltellers eines Baumes(Traubeneiche(Quercus öetraea(Mattuschka)Liebl.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2023
trockene Buchenblätter im Winter© Erich Kraus, 2023
"Schlafapfel" der Gemeinen Rosengallwespe(Diplolepis rosae(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Bereifte Fichten in der Rhön© Erich Kraus, 2022
Herbstlicht© Andreas Witt, 2022
Pflanzengallen der Weidengallionsägewespe (Pontiana proxima(Lepeletier 1823)) auf einem Blatt einer Bruchweide(Salix fragilis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Haselnussblatt© Andreas Witt, 2022
Herbstlaub© Erich Kraus, 2022
Aufgeplatzter Granatapfel© Erich Kraus, 2022
Vier Haselnüsse(Corylus avellana(L.)) am Waldrand des Hirschberges© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten einer Heckenrose(Rosa corymbifera(Borkh.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Kapseln an einem Buchsbaumes(Buxus sempervirens(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Vier Haselnüsse einer Gemeinen Hasel(Corylus avellana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
SCHLEHE© Gerd Herrmann, 2022
Blüte einer Gewöhnlichen Schneebeere(Symphoricarpos albus(L.)S.F. Blake)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten des Echten Geißblattes(Lonicera caprifolium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Rhododendron "Inkarho" "Weißblühende Dufthecke"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
"Haselnuss-Versteck" (Coryllus avellana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten einer Hybride einer Waldrebe(Clematis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten des Gewöhnlichen Spindelstrauches(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte eines Apfelbaumes(Malus domestica(Bork.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Fichtenzapfenharztränen© Erich Kraus, 2022
Französische Tamariske(Tamarix gallica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte einer japanischen Zierquitte(Chaenomeles japonica(Thunb.)Lindl. ex Spach)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Das Kastanienwäldchen von Triesdorf© Erich Kraus, 2022
Kastanie am Abend© Andreas Witt, 2022
Blühbeginn einer Gewöhnlichen Mahonie(Mahonia aquifolium(Nutt.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüten eines Mandelstrauches (bzw. -bäumchens)(Prunus triloba)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blühender Gewöhnlicher Buchsbaum(Buxus sempervirens(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Kaiserkrone© Gudrun Vogel, 2022
Blütenweig© Gerd Herrmann, 2022
Blütenweig© Gerd Herrmann, 2022
Blüten einer Garten-Forsythie(Forsythia x intermedia(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Garten-Forsythie(Forsythia x intermedia(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Fenster- bzw. Lochfraß an einem Blatt einer Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Blüte eines Mandelbaumes(Prunus dulcis(Mill.)D. A. Webb)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Weidenkätzchen© Gerd Herrmann, 2022
Energiewald© Erich Kraus, 2022
gegen das Hängenlassen© Erich Kraus, 2022
Dreizack© Erich Kraus, 2022
Europäische Eibe(Taxus baccata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Schilfrohr(Phragmites australis((Cav.)Trin. ex Steud.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
rote Gartenschneerose© OAR Friedrich Fuchshuber, 2022
Astbruch bei Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2022
Klimagewandelt-zu früh© Erich Kraus, 2022
nasses abgesprengtes Kiefernrindenstück© Erich Kraus, 2022
Schwefel-Porling© Simone Leingang, 2022
feinstes Geäst im Nebel© Erich Kraus, 2021
zackig© Erich Kraus, 2021
Buchenrindenauge© Erich Kraus, 2021
Buchenkrallen© Erich Kraus, 2021
Blattfamilie© Erich Kraus, 2021
O Fichtenbaum© Erich Kraus, 2021
O Tannenbaum© Erich Kraus, 2021
junge Eiche im Schnee© Erich Kraus, 2021
Weihnachtsbaum?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Chinesische Schönfrucht(Callicarpa giraldii(Hesse ex Rehder))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Christbaumzeit© Erich Kraus, 2021
Ahornlaub© Klaus Mayhack, 2021
Hecke aus Efeu(Hedera helix(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Spiegeluniversum© Andreas Witt, 2021
Hohler Stamm eines Apfelbaumes(Malus domestica(Borkh.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blätter eines Ginkgo biloba(L.) Baumes im Herbst 2021© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kleine Europäische Eibe(Taxus bacata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Einzelne Beeren des Schwarzen Holunders(Sambucus nigra(L.)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schwarze Holunderbeeren(Sambucus nigra(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
eingefangen© Erich Kraus, 2021
schwarze Apfelbeere© Erich Kraus, 2021
Kapselfrucht des Gewöhnlichen Spindelstrauches(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Auch reife Wacholderzäpfchen bzw. -beeren am Gemeinen Wacholder(Juniperus communis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Kastanienblatt im Spätsommer© Andreas Witt, 2021
Besenheide(Calluna vulgaris(L.)Hull) blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blühender Japanischer Staudenknöterich(Fallopia japonica(Houtt.)Ronse Decr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Haselnussdreierpack"(Corylus avellana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blütenstand einer Esskastanie(Castanea sativa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Sommerspiere(Spirea japonica genpei(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
1000jährige Eiche in der Oberlausitz© Erich Kraus, 2021
Kiefernwald© Erich Kraus, 2021
Birkenallee bei Albernau© Erich Kraus, 2021
Brombeerblüte(Rubus fruticosus(L.)) am Waldrand© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Wald-Geißbart(Aruncus dioicus(Walter)Fernald)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten der Etrusker Heckenkirsche(Lonicera etrusca(G. Santi))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Abgestorbene Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Japan-Staudenknöterich(Fallopia japonica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Hybrid-Goldregen(Laburnum x watereri(Fabr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Symbol oder Hinweis zu menschlicher Pflege Natur?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Rhododendron rotblühend(Rhododendron haematodes "Lisetta")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüten einer Kulturheidelbeere© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Blüte eines Kulturapfelbaumes(Malus domestica(Borkh.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schlehenblüte© Petra Anna Götz, 2021
Oberiirdische Blattknospen des Gewöhnlichen Rhabarbers(Rheum rhabarbarum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Die Weißbeerige Mistel(Viscum album(L.)) im Südstadt von Marburg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Keimling einer Gewöhnlichen Rosskastanie(Aesculus hippocastaneum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
junge Walnussblätter© Erich Kraus, 2021
Urwald im Garten© Erich Kraus, 2021
Es knospt schon ...© Petra Anna Götz, 2021
Zapfen einer Gemeinen Fichte(Picea abies(L.)H. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Naturverjüngung Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Zapfen des Abendländischen Lebensbaumes(Thuja occidentalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Knospe einer Mandelbaumblüte(Prunus triloba(Lindl.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Schönheit einer Tulpe© Erich Kraus, 2021
Knospen des Gewöhnlichen Buchsbaumes(Buxus sempervirens(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Buchecker - Naturverjüngung Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Ältere geflügelte Spaltfrucht(Flügelnuss) eines Bergahorns(Acer pseudoplatanus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Weibliches Weidenkätzchen der Sal-Weide(Salix caprea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Männliche Weidenkätzchen der Sal-Weide(Salix caprea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Struktur im Holz© Erich Kraus, 2021
Strukturen im Holz© Erich Kraus, 2021
Strukturen im Holz© Erich Kraus, 2021
Wirbelstürme im Holz© Erich Kraus, 2021
Es gibt sie doch - Alien im Holz© Erich Kraus, 2021
Alter Pinienzapfen von einer Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
"Lochfraß" bei einem Blatt einer Traubeneiche(Quercus petraea(Mattuschka)Liebl.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Knospen einer Gewöhnlichen Mahonie(Mahonia aquifolium(Nutt.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
untergegangen© Erich Kraus, 2021
Blüte einer Forsythie(Forsythia x intermedia(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
schwimmendes Palmkätzchen© Erich Kraus, 2021
Holzströmung© Erich Kraus, 2021
Blühendes Palmkätzchen© Erich Kraus, 2021
Windwurf bei Gemeinen Fichtenstangen(Picea abies(L.) H. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Holzkante© Andreas Witt, 2021
Schlehenblüte© Andreas Witt, 2021
Schlehenblüte© Andreas Witt, 2021
Alte Galle der Gemeinen Eichengallwespe(Cynips quercusfolii(L. 1758)) mit Schlupfloch© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Zweibeinig in der Märzensonne© Erich Kraus, 2021
Linde bei Kraut-Neuses© Erich Kraus, 2021
Kinderstube© Erich Kraus, 2021
Wipfelregion bereits geschädigter Gemeiner Fichten(Picea abies(L.) H. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Krokus© OAR Friedrich Fuchshuber, 2021
Vereiste Zweiggabel© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Vereister Zweig© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Fränkische Haselwürste© Petra Anna Götz, 2021
Palmkätzchentröpfchen© Erich Kraus, 2021
Alte Hainbuche© Erich Kraus, 2021
Krumme Kiefer© Andreas Witt, 2021
Rauhreifkämme© Erich Kraus, 2021
Apfelförmige Früchte der Gewöhnlichen Zwergmispel(Cotoneaster integerrimus(Medik.)) im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2021
Tropische Pflanze© Andreas Witt, 2021
Eichen© Andreas Witt, 2020
Baumharz© Andreas Witt, 2020
Korbweide© Erich Kraus, 2020
Apfelmumien© Erich Kraus, 2020
Alte Buche© Erich Kraus, 2020
Triesdorf Alte Buchenallee© Erich Kraus, 2020
Tannenzweigspitze© Erich Kraus, 2020
Kiefern-Mistel(Viscum album ssp. austriacum(Wiesb.)Vollm.) an Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Mispel gefrostet© Erich Kraus, 2020
Mini-Weihnachtsbaum mit großen Kugeln© Erich Kraus, 2020
Weiße Scheinzypresse(Chamaecyparis thyoides(L.) Britton, Sterns & Poggenb.)) als Hecke© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Triesdorf Alte Linden© Erich Kraus, 2020
Nebel stellt Schönheit frei© Erich Kraus, 2020
Herbstlaub© Andreas Witt, 2020
Urwaldig© Erich Kraus, 2020
Schlafapfel bzw. Rosengalle der Gemeinen Rosengallwespe(Diplolepis rosae(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Biberwerk© Gudrun Vogel, 2020
es wächst ein Baum im Baum© Erich Kraus, 2020
Knospen eines Waldgeißblattes(Lonicera periclymenum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Herbstnetzwerk© Erich Kraus, 2020
Platanenblätter© Erich Kraus, 2020
Der Herbst im Gras© Erich Kraus, 2020
Flügellinde© Erich Kraus, 2020
Unterseite eines Berg-Ahornblattes(Acer pseudoplatanus(L.)) mit Regentropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schlafapfel, Pflanzengalle der Gemeinen Rosengallwespe(Diplolepis rosae(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Fruchtender Schlehdorn bzw. Gemeine Schlehe(Prunus spinosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gewöhnlicher Spindelstrauch,Europäisches Pfaffenhütchen(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Unreife Gallen der Buchengallmücke(Mikiola fagi(Hartig 1839))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
leuchtendes Ginkoblatt© Erich Kraus, 2020
Gartenteichbaum© Erich Kraus, 2020
zwei Schwestern auf dem Weg© Erich Kraus, 2020
Baumstamm mit Rotrandigem Baumschwamm bzw. Fichtenporling(Fomitopsis pinicola(Sw. ; Fr.) P. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Purpur-Magnolienblüte(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Unreife Schneebeeren(Symphoricarpos albus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Unreife Haselnüsse(Corylus avellana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Jungwuchs(Holunder(Sambucus) in einem Baumstumpf(ehemals Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Zwei sich scheinbar "küssende" Stämme einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Knospe einer Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(DESR.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Alte Linde in Triesdorf© Erich Kraus, 2020
Mit Bucheckern reich gedeckter Tisch© Erich Kraus, 2020
Naturschutzdenkmal "Drei Birken"(Betula pendula(Roth))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kiefernkronenscherenschnitt© Erich Kraus, 2020
Rosskastanie zurück zu den Wurzeln© Erich Kraus, 2020
Birnenquitten© Erich Kraus, 2020
Galle der Gallwespe(Neuroterus quercusbaccarum(L. 1758))(bisexuelle Generation)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gallen der Gallmilbe(Aceria cephalonea(Naleppa 1922))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Fallobst© Erich Kraus, 2020
Schwitzende Roßkastanie© Erich Kraus, 2020
Apfeltanz© Erich Kraus, 2020
Baumharz an einer Zwetschge(Prunus domestica ssp. domestica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Kleine Asthöhle eines Obstbaumes© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Frucht einer Lorbeerkirsche(Prunus laurocerasus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
schöne Birnen© Erich Kraus, 2020
prächtige Äpfel© Erich Kraus, 2020
ein Apfel© Erich Kraus, 2020
Doppelapfel© Erich Kraus, 2020
alte Robinien© Erich Kraus, 2020
Runzelblatt-Schneeballfruchtstand© Erich Kraus, 2020
rote Akazie© Erich Kraus, 2020
reife Vogelbeeren© Erich Kraus, 2020
Skulptur am Waldboden© Erich Kraus, 2020
Stammbaum© Erich Kraus, 2020
Zweig eines Gemeinen Wacholders mit einigen Zapfen(Juniperus vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Steinfrucht einer Schneebeere(Symphoricarpos albus(Duhamel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
bewegtes Leben© Erich Kraus, 2020
Altersschwacher Obstbaum(bereits umgefallen)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Abgestorbene Jungfichten(Picea abies(L.)H. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Eine etwas ältere Bananenstaude(Musa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Bananenstaude(Musa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blattgallen von Gallmilben(Aceria macrorhyncha(Eriophyidae))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
"Unreifer" Fichtenzapfen der Gemeinen Fichte(Picea abies(L.)H. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
weiße Maulbeere© Erich Kraus, 2020
Heckenrose(Rosa corymbifera(Borkh.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten einer Gewöhnlichen Schneebeere(Symphoricarpos albus(L.) S. F. Blake)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Weißblühender Rhododendron("Weiße Dufthecke" Rhododendron "INKARHO")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Fingerstrauches(Potentilla fruticosa(L.)) var. albicans "Manchu"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Obere Kronenhälfte einer Rotbuche(Fagus sylvatica f. purpurea(Aiton))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gallen der Buchengallmücke(Mikiola fagi(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Dreiklappige Kapselfrüchte eines Buchsbaumes(Buxus sempervirens(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Älterer Schlafapfel bzw. Rosengalle der Gemeinen Rosengallwespe(Diplolepis rosae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüte einer Birnenquitte(Cydnia(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Eichenlaub im Gegenlicht© Andreas Witt, 2020
Blüten der Japanischen Zierquitte(Chaenomeles japonica(Thunb.)Lindl. ex Spach)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten des Eingriffeligen Weißdorns(Crataegus monogyna(Jacq.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blutbuchenblätter© Erich Kraus, 2020
Hohler Lerchensporn(Corydalis cava(Schweigg & Körte))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Blüten einer Gewöhnlichen Mahonie(Mahonia(Berberis) aquifolium(Nutt.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Gewöhnlicher Buchsbaum(Buxus sempervirens(L.)) in Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
1 - 2 - 3 Bäume© Erich Kraus, 2020
Spalierbirne im Barockgarten Triesdorf© Erich Kraus, 2020
Keimling einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
© Beate Schick, 2020
© Beate Schick, 2020
© Beate Schick, 2020
Spechthöhle in einer alten Gemeinen Fichte(Picea abies(L.) H.Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Lärchenzapfen(Larix decidua(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Weidengebüsch© Klaus Mayhack, 2020
Harztropfen an einem Stämmchen eines gezüchteten Mandelbaumes(Prunus triloba)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
"Fensterfraß" an einem Magnolienblatt(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Forsythie(Forsythia x intermedia(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schlehenblüte© Gerd Herrmann, 2020
Schlehenblüten© Gerd Herrmann, 2020
"Linsengallen" aus dem Vorjahr der Gallwespe Neuroterus quercusbaccarum(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Hier noch etwa fünf "kahle" "Bohnenstangen" im Hirschbergwald - Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Absterbende oder bereits gestorbene Traubeneichen(Quercus petraea(Mattuschka)Liebl.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Absterbende Rotbuchen(Fagus sylvatica(L.)) am Hirschberg© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Baumkrebs einer Traubenreiche(Quercus petraea(Mattuschka)Liebl.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Pontischer Rhododendron(Rhododendron ponticum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2020
Schwarzdornblüte© Burkhard Kling, 2020
Weidenkätzchen© Gerd Herrmann, 2020
Grafik im Baumstumpf einer Pappel© Erich Kraus, 2020
Auf mir stand eine alte Linde© Erich Kraus, 2020
Blutbuche© Andreas Witt, 2020
Alte Eiche© Andreas Witt, 2020
Haareis© Gerd Herrmann, 2020
Apfel im Apfelholzring© Erich Kraus, 2020
Spechtbaum© Erich Kraus, 2020
Jahresringe© Erich Kraus, 2020
Supernova im Holz© Erich Kraus, 2020
Triesdorf Platane© Erich Kraus, 2020
Pilzgekrönt© Erich Kraus, 2020
Dezember-Vollmondnacht© Erich Kraus, 2019
nachwachsender Rohstoff© Erich Kraus, 2019
Fraßgänge© Erich Kraus, 2019
abgestorbenes Buchenlaub© Erich Kraus, 2019
Fränkischer Baumobelisk© Erich Kraus, 2019
Trametenbaum© Erich Kraus, 2019
Farbe und Nahrung im Dorf© Erich Kraus, 2019
Platanenallee Triesdorf© Erich Kraus, 2019
Artenvielfalt© Erich Kraus, 2019
weichselkirschen an der weichsel© Dr Bernd Stemmer, 2019
leuchtende Rotbuche© Erich Kraus, 2019
Samen des Tulpenbaumes© Erich Kraus, 2019
Lindensamen im Gegenlicht© Erich Kraus, 2019
Minipilz auf Sumpfzypressenzapfen© Erich Kraus, 2019
Haselnuß© Erich Kraus, 2019
Ginko-Früchte© Erich Kraus, 2019
Wurzelwerk© Erich Kraus, 2019
Fichtelseefichten© Erich Kraus, 2019
Russeneiche bei Rehbach© Gerd Herrmann, 2019
herbstlaub© Dr Bernd Stemmer, 2019
Galle der Gemeinen Eichengallwespe(Cynips quercusfolii(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Chilenische Araukarie(Araucaria araucana(Molina)K. Koch)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Jahresringe© Erich Kraus, 2019
Ein typisch kahler Rotbuchenwipfel(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Fast ein "Indianer-"Sommer bzw. Herbst?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Farbe im Wald© Erich Kraus, 2019
Baumpilz© Reinhold Kappenstein, 2019
Engelstrompete(Brugmansia(Pers.) arborea)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Abgestorbener Baum(Berg-Ahorn(Acer pseudoplatanus(L.)) "An der Teufelskanzel"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Frucht vom Chinesischen Blumen-Hartriegel© Erich Kraus, 2019
Bergmammutbaum Insel Mainau© Erich Kraus, 2019
Eine sogenannte "Hutebuche"(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Herbst...© Burkhard Kling, 2019
Spitze einer chilenischen Araukarie(Araucaria araucana(Molina)K.Koch)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Einer der wenigen 2019er Äpfel in Triesdorf© Erich Kraus, 2019
Leimholzjahresringe© Erich Kraus, 2019
Kanaren-Lorbeer mit Geweih© Dr. Gerd Röder, 2019
Wilder Hopfen© Burkhard Kling, 2019
Beeren des Schwarzen Holunders(Sambucus nigra(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Restbaum-Skulptur© Erich Kraus, 2019
Fächerpalme(Chinesische Hanfpalme)(Kübelpflanze) (Trachycarpos fortunei(Hook.)H. Wendl.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Abgestorbene Gemeine Fichten(Picea abies(L.)H. Karst.) am Rommelsberg Juli 2019© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
weihrauch harz© Dr Bernd Stemmer, 2019
Blatt einer Weinrebe mit Befall von Gallmilben(Eriophyidae)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
weihrauch strauch© Dr Bernd Stemmer, 2019
Blick von unten in den Kronenraum der Rotbuche(Fagus sylvatica(L.)), die durch die Dürre im letzten Sommer geschädigt worden ist© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Hagebutte vom Vorjahr© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Schneeballwolke© Erich Kraus, 2019
Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))[Bildmitte] mit kahler Gipfelregion(!)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
europ. Lärche© Burkhard Kling, 2019
abgeblühte Zieräpfel© Erich Kraus, 2019
Rotblühende Alpenrose(Rhododendron(L.) - wohl eine Züchtung)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blütentraube eines Gemeinen Goldregens(Viburnum anagyroides(Fabr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Weiden(Salix(L.)) aussamend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Haselnuss(Frucht) der Gemeinen Hasel(Corylus avellana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blüte der Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Zweig einer Garten-Forsythie(Forsythia x intermedia(Zapel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Blütenpracht© Klaus Jährling, 2019
..ins Blaue hinein......© Klaus Jährling, 2019
frisches Grün im Gegenlicht© Klaus Jährling, 2019
Fichtenbaumstamm(Picea abies(L.(H. Karstadt))) mit Harzbildung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
keimende Eichel© Erich Kraus, 2019
Ostern 2019 Apfel und Blüte an einem Bäumchen© Erich Kraus, 2019
Kirschenblüte© Burkhard Kling, 2019
Frühlingsbaumbehaarung© Erich Kraus, 2019
"Knospender" Kultur-Rhababer(Rheum x hybridum)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
wie gewachsen© Erich Kraus, 2019
Markt Berolzheim Lindendom© Erich Kraus, 2019
Aprikosenblüte© Erich Kraus, 2019
Mandelblüte© Erich Kraus, 2019
Die Wetterfee rät noch zu einer leichten Mütze© Erich Kraus, 2019
Kiefernzapfen© Klaus Mayhack, 2019
Regennasses Palmkätzchen© Erich Kraus, 2019
Ast im Kiefernholzfluss© Erich Kraus, 2019
Abendlicht© Jule Kurz, 2019
länglich rund© Erich Kraus, 2019
durchwachsen oder eingeklemmt© Erich Kraus, 2019
Wasserschosser Apfelbaumkrone© Erich Kraus, 2019
Wo ist hier der Wald© Erich Kraus, 2019
Neues Leben kommt, altes Leben geht© Burkhard Kling, 2019
Es wird Frühling-leichte Kopfbedeckung reicht© Erich Kraus, 2019
Baumgestalt© Erich Kraus, 2019
Helau-Palmkätzchen mit Narrenkappe© Erich Kraus, 2019
Hasel-Kätzchen© Reinhold Kappenstein, 2019
o' zapft is!© Burkhard Kling, 2019
Zwergmispel(Cotoneaster integerrimus(L.)) fruchtend im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Europäische Stechpalme(Ilex aquifolium(L.)) fruchtend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2019
Wurzelstock© Gerd Herrmann, 2019
Schwarzdornblüte© Burkhard Kling, 2019
des Winters braune Zähne© Erich Kraus, 2018
regennasses Holz© Erich Kraus, 2018
Baumschaum am Fuß einer Rotbuche bei Regen© Erich Kraus, 2018
gerissenes Holz© Erich Kraus, 2018
eingeklemmt© Erich Kraus, 2018
Am Waldboden© Erich Kraus, 2018
Steinfrucht eines Schlehdorns(Prunus spinosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
ätnabirken, betula aetnensis© Dr Bernd Stemmer, 2018
Jahresringe© Erich Kraus, 2018
Amerikanische Weintrauben(Vitis) zwei Weinbeeren© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Triesdorfs weiße Riesen© Erich Kraus, 2018
Walnußkern© Erich Kraus, 2018
Ginkoblatt© Erich Kraus, 2018
Kirschblattaufhängung© Erich Kraus, 2018
ein Krummer unter lauter Geraden© Erich Kraus, 2018
Herbstskelette© Erich Kraus, 2018
Blühender Apfelbaum Ende Oktober 2018© Erich Kraus, 2018
Amberbaum in Herbstfärbung© Erich Kraus, 2018
Yucca-Palme(Palmlilie)(Yucca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Alte Buchenallee in wunderschöner Herbstfärbung - Triesdorf© Erich Kraus, 2018
Hoher Stauden-Phlox(Phlox paniculatum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Nebelmorgen bei den alten Platanen bei Triesdorf© Erich Kraus, 2018
Weihnachtsbäume im Oktober© Erich Kraus, 2018
Sturmgespaltende und abgedrehte alte Linde bei Triesdorf© Erich Kraus, 2018
Ein diesjähriger Apfel eines jungen Apfelbaumes(Malus domestica(Bork.)) fast im "Kirschformat"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Herbstfarben© Klaus Mayhack, 2018
Pfaffenhütchen(Euonymus europaeus(L.)) mit Fruchtstand und Kapselfrucht© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Hagebutten noch mit Kronblättern der Rose(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eine (letzte) Magnolienblüte(Knospe) der Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Astauswitterung© Erich Kraus, 2018
Kapselfrüchte des Spindelstrauches bzw. des Gewöhnlichen Pfaffenhütchens(Eyonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Diesjährige Hagebutten(Früchte der Rose(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Milchorangen© Erich Kraus, 2018
Milchorange© Erich Kraus, 2018
Lochfraßkunst an Pflaumenblättern(Prunus domestica(L.)) 03© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Lochfraßkunst an Pflaumenblättern(Prunus domestica(L.)) 02© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Fraßkunst vermutlich von Insekten an den Blättern einer Pflaume(Prunus domestica(L.)) 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Fraßkunst vermutlich von Insekten an den Blättern einer Pflaume(Prunus domestica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Lärchenzapfen(Larix decidua(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Naturverjüngung Gemeine Fichte(Picea abies(L.) H. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Regentropfen auf einem Zweig des Abendländischen Lebensbaumes(Thuja occidentalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Galle an Buche von der Buchengallmücke(Mikiola fagi(Hartig))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten einer Lorbeerkirsche(Prunus laurocerasus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte eines Wald-Geißblattes(Lonicera periclymenum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Aus der Rinde eines Zwetschgenbaumes(Prunus domestica ssp. domestica(L.)) ausgetretener Harztropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Triesdorf-wogende Trauerweiden© Erich Kraus, 2018
Spalierbirnen© Erich Kraus, 2018
Triesdorfer Platanen im neuen Rindenkleid© Erich Kraus, 2018
Bräunliche Trockenheitsflecken auch an Blättern des Bergahorns(Acer pseudoplatanus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Abgestorbene junge Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))(Naturverjüngung am Waldrand)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Botanischer Garten Erlangen Palme© Erich Kraus, 2018
Ansbach Hofgarten Palme vor Orangerie© Erich Kraus, 2018
Mais(Zea mays(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Heranreifender Hokkaido-Kürbis(Cucurbita maxima(Duchnesne Ex Poir.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Pflanzengalle der Hörnchen-Gallmilbe(Aceria macrorhyncha(Naleppa 1889))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
© Michael Heiser, 2018
Fächerpalme(Trachycarpus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Bananenpflanze(Musa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blütenstand eines Spierstrauches(Spiraea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sauerkirschen© Erich Kraus, 2018
Blitzspur an Eiche in Triesdorf© Erich Kraus, 2018
fichte+tanne© Dr Bernd Stemmer, 2018
Roter Hartriegel(Cornus sanguinea(L.)) fruchtend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Hecke aus Abendländischen Lebensbäumen(Thuja occidentalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeiner Goldregen(Laburnum, anagyroides(Fabr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Heranreifende Buchecker© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Filzgallen jener Gallmilbenart auf der Unterseite des Bergahornblattes(Acer pseudoplatanus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Pflanzengallen an Berg-Ahornblatt(Acer pseudoplatanus(L.)) durch Gallmilben (Oberseite)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten einer Gewöhnlichen Schneebeere(Symphoricarpos albus(L. ) S. F. Blake))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gemeiner Schneeball(Viburnum opulus(L.)) blühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
junger Fichtenzapfen© Erich Kraus, 2018
Galle an Himbeertrieb durch Gallmücke Lasioptera rubi© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Der Zahn der Zeit© R. Theobald, 2018
Knospe einer Rote Stauden-Pfingstrose(Paeonia)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Zweigriffeliger Weißdorn(Crataegus laevigata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
junge Walnussblätter© Erich Kraus, 2018
Blüte einer Kartoffelrose(Rosa rugosa(Thunb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Chilenische Araukarie(Araucaria araucarna(Molina) K.Koch)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Abgebrochene sowie abgestorbene Fichte(Picea abies(A. Dietr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Eine Art "Pilztreppe" an einem Baumstamm© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Weitere Gallen der Bergahorn-Gallmilbe(Aceria macrorhyncha(Naleppa 1889)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kätzchen einer Traubeneiche(Quercus petraea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Heidelbeere(Vaccinium myrtillus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blütenknospe eines Apfelbaumes(Malus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüte einer Purpurmagnolie(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Apfelblüten© Erich Kraus, 2018
Hesselberg - alte Kastanienallee© Erich Kraus, 2018
Mandelbäumchen(Prunus dulcis((Mill.)D.A. Webb) in Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Knospe der Purpur-Magnolie(Magnolia liliifllora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Astloch im Stämmchen einer jungen Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Baumstamm durch herabfallenden Ast gespalten ?© Jürgen Hurst, 2018
Umgestürzter Baumstamm über Waldweg© Jürgen Hurst, 2018
Baumwurzel© Jürgen Hurst, 2018
Knospender bzw. aufblühender Zweig eines Gewöhnlichen Buchsbaumes(Buxus sempervirens(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten am Zweig eines Forsythienhybriden(Forsythia x intermedia(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Überwallung einer Verletzung am Zweig einer Pflaume(Prunus domestica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Regentropfen an einem Brombeerzweig(Rubus sectio Rubus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Ausschnitt einer Blattaderung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
"Wetterseite" einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Weidenkätzchen(Salix(L.)) nach dem Regen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Sturmschaden am Stamm einer Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blühender Rhododendronbusch(Rhododendron ponticum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Korkenzieherhasel(Corylus avellana "Contorta")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Weidenkätzchen(Salix(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Altes Blatt der Gewöhnlichen Mahonie(Mahonia(Nutt.) aquifolium) mit Phragmidium(Pilz)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kreuzeiche bei Hürbel am Rangen© Erich Kraus, 2018
Kätzchen einer Schwarzerle(Alnus glutinosa(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
eingewachsen© Erich Kraus, 2018
Astloch in einem Baum 01© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Astloch in einem Baum© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Kleine Baumhöhle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Blüten einer Schneeheide(Erica carnea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Trauerweidenbaumschnitt© Erich Kraus, 2018
Letztjährige Quittenfrucht(Cydonia oblonga(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Knospender Gemeiner Flieder(Syringa(L.) vulgaris (Hybride))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Übriggebliebene Frucht einer Gewöhnlichen Zwergmispel(Cotoneaster integerrimus(Medik.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
(Bakterien-)Wucherung an Forsythien(Hybrid Forsythia x intermedia(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Traubenkirsche in voller Blüte© Rainer Ullrich, 2018
blühender Mirabellenbaum© Rainer Ullrich, 2018
Kopfweide im Frühling© Rainer Ullrich, 2018
Aprikosenbäumchen in voller Blüte© Rainer Ullrich, 2018
vom Wetter gezeichnet, Obstbaüme auf den Schwarzwaldhöhen© Rainer Ullrich, 2018
wertvolles Totholz für die Natur - Eiche in den Auenwäldern am Oberrhein© Rainer Ullrich, 2018
behütet© Erich Kraus, 2018
Raureifnadelsaum© Erich Kraus, 2018
Araukarie(Araucaria(Juss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Busch eines "Zimmerbambus" bzw. Bambusgras(Pogonatherum paniceum(Lam.)Hack.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
...bald ist es soweit© Dieter Humberg, 2018
Glitzerbaum© Erich Kraus, 2018
war auch mal ein Baum - der Maibaum© Rainer Ullrich, 2018
farbeprächtige Birnbäume im Herbst© Rainer Ullrich, 2018
Blühende Süßkirsche© Rainer Ullrich, 2018
das Gegenteil vom "Goldenen Herbst"© Rainer Ullrich, 2018
Birke im Herbstkleid© Rainer Ullrich, 2018
Birnbaum mit Mistel-oder umgedreht ?© Rainer Ullrich, 2018
Gewöhnliche Zwergmispel(Cotoneaster integerrimus(Medik.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Gewöhnlicher Buchsbaum(Buxus sempervirens(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Warten auf den Frühling - junger Walnußbaum© Rainer Ullrich, 2018
Prachtexemplar Lebensbaum© Rainer Ullrich, 2018
Pappel im Herbstkleid© Rainer Ullrich, 2018
Kiefernrindenstück© Erich Kraus, 2018
Süßkirsche im Herbstkleid© Rainer Ullrich, 2018
ein zauberhafter Baum© Rainer Ullrich, 2018
© Rainer Ullrich, 2018
© Rainer Ullrich, 2018
© Rainer Ullrich, 2018
© Rainer Ullrich, 2018
© Rainer Ullrich, 2018
© Rainer Ullrich, 2018
© Rainer Ullrich, 2018
Keimling im Boden© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Haselnussblüten im Rauhreif© Klaus Mayhack, 2018
Bruchzone© Erich Kraus, 2018
geknickt von Burglind© Erich Kraus, 2018
Baumwurzelstock© Erich Kraus, 2018
Mistel(Viscum album(L.)) an einer Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
Steinfrüchte der Gewöhnlichen Schneebeere(Symphoricarpos albus(L.)S.F. Blake)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2018
alte Linde - grau in grau© Erich Kraus, 2017
Weißbeerige Mistel(Viscum album(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Baumbild© Erich Kraus, 2017
Herbstliche Rotbuche im Gegenlicht© Erich Kraus, 2017
Zweig des Gemeinen Wacholders(Juniperus communis(L.)) mit beerenförmigen Zapfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Nachtwald© Erich Kraus, 2017
Vogelwinterfutter© Erich Kraus, 2017
Geheimer Wald© Erich Kraus, 2017
Zwei Pflanzengallen der Gemeinen Eichengallwespe(Cynips quercusfolii(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eibe im Prachtkleid© Günther Lange, 2017
Pfaffenhütchen© Erich Kraus, 2017
Eichel mit Bart© Erich Kraus, 2017
Weinrebe(amerikanisch, Hybridsorte) vor einer Mauer© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Herbstvorhang© Erich Kraus, 2017
Apfelappetithappen beim Streuobstfest in Triesdorf© Erich Kraus, 2017
Kastanien© Erich Kraus, 2017
Maiskeulenbrand(Ustilago maydis(DC)Corda) an einem Maiskolben(Zea mays(L.)) August 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gewöhnliche oder Rote Heckenkirsche(Lonicera xylosteum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Leichter Befall der Rebenpockenmilbe(Eriophyes vitis(Pagenstecher 1857)) auf Weinblättern(Blattunterseite)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Beeren des Maiglöckchens(Convallaria majalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Apfel aus dem Triesdorfer Pomoretum© Erich Kraus, 2017
Unreife Haselnüsse der Gemeinen Hasel(Corylus avellana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Gallen an Himbeere(Rubus idaeus(L.)) verursacht durch die Gallmücke(Lasioptera rubri)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Galle der Buchengallmücke(Mikiola fagi(Hart.) auf einem Rotbuchenblatt(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Herzkirschen© Erich Kraus, 2017
Beerenförmige Wacholderzapfen an Wacholder(Juniperus communis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Mandarinenbäumchen(Citrus reticulata(Blanco))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Entleerter Gespinstkokon auf einem Blatt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Lichterzauber© Michaela Maicher, 2017
Was gibt's da zu grinsen?© peter martin wirz, 2017
Tulpenbaum© Anna Niehof, 2017
Heckenrose(Rosa corymbifera(Borkh.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Schattenspiel im Wald© Erich Kraus, 2017
Triesdorfs graue Riesen-Platanenallee© Erich Kraus, 2017
Innenseite einer Rinde einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
junges Grün an alter Birke© Erich Kraus, 2017
Gewöhnliche Mahonie(Mahonia aquifolium(Nutt.)) im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Magnolienblüte© Erich Kraus, 2017
Rotbuchenkeimling(Fagus sylvatica(L. 1758))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Buchenkeimling mit Bucheckerhaube© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Vielleicht Windwurf eines Wacholders(Juniperus communis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Wachstum eines Astes gemäß dem "Motto" - wo gibt es denn eine Lichtlücke?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Windwurf einer Gemeinen Fichte(Picea abies(L.) H. Karst.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Windwurf einer Europäischen Lärche(Larix decidua(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Manchmal lässt auch pflanzliches Wachstum unterschiedliche Deutungen zu?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blütenknospen eines Mandelbäumchens((Prunus dulcis(Mill.) D. A. Webb)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rotbuchenkeimung© Jürgen Vogt, 2017
erblühter Frühling© Erich Kraus, 2017
Blüten einer (Garten-)Forsythie(Forsythia x intermedia(Zabel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte bzw. Knospe einer Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Frühlingsbeginn© Klaus-Peter Ott, 2017
Frühling© Klaus-Peter Ott, 2017
Pontischer Rhododendronbusch blühend(Rhododendron ponticum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Laubblatt(vermutlich eines Obstbaumes(Kirsche)) im Abbau© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Blüte des Kleinen Immergrüns(Vinca minor(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Samen eines Bergahorns(Acer pseudoplatanus(L.)) auf einer Scheinzypresse(Chamaecyperis(Spach)) gelandet© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Temporäre Wasserpfütze auf einem Baumstumpf© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
"Mit gleichem Erbgut" sich anscheinend "zugetan?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Zweige eines Abendländischen Lebensbaumes(Thuja occidentalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Frisch geschnittene Linde 1© Erich Kraus, 2017
Baumhand© Erich Kraus, 2017
Streuobstwiese© Erich Kraus, 2017
Pflanzengalle an Forsythie© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Naturverjüngung Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Eicheln der Roteiche© Erich Kraus, 2017
Gemeine Wintermücken(Trichocera annulata) an einem Zweig© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Junge Gewöhnliche Europäische Lärche(Larix decidua(Mill.)) Ende Januar 2017 im Schnee(noch kaum benadelt)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Rotbuchenstumpf(Fagus sylvatica(L.)) Ende Januar 2017© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Stumpf einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Buchecker im Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Alter Ahornsamen(vom letzten Jahr) auf Schnee© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Triesdorf - Platanenallee im Schnee© Erich Kraus, 2017
Nachwuchs im Schnee© Erich Kraus, 2017
Schattenbaum© Andrea Wendt, 2017
Fichtenaufwuchs(Picea abies(A.Dietr.)) auf einer Eberesche(Sorbus aucuparia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Hängebirke(Betula pendula(Roth)) beraureift© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2017
Kirsche© Katrin Berger, 2016
"Knallerbse" einer Gewöhnlichen Schneebeere(Symphoricarpos albus(L. )S.F. Blake)) mit Regentropfen© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Zieräpfelchen© Erich Kraus, 2016
Morgenrot© Dieter Schuler, 2016
Stamm-Baum© Erich Kraus, 2016
Weidenkätzchen© Werner Berthues, 2016
An zapft is© Werner Berthues, 2016
Birkenwald© Erich Kraus, 2016
Doppelapfel© Erich Kraus, 2016
Korbweide© Erich Kraus, 2016
© Werner Berthues, 2016
Früchte der Ölweide© Erich Kraus, 2016
Kulturheidelbeere(Cyanococcus - Vaccinium)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Nuss der Gemeinen Hasel(Corylus avellana(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eichel einer Traubeneiche(Quercus petraea(Mattuschka)Liebl.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kapselfrucht des Europäischen Pfaffenhütchens(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Beerenförmige Zapfen des Wacholders(Juniperus vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Hokkaidokürbispflanze(Cucurbita maxima) überwächst Apfelquitte(Cydonia oblonga(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Bäume im Nebel© Thorsten Dorn, 2016
Galle der Buchengallmücke(Mikiola fagi)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Fränkische Hauszwetschge© Erich Kraus, 2016
Feldahornblätter© Erich Kraus, 2016
Birkengrün© Erich Kraus, 2016
Fichtengrün© Erich Kraus, 2016
Restbaumleben© Erich Kraus, 2016
Schrift des Waldes© Erich Kraus, 2016
ein Tännlein steht im Walde© Erich Kraus, 2016
Zwei Gallen der Gallwespe(Diplolepis mayri)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Spierstrauch(Spiraea(L.) salicifolia)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
weiße Maulbeeren© Erich Kraus, 2016
Korbweiden© Erich Kraus, 2016
Riesenzwillinge© Erich Kraus, 2016
Triesdorfer Platanen© Erich Kraus, 2016
Blüten der Gewöhnlichen Schneebeere(Symphoricarpos albus((L.) S. F. Blake))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüten des Wilden Weins(Vitis vinifera subsp. sylvestris(C.C.Gmel)Hegi)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Heidelbeere(Vaccinium myrrtillus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Roter Hartriegel(Cornus sanguineus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte einer Hundsrose(Rosa canina(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Wald-Geißbart(Aruncus dioicus((Walter)Fernald)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Kirschblüte© Katharina Gassen, 2016
Das Echte oder Garten-Geißblatt(Lonicera caprifolium(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gemeiner Goldregen(Laburnum anagyroides(Fabr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gallen einer Gallmilbe(Aceria cephalonea)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
blühende Ölweide© Erich Kraus, 2016
Galle der Gallwespe Andricus curvator(bisexuell)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Apfelblüte© Reinhard Naumann, 2016
Fichte blüht© Reinhard Naumann, 2016
Kirschblütenhimmel© Reinhard Naumann, 2016
Japanische Zierquitte(Chaenomeles japonica((Thunb.) Lindl. ex Spach))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Galle der Gallwespe(Neuoterus quercusbaccarum)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Das Innere der Apfelblüte© Reinhard Naumann, 2016
Blatt einer Apfelblüte© Reinhard Naumann, 2016
Magnolienblüten im Gegenlicht© Reinhard Naumann, 2016
Einblick in eine Magnolienblüte(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blütenknospen der Lorbeerkirsche© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
"Unreife" Heidelbeere(Vaccinium myrtillus(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
rote Apfelblüten© Erich Kraus, 2016
junge Kiefernzapfen© Erich Kraus, 2016
Blüte eines Apfelbaumes(Malus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Blüte einer Süßkirsche(Prunus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Junges Buchenlaub© Reinhard Naumann, 2016
Geschlossene Blüte einer Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(Desr.)) vor den frostigen Aprilnächten 2016© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Birnenblüte© Andrea Wendt, 2016
Birnenblüten© Klaus Jährling, 2016
Blütenregen© Reinhard Naumann, 2016
Lärche treibt aus© Reinhard Naumann, 2016
Blüte einer Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(Desr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Triesdorf alte Buchenallee© Erich Kraus, 2016
Ahornaustrieb© Erich Kraus, 2016
blühende Kirschenpyramide© Erich Kraus, 2016
Scherenschnitt© Erich Kraus, 2016
Nasenwurzel© Erich Kraus, 2016
Buchenzweige vor Abendhimmel© Reinhard Naumann, 2016
Japanische Blütenkirsche(Prunus serrulata(Lindl.)) zwei Kirschbäume in Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Japanische Blütenkirsche(Prunus serrulata(Lindl.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Frühlingsfarben© Reinhard Naumann, 2016
Blühender Zweig einer Schlehe(Prunus spinosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Salweidenkätzchen© Reinhard Naumann, 2016
Pollenquelle - des Einen Freud', des Andern Leid...© Reinhard Naumann, 2016
Schlehenblüte© Erich Kraus, 2016
Weibliche Kätzchen einer Salweide(Salix caprea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Männliche Kätzchen der Salweide(Salix caprea(L. ))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eukalyptusplantagenwald© Erich Kraus, 2016
Beeren eines Efeus(Hedera helix(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
abgestorben© Erich Kraus, 2016
Lärchenstamm© Erich Kraus, 2016
MIteinander verbunden© Susanne Pior, 2016
Alter Kiefernzapfen© Reinhard Naumann, 2016
Efeu-Frucht© Reinhard Naumann, 2016
Männliche Blüten des Thujabaumes© Reinhard Naumann, 2016
Zaubernuss(Hamamelis(Gronov. EX. L.)) aufblühend© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Trompetenbaumblüten© Erich Kraus, 2016
Haarig© Reinhard Naumann, 2016
Fast zu schön, um zu vergehen - Efeublatt© Reinhard Naumann, 2016
Halt geben© Reinhard Naumann, 2016
Thujabaum Rinde© Reinhard Naumann, 2016
(Fast) herzförmiger Efeubewuchs© Reinhard Naumann, 2016
Sie wagen sich hervor© Reinhard Naumann, 2016
Kuschelkätzchen© Erich Kraus, 2016
Blattloser Buchenwald© Erich Kraus, 2016
Apfelbaum mit Pocken© Erich Kraus, 2016
Roter Hartriegel öffnet Knospen© Reinhard Naumann, 2016
Weidenkätzchen© Laura Urbat, 2016
Die ersten Schlehenblüten öffnen sich© Reinhard Naumann, 2016
Gegenlicht - Kätzchen© Reinhard Naumann, 2016
Zaubernuss(Hamamelis(Gronov. ex. L.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Raureifstachelkätzchen© Erich Kraus, 2016
Kleiner Fichtenzapfen der Gemeinen Fichte(Picea abies(A. Dietr.)) auf dem Vordach© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Fallobst am Ende des Winters© Reinhard Naumann, 2016
männliche Erlenkätzchen© Erich Kraus, 2016
Junge Kiefer© Reinhard Naumann, 2016
Palmkätzchen© Erich Kraus, 2016
Spechtschmiede© Erich Kraus, 2016
Baumstumpfgesicht© Erich Kraus, 2016
Weidenkätzchen(Salix caprea(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Tanz bemooster Stämme© Reinhard Naumann, 2016
Buchenblatt-Ornament© Reinhard Naumann, 2016
Mooswurzelnaturbrücke seitlich© Erich Kraus, 2016
Mooswurzelnaturbrücke frontal© Erich Kraus, 2016
lila knospender Rhododendronbusch© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Lila Knospe eines Rhododendronbusches im Raureif© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Gewöhnliche Zwergmispel(Cotoneaster integerrimus(Medik.)) im Raureif© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Haareis© Reinhard Naumann, 2016
Laubaustrieb© Reinhard Naumann, 2016
Kätzchen der Salweide© Barbara Hellgardt, 2016
Europäische Eibe(Taxus bacata(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Eiche© Barbara Hellgardt, 2016
Eukalyptusbaum - ökologische Katastrophe vor Ort© Erich Kraus, 2016
Märchenäpfel© Reinhard Naumann, 2016
Nun will der Lenz uns grüßen...© Reinhard Naumann, 2016
Männliche Blüten der Grau-Erle© Reinhard Naumann, 2016
Fruchtstand der Esche (Fraxinus excelsior)© Reinhard Naumann, 2016
Bäume im Winterschlaf© Susanne Pior, 2016
Winterapfel 2© Susanne Pior, 2016
Winterapfel 1© Susanne Pior, 2016
verwurzelte Zebrafüße© Susanne Pior, 2016
Birkenast - Muster II© Reinhard Naumann, 2016
Birkenast - Muster I© Reinhard Naumann, 2016
Birkenblüten, noch geschlossen© Reinhard Naumann, 2016
Kakaofrüchte im Nebel© Erich Kraus, 2016
lebendes Fossil - Wollemia nobilis© Erich Kraus, 2016
Blüte der Makadamia Nuss© Erich Kraus, 2016
Blühender Kanarischer Erdbeerbaum© Erich Kraus, 2016
Walnuss© Reinhard Naumann, 2016
Haselblüte, männlich (Corylus avellana)© Reinhard Naumann, 2016
Flechte am Baumstumpf© Stephan Matros, 2016
Das Innere eines abgestorbenen Baumes© Stephan Matros, 2016
Besenheide(Caluna vulgaris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2016
Stammholzbild einer alten Esche© Erich Kraus, 2016
Grau-Erle blüht© Reinhard Naumann, 2016
Am Feldahorn verbliebene Samen© Reinhard Naumann, 2016
Baum - Ornament© Reinhard Naumann, 2016
Trauerweiden© Erich Kraus, 2016
gefallene 115 jährige Roteiche© Erich Kraus, 2016
Das tut weh-fallende 115 jährige Roteiche© Erich Kraus, 2016
Kiefernblume© Erich Kraus, 2016
Esskastanie 8.50 m Umfang© Erich Kraus, 2016
Esskastanienblüte© Erich Kraus, 2016
Verrottender Baum© Reinhard Naumann, 2016
Wintertraum© Rudolf Böhler, 2016
Alte Olive© Erich Kraus, 2016
Vereiste Vogelbeeren© Rudolf Böhler, 2016
Einsamer Baum an der Bastei, Elbsandteingebirge© Sonja Haase, 2016
Eichenspross im Wintermantel© Erich Kraus, 2016
Triesdorf Pomoretum im Winterschlaf© Erich Kraus, 2016
Baumrindenbild© Erich Kraus, 2016
Wintereiche© Klaus Mayhack, 2016
Früchte des Gemeinen Schneeballs (Viburnum opulus)© Reinhard Naumann, 2016
Stattliche Platanen entlang des Jakobsweges in Frankreich© Erich Kraus, 2016
Äpfel unter Hagelschutz© Erich Kraus, 2016
Platanenallee© Erich Kraus, 2016
Fünffingerplatane© Erich Kraus, 2016
Buchenwald am Rand des Aubrac© Erich Kraus, 2015
"Hexenbesen" in einer Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Altholzgesicht© Erich Kraus, 2015
Sonderling© Erich Kraus, 2015
Wald im Spiegel© Erich Kraus, 2015
Pappelallee am Flüsschen La Broye in der Schweiz© Erich Kraus, 2015
Platanen am Thuner See© Erich Kraus, 2015
Kirschblüte in der Schweiz© Erich Kraus, 2015
Hügelkrone am Jakobsweg in der Schweiz© Erich Kraus, 2015
frisches Lärchengrün© Erich Kraus, 2015
Borke einer jungen Kiefer© Reinhard Naumann, 2015
Chinesischer Blauglockenbaum am Genfer See© Erich Kraus, 2015
blühende Kirschbäume in der Schweiz© Erich Kraus, 2015
Birken in der Schweiz am Jakobsweg© Erich Kraus, 2015
Birken am Flüsschen La Broye in der Schweiz© Erich Kraus, 2015
Bergzierde© Erich Kraus, 2015
beginnender Frühling bei Thun am See© Erich Kraus, 2015
Baumbestand im Naturschutzgebiet bei Interlaken© Erich Kraus, 2015
Landschaft prägender Baum© Erich Kraus, 2015
hoch droben auf dem Berg© Erich Kraus, 2015
Baum am Baum© Erich Kraus, 2015
Vierfächrige Kapselfrucht des Gewöhnlichen Spindelstrauches(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Hexenring© Erich Kraus, 2015
Winterliche Fantasiefiguren© Reinhard Naumann, 2015
Geheimnisvoll leuchtende Buchenstämme© Reinhard Naumann, 2015
Borke einer alten Fichte© Reinhard Naumann, 2015
abgestürzte Mistel© Erich Kraus, 2015
Hängebirke (Betula pendula) im Spätherbst© Reinhard Naumann, 2015
Winterfutter© Erich Kraus, 2015
Zwei Heidelbeeren(Vaccinium myrtillus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gewöhnliche Zwergmispel(Cotoneaster integerrimus(Medik.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weidenkätzchen(Salix spec.) im November 2015 aufblühend?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gewöhnliche Schneebeeren(Symphoricarpos albus(Duhamel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Tautropfen auf einer Scheinzypresse(Chamaecyperus indet.(Spach))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Nussfrüchte einer Edelkastanie(Castanea sativa(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herbst Gelb - Rot© Reinhard Naumann, 2015
Junge Olivenbäumchen(Olea europaea(L.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Baumwurzel Stilleben© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Weg zum Baum© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Herbstblätter II© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Herbstblätter I© Hans-Ulrich Kalweit, 2015
Holzstruktur© Erich Kraus, 2015
Bambus(Bambusoideae(Luerss.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Fächerpalme© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Araukarie (heterophylla)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Eukalyptus(vielleicht microcarpa)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bambus(Bambusoideae Luerss.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Palm-Lilie; Yucca-Palme(Yucca(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herbst-Gruß© Reinhard Naumann, 2015
Limetten-Zitronenbaum(Citrus × indet.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Dattelpalme(Phoenix indet.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ahornblatt(Acer platanoides(L.)) herbstlich gefärbt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Birnengitterrost© Erich Kraus, 2015
Birnenblatt mit Rostbefall© Erich Kraus, 2015
Birnenblatt im Herbstrot© Erich Kraus, 2015
Birnengold© Erich Kraus, 2015
Feigenbaum als free climber© Reinhard Naumann, 2015
Speierlingfrüchte© Erich Kraus, 2015
Toter Baum von Flechten besiedelt© Reinhard Naumann, 2015
Wald-Geißblatt(Lonicera periclymenum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Frucht einer Gewöhnlichen Schneebeere (Symphoricarpos albus(Duhamel)))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Magnolienblüte(Purpur-Magnolie(Magnolia liliiflora(Desr.))) im Herbst© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Linsengalle der Gallwespe(Neuroterus quercusbaccarum) [parthenogenetische Generation] auf der Blattunterseite© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Japanische Heckenkirsche(Lonicera japonica(Thunb.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Atlaszedern© Reinhard Naumann, 2015
Kapselfrucht des Europäischen Pfaffenhütchens(Euonymus europaeus (L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Terpentin - Pistazie (Pistacia terebinthus)© Reinhard Naumann, 2015
Rot und Grün im Gegenlicht© Reinhard Naumann, 2015
Pinienzapfen© Reinhard Naumann, 2015
Knutschende Bäume© Reinhard Naumann, 2015
Früchte des Kirschlorbeers(Prunus laurocerasus (L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
venezianisches Blatt© Erich Kraus, 2015
Speierlingfrüchte© Erich Kraus, 2015
fallbereit© Erich Kraus, 2015
Birnenquitten© Erich Kraus, 2015
Borke einer alten Pinie© Reinhard Naumann, 2015
Sich öffnende, reife Galle von jener Gallwespe(Andricus foecundatrix) später im Herbst© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Galle der parthenogenetischen Generation der Gallwespe(Andriscus foecundatrix)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Jahresringe© Erich Kraus, 2015
Galle der Buchengallmücke(Mikiola fagi)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Beeren des eingriffeligen Weißdorns(Crataegus monogyna(Jacq.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Harzender Holzbalken© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Hagebutte eingebettet in einen Schlafapfel(Galle der Schlafapfel-Gallwespe(Diplolepis rosae))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Apfel eingewachsen in das Blatt des Apfelbaumes(Malus)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gewöhnliche Zwergmispel(Cotoneaster integerrimus(Medik.)) auf einem Stumpf einer gemeinen Kiefer(Pinus sylvestris(L.)) - ein Beispiel etwa für nachhaltige Verwertung?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Noch eine späte Magnolienblüte(Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Japanische Kerrie(Kerria japonica(L.)DC. (Zuchtform))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Vogelbeere oder Eberesche(Sorbus aucuparia(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Steinfrucht des Schlehdorns(Prunus spinosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Ehrwürdige Hochstämme© Martin Ebner, 2015
Hartriegel(Cornus indet.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Besenheide(Caluna vulgaris(L.) Hull)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Baumspitze© Reinhard Naumann, 2015
Birkenrinde mit altem Astabgang© Reinhard Naumann, 2015
Rinde der Grau-Erle© Reinhard Naumann, 2015
Walnüsse© Reinhard Naumann, 2015
Sommer geht zu Ende© Reinhard Naumann, 2015
Kleiner Rosenstrauch mit rosafarbenen Blüten(Rosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Steinfrucht der Gewöhnlichen Schneebeere(Symphoricarpos albus(Duhamel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blütenstand einer Gewöhnlichen Schneebeere(Symphoricarpos albus(Duhamel))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gallen einer Gallmilbe(Eriophyes inangulis) an Erle© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Gemeine Fichte(Picea abies(A. Dietr.)) auf der Hirzenhainer Anhöhe als "Überhälter"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Herbst 2014 in Hamburg© udo russmann, 2015
Sauerkirsche, erntereif© Reinhard Naumann, 2015
Gefüllter Sternchenstrauch(Deutzia scabra "Candidissima")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weide an der Elbe© Klaus Mayhack, 2015
aufgeblüht und abgeblüht© Klaus Jährling, 2015
Fingerstrauch(Potentilla fruticosa(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Junge Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Westliche Honigbiene(Apis mellifera(L. 1758)) in einer Blüte des pontischen Rhododendrons(Rhododendron ponticum "Graziella")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Bsp. für eine Fichten-Naturverjüngung(Picea abies(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Abgestorbene, gemeine Jungfichte(Picea abies(L.)) wegen Borkenentfernung mit fast vollständiger Ringelung© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüten des europäischen Pfaffenhütchens, gewöhnlichen Spindelstrauches(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blütenstand der "Scharlach-"Roßkastanie© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
"Scharlach-"Roßkatanie(Aesculus carnea "Briotii")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Rhododendron Blüte violett(Rhododendron ponticum(L. 1753))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Die Große Kerze© Reinhard Naumann, 2015
Blüte eines weißen Rhododendrons("Cunninghams White")© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Weißer Flieder(Syringa vulgaris alba)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blütenstand des Lorbeerkirschstrauch(Prunus laurocerasus(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blüten einer Korbweide(Salix viminalis(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Japanischer Staudenknöterich(Fallopia japonica(Houtt.)Ronse Decr.)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) blüht© Reinhard Naumann, 2015
Eichelkappe mit Wald-Allerlei© Reinhard Naumann, 2015
Etwa ein dürrer Vorbote für eine kommende Klimaerwärmung? Gemeine oder Waldkiefer(Pinus sylvestris(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Beerenförmige Zapfen des Heide-Wacholder(Juniperus communis(L.)) aus diesem wie letzten Jahr© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Blatt des Walnussbaumes© Reinhard Naumann, 2015
Blüten des Gemeinen Goldregens(Laburnum anagytoides(Fabr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Laubaustrieb aus gefälltem Baum© Reinhard Naumann, 2015
Verschwenderisch© Reinhard Naumann, 2015
Salweide mit Schnörkeln© Reinhard Naumann, 2015
Die Farben der Erle© Reinhard Naumann, 2015
Mindestens 800 Jahre alte Winterlinde in Homberg/Ohm© Reinhard Naumann, 2015
Stamm einer 800 bis 1000 Jahre alten Winterlinde (Tilia cordata)© Reinhard Naumann, 2015
Apfelblütenknospen© Reinhard Naumann, 2015
Schattenspiele© Klaus Jährling, 2015
Ahornsamen vom letzten Jahr© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
weibl. Haselnußblüte© Candy Träger, 2015
Vegetationskegel einer Fichte© Reinhard Naumann, 2015
Magnolien Blüte© Reinhold Kappenstein, 2015
Mandelbäumchen(Prunus dulcis(Mill.) D. A. Webb) in Blüte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Frühlingsstrahlen© Debora Horlamus, 2015
spitzahorn im gegenlicht© Dr Bernd Stemmer, 2015
© Heike Nedo, 2015
hasel blüte© Dr Bernd Stemmer, 2015
abgeblüht© Klaus Jährling, 2015
Kirschblüten-Allee© Klaus Mayhack, 2015
Fichte(Picea abies(A.Dietr.)) "direkte Generationenabfolge"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2015
Frühling V_Weidenblüte mit Erdhummel© Reinhold Kappenstein, 2015
Frühling II© Reinhold Kappenstein, 2015
Magnolienknospe© Reinhard Naumann, 2015
Jahresringe© Reinhard Naumann, 2015
Tropfenweise© Reinhard Naumann, 2015
voll gesund© Erich Kraus, 2015
Wurzelgeflecht XXL© Reinhard Naumann, 2015
Eschenzweig mit Knospen© Prof. Dr. Peter Miotk, 2015
Mistelbesetzte Bäume© Prof. Dr. Peter Miotk, 2015
Gespiegelte Baumkronen© Prof. Dr. Peter Miotk, 2015
Weißtanne (Abies alba)© Reinhard Naumann, 2015
Grün ist Leben oder Sterben© Erich Kraus, 2015
Linde im Schnee© Erich Kraus, 2015
Napoleonseiche bei Triesdorf im Winter© Erich Kraus, 2015
Buchenkrebs(Verursacher Schlauchpilz Nectria ditissima)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Winterapfel© Sonja Haase, 2014
Gallen der Gallmilbe(Aceria macrorhynchus)auf Ahornblatt© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Tulpenbaumblattperlen© Erich Kraus, 2014
Holzbild© Erich Kraus, 2014
herbstlaub buche© Dr Bernd Stemmer, 2014
herbstlaub ahorn© Dr Bernd Stemmer, 2014
Zweigchen einer Forsythie(Forsythia x intermedia)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Gemeinschaft stärkt(Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Pappelblatt© Erich Kraus, 2014
Buche im Eichenwald© Erich Kraus, 2014
Winternahrung für Vögel, Mäuse & Co© Reinhard Naumann, 2014
Tulpenbaum-Herbstfärbung© Erich Kraus, 2014
Rotbuche-Herbstfärbung© Erich Kraus, 2014
Platane-Herbstfärbung© Erich Kraus, 2014
Amberbaum-Herbstfärbung© Erich Kraus, 2014
Ahornsamenglühen© Erich Kraus, 2014
Birkenrinde© Reinhard Naumann, 2014
Immer wieder interessant: Die Tropfenlupe© Reinhard Naumann, 2014
Herbstleuchten© Reinhard Naumann, 2014
Ausgebrannt© Reinhard Naumann, 2014
Baum - Auge© Reinhard Naumann, 2014
Lebenskünstler© Erich Kraus, 2014
schwanger© Erich Kraus, 2014
was sagst du uns alter Baum© Erich Kraus, 2014
Leuchtende Farben auch bei trübem Himmel© Reinhard Naumann, 2014
Waldgeist© Dieter Schuler, 2014
Platanenblatt herbstlich gefärbt© Erich Kraus, 2014
Amberbaumherbstfärbung© Erich Kraus, 2014
Das Prächtige und die Unscheinbaren© Reinhard Naumann, 2014
Eiche tanzt© Reinhard Naumann, 2014
Stützwurzel© Reinhard Naumann, 2014
Pappel im Herbstkleid© Erich Kraus, 2014
Galle einer Gallmilbe(Eriophyidae)(Aceria cephalonea)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Eibenholz© Reinhard Naumann, 2014
Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)© Reinhard Naumann, 2014
Ahorn-Herbst© Erich Kraus, 2014
Ahorn-Runzelschorf© Erich Kraus, 2014
Herbstlicher Waldboden mit Eichenschößling© Reinhard Naumann, 2014
Herbstfarbener Essigbaum© Erich Kraus, 2014
Früchte des Pfaffenhütchens (Euonymus europaeus)© Reinhard Naumann, 2014
Besenginster(Cytisus scoparius(L.) Link)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Goldener Oktober im Wald.© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Bunte Baumkronen© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Vor der Ernte© Reinhard Naumann, 2014
Pappelwald Ungarn bei Sopron© Erich Kraus, 2014
festgekrallt im Basalt© Erich Kraus, 2014
Schönheit im Vergehen-faulende Quitte© Erich Kraus, 2014
Astaal© Erich Kraus, 2014
Morgensonne streichelt Baum© Reinhard Naumann, 2014
Totholz, belebt© Reinhard Naumann, 2014
Wintervorrat für Singvögel© Reinhard Naumann, 2014
stachlige Schwestern Roß-und Esskastanie© Erich Kraus, 2014
...schön im Vergehen© Reinhard Naumann, 2014
Ahorn - Propeller© Reinhard Naumann, 2014
Herbstglut© Reinhard Naumann, 2014
Purpur Magnolie(Magnolia liliiflora)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Dürre Fichte(Picea abies(A. Dietr.)) auf der Weidefläche in der Nähe des Einsiedlerhofes von ehemals Holger Sippe© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Speierling Früchte und Blätter© Erich Kraus, 2014
Speierling im Bereich des Pomoretum Triesdorf© Erich Kraus, 2014
Speierling im Bereich des Pomoretum Triesdorf© Erich Kraus, 2014
Feeling like Indian Summer© Reinhard Naumann, 2014
Herbstliches Blatt eines Berg-Ahorns(Acer pseudoplatanus(L.)) beim Chlorophyllabbau© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wegzehrung© Reinhard Naumann, 2014
Lebensraum Kiefer - Borke© Reinhard Naumann, 2014
Memento© Reinhard Naumann, 2014
Moos - Fichte© Reinhard Naumann, 2014
Optimist, zunehmend mit der Realität konfrontiert© Reinhard Naumann, 2014
Echter Seidelbast(Daphne mezereum(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Keimling einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.)) "Früh übt sich?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Bluthaselnuss© Erich Kraus, 2014
Ein Pärchen Fichtenzapfen© Erich Kraus, 2014
Herbstankündigung im Kühl-August 2014© Erich Kraus, 2014
Baumschlange© Erich Kraus, 2014
Baumfuss XXL© Erich Kraus, 2014
Baum-Schlafauge© Erich Kraus, 2014
Faulbaum(Frangula alnus(Mill.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Kiefernkronen© Erich Kraus, 2014
Kiefernwald© Erich Kraus, 2014
Zu früh abgefallen© Reinhard Naumann, 2014
Versorgungswege© Reinhard Naumann, 2014
Vogelbeeren© Erich Kraus, 2014
Grün vor Grau© Reinhard Naumann, 2014
Fichtenzapfen im Birkenrindenmantel© Erich Kraus, 2014
Unerwartet Astwuchs?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Noch gibt es natürliche Asthöhlen?© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Eine "Drillings-"Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Bergahorn (Acer pseudoplatanus)© Prof. Dr. Peter Miotk, 2014
Rotbuche(Fagus sylvatica(L.)) - "sich selbst etwas näher gekommen"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Jakobi- oder Kornäpfel - früher die ersten frischen Äpfel im Jahreslauf© Erich Kraus, 2014
Eichengalle der Eichengallwespe(Biorhiza pallida) auf Eichenblatt(Quercus robur(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Naturverjüngung ohne Erfolg?(Aus alt mache neu?)© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Wurzelknoten© Erich Kraus, 2014
"Torwächter"(hier ein Tintling wie Spinne) zur "Waldesunterkunft?"© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Hain Buchen Sonnen Licht© Reinhard Naumann, 2014
Einer muss weg!© Reinhard Naumann, 2014
Spitz-Ahorn(Acer platanoides(L.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Napoleonseiche Triesdorf© Erich Kraus, 2014
Stadt-Palme im Abendlicht© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Was wäre Licht ohne Schatten!© Reinhard Naumann, 2014
Stamm - Austrieb© Reinhard Naumann, 2014
hohle Buchen© Erich Kraus, 2014
Gemeiner Goldregen(Laburnum anagyroides(Fabr.))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte einer Elsbeere(Sorbus torminalis((L.)Crantz))© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blüte einer Birnenquitte© Diplombiologe, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Weidenbach Kugellinde© Erich Kraus, 2014
Beliebter Nachrichtenträger© R. Theobald, 2014
Fichtengalle ("Ananasgalle") durch Sacchiphantes abietis© Reinhard Naumann, 2014
Hainbuche ohne Abwehrkräfte© Reinhard Naumann, 2014
Eichel in Erfüllung ihrer Aufgabe© Reinhard Naumann, 2014
Kastanienblüte VIII© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Kastanienblüte VI© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Kastanienblüte V© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Kastanienblüte IV© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Kastanienblüte III© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Kastanienblüte II© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Kastanienblüte I© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Wurzelkraft© Erich Kraus, 2014
Köcherbaum© Klaus Jährling, 2014
Flieder in der Abendsonne© Reinhard Naumann, 2014
Buchspyramiden© Erich Kraus, 2014
Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata), Blüten und Knospen© Reinhard Naumann, 2014
Weißdornblüten mit Scheinstachelkäfer© Reinhard Naumann, 2014
Pappelrinde© Erich Kraus, 2014
Frühlings - Lichtspiele© Reinhard Naumann, 2014
Zukünftige Kirschen© Reinhard Naumann, 2014
Fichte, bereit auszutreiben© Reinhard Naumann, 2014
Blüten des Birnbaumes© Günther Lange, 2014
in voller Blüte oder voller Blüten© Günther Lange, 2014
Katanienblatt und -blüte im Werden© Reinhard Naumann, 2014
Bäume© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Lindenblüte© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Alter Baum III© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Alter Baum II© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Alter Baum I© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Herbst-Baum© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Winterwandern Salzachtal 2© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Winterwandern Salzachtal© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Dattelpalme© Hans-Ulrich Kalweit, 2014
Bruchstelle© Reinhard Naumann, 2014
Weibliche Blüte (Kätzchen) einer Weide (Salix spec.)© Reinhard Naumann, 2014
Luftwurzeln der Mangroven© Reinhard Naumann, 2014
Rote Mangroven© Reinhard Naumann, 2014
Alte Birke© Günther Lange, 2014
Neubeginn© Reinhard Naumann, 2014
Haselblüte© Erich Kraus, 2014
Arbeitsplatz von Specht und Kleiber© Reinhard Naumann, 2014
Frühlingsgefühle© Reinhard Naumann, 2014
Abtauende Eiskappe auf Weidenkätzchen© Reinhard Naumann, 2014
Lärche am Berghang© Reinhard Naumann, 2014
Blatt - Landschaft© Reinhard Naumann, 2014
Blühende Haselhecke in der Morgensonne© Reinhard Naumann, 2014
Bauminnenleben© Erich Kraus, 2014
Platane-Gesicht© Erich Kraus, 2014
Platanen-Rinde© Erich Kraus, 2014
Platanen-Blatt© Erich Kraus, 2014
Platanen-Äste© Erich Kraus, 2014
Platanenstämme© Erich Kraus, 2014
Platanenallee Triesdorf© Erich Kraus, 2014
Ahornblatt(Acer) herbstlich(Chlorophyll-, Carotinoid- u. a. abbau) "panaschiert?"© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Scalesia-Wald© Reinhard Naumann, 2014
Vergehende Schönheit© Reinhard Naumann, 2014
Herbstliche Färbung eines Ahornbaumes(Acer) nördlich von Simmersbach© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Apfelblüte© Reinhard Naumann, 2014
Buche in Schwarz© Erich Kraus, 2014
Alte Weide© Reinhard Naumann, 2014
Waldveilchen(Viola reichenbachiana(Boreau))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Spärherbst im Buchenwald© Wera Koseleck, 2014
Brutholz und Spechtrestaurant© Reinhard Naumann, 2014
Gewöhnlicher Spindelstrauch, Europäisches oder Gewöhnliches Pfaffenhütchen(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Blütenknospe am Apfelbaum© Reinhard Naumann, 2014
Auf dem Brocken© Reinhard Naumann, 2014
Baum, den Platz beherrschend© Reinhard Naumann, 2014
Holunderbeeren© Reinhard Naumann, 2014
Bitte reinbeißen!© Reinhard Naumann, 2014
Blatt beim Vergehen© Erich Kraus, 2014
Haselnüsse, noch nicht schwarzbraun© Reinhard Naumann, 2014
Lärchen "kämmen" das Wasser aus dem Nebel© Reinhard Naumann, 2014
Ein von Misteln besiedelter alter Obstbaum© Reinhard Naumann, 2014
Verheißung© Reinhard Naumann, 2014
Magnolienherz© Reinhard Naumann, 2014
Magnolienknospen© Reinhard Naumann, 2014
Keimling einer Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Spierstrauch(Spiraea(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2014
Buchenwald im Mai© Reinhard Naumann, 2013
Tanzender Baum II© Reinhard Naumann, 2013
Tanzender Baum I© Reinhard Naumann, 2013
Buchenwald© Erich Kraus, 2013
Hoffnung auf reiche Apfelernte© Reinhard Naumann, 2013
Mammutbaum-Samenstand© Erich Kraus, 2013
Kiefernkrake Eichstätt© Erich Kraus, 2013
Apfelbaum im Dezemberfrühnebel© Erich Kraus, 2013
Herbstfarben© Martin Ebner, 2013
Eberesche© Martin Ebner, 2013
Blutbuche(Fagus sylvatica f. purpurea(Aiton))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Besenginster(Cytisus scoparius(Link))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Goldene Baumkrone© Erich Kraus, 2013
Verlassener Storchenhorst© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Kleine Baumhöhle mit Regenwasser© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gemeinsam sind wir stärker! Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gewöhnlicher Spindelstrauch, europäisches Pfaffenhütchen(Euonymus europaeus(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Leichter Sturmschaden an einer Traubeneiche(Quercus petraea(Liebl.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Spierstrauch(Spiraea(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Ein Mammut© Giusi Di Benedetto, 2013
Baumtor© Oliver Steer, 2013
Baumtor© Oliver Steer, 2013
Faulbaum(Frangula dodonei(ARD.)) Blüte© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Fichten(Picea abies(L.))-Naturverjüngung© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Faulbaum(Frangula dodonei(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Baumstumpf© Katrin Schaller, 2013
Baum im Nebel© Katrin Schaller, 2013
Blüte des Speierlings(Sorbus domestica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Blüte der Bereczki Birnenquitte© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Esche(Fraxinus excelsior(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Rotbuche(Fagus sylvatica(L.)) Keimling© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Elefantenohrbaumblüten© Erich Kraus, 2013
Sauerkirsche© Erich Kraus, 2013
Rotbuche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Krebs einer Buche(Fagus sylvatica(L.))© Diplombiologe, Ehrenamt, Frührentner Boris Karl Holger Schnebele, 2013
Gerichtseiche im Reinhardswald© Erich Kraus, 2013
Schweinseiche im Reinhardswald© Erich Kraus, 2013
Buche im Reinhardswald Sababurg-Urwald© Erich Kraus, 2013
alte Eiche im Reinhardswald Sababurg-Urwald© Erich Kraus, 2013
alte Buche im Reinhardswald-Sababurg Urwald© Erich Kraus, 2013
Bambuswald© Martin Ebner, 2013
Tung-Blüten© Martin Ebner, 2013
Farnwald© Martin Ebner, 2013
Tritsch© Walter Stutterich, 2013
Birnenrost© Walter Stutterich, 2013
Junges Ahornblatt im Gegenlicht© Erich Kraus, 2013
Tümpelchen in Baumwurzel© Cornelia Faigle, 2013
Baumwurzel© Cornelia Faigle, 2013
Buchengrün© Erich Kraus, 2013
kopfweide mit eiswasseraustritt© Dr Bernd Stemmer, 2013
Eichenkeimling© Erich Kraus, 2013
Globale Eiche© Erich Kraus, 2013
Eiche im Gegenlicht© Erich Kraus, 2013
Spiegelung© Erich Kraus, 2013
Querschnitt© Erich Kraus, 2012
Herbstlaub© Willi Hornung, 2012
Baumpilz© Hans-Ulrich Kalweit, 2012
Bienenbaumblätter© Erich Kraus, 2012
zerrissene Linde© Erich Kraus, 2012
Blumen am Waldrand© Willi Hornung, 2012
Steingarten© Willi Hornung, 2012
Schützenswertes Schutzdach© Hans-Ulrich Kalweit, 2012
Mikro Gebirge, Makro Baumrinde© Hans-Ulrich Kalweit, 2012
Mammut Trees© petra pauly, 2012
Weisstannenjahresneuaustrieb 2012© Erich Kraus, 2012
Waldhatten© Erich Kraus, 2012
alt wie ein Baum© Klaus Jährling, 2012
Windbruch© Willi Hornung, 2012
Riesen Waldfarn.© Willi Hornung, 2012
feige© Dr Bernd Stemmer, 2012
Flieder.© Willi Hornung, 2012
kastanienblüte© Erich Kraus, 2012
Altes Holz© Erich Kraus, 2012
Verewigt© Erich Kraus, 2012
Blüten über Blüten© Willi Hornung, 2012
Apfelbaumblüten.© Willi Hornung, 2012
Kirschblüte© Wolfgang Brochwitz, 2012
kirschbaumblüten.© Willi Hornung, 2012
Mooshügel© Willi Hornung, 2012
Baumpilz© Willi Hornung, 2012
© Joerg Colling, 2012
Frühlings Blüte© Uli Goehler, 2012
Frühlings Blüte© Uli Goehler, 2012
Farbig© Heiko Arjes, 2012
Herbstgold und Silber© Henriette Hofmeier, 2012
Positives Energiefeld© Heike Haase, 2011
Gerade gewachsen© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Birkenallee im Herbst© Erich Kraus, 2011
Birke am Extremstandort© Erich Kraus, 2011
farbenfrohe Blätter© Erich Kraus, 2011
schwitzender Baumpilz© Alexandra Schlecker, 2011
Blüte Lärche© Kathi Lösch, 2011
Baum im Baum© Alex Brand, 2011
Mistelbaum© Erich Kraus, 2011
Gefallener Baum© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Baum© Caroline Krüger, 2011
Tannenwald© Caroline Krüger, 2011
Baumwurzel© Caroline Krüger, 2011
Lindenblätter© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Blätterversammlung© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
Winterbaum© Hans-Ulrich Kalweit, 2011
© Carmen Nickel, 2011
vom Blitz getroffen© Erich Kraus, 2011
Baumpilz© -- Caroline Krüger, 2011
Waldimpression© -- Caroline Krüger, 2011
Wurzel© Andrea Hieke, 2011
Zirbelbild© Erich Kraus, 2011
alte Weide am Teich© Stephan Teckert, 2011
neues Leben im alten Baum© Stephan Teckert, 2011
junge Walnußblätter© Erich Kraus, 2011
Morgenstimmung© Stephan Teckert, 2011
alte Eiche im Schnee© Stephan Teckert, 2011
alter Baum im Schloßpark© Stephan Teckert, 2011
Trauerweide© Erich Kraus, 2011
Buchstaben© Erich Kraus, 2011
Buchenstämme© Erich Kraus, 2011
Noch ist es Winter!© Astrid Baumgartner, 2011
Hoffentlich wird es bald Frühling© Inge Graf, 2011
Frühling steht vor der Tür© Inge Graf, 2011
Winterlandschaft© Astrid Baumgartner, 2011
Nur noch 4 Monate......© Robert Lemke, 2011
Baum in Schnee© Paul Harsch, 2011
blaue Stunde© Robert Kalb, 2010
Baumhöhle© Erich Kraus, 2010
Winterbaum© Erich Kraus, 2010
Rotfleischiger Apfel, aufgeschnitten, nach 4 Tagen in der Ausstellung© Erich Kraus, 2010
Rotfleischiger Apfel frisch© Erich Kraus, 2010
gefallene Kastanien© Erich Kraus, 2010
Blick ins Blätterdach© Erich Kraus, 2010
genügsam© Erich Kraus, 2010
Hirn- und Längsholzjahresringe in Macro© Erich Kraus, 2010
Birkenlocke© Erich Kraus, 2010
keimling© Dr Bernd Stemmer, 2010
Baumbart© Markus Herberger, 2010
Palmen und Kakteen© Markus Herberger, 2010
Beginnende Apfelblüte© Heike Paulmann, 2010
Nach oben© Sina Witt, 2010
Strahlungen© Jürgen C.F. Weber, 2010
Apfelblüten© Christian Pflügl, 2010
Frühling im Taunus© walburga ratti, 2010
Baumgruppe im Gebirge© Hansruedi Silberschmidt, 2010
Wildpflanzen im Garten hinter Oasis of Hope Hospital© walburga ratti, 2010
Saguaro Cactus© walburga ratti, 2010
Frühlingsboten (Kirschblüten)© Robert Lemke, 2010
Rosskastanien-Knospe_Clown I© Reinhold Kappenstein, 2010
Weide in Schneelandschaft© Erich Kraus, 2010
Linde im Nebel© Erich Kraus, 2010
Geschnittene Linde im Nebel© Erich Kraus, 2010
verschneite Buche© Erich Kraus, 2010
Eis verbindet© Gisela Wilhelm, 2010
Kastanie im Schneefall© Erich Kraus, 2010
© Martin Hugger, 2009
Platanenallee in Triesdorf© Erich Kraus, 2009
Magischer Moment© Erich Kraus, 2009
Ahornsame© Erich Kraus, 2009
Geteilt© Frau Edith Steufkens, 2009
Frühling - Winter© Johannes Pfeiffer, 2009
Oktober© Roman Caka, 2009
Schwarznuss© Robert Lemke, 2009
Die Drei© Claudia Gossen, 2009
© Tobias Grummt, 2009
in meinem Garten© Irmgard Vaassen-Gick, 2009
blühende Schlehen© diakon georg braun, 2009
Im Regen© Mario Wagner, 2009
Vom Blitz gespalten?© Herbst am Chiemsee Eleonore Görges, 2009
© Lotos Mariusz Krzyszton, 2009
© Lotos Mariusz Krzyszton, 2009
© Lotos Mariusz Krzyszton, 2009
Herbstopfer© Heiko Behrens, 2009
Treibhölzer© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Treibholz© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Wurzeln© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Fichten© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Kiefer, Pinus sylvestris© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Kadaververjüngung, Fichte© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Rotbuchen, Fagus sylvatica© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Baobab, Affenbrotbaum© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2009
Farben im Herbst© Johannes Ehrhardt, 2009
Morgendlicher Waldweg© Johannes Ehrhardt, 2009
Rosskastanie© Robert Lemke, 2009
Kirschblüten© Mara Sigel, 2009
Kastanie kurz vor der Blüte© Martin Hugger, 2009
zaubernuss© Martin Hugger, 2009
Kunstwerk der Natur / Vogel IM Baum© Christel Ullrich, 2009
Ahornsamen© Ludwig Karner, 2009
Sommerwald© Ludwig Karner, 2009
Herbslicht© Ludwig Karner, 2009
Wurzelkraft© Ludwig Karner, 2009
Im Stuttgarter Sequoiapark© Juergen Bluemle, 2009
Mammutbaum unter der Neuen Weinsteige© Juergen Bluemle, 2009
Eichenruine bei Mauren© Juergen Bluemle, 2009
Lindenallee beim Einsiedel© Juergen Bluemle, 2009
Borkenerosion© Juergen Bluemle, 2009
Buchenkönigin im Glemswald© Juergen Bluemle, 2009
16 Buchen im Glemswald© Juergen Bluemle, 2009
Riesenbuche am Bärensträssle© Juergen Bluemle, 2009
Hainbuchengespenst© Juergen Bluemle, 2009
Altes Baumpaar am Bärensee© Juergen Bluemle, 2009
Herbst im Buchenwald© Juergen Bluemle, 2009
Alte Bäreneiche© Juergen Bluemle, 2009
Linden am Bärenschlössle© Juergen Bluemle, 2009
Linde am Bärenschlössle© Juergen Bluemle, 2009
Herbstlicher Pfaffensee II© Juergen Bluemle, 2009
Herbstlicher Pfaffensee I© Juergen Bluemle, 2009
Platanenblatt im Schnee© Erich Kraus, 2009
Rest-Wald im Winter© Erich Kraus, 2009
eingewachsenes Schild© Gerd Grossmann, 2009
bemooste Buche© Gerd Grossmann, 2009
Palme im Rhododendronpark Bremen© Fritz Lampe, 2008
Lindendom im Winter© Erich Kraus, 2008
Mirabelle© Robert Lemke, 2008
© Robert Lemke, 2008
Zwergenthron© Daniel Haas, 2008
Waldstreuobstwiese im Herbstkleid© Elke Bräunling, 2008
Bunte Herbstbäume© Elke Bräunling, 2008
Die Lärchen verabschieden sich ..© Elke Bräunling, 2008
Herbstwald© Elke Bräunling, 2008
© Robert Lemke, 2008
© Robert Lemke, 2008
Märchenweg© daniela arand, 2008
der Weg© daniela arand, 2008
der Baum© daniela arand, 2008
Ich trauere dem Sommer nach© Erich Kraus, 2008
das Netz© daniela arand, 2008
mooswald© daniela arand, 2008
Wald© daniela arand, 2008
Zauberwald© daniela arand, 2008
langsam aber sicher vergeht auch jeder Baum© Manfred Müller, 2008
Farbenspiel der Eibe mit ihren Früchten© Manfred Müller, 2008
Palme© Sabrina B., 2008
Lindendom© Erich Kraus, 2008
Palmenblatt© Sabrina B., 2008
Kastanien oder Maronen© Elke Bräunling, 2008
Baum im Baum© Erich Kraus, 2008
Herz-aufgeh-moment am Sonntagmorgen© Erich Kraus, 2008
flutendes Licht© Erich Kraus, 2008
Sonne im Nebel© Elke Bräunling, 2008
Sonnenaufgang nach Nebelnacht© Elke Bräunling, 2008
Wasser ist Leben© thomas zitzmann, 2008
Apfelbaum im August auf Streuobstwiese© Elke Bräunling, 2008
Auf der Streuobstwiese© Elke Bräunling, 2008
Nach dem Morgennebel© Elke Bräunling, 2008
Abendstimmung© Heiko Arjes, 2008
Mammutbaum© Karin W.-J., 2008
Wurzeln eines Mammutbaumes© Karin W.-J., 2008
Herbststimmung in Verdins© Karin W.-J., 2008
Standpunkt© Gerhard Schurr, 2008
Olivenbäume© Gerhard Schurr, 2008
Der verkabelte Baum© Gerhard Schurr, 2008
Haselfamilie© Kolja Huneck, 2008
weißundblau© Nina Taubert, 2008
es war einmal© Nina Taubert, 2008
Efeu© Nina Taubert, 2008
baumspiegelung© Nikola Beck, 2008
© Nikola Beck, 2008
Blüte der Haselnuß© Wolfgang Buß, 2008
Kätzchen der Salweide© Wolfgang Buß, 2008
Anderswelt© daniela arand, 2008
© Nikola Beck, 2008
© Nikola Beck, 2008
Geranium II© Rory Brückmann, 2008
Kontraste© daniela arand, 2008
Baumhöhle© daniela arand, 2008
Baumhöhle© daniela arand, 2008
Baumhöhle© daniela arand, 2008
Welt im Baumharz© Sonja Haase, 2008
Dschungel© Uli Göhler, 2008
Trauerweide© Manfred Müller, 2008
Setter auf Baumpilz postiert© Dipl.Ing. Berndt Deckers, 2008
Raureif verzaubert die Landschaft© Dipl.Ing. Berndt Deckers, 2008
Palmstamm3© Hermann Vollmer, 2008
Palmstamm2© Hermann Vollmer, 2008
Palmstamm 1© Hermann Vollmer, 2008
gestützte Baumspinne© Sibylle Hoyer, 2008
Borkenschönheit© Sibylle Hoyer, 2008
Biberspuren© Carola Prinz, 2007
Waldpfad© Daniela Breuer, 2007
Ginko-Früchte© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Südbuche© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Wilder Ginko© Dr. Martinus Fesq-Martin, 2007
Die letzte Herbstglut© Fotograf Wedigo Ferchland, 2007
"Buche - Baum des Jahres 1990"© Ehrfried Hentschel, 2007
Herbstgold© Petra Happacher, 2007
Blüte des Kanonenkugelbaumes© Rainer Eisenmann, 2007
Kanonenkugelbaum© Rainer Eisenmann, 2007
Astloch© Joachim Bettinger, 2007
Akazie in der Abendsonne© Dr. Rolf Langbein, 2007
Lindenalle Eninger Weide© Juergen Bluemle, 2007
Lindenallee zum Schafhaus© Juergen Bluemle, 2007
Bergahorn am Schönberg© Juergen Bluemle, 2007
Friedenslinde bei Bronnweiler© Juergen Bluemle, 2007
Zottelfichte bei Ofterdingen© Juergen Bluemle, 2007
Silberweide am Anlagensee© Juergen Bluemle, 2007
Eiche in Wolfenhausen© Juergen Bluemle, 2007
Eiche im Hohen Lehen© Juergen Bluemle, 2007
Neuhaus-Eiche in Starzach© Juergen Bluemle, 2007
Zwei Linden bei Hirrlingen© Juergen Bluemle, 2007
Heiden-Linden in Bodelshausen© Juergen Bluemle, 2007
Dorflinde Bad Niedernau© Juergen Bluemle, 2007
Kapellenlinde bei Rangendingen© Juergen Bluemle, 2007
Friedenslinde in Stockach© Juergen Bluemle, 2007
Alte Linde in Belsen© Juergen Bluemle, 2007
Drei Linden in Weiler© Juergen Bluemle, 2007
Linde in Schönaich© Juergen Bluemle, 2007
Obere Linde bei Hildrizhausen© Juergen Bluemle, 2007
Herbst© Fotograf Wedigo Ferchland, 2007
Sonnenuntergang beim Einsiedel© Juergen Bluemle, 2007
Frühlingswald© Juergen Bluemle, 2007
Photosynthese© Juergen Bluemle, 2007
Begegnung© Juergen Bluemle, 2007
Buchenfeuer im Nadelwald© Juergen Bluemle, 2007
Rotahorn im Herbst© Juergen Bluemle, 2007
Die Allenspacher Hoflinde© Juergen Bluemle, 2007
Die Schinderwasenbuche bei Suppingen© Juergen Bluemle, 2007
Eichen im Wildpark Josefslust© Juergen Bluemle, 2007
Die Heustiegbuche bei Harthausen a. d. Scheer© Juergen Bluemle, 2007
Holunderblüte© Dr. Rolf Langbein, 2007
Coco de Mer© Uli Göhler, 2007
Valle de Mai© Uli Göhler, 2007
Coco de Mer© Uli Göhler, 2007
Indian Summer© Peggy Goetze, 2007
Redwood© Peggy Goetze, 2007
Indian Summer© Peggy Goetze, 2007
Untitled© Mirjam Peters, 2007
Kirschen© Mirjam Peters, 2007